KW - Systems Powerbox

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


StyleZ P
Beiträge: 45
Registriert: 8. Jul 2010, 22:48
Wohnort: Dänikon - CH
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon StyleZ P » 7. Sep 2012, 17:36

Hier zum Beispiel:
:guckstdu: http://item.teiletreff.de/023051-turbol ... a-golf-usw
Meines Wissens nach ist der KKK03-045er Lader bei der 1,8T 150PS Version verbaut gewesen...
Da bist du leider falsch informiert. Den Lader den Paul da anbietet kann man sicher am Gti fahren. Stammt aber nicht serienmäßig von diesem. Er hatte sich den mal als ersatz für seinen gekauft, wohl nicht in dem Wissen das das nicht der beste Lader als Ersatz ist. Der Lader den Paul da anbietet hat seine Kotzgrenze bei ca. 190-195PS. Der normale Polo Turbolader aber erst bei ca. 230PS.

Der Polo 9N/Ibiza 6L 1.8T hatte definitiv immer den K03(s)-052/053/058
Fahrzeuge: Skoda Fabia   Audi A7  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 7. Sep 2012, 17:43

Das sieht man auch sehr schön an dem fehlenden Schalldämpfer und an der falschen Anzahl der Schaufeln im Verdichter. -> Falsche Teilebeschreibung im Link(Wie übrigens bei fast allen Verkäufern. man will ja nicht das richtige Teil verkaufen sondern das was da is und Geld bringt, sei es noch so ein Müll.)

LG
Dennis


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Hummel » 7. Sep 2012, 18:40

Ok,
sehr interssant. Danke für die Info :alle: .

Dann hat VW ja mal etwas "verbessert" im Laufe der Zeit und nicht immer "nur" gespart :top:


Die Info, dass der KKK03-045er Lader aber definitiv der für den 150PS-1,8T ist / oder mal war ist aber korrekt oder?!?!

EDIT:

Habs mal im Wiki hinzugefügt ;)
http://www.polo9n.info/Wissen/tipps/mot ... hstaben-9n
Grüße aus Oberfranken
Hummel


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 7. Sep 2012, 18:53

Der K03-045 Lader sollte der vom Ibiza 6K Cupra mit 156PS sein. Kann ich dir jetz aber nicht 100% sagen.
Ansonsten war früher wirklich mal die Aufteilung K03 -> 150PS, K03s -> 180PS.
Das war aber nur relativ kurz der Fall, als die 180PS Motoren recht neu waren.
Kurz darauf hatten dann die kleinen 1,8T alle die gleichen Lader.
Das ganze sollte mittlerweile fast 10 Jahre her sein. Hält sich ganz schön hartnäckig so ein Gerücht ;)

LG
Dennis


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Hummel » 7. Sep 2012, 19:19

Man lernt halt nie aus ;)

Wie gesagt, finds ja selbst gut dass VW dies (positiv) umgestellt hat :top:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
Pat1989
Beiträge: 13
Registriert: 31. Aug 2012, 17:06

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Pat1989 » 7. Sep 2012, 19:47

Also sind GTI und GTI Cup Motoren baugleich?


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 7. Sep 2012, 20:59

Der K03-045 Lader sollte der vom Ibiza 6K Cupra mit 156PS sein. Kann ich dir jetz aber nicht 100% sagen.
Ansonsten war früher wirklich mal die Aufteilung K03 -> 150PS, K03s -> 180PS.
Das war aber nur relativ kurz der Fall, als die 180PS Motoren recht neu waren.
Kurz darauf hatten dann die kleinen 1,8T alle die gleichen Lader.
Das ganze sollte mittlerweile fast 10 Jahre her sein. Hält sich ganz schön hartnäckig so ein Gerücht ;)

LG
Dennis
Nein, das ist falsch. Die Aufteilung war auch früher nicht so. Die Lader die umgangssprachlich als K03s bezeichnet werden erhielten mit der Emissionsklasse Euro 4 Einzug. Die alten 180er Motoren aus 98-99 die nur Euro 3 hatten wie z.B. 180PS AJQ (das war der Erste 180er) hatten auch nur die normalen K03 Standardlader.


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk


StyleZ P
Beiträge: 45
Registriert: 8. Jul 2010, 22:48
Wohnort: Dänikon - CH
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon StyleZ P » 8. Sep 2012, 12:33

Also sind GTI und GTI Cup Motoren baugleich?
JA! :rolleyes:

Stimmt, es gab zeitweise auch die 180PS mit dem "normalen" K03. In den frühen Golf4 z.b. Erst so ab ca 2002 wurden dann in allen 1.8T nurnoch die K03S verbaut. So auch bei den Modellen die erst später mit dem 1.8T raus kamen. Eben z.b. dem Polo GTI und dem Ibiza 6L.
Fahrzeuge: Skoda Fabia   Audi A7  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 8. Sep 2012, 23:16

Beim Ibiza 6L hat der 180PS 1.8T zumindest den großen Frontladeluftkühler dem 150PS 1.8T voraus, das wär immerhin ein Unterschied. Durch die niedrigere Ladelufttemperatur kann mehr Ladedruck gefahren werden, ohne den Motor thermisch zu überlasten.

Der GTI Cup hat ja wohl nur den kleinen LLK. Ich halte es schon für gewagt, den Motor dann nur per Chiptuning auf 200PS oder noch mehr zu quälen.

Meiner Meinung nach sollte das Tuning ohnehin im Umfeld des Motors anfangen (Forge Schläuche, Schubumluftsystem, FMIC, Downpipe oder komplette Abgasanlage ab Turbo usw.), um die thermische Belastung zu verringern, bevor man per Software versucht da möglichst viel Leistung herauszubekommen.

Von Powerboxen red ich gar nicht erst, wer sowas kaufst, braucht sich nicht zu wundern, wenn die versprochene Leistung nicht wirklich kommt oder/und der Motor vorzeitig hochgeht.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 8. Sep 2012, 23:21

Beim Ibiza 6L hat der 180PS 1.8T zumindest den großen Frontladeluftkühler dem 150PS 1.8T voraus, das wär immerhin ein Unterschied. Durch die niedrigere Ladelufttemperatur kann mehr Ladedruck gefahren werden, ohne den Motor thermisch zu überlasten.

Der GTI Cup hat ja wohl nur den kleinen LLK. Ich halte es schon für gewagt, den Motor dann nur per Chiptuning auf 200PS oder noch mehr zu quälen.
Für nur Chip reicht es durchaus wenn man die Luftführung zum originalen LLK verbessert.
Anleitungen dazu findet man ja im TDI Bereich. Das bringt für wenig Geld sehr beachtliche Verbesserungen.

LG
Dennis


Themenersteller
Pat1989
Beiträge: 13
Registriert: 31. Aug 2012, 17:06

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Pat1989 » 19. Nov 2012, 14:12

Ich werde mir die Box zulegen und dann berichten. Aus bisherigen erfahrungen kann ich aber nur positives sagen. Großer Vorteil hier ist die einfach und schnell Montage. VW kann jederzeit Updates aufspielen oder zur Diagnose Auslesen ohne dass sie stört, bermerkt wird oder wie beim herkömlichen Chiptuning die Software nach dem Update wieder futsch ist.
Ich rede hier von qualitativ hochwertigen Boxen und keinem Ramsch von 90-400 Euro.
Der Vater meiner Freundin fährt seit jahren Boxen in seinen Fahrzeugen ohne jegliche Probleme. Selbst in seinem aktuellen Fahrzeug (RS3) fährt er eine ohne jegliche Probleme.
Dass bei einem herkömmlichen Chiptuning sprich Motorsteuergerät wesentlich mehr machbar ist, ist vollkommen klar.
Ich möchte einfach im Serienfahrzeug unkompliziert etwas mehr Leistung haben.
Dafür ist die Box genau das richtige.

Wie gesagt ich werde sie wohl Ende des Monats bekommen und nach einigen tests hier berichten.

Grüße

Pat


Gast

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Gast » 22. Nov 2012, 19:16

Also sind GTI und GTI Cup Motoren baugleich?
JA! :rolleyes:

Stimmt, es gab zeitweise auch die 180PS mit dem "normalen" K03. In den frühen Golf4 z.b. Erst so ab ca 2002 wurden dann in allen 1.8T nurnoch die K03S verbaut. So auch bei den Modellen die erst später mit dem 1.8T raus kamen. Eben z.b. dem Polo GTI und dem Ibiza 6L.
Da muss ich dir leider ebenfalls widersprechen. Es gibt zumindest an diversen Anbauteilen, wie z.B. an der Ansauganlage/Aktivkohlefilteranlage/Saugstrahlpumpe unterschiedliche Bauteile für BJX (150 PS) und BBU (180 PS), auch preislich. Das ist Fakt und wer es nicht glaubt kann gerne bei seinem Freundlichen mal ins ETKA reinschauen. Inwieweit sich das auf die Leistung auswirkt kann ich nicht sagen. Ebenfalls unterscheiden sich diverse Getriebebauteile vom 150PS (GVZ, HWY,JDB) und dem 180PS (JYF). Auch das ist Fakt und kann belegt werden.
Beim Getriebe fällt mir unter anderem noch ein, dass die werksseitige Ölbefüllung zwischen den Getriebevarianten eine unterschiedliche ist. Auch das ist Fakt.


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 25. Nov 2012, 17:28

Nein, das ist falsch. Die Aufteilung war auch früher nicht so. Die Lader die umgangssprachlich als K03s bezeichnet werden erhielten mit der Emissionsklasse Euro 4 Einzug. Die alten 180er Motoren aus 98-99 die nur Euro 3 hatten wie z.B. 180PS AJQ (das war der Erste 180er) hatten auch nur die normalen K03 Standardlader.
Wieder mal was gelernt. Da hast du natürlich vollkommen recht, ich habe mich getäuscht.
Der zweite Teil meiner Aussage stimmt trotzdem noch. :) (Das ganze sollte mittlerweile fast 10 Jahre her sein.)
Da muss ich dir leider ebenfalls widersprechen. Es gibt zumindest an diversen Anbauteilen, wie z.B. an der Ansauganlage/Aktivkohlefilteranlage/Saugstrahlpumpe unterschiedliche Bauteile für BJX (150 PS) und BBU (180 PS), auch preislich. Das ist Fakt und wer es nicht glaubt kann gerne bei seinem Freundlichen mal ins ETKA reinschauen.
Saugstrahlpumpe:
BJX/BBU - 058 133 753 D - ca. 23€
Aktivkohlefilter:
BJX/BBU - 6Q0 201 797 B - ca. 75€
Ansaugung: (ich zähle hier den einzigen Unterschied bei den Teilenummern auf)
BJX - 6Q0 129 627 A - ca. 50€
BBU - 6Q0 129 627 B - ca. 49€
Was du jetz von der anderen Teilenummer beim Ansaugschlauch halten willst musst du dir selbst überlegen. Der Ibiza Cupra mit 180PS hat zumindest auch den vom GTI (Endung A) also kann der Unterschied nicht so groß sein.
Inwieweit sich das auf die Leistung auswirkt kann ich nicht sagen.
Naja da ja kein wirklicher Unterschied vorhanden ist muss man davon ausgehn, dass es sich nicht auf die Leistung auswirkt. Und da die meisten eh den Ansaugschlauch tauschen gibts dann garkeinen Unterschied mehr.
Ebenfalls unterscheiden sich diverse Getriebebauteile vom 150PS (GVZ, HWY,JDB) und dem 180PS (JYF). Auch das ist Fakt und kann belegt werden.
Ich erspare mir hier das Auflisten der ganzen Teilenummern aber die hier genannen Getriebe bestehen aus den identischen Teilen.
Verwirrung erzeugt nur ein Druckfehler im ELSA welcher aber mit ETKA + gesunder Menschenverstand gefunden werden kann.
Beim Getriebe fällt mir unter anderem noch ein, dass die werksseitige Ölbefüllung zwischen den Getriebevarianten eine unterschiedliche ist. Auch das ist Fakt.
Bei der Ölfüllung hast du Recht:
JDB - G 052 512 A2 - ca. 8€
JYF - G 052 171 A2 - ca. 22€
Was davon zu halten ist, kann ich dir aber nicht sagen.
Fuchs Europe sieht das ganze wohl nicht so kritisch. -> Klick
Und anscheinend schützt auch das teurere Öl die Cup-Fahrer nicht vor dem gefürchteten Knirschen beim Schalten in den 2. Gang. (Wobei ich das z.B. garnicht habe bei meinem GTI)

LG
Dennis


Themenersteller
Pat1989
Beiträge: 13
Registriert: 31. Aug 2012, 17:06

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Pat1989 » 5. Dez 2012, 11:36

Tach Zusammen,

Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen.
Ich habe nun die KW Unit inklusive Kabelbaum erhalten.
Man kann diese Optional mit Schalter oder mit Funkfernbedienung ordern. Schalter kostet kein Aufpreis, FFB kostet 99 Euro extra.
Ist recht einfach, da hier nur ein Signal der Box auf Masse geschaltet wird. Man kann den Schalter quasi versteckt einbauen...
Natürlich kann man die Box auch ohne betreiben, dann ist diese einfach permament aktiv.

Ich werde sie am Wochenende einbauen und mal testen ggf. noch etwas feineinstellen was auch recht einfach gehen dürfte.
Werde hier dann zeitnah ausführlich berichten.

Ich bin schon gespannt.

Grüße

Pat


Themenersteller
Pat1989
Beiträge: 13
Registriert: 31. Aug 2012, 17:06

Re: KW - Systems Powerbox

Ungelesener Beitragvon Pat1989 » 11. Dez 2012, 14:59

So,

Habe nun am Sonntag die Box eingebaut.
An und für sich ist die Montage sehr einfach und schnell erledigt.
Lediglich die Leitung in den Fussraum zum abgreifen des Referenzsignals des gaspedales hatt sich etwas gezogen, da ich noch keine Erfahrung hatte wo ich am besten
in den Innenraum gelange.
Habe mich da dann dafür entschieden, durch die Gummitüllen mit zu gehen, durch die auch der Zug zum Öffnen der Motorhaube läuft.
Ging mit einem Kupferdraht sehr simpel, den kann man dann von unten angeln und auf der anderen Seite die Ader anlöten, durchziehen und fertig.
Des weiteren greift die Box auf Ladedruck, Turboregelventil und Nockenwellensensor zu. Alle Steckverbindungen sind einigermaßen gut zu erreichen, und der Kabelbaum der Box wird mittels Y Stücken dazwischengesteckt.
Nur beim Nockenwellensensor habe ich den Pin 2 auspinnen müssen, eine zweite Ader dazuquetschen, an deren anderem Ende ich eine Steckhülse angebracht habe, auf die die des Kabelbaumes passt.

Zur Probefahrt :

Fahrzeug lies sich ohne Probleme Starten.
Es kamen keinerlei Warnmeldungen oder Fehlermeldungen. Einzig die Anzeige Inspektion leuchtete auf, was ich darauf zurückführe, dass ich die Batterie kurz weg hatte.
Vllt weiss ja jemand etwas dazu.

Die Probefahrten mit der Box, halten sich bisher ziemlich in Grenzen, da das ständige Schneewetter leider keine Richtigen Beschleunigungen zulässt.
Dennoch merkt man sehr sehr deutlich, dass nun mehr Leistung und vor allem mehr Drehmoment vorhanden ist. Sind nun von 150 PS auf 180 PS und von 210NM auf 270NM.

Die Box lässt jegliche Softwareupdates, Ausleden des Fehlerspeichers etc. ohne Probleme zu, bzw ohne dass diese erkannt werden kann. Die KW Unit schält die Leistung erst frei, wenn der Motor auf Temperatur ist, genauso schiebt sie einen Riegel vor, sollte der Motor zu Warm werden.

Mir ist vollkommen klar, dass it einer Optimierung des MSG mehr drin gewesen wäre, ich jedoch wollte nur etwas mehr als Serie und eben den Vorteil, dass kein Eingriff ins MSG notwendig ist und man die Box ziemlich schnell wieder Demontieren ohne jegliche Rückstände.

Sobald ich sie mal richtig Testen konnte, werde ich nochmal berichten, und auf Wunsch erstelle ich eine genaue Anleitung/Story mit Bildern. Bei interesse bitte PM.

Grüße

Pat

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste