Bilder Einbau FS


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 18. Mai 2009, 13:43

Nachdem ich hier viele tips zum einbau eines FS und Amp erhalten habe,
will ich nun ein paar bilder des einbaus einstellen.

Verbaut wurde:

Audison Srx2 unter dem Beifahrersitzt

Audio Development AD6



gedämmt/gedämpft wurde wie folgt:

Türaußenblech mit SAW 3.3
http://www.variotex.com/productdetails. ... ductid=150

und PH 10 Schallabsorber
http://variotex.net/shop/product_info.p ... 4b559f5ed3


Dämmung AGT

Ultra Alubutyl 1.7
http://fortissimo-shop.de/shop/article_ ... A-10015%26

Open-Cell-Absorber 10mm
http://fortissimo-shop.de/shop/article_ ... A-10038%26



Bilder folgen!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 18. Mai 2009, 13:44

1. Nacktes Türaußenblech,
welches vor dem bekleben mit Bremsenreiniger gereinigt wurde.

Bild
Bild


2. Türaußenblech mit SWA3.3

aufgrund der starken alu-schicht ist das zuschneiden mit einem cutter mühsam aber machbar.
wer eine blechschere besitzt ist im vorteil.
da das swa3.3 nicht so leicht zu bearbeiten ist, habe ich mir zuvor schablonen aus karton gemacht, um ein nachschneiden des swa3.3 zu vermeiden.

vor dem anbringen habe ich die tür und das SWA3.3 mit dem heißluftfön erwärmt.


Bild
Bild


3. zum schluß kam dann noch der geschlossenzellge absorber-schaum drauf.

aufgrund seiner stärke habe ich im bereich des schließzylinders kein PH10 angebracht, da ich sonst den AGT nicht mehr montiert bekommen hätte.


Bild
Bild

Bild
Bild


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 18. Mai 2009, 14:52

Da hast du aber mächtig einen Aufgelegt. Aber warum mit so viel Material? Die kosten steigen doch an ohne spührbaren Effekt?

Das SAW 3.3 ist doch zum Großteil wieder aus Bitumen und verliert so bei Wärmeeinwirkung an Dämmleistung, da das weiche Material eine geringere Dämmwirkung hat. Dazu kommt der Hohe Aufwand beim einbau mit erwärmen usw.! Dazu finde ich den Schallabsorber überflüssig, du wills den Schall ja nicht absorbieren sondern das Gehäuse verstärken.

Bei dem Ultra Alubutyl 1.7 handelt es sich um nix anderes als normales 1,7mm starkes Alubutyl, welches im Vergleich zum nur gering teurerer 2,2mm Starken Alubutyl nur ca. die halbe Dämmwirkung hat. Genauso wie es anstatt des Open-Cell-Absorber 10mm auch ganz normal eine Dämmschaummatte getan hätte bei der der m² grad mal 19,- Euro kostet. ;)

Gruß Dirk
Bild


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 18. Mai 2009, 15:07

das material für AGT und TV habe ich bei nem händler, auf dessen empfehlung hin gekauft.
bis zu diesem zeitpunkt, sollte auch noch ein günstigeres fs einzug halten und somit stand die flächige dämmung des türausßenbleches noch nicht zur debatte.

als ich dann günstig an das AD6 gekommen bin, bekam ich bei der internetrechere etliche empfehlungen.
u.a das swa3.3 und den geschlossenzelligen schaumstoff.
hab für beide türaußenbleche einen materialpreis von etwa 80-90euro gehabt, was ich ganz ok finde.
und die etwas umständlichere verabeitung habe ich "gerne" in kauf genommen.

bei einbauten auf deiner seite nimmst du doch auch öfters bitumen und paste. wenn ich mich recht erinnere (die rechere zu meinem einbau ist schon ne weile her) bewege ich mich da dann auch in einem ähnlichen preisrahmen, oder?

würdest du das swa3.3 mit absorber als schlechter in der wirkung bezeichnen wie bitumen + paste?



weiter bilder folgen evtl heute abend


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 18. Mai 2009, 17:44

Bitumen und Dämmpaste ist aber noch etwas anderes... Denn dadurch das die Dämmpaste aushärtet wie Beton ist eine stabile Tür immer gewährleistet. Vom Preis her liegst du da mit etwa 2,5kg Dämmpaste und einer Bitumenmatte weit unter dem Preis, nämlich (wer nämlich mit h schreibt ist dämlich) unter 40,- Euro und das mit dem Vorteil einer Dauerhaften stabilität in der Tür. Ich würde die Dämmwirkung und damit die Steifigkeit der Tür als einiges Besser bezeichnen.

Dazu kommt, das wir Bitumen und Dämmpaste hauptsächlich eingesetzt haben, bevor wir das Alubutyl hatten. Erst in 1,8mm Stärke heute in 2,2mm Stärke, mit einer fast verdoppelung der Dämmwirkung im Gegensatz zum 1,8er Material. Genau da liegt aber der große Unterschied. Wir wissen das gerade übers Netz sehr viele Händler das 1,8er Material anbieten, knapp unter dem Preis vom 2,2mm Material, nur sagt keiner dazu das die Dämmwirkung fast um die Hälfte schlechter ist, so werden leider viele Kunden auf deutsch gesagt verarscht.

Gruß Dirk
Bild


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 19. Mai 2009, 00:42

ok preislich ist bitumen + dämmpaste wesentlich günstiger.
wobei ich da eher bei 54euro pro qm gelandet wäre.
allerdings ist das immer noch knapp 50% meines qm-preises.,
die verarbeitung allerdings ist sicherlich aufendiger als swa und dann der leicht zu verarbeitende schallabsorber.

ich dachte allerdings, dass der schallabsorber sinnvoll ist, um den vom LS ausgestrahlten schall am "langen" hin und her schwingen zwischen türaußenblech und AGT zu hindern.

nur für mich zum verständnis, kannst mich gerne korrigieren.

die dämmpaste wird beton-hart. also sollte das bitumen eher den schall dämpfen, was es im winter doch auch nicht tut, weil es dort eher hart als weich (sommer) ist.


Am Anfang des Jahres war ich auf der suche nach den richtigen produkten für die dämmung/dämpfung des türaußenbleches. ich war bei einem händler vor ort und habe mit anderen telefoniert. es gibt so viel verschiedene konzepte bzw. meinungen, was es einem als laie nicht leicht macht.

zum glück bin ich mit dem ergebnis zufrieden.
hab zwar keinen direkten vergleich, da ich persönlich niemanden kenne, der sich soviel gedanken um dieses thema macht und einfach nur neue LS einbaut.

zu beginn hatte ich nur den AGT und die TVK gedämmt. gleichzeitig wurde die audison endstufe eingebaut. die original LS liefen also über das Original mcd navi und den amp, was eine starke klangverbesserung brachte. die original ls sind gar nicht so schlecht, nur wenns lauter wird geben sie schnell den geist auf.
somit war das ad6 als FS, der feste aufbau auf den AGT (stahlringe) und das dämmen ein weiterer deutlicher schritt nach vorne.

Hab noch zwei "kleinigkeiten" die mich stören:

- bei sehr lautem und basslastigem sound (bsp. fanta 4) rappelt es leider leicht in der fahrertür.
Vom geräusch her denke ich aber eher, dass es der zug des türgriffes oder sonst ein
bewegliches teil (fensterheber...) ist. muss ich noch auf die suche gehen.

- der hochtöner ist mir fast ein bisschen zu aggresiv bei metal/rock.
bei lust und laune probier ich mal ne neue position aus

vorerst bin ich aber total zufrieden.

Irgendwann einen neue HU und gut.


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 19. Mai 2009, 01:07

Hier noch die Endstufe im hinteren beifahrerfußraum.

hab die form der fußmatte auf ne 2..3mm sperrholzplatte übertragen. diese dient als grundplatte. auf ihr sitzt mittels gewindeschrauben und mutter die audsison.

Bild
Bild


im bereich des kabelchaoses ist ne 10mm platte angebracht.

Bild
Bild

die platten sind mit stoff vom stoffladen um die ecke bezogen. passt farblich ganz gut und ist recht robust.


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 19. Mai 2009, 01:16

das stromkabel wurde, wie schon oft beschrieben, auf der beifahrerseite verglegt.

Bild
Bild

funktioniert gut. bisschen gefummel aber gut machbar.


Für das LS kabel, habe ich den obersten stecker in der steckverbindung zwischen karosserie und tür entfern und den "steckplatz" aufgebohrt. den rahmen mit faltenbalg, welcher für diese aktion ausgebaut werden muss, geht meistens kaputt.
Man bekommt ihn allerding recht günstig beim freundlichen für etwa 7euro (wenn ich mich recht erinnere).

verlegt wurde 2,5qmm kabel aus einem fachgeschäft.

Bild
Bild

Bild
Bild


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 19. Mai 2009, 01:27

bilder von der LS-Aufnahme und dem montierten LS finde ich leider nicht mehr. da ich die TV aber nochmal abnehmen muss (rappeln in fahrertür) folgen diese bilder bei gelegenheit.

mit TV siehts dann so aus

Bild
Bild


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 19. Mai 2009, 09:13

Wenn ich deine verwendete Dämmung sehe, kann ich mir schon vorstellen bei welchem Händler du warst, beim Didi dem Mister Dämmung (was nicht böse gemeint ist! ). Es sind vielle verkaufte Sachen leider einfach Geldmacherei. Ein m² Bitumen kostet 24,- Euro und 2,5 kg Dämmpaste liegen bei ca. 25,- Euro, du brauchst aber nicht ganz 1 m² Bitumenmatten, daher der Preis. Die Verarbeitung ist total easy, grad wenn wie bei dir die Tür komplett frei zugänglich ist. ;) Einfach mit einem Spachtel auftragen, fertig. ;) Aber wie gesagt, heutzutage nimmt man das Alubutyl 2,2mm und dämmt damit.

Gruß Dirk
Bild


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 19. Mai 2009, 10:57

hab beim didi die dämmmaterialien für AGT und TV gekauft, da hast du recht.

im gegensatz dazu hab ich die materialien fürs außenblech, nach einem ausführichen und sehr nettem telefonat mit einem händer, welcher mit voritox zusammenarbeitet, gekauft.

wenn ich dich richtig verstehe, kommt bei euch dann nur 2,2 alubutyl rein und gut. also kein schallabsorber o.ä.?


da nun ja schon alles verbaut ist und ich das ergebnis echt gut finde, bereue ich es nicht direkt.
klar wenn ich mir 50 euro hätte sparen können, wär ich froh gwesen.

aber du würdest doch die art meiner dämmung vom erzielbaren ergebnis nicht als schlecht bezeichnen, oder?
klar preis/leisung ist im vgl zu deine etwas anders.
wobei 2,2 alubutyl und dämmschaummatten für beide türen (AGT, TV u. Außenblech) auch ca 170 euro kosten.


da du dich ja auf dem gebiet gut auskennst, kannst du aber vielleicht auch noch was zu meiner art der verarbeitung sagen. hoffe es passt so ;-)


gruß chris


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 19. Mai 2009, 12:17

Die Verarbeitung ist vollkommen in Ordnung!

Wir dämmen das Außenblech meist 1 Lage vollflächig und dann im Großraum des Lautsprechers und große Flächen 2 Lagig mit dem 2,2mm Alubutyl. Wenn du beide Türen massiv dämmen willst, bist beim Material UVP mit ca. 150,- Euro dabei, das stimmt, aber Forumsmitglieder bekommen ja noch Rabatt. ;)

Ich muß ganz ehrlich sagen das der Händler der dir das Voritox Zeug verkauft hat, einfach nur das Produkt verkaufen wollte um Geld zu verdienen. von den Eigenschaften her, ist die Dämmwirkung schlechter als beim Butyl oder bei Bitumen mit Dämmpaste.

Ansonsten wie gesagt, sauber verarbeitet.
Bild


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 4. Jul 2009, 12:05

.............Wir dämmen das Außenblech meist 1 Lage vollflächig und dann im Großraum des Lautsprechers und große Flächen 2 Lagig mit dem 2,2mm Alubutyl. Wenn du beide Türen massiv dämmen willst, bist beim Material UVP mit ca. 150,- Euro dabei...............
Hi, will meine 2 Türen vorne in den nächsten 1-2 Wochen dämmen.
@CarHifi-Store B, du schreibst oben das du das 2,2mm Alubutyl nimmst.
Reicht da auch nur 1 Lage Alubutyl und da wo der Lautsprecher sitzt würde ich unter die Alubutyl meine Bitumenmatten kleben (hab hier 10Stk. rumliegen) ist das dann der gleiche Effekt wie du es im obigen Text beschrieben hast???
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 4. Jul 2009, 12:23

Eine Lage reicht, kleb einfach hinterm Lautsprecher doppelt, laß das Bitumen weg, da sich die Matten leider manchmal lösen grad bei großer Hitze. ;)
Bild


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon euro » 4. Jul 2009, 13:02

*klugscheissan
das soll betsimmt variotex heissen
*klugscheissoff

ansonsten, ordenltich gemacht
und es Bedarf einfach mehrfacher Tuuung, bis man die unterschiedlichen Materialien zu schätzen und (hoffentlich) richtig einzusetzen weiss
ich schwör auch na Bitumenmatten, paste und so auf Alubutyl!

mfg
STefan
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 4. Jul 2009, 13:05

Bitumen + Paste ist natürlich richtig lecker, aber kostenintensiever und schwieriger zu verarbeiten, dazu die Trocknungszeiten usw. ;)
Bild


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 7. Jul 2009, 22:08

Hi,
mal eine frage zu Dämmung!!!
Habe in eine Anleitung (nich Polo.info) folgendes gesehen.

Bild

Ist denn sowas sinnvoll??? :???: Frage desewegen, weil ich je eh schon die Tür zum Dämmen zerlege habe und da wäre dann das das kleinste Problem den Aggregateträger auch zu Dämmen.


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 8. Jul 2009, 08:31

Stabil ist stabil, beim Dämmen hilft viel wirklich viel. ;)
Bild


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 8. Jul 2009, 09:02

GUT, dann bin ich ja mal gespannt wenn ich meine Lieferung bekomme :haha:


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Bilder Einbau FS

Ungelesener Beitragvon youweb » 29. Dez 2009, 16:31

ich verstehe den ganzen hype mit den dämmmaterialien auch nicht.

ich hab bei mir bitumenmatten von oto drinnen und drüberher noch ne schicht dämmpaste. die matten hatte ich damals für ca. 13€ den m² bekommen und nen 1 liter dämmpaste hat irgendwas zwischen 10€ und 15€ gekostet wenn ich mich recht entsinne. günstiger dämmen ist fast nicht möglich, behaupte ich jetzt mal so.
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste