Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Gast

Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren

Ungelesener Beitragvon Gast » 18. Jun 2010, 14:18

numei, dann habsch mich verlesen, passiert mal nach 24h Dienst^^

als denn, wie erwähnt, an lassen da 2011 eh Pflicht^^ MÖP

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 19. Jun 2010, 01:54

numei, dann habsch mich verlesen, passiert mal nach 24h Dienst^^

als denn, wie erwähnt, an lassen da 2011 eh Pflicht^^ MÖP
Für ab 2011 neu zugelassene Autos meines wissens. Autos vor dem Datum betrifft dies meines wissens nicht zwingend.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Gast

Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Jun 2010, 07:52

jo, ich hab das Wissen mal vorrausgesetzt^^ daher sollte es ab Modellreihe 2011 so sein, das erklärt auch gewisse Einsparmaßnahmen in der Ausstattung bezüglich der 2011er. aber des isn anderes Thema


regler
Beiträge: 1
Registriert: 31. Jul 2010, 14:00

Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren

Ungelesener Beitragvon regler » 31. Jul 2010, 14:05

Ich habs hingekriegt, das Dauerfahrlicht bei meinem 2010er Polo 6R auszuschalten. Beim 2009er musste man das Standlicht/Rücklicht scheinbar im Steuergerät (Standlicht an Klemme 15) deaktivieren. Das hat beim 2010er keine Wirkung mehr. Stattdessen muss man wie schon beim 9N zwei Pins auspinnen, und zwar Pin 3 und 6. Das hat zumindest bei mir funktioniert.


Themenersteller
stella07
Beiträge: 6
Registriert: 26. Mai 2010, 11:38
Wohnort: Königsbrück
Kontaktdaten:

Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren

Ungelesener Beitragvon stella07 » 31. Jul 2010, 16:22

Danke ,
werde ich probieren

Stella 07


manu92
Beiträge: 132
Registriert: 16. Aug 2010, 21:55
Alter: 32

Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren

Ungelesener Beitragvon manu92 » 5. Okt 2010, 15:13

Mein VW Händler meinte, er müsste gucken ob man das rauscodieren kann und das würde ca. 70 euso kosten, dann bin ich wieder gefahren, weil mir das deutlich zu viel ist
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Wölfin
Beiträge: 64
Registriert: 14. Jul 2010, 14:34
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren

Ungelesener Beitragvon Wölfin » 5. Okt 2010, 15:59

soll das doch nur für Neuwägen gelten, die ab dem Zeitpunkt auf dem Markt erhältlich sind, oder bin ich falsch informiert?
Was deiner ja ist, da bis 2012 wohl noch kein Facelift kommen wird und deiner damit ein Wagen ist, der zu dem Zeitpunkt so auf dem Markt erhältlich ist.
Er hat, aber EZ vor 2012, was da sicher entscheident sein wird. Das war bis jetzt bei allen größeren gesetzlichen Änderung dass was wichtig ist, wann das Fahrzeug gebaut und zugelassen wurde und nicht seit wann es das Modell schon gibt.

Fällt mir der 2er Golf als Beispiel ein, wo mitten drin Seitenblinker zur Pflicht wurden. Ab da gab es dann eben Golf 2 mit Seitenblinkern und die davor sind davon weiterhin befreit, da sie vor dieser Gesetzteseinführung produziert wurden. Trotzdem sind alles die gleichen Modelle, nur die einen mit Seitenblinker, die anderen ohne.
Bei der gesetzlichen Änderung zur Pflicht der 3ten Bremsleuchte während der Golf 3 Zeit war das meines wissens genau so.
Du hast völlig Recht...was ab dem 1.1.2011 zugelassen wird, muß diese Vorrichtung haben, alles was davor zugelassen wurde kann man nachrüsten lassen, ist aber keine Pflicht!


manu92
Beiträge: 132
Registriert: 16. Aug 2010, 21:55
Alter: 32

Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren

Ungelesener Beitragvon manu92 » 6. Okt 2010, 06:50

Hat es mitlerweile jemand hinbekommen sein Dauerfahrlicht auszuschalten?
Fahrzeuge: Polo 6R Team  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste