Wie tausche ich bei meinem 9N3 die Achslager?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
alextylkowski
Beiträge: 21
Registriert: 21. Apr 2013, 07:02

Wie tausche ich bei meinem 9N3 die Achslager?

Ungelesener Beitragvon alextylkowski » 16. Mai 2013, 21:36

Hallo Leute!
Also, erstmal ein FETTES Dankeschön, an all die, die hier täglich Tipps geben um seinen geliebten Polo in Schuss zu halten. Auf Grund eurer Tipps und Tricks habe ich mittlerweile:

- Die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt
- Die Bremsscheiben vorne gewechselt (Und die hinteren werden sicherlich folgen!)
- Diverse Einstellungen mit nem Com geändert
- Ein Tagfahrlicht mit Dimmung und ein Relais mit Comming Home Funktion eingebaut
- Von LongLife auf 5W40 umgestellt
- Gartenschlauch ins Getriebelager gebastelt (MIT ERFOLG)
DAFÜR ERSTMAL DANKE! :anbeten:

... Optische Veränderungen sollten folgen jetzt hab ich aber erstmal etwas anderes zu tun. Denn mein Kleiner macht mir Sorgen...

Es war eigentlich das Gluggern und metallische Knallen, was mir Sorgen bereitete... Dies konnte ich bereits etwas eindämmen... Mit Gartenschlauch und Anpassung des VIEL zu hohen Luftdrucks auf meinen Reifen... Hatte eine längere Fahrt mit Randvollem Auto als es noch kalt war und habe vergessen den Luftdruck zu senken... hatte heute muntere 3 Bar vorne und hinten. 8O

Alles wieder ok aber trotzdem ist das Auto noch sehr unruhig. Ich verspüre so gut wie jede kleine Unebenheit in der Straße sofort im Lenkrad.

Beim Bremsenwechsel ist mir aufgefallen, dass (Das Buch "So wird's gemacht" bezeichnet sie als Achslager) eingerissen sind. Nicht durch aber zum Rand hin stark rissig. Des weiteren sind die Traggelenke extrem angerostet. Alle Manschetten sind ok. Auch die des Traggelenks. Keine Risse, gar nichts. Nur halt dieses Lager ist eingerissen...

Ich hatte ja schon die A1 Lager gekauft und leider erst später gemerkt, dass diese bei meinem Baujahr gar nicht passen. Im Grunde genommen sitzt dieses Gummilager aber genau da, wo ich die anderen einbauen wollte... Nur senkrecht!

Kann und wenn ja WIE kann ich diese Lager auswechseln? Die sehen nur geschraubt aus, nicht verpresst. Hat da jemand Erfahrung? Brauche ich eine Bühne? Kann ich die Achsweise mit nem Standard-Wagenheber austauschen? Ich hab diese Dinger halt im Verdacht, dass Sie die Probleme verursachen und ich würde Sie gerne Tauschen. Nur wie? In meinem Tollen Buch steht nur "Werktstatt Arbeit".

Sind die Traggelenke noch ok? Die sind halt echt rot verrostet aber die Manschette ist ok und kein Spiel im Gelenk.

So viele Fragen, ich hoffe, dass mir einer helfen kann! :hmm2:
Polo 9N3 BUD 01/09

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 6

Re: Wie tausche ich bei meinem 9N3 die Achslager?

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 16. Mai 2013, 22:02

Wenn an den Traggelenken dir Manschetten in Ordnung sind, und die Gelenke Spielfrei sind sind sie auch ok.
Das hintere Querlenkerlager ist in den Querlenker eingepresst, der muss zum Wechsel ausgebaut werden.
Der Wagen sollte dabei aber schon vernünftig aufgebockt werden!
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
alextylkowski
Beiträge: 21
Registriert: 21. Apr 2013, 07:02

Re: Wie tausche ich bei meinem 9N3 die Achslager?

Ungelesener Beitragvon alextylkowski » 16. Mai 2013, 22:12

Gibt es denn eine Anleitung für den 6R Querlenker?
Polo 9N3 BUD 01/09


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 6

Re: Wie tausche ich bei meinem 9N3 die Achslager?

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 16. Mai 2013, 22:26

VW dürfte die Anleitung im System haben, im Erwin ( https://erwin.volkswagen.de/ ) dürfte das auch drinstehen.
Inwieweit die Anleitungen für den 6R oder Golf IV (der die gleiche Konstruktion und auch identische Lager hat) die Arbeiten beschreiben weiß ich nicht.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste