Seite 2 von 2

Re: Krafstoffdruck erhöhen, welchen Effekt hat es?

Verfasst: 23. Jul 2013, 16:43
von HeXo
Wenn der Kraftstoffdruck unter Last abfällt, sollte aber ne extra Pumpe oder wieder der 4bar BDR verbaut werden, sonst machst du dem Steuergerät das Leben nur unötig schwer, wenn das ständig die Einspritzzeiten korrigieren muss. Ok, wenns nen Lastabhängiges Korrekturkennfeld anlegt (keine Ahnung ob es so ist), mags gehen, aber dennoch ist das nicht optimal, wenn der Benzindruck schwankt.
Geht nur um 0,5 runter, ich denke mal es hat auch mit der Einbaulage des Sensors zu tun.
Der sitzt vor der Einspritzleiste (Rail). Wenn die Ventile alle am Arbeiten sind und mit max. Schaltzeit einspritzen bei Vollast, wird der Effekt auch bei den anderen Drücken (3 und 4bar) auftreten, denke ich.
Wenn auf den Pinsel getreten wird, entsteht halt wie bei Luft auf bei Flüssigkeiten immer eine Druckdifferenz.

Ich werde, wenn der Umbau vorüber ist, mal mit den niedrigeren Drücken experimentieren.
4bar Regler mit Filter liegt noch, den originalen mit 3bar muß ich nachkaufen.
Dann beobachte ich das mal.
Auch ob die MFA bei 3bar wieder realistische Werte anzeigt!
Gerade alte Motoren mit nachgerüstetem Kaltlaufregler (der die Motoren magerer laufen lässt), haben oft Probleme mit unruhigem Leerlauf und dem Startvorgang.
Nee, sowas hab ich nicht verbaut!
Ist ein (noch) Serienmäßiger BBY.

Re: Krafstoffdruck erhöhen, welchen Effekt hat es?

Verfasst: 23. Jul 2013, 17:01
von Nuerne89
Gut, dann bin ich mal gespannt.

Nachgerüstete Kaltlaufregler sind auch nur bei alten Motoren üblich, damit die von Euro 1 auf Euro 2 kommen ;)