Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
bluju
Beiträge: 10
Registriert: 2. Sep 2006, 17:15

Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon bluju » 25. Dez 2009, 16:57

Hallo,

Anfang 2010 werde ich einen neuen Polo bestellen. Es wird das Modell Team, als 4-Türer mit dem etwas besseren Radio RCD 310.
Kurz zum Radio: heißt es, das bei 6 Lautsprechern auch hinten welche eingebaut sind?

Jetzt zu der bestimmt schon tausendmal gestellten Frage:
Bei ca. 20.000 km im Jahr, überwiegend Autobahn, welche Maschine?
Diesel 75, 90, 105 PS oder TSI 105 PS?

3 Zylinder kommen nach den Problemen mit dem 9N3 nicht in Frage.
Polo 6R 1,6 TDI, 66kW, 05.2010, Team 5-trg., deep-black

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 25. Dez 2009, 17:24

Bei 20.000km p.a. würde ich nen Diesel nehmen, entweder 90PS BMT wg. BMT oder den 105PS TDI, vorallem wenn man schon mit dem TSI liebäugelt.
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


MikeCB
Beiträge: 158
Registriert: 19. Nov 2007, 17:56
Wohnort: Cottbus
Alter: 52

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon MikeCB » 25. Dez 2009, 23:29

bei dem RCD sind auch hinten Lautsprecher verbaut und wenn man eine Parkdistanzkontrolle hat wir dieses auch optisch im Radio RCD 310 dargestellt bzw.angezeigt.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon smithy » 26. Dez 2009, 01:18

Moin,

ich würde dann auch defenitiv den 105 PS Diesel nehmen! Gibts den auch mit DSG? Wenn ja würde ich auch dies dazu bestellen!

MfG
Bild


Themenersteller
bluju
Beiträge: 10
Registriert: 2. Sep 2006, 17:15

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon bluju » 26. Dez 2009, 09:37

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
@MikeCB das mit dem Radio ist damit geklärt.

Bei den Maschinen würde ich gerne eure Meinungen zum Preis-
Leistungsverhältnis wissen, wobei ich mit Leistung nicht die PS Zahl meine.

Team, 4-türig, metallic, RCD 310
Der 75PS Diesel ist raus aus dem Rennen.
Der 90PS Diesel kostet 19275,- Euro
Der 105PS Diesel kostet 19875,- Euro
Der 105TSI kostet 18650,- Euro.

Beim 105PS TSI habe ich die Befürchtung, dass viel PS aus kleinem Hubraum kommt, es sich
um einen neuen Motor handelt mit evt. Kinderkrankheiten.
Bei den Dieseln ist der Unterschied in Beschleunigung, Elastizität und Höchstgeschwindigkeit
nicht so riesig, dass ich im Moment eher zum 90PS Diesel tendierte.

Übrigens weiß jemand, welche Rabatte im Moment realistisch sind?
Polo 6R 1,6 TDI, 66kW, 05.2010, Team 5-trg., deep-black


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 26. Dez 2009, 10:39

Da es von 90 auf 105PS nur 600€ Aufpreis sind, würde ich die immer nehmen, da wohl auch der 105er ne größere Bremsanlage hat. Vernünftiges Leistungstuning kriegt man normal auch kaum unter 1000€! zB www.steinbauer.cc

Prozente würd ich sagen 10-15%, je nach dem wo wie was...
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon Tappi » 26. Dez 2009, 12:23

egal ob Diesel oder Benziner,ich würde 105PS nehmen
Wenn mit DSG bleibt nur noch der TSI weil es das DSG beim Diesel nur mit 90PS gibt

Beim Team würde ich auf jeden Fall auch das Team Plus-Paket nehmen.Ansonsten hast du nur Stahlfelgen

Der TSI läuft sehr gut.Gefühlt hat er mehr wie die 105PS.Da muß sich der 105PS Diesel aber mächtig anstrengen um mitzukommen.

Vergleich mal Steuer und Versicherung.Der TSI kostet nur 38.- Steuer und in der Versicherung auch sehr günstig eingestuft
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Fladder
Beiträge: 166
Registriert: 7. Mär 2009, 23:13
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon Fladder » 26. Dez 2009, 12:36

@tappi

32€ Steuer;)
seit 01.02.10 Polo V 1,2 TSI, Highline, candy-weiß, RNS510, Tagfahrlicht, Licht und Sichtpaket, Diebstahlwarnanlage, Tempomat, abgedunkelte Schreiben, Entfall der Embleme......

Passat CC 2.0 TDI DSG, mocca-anthrazit perleeffekt, Klimasitze, MFA Premium, Lane Assistent, Xenon-Scheinwerfer, NSW, getönte Scheiben, DWA Plus, Dekoreinlagen Aluminum gebürstet, MFL usw. .....;)
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Gast

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Dez 2009, 12:50

nimm TSI ! solide technik und wenig spritverbrauch. die motoren sind echt top, und pech kann man auch mit nemdiesel haben !!


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 26. Dez 2009, 13:02

nimm TSI ! solide technik und wenig spritverbrauch. die motoren sind echt top, und pech kann man auch mit nemdiesel haben !!
solide Technik? Nen Turbobenziner ist genau so empflindlich wie nen Turbodiesel, wobei aber der Turbo des Benziners noch höhere Abgastemperaturen aushalten muss als beim Diesel
sobald man etwas mehr Gas gibt wird aus jedem TSI ein säufer und kein sparer mehr, das kann ein Diesel besser
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon Hummel » 26. Dez 2009, 14:10

Würde auch erstmal anfragen, was der jeweilige Motor an Versicherung (+Stueuer) kostet und dann es einmal hochrechnen...

Und wegen Verbrauch: Die 1225€ wo der Diesel mehr kostet muss man auch erstmal verfahren ;) zumal der TSI schon ziemlich sparsam ist!
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon Tappi » 26. Dez 2009, 19:38

nimm TSI ! solide technik und wenig spritverbrauch. die motoren sind echt top, und pech kann man auch mit nemdiesel haben !!
solide Technik? Nen Turbobenziner ist genau so empflindlich wie nen Turbodiesel, wobei aber der Turbo des Benziners noch höhere Abgastemperaturen aushalten muss als beim Diesel
sobald man etwas mehr Gas gibt wird aus jedem TSI ein säufer und kein sparer mehr, das kann ein Diesel besser
stimme ich dir zu
Von der Technik sind alle empfindlich

Wenn er ständig Dampf macht auf der Bahn wird ein Diesel eine ganze Ecke weniger verbrauchen
Habe leider neulich nicht geschaut wieviel sich der TSI bei der Probefahrt gegönnt hat.Der TSI muß wie ein Diesel gefahren werden.Höchstens bis in den mittleren Drehzahlbereich drehen und hochschalten.Wenn möglich immer in den 5ten schalten.
Mit dem DSG schaltet er sehr früh hoch.

@Fladder
noch besser,dann kaufe ich gleich 2 ;-)
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
bluju
Beiträge: 10
Registriert: 2. Sep 2006, 17:15

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon bluju » 27. Dez 2009, 11:52

Kurzer Vergleich der Verbrauchskosten.

20000 km/Jahr, kombinierter Verbrauch laut Herstellerangabe:
Diesel (90/105PS) 4,2 Liter, TSI 5,3 Liter pro 100 Km.

Preise vom 27.12.2009 der örtlichen Tankstellen:
a) Diesel 1,109 Euro
b) Super 1,309 Euro
c) wegen der Nähe zu Holland Diesel 1,019 Euro

Kosten Sprit + Steuer + Versicherung HP 60%, VK 85%/ 500,- € Selbstbeteiligung, TK 150,- Euro Selbstbeteiligung, jüngste Fahrerin 22 Jahre

a) Diesel TDI 90PS: 931,56 + 152,- + 622,25 = 1705,81 Euro
Diesel TDI 105PS: 931,56 + 152,- + 639,03 = 1722.59 Euro
b) Benzin TSI 1387,54 + 32,- + 523,21 = 1942,75 Euro
c) Diesel Holland 90 PS 855,96 + 152,- + 622.25 = 1630,21 Euro
Diesel Holland 105 PS 855,96 + 152,- + 639,13 = 1647,09 Euro

Wie gesagt das Auto wird überwiegend auf der Autobahn bewegt werden und wie ich meine Tochter
kenne, nicht immer mit Richtgeschwindigkeit. ;-)
Daher werden alle Verbrauchswerte sicher höher sein, ich vermute, das die des TSI proportional noch mehr steigen, als bei den Dieseln.

Bei den obigen Werten (Tanken in Holland) wird der 105PS Diesel durch seinen Mehrpreis von 1225,- Euro erst nach 4 Jahren und rund 80000 km günstiger als der TSI, damit würde diese Maschine herausfallen.
Beim 90PS Diesel beträgt der Mehrpreis 625,- Euro, günstiger wird er bei 2 Jahren und 40000 km.

Nicht berücksichtigt sind die Wartungsintervalle - kennt die jemand?

Trotz der 20000 km wird mir der TSI immer sympathischer.
Polo 6R 1,6 TDI, 66kW, 05.2010, Team 5-trg., deep-black


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon Tappi » 27. Dez 2009, 13:28

Ich weiß nicht,aber mit den Herstellerangaben kann man bestimmt nicht rechnen
Für den TSI fehlen noch die ersten Erfahrungswerte

Bei viel AB sollte man auch bedenken das die Diesel nur 5 Gänge,und der TSI 6 Gänge hat
Ich verstehe nicht warum nicht zumindest der 105PS Diesel einen 6ten Gang hat.Würde auf der AB bestimmt etwas bringen

Niemand kann die Differenz zwischen Diesel und Benzin in einem Jahr voraussagen.Viele sind der Meinung das sich der Preis des Diesel dem Benzin weiter nähert..

Du hast den Wertverlust nicht eingerechnet.Ein Diesel wird nach 4 Jahren etwas mehr Wert sein
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon ulf » 27. Dez 2009, 15:57

nimm TSI ! solide technik und wenig spritverbrauch. die motoren sind echt top, und pech kann man auch mit nemdiesel haben !!
solide Technik? Nen Turbobenziner ist genau so empflindlich wie nen Turbodiesel, wobei aber der Turbo des Benziners noch höhere Abgastemperaturen aushalten muss als beim Diesel
sobald man etwas mehr Gas gibt wird aus jedem TSI ein säufer und kein sparer mehr, das kann ein Diesel besser
Sehe ich ähnlich. Wobei alle hier zur Wahl stehenden Motoren des 6R IMO noch nicht ausgereift sind: das sind sie erst, wenn die Erkenntnisse aus den häufigsten Ausfällen bei den unbezahlten Testfahrern (aka Kunden) in die Serienproduktion eingeflossen sind.
Isofern kann man mit Benzinern und den 1,6er CR-Dieseln die A***karte ziehen. Früher waren Reparaturen an den Benzinern billiger, aber ob das bei den neuen Hochliterleistungs-Motoren auch noch so sein wird, kann ich nicht absehen.

Mein Tip wäre: den 6R mindstens 2 Jahre lang im Feldversuch der Erstkunden reifen lassen (davon gibt es immer genug, die sich mit dem neuesten Modell profilieren wollen :twisted: ), und die Zeit bis dahin in einem guten gebrauchten ausgereiften Polo überbrücken :top:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 27. Dez 2009, 16:11

Laut ADAC kostet der TSI bei 15.000km im Jahr auf den ersten 4 Jahren 31 Cent pro Kilometer. Der 90PS TDI 30 Cent und der 105PS TDI 30,9 Cent. Je mehr weitere Kilometer desto günstiger der Diesel. Allerdings Versicherung 50%. Das wird hier der ausschlaggebende Faktor sein, weil der Diesel ja recht hoch gestuft ist. Nur berücksichtigt der ADAC nicht den Verbrauchsnachteil des TSI bei höherem Tempo.
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon Tappi » 27. Dez 2009, 16:16

ich gehöre dann auch zu den Erstkunden,obwohl der 6R bis zur Lieferung Ende März schon fast ein Jahr gebaut wird

Mit dem All-inclusive Paket hat man ja erstmal 4 Jahre Garantie
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Entscheidungshilfe bei der Motorisierung

Ungelesener Beitragvon ulf » 27. Dez 2009, 16:21

ich gehöre dann auch zu den Erstkunden,obwohl der 6R bis zur Lieferung Ende März schon fast ein Jahr gebaut wird
Ich meinte auch "incl. aller neuen Motoren in diesem Modell" ;-)
Mit dem All-inclusive Paket hat man ja erstmal 4 Jahre Garantie
Dazu würde ich jedem 6R-Käufer auch raten - und bei neuen Motoren schon gleich doppelt :twisted:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste