Kondensator saugt Batterie leer ?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 35

Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 29. Nov 2012, 08:22

Guten morgen zusammen...

Nachdem mir heute morgen das gleiche passiert ist wie letztes Jahr will ich das hier mal mit euch teilen und hoffen, dass ich so zu einer Lösung finde... Aber nun zur Ausgangssituation:

Bei mir im Auto ist ein Hifonics Woofer (glaub Brutus) mit 750W RMS verbaut, dazu eine Hifonics Titan Endstufe mit max 1500W RMS. Da bei der Zusammenstellung allerdings die Scheinwerfer anfangen zu flackern ist zusätzlich noch ein 1F Kondensator verbaut.
Auf der Hutablage ist ein 3-Wege-System von Infinity montiert und eine dazu passende Endstufe (Leistung weiß ich grad net auswendig). Die Hutablage läuft jedoch über eine separate Stromzufuhr ab der Batterie und hat auch eine eigene Sicherung.

Nun ja, so ist das ganze verbaut und wenn ich nun einige Tage (ca. 10+) nicht mit dem Auto fahre ist meine Batterie komplett leer.. -.-
Meine Vermutung wäre, dass es am Kondensator liegt, da dieser ja permanent versucht seine Spannung zu halten und so ganz genüsslich die Batterie auslutscht...

Und bevor jetzt jeder sagt: "Die sind bestimmt auf Dauerplus..." Nein sind se nicht, wird alles mit dem Radio zusammen ausgeschalten, abgesehen vom Kondensator.

So und nun dürft ihr gerne euren Senf dazugeben. Bin für alle Vorschläge offen :)

Achja, falls es jemanden interessiert: Die Anlage wird wahrscheinlich über den Winter ausgebaut, weil Umbauten, damit das nicht mehr passiert fang ich im Winter net an und so hab ich auch mehr Platz fürs Boarden ;)

Gruß und vielen Dank im Voraus!
Marco
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

AW: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Nov 2012, 08:47

Du hast dir doch schon alles selbst beantwortet.

Btw. Scheiss den hifonics muell
Muell weg und kauf dir was vernuenftiges
Gesendet von mir via Samsung. Kein scheiss Eierphone. Qualität braucht keinen angefaulten Apfel


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 35

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 29. Nov 2012, 08:59

In dem Fall scheint meine Vermutung ja richtig zu sein. Was gäbe es denn für Lösungen um das zu vermeiden?

Hatte an einen separaten Stromkreis mit Batterie im Kofferaum gedacht, den ich über einen Schalter zuschalten kann um ihn zu laden. Hätte halt den Vorteil, dass meine normale Batterie nicht durch die Anlage belastet wird. In wie weit macht das ganze so sinn bzw. wie lässt sich das realisieren???
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


hoffy
Beiträge: 335
Registriert: 20. Mär 2008, 19:16
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon hoffy » 29. Nov 2012, 16:42

Hi.

Muss nicht zwangsläufig an der Anlage liegen.

Hast Du schon mal den Ruhestrom gemessen?

Wie alt ist die Batterie?


mfg
Allen hier im Forum wünsche ich viel Spaß mit Eurem VW und allzeit gute und sichere Fahrt


Bild Golf 4 1,9 TDI

Bild


Blackmind
Beiträge: 78
Registriert: 11. Aug 2010, 22:14
Wohnort: Oberhausen
Alter: 33

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon Blackmind » 29. Nov 2012, 17:42

Versuch es mal mit einer Zweiten Gelbatterie im Kofferraum, daran schließt du deine Komplette Anlage an. Da du ja eh schon ein Kabel von vorne nach hinten gezogen hast, schließt du an dem Kabel ein Batterie-Trennrelais an. Dieser lädt dann die hintere Batterie wenn eine bestimmte Überschussampereleistung erreicht wird, sodass deine vordere Batterie nicht leergezogen wird und immer Vollaufgeladen ist. Teile bekommste bei deinem Hifi-Händler in der nähe oder du bestellst es im Internet.
Fazit Autobahn: Wer später bremst ist länger schnell!
Fazit Innenstadt: Wer früher bremst wird länger gesehen! =)


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 35

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 29. Nov 2012, 20:00

Hi.

Muss nicht zwangsläufig an der Anlage liegen.

Hast Du schon mal den Ruhestrom gemessen?

Wie alt ist die Batterie?

mfg
Betterie ist 1 Jahr alt. Also quasi neu. Ruhestrom habe ich nicht gemessen, aber da das Auto vorher ein Garagenwagen meiner Oma war und teilweise auch länger nicht bewegt wurde, gehe ich davon aus, dass das nicht das Problem sein sollte.

@Blackmind:
Hört sich interessant an, was du da sagst. Muss ich dabei was beachten, oder führt dieses Batterietrennrelais dazu, dass wirklich nur dann Strom in die Batterie geleitet wird, wenn ein Überschussstrom produziert wird. Sollte ja dann eigentlich die gleiche Funktion wie eine Diode haben, nur mit einem höheren Schwellwert sehe ich das richtig???
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Blackmind
Beiträge: 78
Registriert: 11. Aug 2010, 22:14
Wohnort: Oberhausen
Alter: 33

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon Blackmind » 29. Nov 2012, 20:56

Ja genau, der Überschussstrom dient zum laden der hinteren Batterie und damit kannst du auch z.B. im Stand Musik hören ohne die vordere Batterie extrem zu belasten und falls deine hintere Batterie leer ist, kannst du trotzdem deinen Wagen starten. Hat also meiner Meinung nach viele Vorteile... Achja ein weiterer Vorteil wäre glaube ich das dann das Licht nicht so komisch nach der Musik sich "dimmt" :-P

eBay-Linkhttp://www.ebay.de/itm/STINGER-AUTO-BAT ... 5ae57d9ebb[/ebay]

eBay-Linkhttp://www.ebay.de/itm/STINGER-CAR-HIFI ... 5ae54e4cea[/ebay]

also ideal wäre ein 10er Kabel welches von vorne nach hinten gezogen wurde... wurde mir mal gesagt ..
Fazit Autobahn: Wer später bremst ist länger schnell!
Fazit Innenstadt: Wer früher bremst wird länger gesehen! =)


Blackmind
Beiträge: 78
Registriert: 11. Aug 2010, 22:14
Wohnort: Oberhausen
Alter: 33

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon Blackmind » 29. Nov 2012, 20:59

Achja versuch es defintiv mal mit der Messung des Ruhestroms... einfch die Motorhaube auf machen Auto verrriegeln eine viertel bis halbe Stunde warten und dann mal Messen...
Fazit Autobahn: Wer später bremst ist länger schnell!
Fazit Innenstadt: Wer früher bremst wird länger gesehen! =)


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 35

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 24. Jan 2013, 08:00

*rauskram*

So, ich war vor knapp zwei Monaten mal in der Werkstatt. Batteriestand 3%, also fast leer, obwohl ich vorher ca. 15-20 Min unterwegs war. Naja, die haben alles durchgemessen, alles ok. Ruhestrom passt, Lichtmaschine bringt genug Leistung. Alles ohne Analage!

Hab die Anlage dann abgeklemmt und nur bei Bedarf mal rangemacht, aber immer nur max 30-60 Min. Danach bin ich wieder ohne gefahren.

Tja und heute morgen wär er fast nicht angesprungen! Obwohl ich in letzter Zeit immer ohne Anlage gefahren bin und ihn erst am Mo Abend abgestellt hab.

So jetzt meine Frage an euch: Irgendwer ne Idee, was da noch Strom ziehen könnte? Weil eig sollte ja genug drauf sein.
Zudem wundert mich, dass das ganze nur im Winter und nicht im Sommer auftritt. :???:

Bin dankbar für jede Hilfe, aber werde heute so oder so nochmal mit der Werkstatt telefonieren.

Gruß & Danke
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


NBSH

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon NBSH » 24. Jan 2013, 12:18

Ruhestrom messen und nach und nach die Sicherungen ziehen, dann machst du damit den Übeltäter ausfindig. Einige Milliampere im zweistelligen Bereich sind erlaubt/normal.


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 35

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 24. Jan 2013, 13:14

Wird wohl nix andres übrig bleiben. Werd nachher mal mit der Wekrstatt telefonieren, die des ganze damals gemessen hat. Die meinten, ich solle mich wieder melden, wenn das ganze Problem nochmals auftritt...
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 35

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 5. Feb 2013, 13:07

So, Auto ist wieder in der Werkstatt. Der Mechaniker vermutet, dass die Batterie en Knacks hat, meinte aber gleichzeitig, dass beim Anklemmen der Anlage der Kondensator sehr viel Strom zieht. Aber das ist ja an sich normal, da er ja erstmal aufgeladen werden muss.
Ruhestrom liegt bei 0,05A (bei abgeklemmter Anlage), also im normalen Bereich. Kann also nur Batterie oder Anlage sein.

Werd die Tage mal bei :vw: vorbei und messen lassen. Evtl is die Batterie defekt und wird erneuert. Wenn net, dann liegts definitiv an der Anlage.. -.-
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 35

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 13. Feb 2013, 09:28

So, letztes Update für alle dies interessiert:

Batterie ist evtl. defekt, wird gerade geprüft. Entweder ist die Batterie hin oder es lag am radio des auf Dauerstrom war und zu viel gezogen hat.. -.-
Naja, Radio wird jetzt so umgebaut, dass es nur noch mit der Zündung funktioniert und dann die Batterie gecheckt. Hoffen mer mal, dass es des dann war mit dem Batteriealbtraum dann vorbei ist.. -.-

Trotzdem Danke an alle für die Hilfe :)
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 13. Feb 2013, 10:54

Fährst du so viel Kurzstrecke?

Meine Anlage ist bei fast jeder Fahrt an und nach nun 130 tkm hat meine Batterie nach 2 Wochen Standzeit bei -5 Grad noch immer 79 % ihrer Leistungskapazität :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 35

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 13. Feb 2013, 11:15

Ich fahr relativ viel Kurzstrecke, aber des Radio war nicht über die Zündung gesteuert, sondern war auf Dauerplus. Heißt es war immer im Standby.
Vorsicht, jetzt kommt ne Erklärung von :vw: : Der zuständige Mitarbeiter meinte, dass das problem am Canbus liegt. Denn da das Radio nicht ganz aus ist können nicht alle Geräte über canbus heruntergefahren werden. Deswegen hat er statt den erlauben 30mA 120mA verbraucht. Und ob die Batterie auch defekt ist kann man erst heute Abend sagen. ich hoffs ja. Ne neue wär schon gut, vorallem fürs Gewissen xD
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 35

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 13. Feb 2013, 16:44

So, also das Radio war Schuld. batterie ist i.O. und ich kann das Auto nachher abholen. Anlage kann cih auch wieder anklemmen meinte er, da jetzt der Verbrauch ok ist und im alten Auto war die Anlage auch so verbaut, nur da war des Radio von Anfang an an die Zündung gekoppelt :)

Naja, kostet zwar was, aber endlich hab ich meine Ruhe :zera:
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


MIPE3DE
Beiträge: 255
Registriert: 4. Sep 2009, 17:12
Wohnort: Friedrichshafen
Alter: 39

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon MIPE3DE » 13. Feb 2013, 21:27

Da siehst du den Unterschied von 9n zu 9n3, da ist das Radio anders angeschlossen. Das Radio sollte mit Zündplus geschalten und über Dauerplus versorgt werden. 9n hat Zündung im Iso, 9n3 im Can.
Aber wenn es jetzt wieder geht kannst ja die Kiste wieder nschließen.
POLO - Alles andere sind nur Autos
Fahrzeuge: Seat Leon ST  


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 35

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 14. Feb 2013, 07:57

Genau dass war ja das Problem. Der Can ist nicht richtig runtergefahren und dann lief alles noch, obowhl des Auto aus und abgeschlossen war. Hab jetzt alles wieder dran, sollte jetzt wieder passen :)

Trotzdem werd ich im Sommer noch ne zweite Batterie mit Trennrelais einbauen :)
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 14. Feb 2013, 16:39

Also an meiner Karre lag nicht einmal ein Pluskabel für den Anschluss eines Radios. Mein HiFi-Guru hat extra eins verlegen müssen.. wobei das ja nicht so der Mehraufwand war, da ohnehin ein Komplettausbau erfolgte.

Ich kenne mich jetzt nicht wirklich damit aus, aber mein Radio ist auch über Dauerplus geschaltet. Und zwar direkt über ein Stromkabel das an der Batterie angeschlossen ist und natürlich inklusive zwischengeschalteter Sicherung :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
fLaVa
Beiträge: 449
Registriert: 28. Dez 2007, 11:42
Wohnort: Meckenbeuren
Alter: 35

Re: Kondensator saugt Batterie leer ?

Ungelesener Beitragvon fLaVa » 14. Feb 2013, 16:42

KA, ob die eins gelegt ham doer wie die des gemacht haben. Geht bei dir dann das Radio mit der Zündung an, oder kannst du das immer anschalten?
Grüße vom Bodensee!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste