Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Apr 2008, 13:29

Also ich bräuchte mal dringend die Pinbelegung des Stecker für den Lichtschalter und eine genau Pinbelegung für das Komfortsteuergerät. Wär klasse wenn da einer von euch was hätte oder mir eine Aufstellung machen könnte.
Vielen Dank schon mal
MfG
Steffen

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Gast

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Apr 2008, 21:51

OK, ich brauch nur noch die Belegung vom Lichtschalter. Hat da keiner was daheim rummfliegen oder kann mir da auf die schnelle ne Aufstellung der einzelnen Pins machen??? :anbeten:


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Skyther » 29. Apr 2008, 22:10

bau denn lichtschalter aus, zeih denn stecker raus un schau dir die pins am lichtschalter an. da steht dann alles drauf ;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Gast

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Mai 2008, 18:05

Naja, es steht fast alles drauf. NSL NL SRA und TFL is klar, aber was ist mit den anderen Pins. Da stehen leider nur Nummern drauf und aus den Stromlaufplänen werd ich nicht unbedingt gerade schlauer weil da leider auch nur die Nummern drin stehen ohne Erklärung. :oops:


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Skyther » 2. Mai 2008, 19:28

54 Bremslicht bei Leuchtkombination und an Anhängersteckvorrichtung
55 Nebelscheinwerfer
56 Scheinwerferlicht
56a Fernlicht und Anzeigelampe
56b Abblendlicht
56d Lichthupe
57 Standlicht Kraftrad
57a Parklicht
57L Parklicht links
57R Parklicht rechts
58 Begrenzungs-, Kennzeichen-, Instrumenten-, Schlussleuchten
58L Lichtschalterklemme f. linke Begrenzungs- u. Schlussleuchten, wenn getrennt schaltbar
58R Lichtschalterklemme f. rechte Begrenzungs- u. Schlussleuchten, wenn getrennt schaltbar
58b Schlusslichtumschaltung bei Einachsschleppern
58c Anhängersteckvorrichtung, einadrig verlegtes und im Anhänger abgesichertes Schlusslicht
58d Regelbare Instrumentbeleuchtung

weiteres guggshc du bei klemmenbezeichnung
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Gast

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Mai 2008, 19:48

Alles klar vielen dank, genau was ich gesucht habe. :anbeten:


harzer
Beiträge: 83
Registriert: 17. Feb 2008, 10:34
Wohnort: Bad Grund
Alter: 44

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon harzer » 19. Nov 2008, 22:44

Naja, es steht fast alles drauf. NSL NL SRA und TFL is klar, aber was ist mit den anderen Pins. Da stehen leider nur Nummern drauf und aus den Stromlaufplänen werd ich nicht unbedingt gerade schlauer weil da leider auch nur die Nummern drin stehen ohne Erklärung. :oops:
Hab da mal ne Frage zur TFL Belegung:
Kann man an den TFL Pin Zubehör-TFL's anschließen ?
Das heißt ohne jegl. zusätzl. Steuergerät ?
Wenn ja, welche Funktion hat das TFL dann ?
TFL bei Zündung immer an, wenn Stand- bzw. Abblendlicht an gemacht wird, geht das TFL aus ?
Danke...
Fahrzeuge: BMW e61 525i Touring  


Themenersteller
Gast

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Nov 2008, 23:31

Ja kannst du. Der Lichtschalter hat die TFL Funktion voll integriert. Du brauchst keine weiteren Steuergeräte. Kabel dran und du hast die Stromversorgung für dein TFL.


harzer
Beiträge: 83
Registriert: 17. Feb 2008, 10:34
Wohnort: Bad Grund
Alter: 44

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon harzer » 20. Nov 2008, 00:07

Ja kannst du. Der Lichtschalter hat die TFL Funktion voll integriert. Du brauchst keine weiteren Steuergeräte. Kabel dran und du hast die Stromversorgung für dein TFL.
Hast du zufällig noch nen Tip für mich, wo ich am einfachsten die Zuleitung zum Lichtschalter entlang legen kann ??
Fahrzeuge: BMW e61 525i Touring  


Themenersteller
Gast

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Nov 2008, 10:40

Geh mit dem TFL-Kabel am besten auf der Beifahrerseite durch den Gummistopfen und dann zum Lichtschalter. Musst dir dann bei VW nur noch das passende Reperaturkabel besorgen damit du es am Lichtschalter anklemmen kannst. :top:


Themenersteller
=flo=

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon =flo= » 20. Nov 2008, 10:53

Oder im Fußraum der Fahrerseite am Wischwasserschlauch entlang. So hab ich meine Kabel für die NSW verlegt.


MfG Flo


harzer
Beiträge: 83
Registriert: 17. Feb 2008, 10:34
Wohnort: Bad Grund
Alter: 44

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon harzer » 20. Nov 2008, 20:32

vielen Dank euch beiden... :applaus:
Fahrzeuge: BMW e61 525i Touring  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 10. Dez 2008, 23:29

54 Bremslicht bei Leuchtkombination und an Anhängersteckvorrichtung
55 Nebelscheinwerfer
56 Scheinwerferlicht
56a Fernlicht und Anzeigelampe
56b Abblendlicht
56d Lichthupe
57 Standlicht Kraftrad
57a Parklicht
57L Parklicht links
57R Parklicht rechts
58 Begrenzungs-, Kennzeichen-, Instrumenten-, Schlussleuchten
58L Lichtschalterklemme f. linke Begrenzungs- u. Schlussleuchten, wenn getrennt schaltbar
58R Lichtschalterklemme f. rechte Begrenzungs- u. Schlussleuchten, wenn getrennt schaltbar
58b Schlusslichtumschaltung bei Einachsschleppern
58c Anhängersteckvorrichtung, einadrig verlegtes und im Anhänger abgesichertes Schlusslicht
58d Regelbare Instrumentbeleuchtung

weiteres guggshc du bei klemmenbezeichnung


Mal eine Frage, bevor ich vielleicht was "zerschieße":

Wenn ich eine Brücke von 56d (Lichthupe) auf 55 (Nebelscheinwerfer) lege, wird es dann so sein, dass beim Betätigen der Lichthupe die Nebler mit angehen?
Dass das nicht legal ist kann ich mir vorstellen, ist aber nicht meine Frage (dieser Satz nur an die Rechtsanwälte oder Polizisten hier im Forum ;-) :D )

Oder kann ich diese "Funktion" irgendwie anders realisieren?

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 10. Dez 2008, 23:46

Theoretisch ist das richtig. Aber wenn du nur eine Brücke rein machst wird beim einschalten der Nebler auch das Fernlich geschaltet ;)

Wenn musste das mit einem Relais machen. Wenn das Ralais ein Signal von der Lichthupe kommt wird es angezogen und dann gehen die Nebler kurz mit an. Müsste glaub ich sogar getrannt geschaltet sein das Fernlich und Lichthupe.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Skyther » 10. Dez 2008, 23:50

oder ienfach ne "gescheite" diode rein
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 11. Dez 2008, 00:01

Öhm bei 110 Watt würde ich nicht alleine eine Diode reinmachen
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


Raven
Beiträge: 406
Registriert: 28. Jan 2007, 20:51
Wohnort: Bornum
Alter: 42

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Raven » 11. Dez 2008, 00:17

Naja, es steht fast alles drauf. NSL NL SRA und TFL is klar, aber was ist mit den anderen Pins. Da stehen leider nur Nummern drauf und aus den Stromlaufplänen werd ich nicht unbedingt gerade schlauer weil da leider auch nur die Nummern drin stehen ohne Erklärung. :oops:
Hab da mal ne Frage zur TFL Belegung:
Kann man an den TFL Pin Zubehör-TFL's anschließen ?
Das heißt ohne jegl. zusätzl. Steuergerät ?
Wenn ja, welche Funktion hat das TFL dann ?
TFL bei Zündung immer an, wenn Stand- bzw. Abblendlicht an gemacht wird, geht das TFL aus ?
Danke...
und wie wird das tfl dann geschalten bzw wann und wie leuchtet es bei zündung ein?
kann ich da auch noch nen schalter rein setzen wenn ich es bei zündung an nicht immer an haben möchte??
Bild


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 11. Dez 2008, 00:23

TFL schaltet automatisch bei Zündung an / TFL an
Zündung aus / TFL aus
Lichtschalterstellung auf Standlich oder Abblendlicht / TFL aus

Du kannst natürlich hinter dem original Schalter einen Lichtschalter zum abschalten des TFL einbauen, damit kannste Licht auch ausschalten.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


Raven
Beiträge: 406
Registriert: 28. Jan 2007, 20:51
Wohnort: Bornum
Alter: 42

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon Raven » 11. Dez 2008, 11:30

ich meine aber nur für das tfl!!!

wo genau muß ich denn das kabel alles anschließen?

1.am lichtschalter
2.???
3.???
Bild


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Pinbelegung vom Lichtschalter und Komfortsteuergerät

Ungelesener Beitragvon potatodog » 14. Feb 2009, 12:33

Kann mir denn jemand die komplette Pinbelegung vom Komfortsteuergerät posten?
Steuergerät: 6Q0 959 433 E
Bauteil: 3F Komfortgerát 0002
Meine Teststation möchte erweitert werden ;-)
Danke schon mal
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste