Federwegsbegrenzer Bilstein B14


Themenersteller
Kraftzwerg81
Beiträge: 74
Registriert: 14. Feb 2012, 07:16
Alter: 54

Federwegsbegrenzer Bilstein B14

Ungelesener Beitragvon Kraftzwerg81 » 12. Mär 2015, 17:25

Hallo Leute,

ich finde zu meinem Thema leider nicht sehr viel oder nicht das Passende.
Habe mir ein Bilstein B14 Gewinde für meinen 2004er 9N (1.4 16V BBZ) zugelegt.

Soll natürlich schnell so bald wie möglich verbaut werden.
In diesem Zug gibt es auch neue Domlager (die verstäkten freilich, die hab ich ab Werk eh schon drin) und neue Spurstangenköpfe. Der Rest (Querlenkerbuchsen und Traggelenke) was ein Spureinstellen nach sich zieht is schon neu.

Was mich jetzt noch kümmert sind die Federwegsbegrenzung bzw. Anschlagspuffer.
Ich habe mal diese Staubschutfederbälge an den Dämpfern bewegt. Dort is kein Puffer drunter. Ist das korrekt oder muss da einer zugekauft werden?
Gerade an den hinteren Dämpfern (upside down) wüsste ich nicht, wie ich die anbringen sollte. Ist unten ja die Aufnahme für die Schraube, da kann nichts drübergeschoben werden wie vorne z.B.

Hat da jemand Informationen für mich?
Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Federwegsbegrenzer Bilstein B14

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 12. Mär 2015, 20:53

Hast du ein altes oder neues B14 gekauft? Beim neuen sind hinten keine Upside-Down-Dämpfer mehr, dort dann einfach die 67mm langen Puffer vom Ibiza 6L verbauen.
Vorne im Dämpfergehäuse bereits Puffer drin.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Kraftzwerg81
Beiträge: 74
Registriert: 14. Feb 2012, 07:16
Alter: 54

Re: Federwegsbegrenzer Bilstein B14

Ungelesener Beitragvon Kraftzwerg81 » 13. Mär 2015, 18:24

Servus,

habe dann scheinbar ein älteres erhalten. Hinten ist upside down Technik vorhanden.
Allerdings steht auf den Federn ein Datum 8/2014 aufgedruckt. Also soooo alt kann das nicht sein. Wann fand denn der Wechsel statt?
Habe zwischenzeitlich Antwort von Bilstein auf meine Anfrage erhalten.
Sie sagen, was du schon wusstest ;)

Sind sowohl vorne, als auch hinten Federwegsbegrenzer intern verbaut. Muss nichts zusätzlich nachgerüstet werden.

Danke!
Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste