Ich habe folgendes Problem und versuche das mal kurz und knapp zu schildern:
-Rückfahrlicht geht nicht mehr, Leuchtmittel aber noch intakt (geprüft)
-Zum Testen neu eingebautes LED Rückfahrlicht flackert und leuchtet nur sehr schwach, Flackern regaiert auf Autobewegungen
LED Licht aber auch intakt (geprüft, http://www.benzinfabrik.de/de/artikel/3961)
-Sicherungen alle intakt
-Keine sichtbaren offenen Kabel unter den Verkleidungen
-Spannungsabfall von 12V auf ~8V bei Anschließen des LED-Rückfahrlichtes
-Spannungsabfall von 12V auf ~0V bei Anschließen des Glühbirnen-Rückfahrlichtes
-Alle anderen Kabel und Spannungen intakt
-Zwischen Masse und Stecker des Rückfahrlichtes liegt ein Widerstand von ~50Kilo-OHM an, ist das normal?? (bei den anderen Kontakten war es 0 OHM)
Das witzige ist ja, dass die LED immer ein wenig flackert wenn sie schwach leuchet, aber sobald man aber das Auto nur ein ganz wenig runter drückt, geht die LED fast oder manchmal ganz aus und wieder an!
Von der Theorie her kann man fast denken, dass da ein offener Kontakt im Wasser liegt und somit einen Kriechstrom vorhanden ist !
Alle Leuchtmittel funktionieren einwandfrei, nur nicht am Auto im Rückfahrlicht ! Aber wo sollte da auf einmal ein Kontakt sein?
Wir haben schon alle erdenklichen Kabelstränge "durchrüttelt" um zu gucken, wie die LED drauf reagiert... - nix !
Ich werde jetzt zu VW fahren, aber ich wette deren Antwort ist, dass meine LED schuld ist, die aber erst eine Woche NACH kaputtgehen des Rückfahrlichtes gekauft wurde...
Hilfe
