Original Tagfahrlicht

Aussen und innen


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon Tappi » 23. Sep 2007, 15:46

Unser hat das TFL ab Werk

Abblendlicht wird mit der Zündung ein-ausgeschaltet
Beim TFL brennen die Rückleuchten immer mit
Instrumentenbeleuchtung und Kennzeichenbeleuchtung sind aus
Abblendlicht brennt etwas abgedimmt.Ob es nur 70% sind kann ich nicht sagen

Und jetzt nicht wieder die Sprüche wie schon letztes mal.Das ist definitiv die Funktion für das TFL ab Werk
Zumindest beim 9N3 ;)
Beim 9N gab es kein TFL ab Werk ;-) Gibt es erst ab 9N3
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon f6ler » 25. Sep 2007, 00:26

Beim 9N gab es kein TFL ab Werk ;-) Gibt es erst ab 9N3
Hi,
....das ist nicht ganz korrekt - TFL ab Werk gab es ab Einführung des 9N schon immer...
Stichwort Skandinavien...weiß aber nicht,ob es in Deutschland optionierbar war.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon px » 25. Sep 2007, 09:03

War es wohl nicht, das war wohl einfach Serie in den Ländern, bei denen das Pflicht war (logisch). Sprich entsprechende Import-9Ns hatten das auch schon.


Gast

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Sep 2007, 10:22

Also ich habe das originale TFL ab werk eingebaut. also ich finde es leuchtet gleich wie das normale licht wenn ich bei nacht probiere leuchtet beides gleich weit bzw. intensiv.


rowi
Beiträge: 1
Registriert: 8. Nov 2007, 16:17
Wohnort: Wunstorf
Alter: 56

Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon rowi » 8. Nov 2007, 20:57

hallo, ich hoffe das mir jemand auf diesem wege weiterhelfen kann.
ich habe seit gestern (07.11.07) einen polo tour 40 kw aus februar
2007 und würde gern die original tagfahrlichtfunktion haben wollen.
es kann mir aber kein vw händler sagen was ich machen muss. einer
sagt mir es muss ein relais verbaut werden, ein anderer sagt es
könne in der werkstatt eventuell über den tester freigeschaltet
werden und der dritte sagt es geht nicht. :?:


Edit von Zera: Hallo und herzlich willkommen bei uns :wink: Habe deinen und einen bereits bestehenden Beitrag zusammengeführt. nächstes Mal erst bitte :suchfunktion: ;)
Jörg Rohwerder
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Daywalker

Forenhändler
Beiträge: 242
Registriert: 12. Sep 2006, 14:16
Alter: 54

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon Daywalker » 15. Nov 2007, 14:06

Es muss ein relais verbaut werden, so dass das Licht direkt bei einschalten Strom hat.

Hab zwar Tagfahrlich drin aber von dem Original VW-Polo Tagfahrlicht halt ich nicht viel. Da kannst du genauso gut immer das Standlicht anmachen.
Gruß, Kai

BildBild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


BLACK DEVIL
Beiträge: 203
Registriert: 27. Aug 2005, 12:27
Wohnort: Wemding
Alter: 46

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon BLACK DEVIL » 15. Nov 2007, 14:13

Ich kurz.....will mir nächste woche die TFL nachrüsten...Original von VW....
Kostet mich mit einbau 86 Euro....
Es leuchten Abblendlicht und 100 % und die Rückleuchten....Rest ist aus....wäre ja auch unnötlig bei Tag mit Innenraumlicht usw...
Das hat zumindest mein Autohaus gesagt....
Einbau dauert etwa 40 Minuten...


poison
Beiträge: 326
Registriert: 22. Mär 2006, 19:00
Wohnort: Mainhatten
Kontaktdaten:

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon poison » 15. Mär 2008, 02:21

Hallo zusammen,

mir ist im Abstand von ca. einem 3/4 Jahr seit ich das TFL hab (leuchtet zu 100%) zwei mal die linke Abblendlichtbirne kaputt gegangen (MTEC und Philips Blue Vision). Kann es an dem Tagfahrlicht liegen? Immerhin gehen die Birnen bis der Motor an ist in kurzen Abständen "an-aus-an"... Was meint ihr?

Grüße
poison
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 15. Mär 2008, 18:06

Hallo zusammen,

mir ist im Abstand von ca. einem 3/4 Jahr seit ich das TFL hab (leuchtet zu 100%) zwei mal die linke Abblendlichtbirne kaputt gegangen (MTEC und Philips Blue Vision). Kann es an dem Tagfahrlicht liegen? Immerhin gehen die Birnen bis der Motor an ist in kurzen Abständen "an-aus-an"... Was meint ihr?

Grüße
Na durch TFL sind se mehr in Gebrauch somit kann es zu "kürzerer" Lebenszeit kommen.
Ich hab seit ca. 4 Jahren die Night Vision drin und bis heut is nur eine Birne Kaputt gegangen (nach 3 Jahren).


=flo=

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon =flo= » 9. Apr 2008, 23:11

Hi @ll!

Wollte nur mal fragen, ob ich den TFL-Satz vom Reflexpolo irgendwie eintragen oder abnehmen lassen muss.

Entspricht der jetzt dem, was bei aktuell bei VW so angeboten wird?


MfG Flo


Moosi1987
Beiträge: 325
Registriert: 11. Dez 2007, 19:29
Wohnort: Hartmannsdorf
Alter: 37

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon Moosi1987 » 11. Apr 2008, 21:16

So, da mein Tschechen Polo auch das original TFL hat, hab ich mich mal aufgerafft und Vergleichsbilder gemacht! (Abblendlicht <-> TFL)

Abblendlicht:
Bild

TFL:
Bild

Ich finde schon, dass man einen kleinen Unterschied merkt. Gerade bei dem Garteneimer ( :ignore: ) und der Sandsteinmauer links.

Ich hoffe ich konnte was dazu beitragen, mfg Moosi
Fahrzeuge: Volkswagen 6n  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 11. Apr 2008, 21:54

Hmm, ich finde auch, dass das Orig. TFL minimal dunkler ist als dass Abblendlicht...
Bild ist TOP, aber nicht eindeutig ...
Aaaaaber .... das ganze sollte doch Messbar sein, oder? Müsste dann ja "theoretisch" bei TFL ne minimal kleinere Spannung anliegen, oder? (Mal wieder schnell ins Physikbuch glotzen *g*) Werde das mal machen wenn ich drann denke und zufällig in der Werkstatt das Ohmmeter zur Hand habe.

Dann sollten doch endlich alle Zweifel und Spekulationen geklärt sein, oder?
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


vwpolo2006
Beiträge: 635
Registriert: 21. Mär 2006, 10:35
Wohnort: Neubiberg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon vwpolo2006 » 11. Apr 2008, 23:01

Guten Abend zusammen!

Also es leuchtet zu 100%, kann nur so sein!
Es heißt auch beim VW Polo nicht Tagfahrlicht, sondern Dauerfahrlicht! ES leuchtet also bei den neuen Polos dies es haben zu 100%.

Ich habe es von VW machen lassen, hat mich 15 Euro inkl. GTI Lenkung einstellen gekostet.
Es ist jetzt halt so bei mir eingestellt wie für die nordischen Ländern es sein muss.

Gruß
Bild


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 12. Apr 2008, 12:26

Guten Abend zusammen!

Also es leuchtet zu 100%, kann nur so sein!
Es heißt auch beim VW Polo nicht Tagfahrlicht, sondern Dauerfahrlicht! ES leuchtet also bei den neuen Polos dies es haben zu 100%.

Ich habe es von VW machen lassen, hat mich 15 Euro inkl. GTI Lenkung einstellen gekostet.
Es ist jetzt halt so bei mir eingestellt wie für die nordischen Ländern es sein muss.

Gruß
Du hast es also nachträglich machen lassen und hast es nicht Original von Werk? ... Was soll das jetzt schon wieder? Wenn das VW in Wolfsburg offiziell so sagt dass das ehemals vom Werk verbaute Tagfahrlicht, nun Dauerfahrlicht, leicht abgedimmt ist.
Wenn deines auf 100% Leuchtkraft nachgerüstet wurde, schön für dich. Hier gehts um das Originale vom Werk ausgestattete!
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 79

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 12. Apr 2008, 13:45

Guten Abend zusammen!

Also es leuchtet zu 100%, kann nur so sein!
Es heißt auch beim VW Polo nicht Tagfahrlicht, sondern Dauerfahrlicht! ES leuchtet also bei den neuen Polos dies es haben zu 100%.

Ich habe es von VW machen lassen, hat mich 15 Euro inkl. GTI Lenkung einstellen gekostet.
Es ist jetzt halt so bei mir eingestellt wie für die nordischen Ländern es sein muss.

Gruß
Unter welcher Codierung läuft das Tagesfahrlicht? Habe bei meinem Freundlichen schon mal prüfen lassen und angeblich geht es bei mir nicht. :motz: :keule: Mein Wagen ist Bj. 10.2005

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


vwpolo2006
Beiträge: 635
Registriert: 21. Mär 2006, 10:35
Wohnort: Neubiberg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon vwpolo2006 » 12. Apr 2008, 14:34

oh sorry... keine Ahnung unter welche Codierung das TFL läuft.

Woher weist du denn das das Dauerfahrlicht von VW gedimmt ist?

Gruß
Bild


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 12. Apr 2008, 18:05

oh sorry... keine Ahnung unter welche Codierung das TFL läuft.

Woher weist du denn das das Dauerfahrlicht von VW gedimmt ist?

Gruß
Das TFL ist nicht über codierung gelöst beim Polo, ist nen Technischer eingriff wo nen Kabel verlegt werden muss, gibt dazu einige Beiträge hier.

Das das Originale gedimmt ist bekam ich von der Technikabteilung aus Wolfsburg gesagt.

Um es definitiv zu bestätigen werde ich es mal messen, dann sieht man ja sicher ob nun das TFL wirklich gedimmt ist. Kann aber bisschen dauern bis ich zum nachmessen komme, vielleicht kommt jemand mal eher dazu.
Das ganze dürfte sich aber im 1-2Volt Bereich bewegen, denn man muss schon seeeeehr genau hinsehen um meinen zu können dass ein Unterschied ist.
100% Aufschluss wird da nur das messen liefern.

Greetz Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Domi88
Beiträge: 26
Registriert: 28. Sep 2008, 20:37
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon Domi88 » 11. Mär 2009, 14:37

Hallo,

habe mir auch den Original TFl Nachrüstsatz von VW gekauft. Gibts bei ichwillautoteile.de für ca. 40 €. Hier erst mal ein Bild was alles im Lieferumfang enthalten war:
Bild

Bild
Außerdem war noch eine Anleitung dabei, aus der ich noch nicht wirklich richtig schlau geworden bin :meschugge: . Das einzige was ich bis jetzt gemacht habe war den Sicherungsträger 1 durch den 2 auszutauschen (siehe Foto), so wies laut Anleitung für den Polo nötig ist.
Hat jemand von euch schon selber diesen TFL-Satz verbaut und kann mir ein paar Tipps geben? Danke schon mal :anbeten:
Dicke Kinder sind schwerer zu kidnappen!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


cybersweep
Beiträge: 29
Registriert: 7. Jun 2009, 14:21

Re: Original Tagfahrlicht

Ungelesener Beitragvon cybersweep » 15. Sep 2012, 16:14

Hey,

ich suche die Teilenummer von den zwei Stecker (2polig)
Bild

:???:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste