Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
United67
Beiträge: 114
Registriert: 15. Dez 2007, 13:26
Wohnort: Oldenburg
Alter: 54

Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3?

Ungelesener Beitragvon United67 » 14. Sep 2011, 15:15

Hallo,

zurzeit habe ich einen Polo mit Sportfahrwerk ab Werk. Bin so auch ganz zufrieden.

Nun überlege ich, mir den neuen Polo 6r zu bestellen. Der Händler hat mir empfohlen auf das Sportfahrwerk zu verzichten, da dieses viel straffer wäre als beim 9N3.

Könnt ihr das bestätigen?

Fallen die 15 mm wirklich nicht auf?

Im Gespräch waren zu der Zeit die Boavista Felgen. Denke jetzt aber doch über die Rivazza Felge nach.

Habt ihr Fotos mit und ohne serienmäßiges Sportfahrwerk?

In der Galerie habe ich schon gesucht. Finde diese aber nicht mehr so übersichtlich wie vorher. Als Beispiel: Einen 6r Highline wird nicht gefunden! :O

Danke! :)
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 14. Sep 2011, 15:36

Also zumindest das Polo 9n Serienfahrwerk ist totaler Müll und auch mit dem Sportfahrwerk (dürfte eigentlich nicht so heißen, Sport ist was anderes) ist das Auto immer noch viel zu hoch. Die 15mm kann man vielleicht erahnen aber nicht sehen. Tipp von mir, bestell dir das normale Fahrwerk und lass dann später ein K&N Street Komfortfahrwerk einbauen, das geht gut tief und hat guten Komfort.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
United67
Beiträge: 114
Registriert: 15. Dez 2007, 13:26
Wohnort: Oldenburg
Alter: 54

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon United67 » 14. Sep 2011, 16:10

Hallo Hobby-Schrauber,

was kostet das ohne und mit Einbau?

Selbst mache ich so was nicht. Sooo tief ist auch nicht mein Ding. Es soll aber gut aussehen! :) Die 15 mm jetzt reichen mir eigentlich. Und so hätte ich es auch wieder bestellt, wenn mir der Verkäufer nicht abgeraten hätte...
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


NBSH

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon NBSH » 14. Sep 2011, 16:51

Also meiner Meinung nach ist das 9N3 Sportfahrwerk besser als ich dachte und es in Vorgängerversionen auch war. Das hätte ich nicht erwartet. Das Sportfahrwerk im 6R ist nicht wirklich härter, soweit mein Popomat mir das rückmelden konnte.


Habi-NRW
Beiträge: 407
Registriert: 1. Sep 2010, 14:18
Wohnort: NRW
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Habi-NRW » 15. Sep 2011, 14:18

Na ja, ich hatte anfangs das Sportfahrwerk drin und war ansich sehr positiv begeistert davon! Es lag gut, war angenehm zu fahren und Restkomfort war auch vorhanden. Aber das empfindet ja jeder anders...

Die Tieferlegung sieht man wirklich nicht so richtig. Ein Grund, warum es bei mir rausflog ;-)
Ich hab das originale Sportfahrwerk übrigends noch hier liegen, falls du dir das mal anders überlegen solltest.... hat knappe 2500km gelaufen.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Gast

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Sep 2011, 17:17

Habe hier mal ein Foto vom original Sportfahrwerk mit 17" Felgen ;)

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen:
Das Fahrverhalten ändert sich (zum positiven, wie ich finde. Härter und damit schöner für die Kurven, aber nicht zu hart) aber die Höhe ändert sich kaum, bzw man sieht es nur, wenn man neben einem 6R mit Serienfahrwerk steht.

Da mir der Bock definitiv zu hoch ist bekomme ich jetzt auch bald neue Federn (H&R 35/55)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Tappi » 20. Sep 2011, 17:20

Habe hier mal ein Foto vom original Sportfahrwerk mit 17" Felgen ;)

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen:
Das Fahrverhalten ändert sich (zum positiven, wie ich finde. Härter und damit schöner für die Kurven, aber nicht zu hart) aber die Höhe ändert sich kaum, bzw man sieht es nur, wenn man neben einem 6R mit Serienfahrwerk steht.

Da mir der Bock definitiv zu hoch ist bekomme ich jetzt auch bald neue Federn (H&R 35/55)
Du solltest aber auch erwähnen das du 205/40/17 fährst.
Die Räder sind kleiner wie die normalen 215/40/17
So hoch wie der auf Bild aussieht würde ich auch sagen das der Tank leer ist

Das SP-FW ist gut.Würde es immer wieder nehmen

Ich würde sagen mit den 15mm sieht der Polo normal aus.Ohne SP-FW sieht er hochbeinig aus

Natürlich ist es ein SP-FW.Nur hart taugt überhaupt nichts

Die 35/55 würde ich nicht nehmen.Andere haben die schon wieder ausgebaut.Die niedrigere Variante von H&R ist genau passend
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Gast

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Sep 2011, 20:17

Naja, für die Seitenansicht ist es ja nicht von Belang, ob die Reifen 215 oder 205 breit sind, oder?! ;)

Dass der Tank leer ist kann sehr gut sein.. das Foto entstand einen Tag nach der Abholung in WOB... also 3/4 dürften weg sein.

Die "hohe" Variante von H&R ist mir nicht tief genug... eigentlich find ich auch die 35/55 noch zu hoch, aber ein bisschen muss man ja dann doch an die fiesen Hubbel und die schlechten Straßen denken :zzz:

Ansonsten hätte ich noch was gespart und mir ein Gewinde eingebaut.
Komfort brauch ich in meinen jungen Jahren noch nicht... nen weichen und komfortablen Mercedes fahren kann ich wenn ich alt bin :bonk:
Lass mich unvernünftig sein, solang ich noch kann :lol:


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Tappi » 20. Sep 2011, 20:52

40% von 215mm ist nicht gleich 40% von 205mm
Der 205er Reifen ist dadurch flacher wodurch der Abstand zur Radhauskante größer ist

Ich bin nicht mehr jung,möchte mein Spaßauto aber auch tieferlegen und eventuell auch noch andere Stabis verbauen :top:

Ich kann dir von den tiefen H&R mit den Seriendämpfern nur abraten.Dann lieber vernüftiges Komplett -oder Gewindefahrwerk
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Gast

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Sep 2011, 21:02

Heissen die 40 nicht, dass der Reifen 40mm "hoch" ist? So dachte ich das immer o.O
Aber gut.. wieder dazugelernt.

Wobei 30% von 10mm demnach nur 3mm im Querschnitt ausmachen.. ich glaube kaum, dass man die auf dem Foto sehen könnte ;)

Habe ja auch nicht die Seriendämpfer, sondern die vom Sportfahrwerk. Habe auch genug zum Thema gelesen, und denke dass das schon das Richtige für mich sein wird.
Wie gesagt... schmales Azubigehalt.. da gibt es dann Federn für 80€ statt ein Gewinde für 800€


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon LexaN » 20. Sep 2011, 21:11

Am besten n gewinde rein und Höhe nach Bedürfnisse einstellen.

Ich weiss ja auch nicht was sich da Vw immer denk das die die Autos so hoch bauen. Bzw fast ne ganze Faust zwischen reifen und radhauskante passt. Ist ja bei fast jedem Modell so. Wenn i da unseren touran anschauen, könnte der sicher 6cm tiefer und den wären immer noch Ca 3-4cm Luft. Andere Hersteller schaffen des ja auch.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Tappi » 20. Sep 2011, 21:38

4mm Unterschied... Das läppert sich

Wenn das Foto gemacht wurde als er ganz neu war könnte es sein das jetzt etwas weniger Platz ist
Ich meine unser ist mit der Zeit etwas tiefer geworden
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 20. Sep 2011, 23:03

4mm Unterschied... Das läppert sich

Wenn das Foto gemacht wurde als er ganz neu war könnte es sein das jetzt etwas weniger Platz ist
Ich meine unser ist mit der Zeit etwas tiefer geworden
Nicht wirklich, das Street Comfort würde ich bei pro-styles.de bestellen, musst ja nur mal ne Mail hin schicken, die habens nämlich grad nicht auf ihrer Homepage, wenn du Fragst, kriegst du da auch Prozente, Preis wird so um die 1000€ sein, der Einbau wird in einer Freienwerkstatt und Kleinteilen um die 400€ kosten und TÜV kostet dann noch mal 100€. Ist nicht gerade billig, aber so wie das momentan bei dir aussieht :rolleyes: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Tappi » 21. Sep 2011, 12:27

Ich kenne K&N nicht

Meinst du KW?
Bevorzugt würde ich ein Bilstein einbauen,KW ist bei mir an zweiter Stelle

Der Polo benötigt kein GW-FW.Der wird fast nur im Ort von meiner Frau bewegt
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
United67
Beiträge: 114
Registriert: 15. Dez 2007, 13:26
Wohnort: Oldenburg
Alter: 54

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon United67 » 21. Sep 2011, 13:07

Hallo Leute,

ist ja alles schön und gut was ihr hier schreibt, aber kann vielleicht noch mal jemand was dazu schreiben, wie sich das serienmäßige Sportfahrwerk des 6r zum serienmäßigen Sportfahrwerk des 9N3 verhält?

Ist das vom 6r wirklich härter als das vom 9N3?

Ist der 6r OHNE serienmäßiges Sportfahrwerk so hart wir der 9N3 MIT serienm. Sportfahrwerk? DAS interessiert mich! :)

Danke!
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Tappi » 21. Sep 2011, 13:13

Auf jeden Fall ist es auch mit 17" nicht zu hart.Da würde ich mir keine Gedanken machen

Einen Vergleich habe ich nicht weil wir vor dem 6R einen Cross hatten.Beim 9N davor gab es kein SP-FW
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Themenersteller
United67
Beiträge: 114
Registriert: 15. Dez 2007, 13:26
Wohnort: Oldenburg
Alter: 54

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon United67 » 25. Sep 2011, 13:00

Gestern über 500 km auf der Bahn gewesen... Da fing das Sportfahrwerk (im 9N3) dann doch an zu nerven... :/

Bequem gegen chic, wer gewinnt?
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 25. Sep 2011, 19:25

Ich kann leider nicht sagen ob es beim 6R so ist wie beim 9N3 aber wenn du öfter Autobahn fährst würd ich sogar extra das Sportfahrwerk nehmen, da das beim 9N3 viel gegen die Seitenwindanfälligkeit hilft/geholfen hat. Dazu wird aber bestimmt noch ein 6R Fahrer etwas sagen können.

LG
Dennis


Gast

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Sep 2011, 00:13

Meine längste Fahrt war die von WOB nach Hause, ca 400km.
Da allerdings noch mit 15" Alus... Grund zur Klage gabs absolut nicht, weder von mir, noch vom Freund oder den Eltern. Meiner Meinung nach ist das originale Sportfahrwerk vom 6R absolut Alltagstauglich und auch auf langen Fahrten zu ertragen.

Wobei man natürlich sagen muss, dass jeder die Härte anders Empfindet. Eine Kollegin von mir zB findet das viel zu hart, ich sag das Ding könnt noch härter sein.

Am besten mal einen mit Sportfahrwerk Probefahren, denn letztendlich musst DU dich wohl fühlen. Auch wenn dir 10 Leute hier sagen das Fahrwerk wäre nicht zu hart, für dich zB könnte es zu hart sein. Probier es aus, fahr ne große Runde und entscheide dann.

Und wenn kein Händler einen mit Sportfahrwerk da hat, frag doch mal im Forum rum, ob jemand in
deiner Nähe einen 6R mit dem orig. SFW hat und du mal mit fahren dürftest ;)


Themenersteller
United67
Beiträge: 114
Registriert: 15. Dez 2007, 13:26
Wohnort: Oldenburg
Alter: 54

Re: Sportfahrwerk ab Werk beim 6r viel straffer als beim 9N3

Ungelesener Beitragvon United67 » 26. Sep 2011, 13:11

Hallo Lie,

natürlich ist das alles subjektiv! :) Darum habe ich ja auch gefragt, wie es im Vergleich zum 9N3 ist. Im 9N3 habe ich das Sportfahrwerk mit den 16 Zoll Varano Felgen. Härter als jetzt sollte es nicht werden!
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste