Frage zum stabi kit


Themenersteller
NilsUnited
Beiträge: 40
Registriert: 22. Dez 2013, 13:09

Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon NilsUnited » 3. Apr 2015, 22:56

Mahlzeit Freunde ,
Kurze Frage und zwar habe ich mich entschlossen ein gewindefahrwerk der Marke ap einbauen zu lassen bei der Werkstatt meines Vertrauens . So jetzt zur Frage . Der Monteur hat mir empfohlen noch das stabi kit von h&r mitzu kaufen und einzubauen ansonsten würde es klackern und schleifen. Dieses kostet mich weitere 200 Euro . Ich hab mittlerweile 52000 auf der km Uhr. Meine Frage war das nötig und ist der Preis von 1000 Euro alles zusammen angemessen ? Fahrwerk, stabi kit, Einbau , achsvermessung und Spur einstellen etc und alles eintragen lassen Reifen Felgen und Fahrwerk .
Danke im Voraus für eure Antworten
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 3. Apr 2015, 23:24

Stabi Kit für 200€? Vorne und hinten?
Ich finde den preis eigentlich echt gut für das was alles gemacht wurde, kann man nicht meckern.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 3. Apr 2015, 23:27

P.S. Ich habe über 200000 auf dem tacho und habe auch ein gewindefahrwerk verbaut und das Stabikit sowie andere Teile folgen auch noch, für Sowas ist es nie zu spät, haha. :p
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 5. Apr 2015, 14:45

H&R Stabikit für 200€ -> nur Frontstabi -> sinnlos bei nem AP Gewinde, so tief, dass der OEM Stabi schleift, gehts eh nicht. Fürs Fahrverhalten bringts ohne den Heckstabi gar nix. Von daher kann man sich das sparen oder direkt das 33325-8 Stabikit mit Heckstabi für um die 360€ nehmen.

Mal grob gerechnet bei 1000 gesamt:
AP Gewinde 400
Stabi 200
Eintragung 140
Einbau + Spureinstellung -> 260 -> ist ok
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
NilsUnited
Beiträge: 40
Registriert: 22. Dez 2013, 13:09

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon NilsUnited » 5. Apr 2015, 17:31

Danke :)
Also sagst du lieber auf das H&R kit verzichten weil ist eh unnötig und das ap alleine reicht auch für einwandfreies fahren knd klackern und schleifen ? Ich mein ganz tief will ich eh Nicjt also nicht komplett runter .
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 5. Apr 2015, 17:45

Der Front Stabi wird nix mit klackern und schleifen zutun haben, kannst ja bei mir die Fotos angucken (hab seit 2 Jahren das ap Gewinde verbaut) um dir mal anzuschauen, wie tief man damit fahren kann. Ohne weitere Probleme.

Gruß
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
NilsUnited
Beiträge: 40
Registriert: 22. Dez 2013, 13:09

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon NilsUnited » 6. Apr 2015, 09:39

ja ok sieht geil aus so will ich auch :) hast bis zum anschlag ne? @bozzey
okay danke erstmal :) OEM stabi ist der originale?
dann lass ich das mit dem stabi sein und spar mir die 200 Euro. @nuerne89
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 6. Apr 2015, 09:50

Danke :) Vorne auf den alten Bildern 40mm restgewinde, auf den neueren 47mm.
Hinten 0mm, außerdem ist hinten die federauflage vom ibiza cupra verbaut (bringt glaube ich 4mm Tieferlegung), was ich dir auch empfehlen würde, da er hinten schon echt nicht so toll runter kommt (wiegt ja hinten nix). Kostet auch nur ca 10€.
Die tiefe ist natürlich eingetragen (ohne sonstige Bearbeitungen).

Gruß :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 6. Apr 2015, 15:03

Die Federteller kosten mittlerweile 10€/Stk., da die jetzt irgendwie häufiger gekauft werden...

OEM=Originalteile

Wenns nur tief sein soll, dann die 200 für den Frontstabi sparen.
Wenn zusätzlich Spaß machen soll, dann die 360 fürs ganze Stabikit ausgeben.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
NilsUnited
Beiträge: 40
Registriert: 22. Dez 2013, 13:09

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon NilsUnited » 6. Apr 2015, 18:18

hm versteh ich nicht genau nuerne89 :D sorry :D
ehm also mit front stabi kommt er nicht so tief?
und wenn schon dann komplett hinten und vorne stabi damit der fahrspaß sich steigert ja ?
und wenn garkein stabi drin ist was passiert dann? schleift er dann klappert oder schlechtes fahrverhalten?
und wenn er hinten noch tiefer soll dann die federteller vom cubra reinhauen ja? hab ich das alles so richtig verstanden:D
sorry für dei vielen fragen aber will alles richtig machen :D hatte das gefühl der monteur in der werkstatt wollte mir das stabi kit son bisschen andrehen ..
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 6. Apr 2015, 18:31

Edit oben.

federn-fahrwerke/h-r-stabikit-33325-5-o ... ml#p726345
cubra
Cupra.

Ansonsten hier steht alles: http://www.ibiza-forum.de/board21-seat- ... udi-a2-a1/

Viel zu lesen, aber dann sind die Fragen unnötig.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
NilsUnited
Beiträge: 40
Registriert: 22. Dez 2013, 13:09

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon NilsUnited » 6. Apr 2015, 19:17

Ja die Frage ist lohnt ein stabi kit oder mach ich nix falsch wenn ich keins hole
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
NilsUnited
Beiträge: 40
Registriert: 22. Dez 2013, 13:09

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon NilsUnited » 6. Apr 2015, 19:23

Hab mir alles durchgelesen also fahrspass alles ok aber mir ist wichtig das nix klackern schleift etc . Und die Werkstatt meinte halt ohne stabi kit könnte das der Fall sein
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 6. Apr 2015, 20:50

Nein da wird nicht mehr klappern oder schleifen als mit dem Stabikit das hat normalerweise bzw für dein vorhaben absolut keine Relevanz.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
NilsUnited
Beiträge: 40
Registriert: 22. Dez 2013, 13:09

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon NilsUnited » 6. Apr 2015, 21:04

Okay alles klar danke dir :) ich werde Front und Heck stabi nehmen dann machts auch noch ,ehr Spaß und wegen dem federteller vom cubra frag ich mal nach morgen :) aber mit der Zeit setzt sich die Feder ja auch noch ein bisschen tiefer
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: Frage zum stabi kit

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 6. Apr 2015, 22:03

Bau die direkt rein, die paar Euro wirst du früher oder später eh investieren wollen, also mach's direkt, glaub mir. :p :)
Gute Entscheidung, das ganze Stabikit zu nehmen. :top:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste