Diesel Sportkat??

Was ist machbar und was nicht?

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
felix85

Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon felix85 » 19. Nov 2008, 22:53

Hey Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem Sportkat für meinen 9N 1.4er TDI.
Ich bräuchte einen Sportkat mit Euro 4 und ABE...
Natürlich muss das ganze dann OBD-fähig sein...
Ich weiß, dass es sowas gibt, da ich es bereits in eBay gesehen habe...
Aber leider steht er nicht mehr drin... :(
Und da ich vorhabe, mit einem Kollegen im Januar eine Edelstahl-Anlage zu schweißen,
bau ich natürlich gleich einen Sportkat mit ein...
Aber ohne Sportkat kann ich es mir dann wohl abschminken,
da sich sonst der Aufwand nicht lohnt... :(
Kann mir jemand weiterhelfen oder hat jemand Connections?!
Und nein - ich baue keinen Sportkat ein, der nicht eingetragen werden kann oder meine Euro-Norm verschlechtert! ;)
Bitte helft mir! Dankeschön! :) :top:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 19. Nov 2008, 23:19

einen kat mit gutachten oder gar mit abe zu finden, halte ich für völlig ausgeschlossen. Es gibt für Benzin Motoren nur wenige Kats mit Gutachten, da wird es beim Dieselmotor unmöglich sein. Wenn dein Kollege solche Abgasanlagen schweißt, wieso kann er sowas nicht eintragen?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
felix85

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon felix85 » 19. Nov 2008, 23:33

Doch, sowas gibts ganz sicher...
Es gibt nur leider viel zu wenige die sowas anbieten...
Wie gesagt, in eBay hab ich das schon mal gefunden,
aber das Angebot steht nicht mehr drin...
So eine Sch****... :(
Mein Kollege ist leider kein TÜV-Prüfer,
also wie soll er das denn eintragen?! ;)
Er hilft mir nur beim Schweißen... ;)
Weiß noch jemand was??
Wär echt super...


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon helgemania » 19. Nov 2008, 23:44

Du meinst die Sportkats von Reuter Motorsport. Aber die erfüllen nur die Euro 2 Norm und ODB fähig sind die auch nicht. Aber wenn du schon Ebay bemüht hast, dann frag doch mal bei Uni Fit nach.

http://www.uni-fit.de/cgi-bin/baseporta ... de/kontakt

Die bieten einen Metallkat für den Polo 6N mit einem 1,9 Diesel an. Der erfüllt aber nur die Euro 3 bzw. Euro 2. Einfach mal fragen. Aber wenn du es richtig machen willst, dann frag mal bei majesty78 nach, der hat eine Down Pipe ohne Kat verbaut und in eine solche Downpipe könnte man eventuell einen 400 Zellenmetallkat verbauen und eventuell mit Einzelabnahme eintragen.

Hier ist der Thread viewtopic.php?f=43&t=16768

Und in dem Thread gabs auch nochmal Bilder von der Abgasanlage:

viewtopic.php?f=43&t=23267

Und hier kannst du schon eine ganze Anlage, inkl. Metallkat usw, kaufen. Die bauen auch ein und tragen das Ganze ein:

http://shop.skn-tuning.de/shopdisplayca ... 003+%2D%29

Kosten liegen bei ca. 1400 Euro inkl. Einbau und Tüv
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
felix85

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon felix85 » 20. Nov 2008, 00:03

Danke, aber 1400 Euro möchte ich wirklich nicht ausgeben... :(
Mein Kollege stellt mir nämlich freundlicherweise das ganze Material,
ich muss nur den Sportkat und den ESD besorgen...
Und ich meine nicht die Kats von Unifit oder Reuter... :???:
Leider kann ich nicht mehr sagen,
was für ein Anbieter das in eBay war...
Ich könnte mir in den A**** beißen, echt wahr... :(
Aber es war ein Universal-Sportkat für Diesel-Fahrzeuge bis 3L.
Er hatte die Euro 4 Norm und war OBD-fähig...
Und genau sowas bräuchte ich eben...
Und jetzt finde ich das nicht mehr, bzw. nur minderwertiges... :???:
Echt doof, das Ganze...
Weiß noch jemand was?? Hilfe... :(


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 20. Nov 2008, 01:46

Erzähl mal was du mit OBD fähig meinst....

Und meinst du EU4 hast du nur wegen dem Kat?

Du mußt gewisse Grenzwerte einhalten bei der AU, das schaffst mit der entsprechenden Software sogar völlig ohne Kat.
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
felix85

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon felix85 » 20. Nov 2008, 06:58

Nein, ganz so einfach ist das nicht...
Du hast doch bei den meisten neueren Fahrzeugen die Diesel-OBD-Abgasuntersuchung...
Soweit ich weiß muss der Kat auch dafür ausgelegt sein, sonst funktioniert es nicht.
Davon abgesehen möchte ich in meinem Schein nichts umändern müssen,
es soll also ein Sportkat sein, der die allergleichen Dinge aufweist wie der Originalkat.
Und Euro 4 schaffst Du bestimmt nich einfach so auch völlig ohne Kat... ;)
Denn wofür hat man denn dann z.B. die Lambdasonden vor und nach Kat?! ;)
Dann würde sich ja jeder den Kat ausbauen, wenn man trotzdem Euro 4 schafft... ;)


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon helgemania » 20. Nov 2008, 11:55

Hast du bei Uni Fit nachgefragt? Ich würde einen 400 Zellen Metallkat verwenden.

Ich würde mir dann eine komplette Anlage ab Turbo von deinem Bekannten bauen lassen. Am besten alles in 63,5mm Querschnitt, dann sinkt der Abgasgegendruck. Und als ESD den Bastuck ESD für einen Polo GTI, der passt so schön in den GTI Heckansatz.

Das mit der Abstimmung ist nicht so falsch, aber das ist eine andere Sache. Vor allem wenn der Prüfer unter dem Auto ist und den Kat sucht.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 20. Nov 2008, 12:20

Na dann such mal Deine Lambdasonden...
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
felix85

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon felix85 » 20. Nov 2008, 17:06

Ich würde ja gern einen 100 oder 200 Zeller verwenden...
Die neue Edelstahlabgasanlage sollte sowieso ab Turbo kommen... ;)
Naja, bei Unifit habe ich nicht erst nachgefragt,
weil die Universalsportkats dort alle ohne Prüfzeichen und ABE sind...
Also lass ich gleich die Finger von sowas...
Wie gesagt, ich habe ja schon so einen Sportkat gesehen,
der die allergleichen Werte wie der Originale aufwies,
nur eben als 200 Zeller-Metall-Sportkat... :|
Und wenn, dann soll es schon soeiner sein,
der für Euro 4 etc. ist...
Mal eine dumme Frage: hat ein 1.4er TDI, Baujahr 2004, keine Lamdasonde??
Ich muss sagen, ich hab leider noch nicht genau nachgesehen... :oops:
Ich dachte, die wären ab 2002 in Dieselfahrzeugen verbaut..??
Und braucht man für eine Diesel-OBD-Abgasuntersuchung nicht Lambdasonden vor und nach Kat??
Kann ja sein, dass ich mich irre, dann berichtigt mich bitte... :)


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 20. Nov 2008, 17:46

Für OBD sollte schon eine Lambdasonde nach dem kat da sein.2 werden es beim Diesel nicht sein.Ob der 1,4er eine hat kann ich dir nicht sagen.Ich habe einen 2003er Eu3,der hat noch keine Lambdasonde.Warscheinlich erst ab 2004/2005 je nach Produktionsdatum.
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
felix85

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon felix85 » 20. Nov 2008, 17:54

Also wenn ich mich nich schwer irre,
dann hat meiner eine Lambdasonde...
Wie könnte ich sonst DOBD und Euro 4 haben??
Naja, zurück zum Thema...
Ich brauche mehr Infos zu Sportkats... :)
Weiß jemand, wie und ob ich den eingetragen bekomme?
Ich habe jetzt einen Anbieter gefunden,
der Diesel-Sportkats verkauft.
Allerdings mit E-Prüfzeichen aus Italien...
Eine ABE gibt es zu diesem Kat nicht...
Generell sind Einschweiß-Kats nicht mehr erlaubt in Deutschland,
sondern nur noch "fahrzeugspezifische Kats"...
Allerdings könnte man den Kat ja mit dem Typenschild gut lesbar einschweißen,
und dann auf einen freundlichen TÜV-Prüfer hoffen..?!
Oder wie seht Ihr das??
Oder bekomme ich es doch irgendwie eingetragen?!
Und was sagen "die Grünen" dazu??
Schließlich passen ja die Abgaswerte und auch sonst wäre ja egtl. alles okay...
Es geht nur um das verf***** "fahrzeugspezifisch"... :meschugge:
Eine Einzelabnahme wäre möglich, allerdings kostet die ein ganzes Auto... ;)
Hat jemand Tipps?? Danke schon mal... :)


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 20. Nov 2008, 17:57

Also wenn ich mich nich schwer irre,
dann hat meiner eine Lambdasonde...
Wie könnte ich sonst DOBD und Euro 4 haben??
ja wie gesagt,warscheinlich ab 2004/2005.Dann wirst du sicherlich eine haben.

BTT
Dom lomp & Famous

Bild


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 20. Nov 2008, 20:01

Also wenn dir dein bekannter irgendeine abgasanlage runterbruzzelt oder irgendeine kombination aus zusammengewürfelten schalldämpfern ist das mit dem tüv sowieso hinfällig, da brauchst du gar nicht mehr nach dem kat schauen.

Wenn du eine realtistische chance auf tüv haben willst, musst du zu einem qualifizierten bauer für abgasanlagen gehen. der schweißt dir das ding mit allem drum und dran drunter und kümmert sich dann um den tüv, den wirds du auch mit sicherheit bekommen. wenn du die kohle nicht rausrücken willst, hast du schlicht pech gehabt, umsonst machen die nämlich nix. Erst sparen wollen und dann alles legal mit tüv kannste vergessen.

ich fasse nochmal zusammen:

1. einen kat mit abe wird es nicht geben, wenn dann gilt die meistens nur in verbindung mit der orginalen anlage
2. einen kat mit gutachten wird es aller warscheinlich nach auch nicht geben, da bleibt dann wieder die frage nach dem rest der anlage. sobald was selbst geschweißt ist wirds teuer oder brauchst guten kontakt.
3. es wird sicherlich einen kat geben, mit dem du nach wie vor die abgasvorschriften einhälts. der kann auch per einzelabnahme eingetragen werden. allerdings hat man da als privatmann null chance.
4. eine komplette anlage anfertigen lassen und bezahlen (mit tüv)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon helgemania » 20. Nov 2008, 20:48

Naja eine Einzelabnahme ist machbar, wird aber 300 bis 400 Euro kosten, da eine Geräuschmessung gemacht werden muss und da darf die Anlage nicht zu laut sein. Einfacher ist es, wenn du einen ESD mit ABE dazu nimmst und dann alles per Einzelabnahme eintragen lässt. Dann muss auch alles gemacht werden, aber die Prüfer stellen sich nicht so an. Wenn der ESD auch selber gebaut ist, dann könnte das schwieriger werden.

Im günstigsten Fall kostet der Kat 200 Euro, dazu ca. 400 Euro für einen ESD inkl. ABE und dann ca. 300 bis 400 Euro für die Eintragung. Dann bist du bei 900 bis 1000 Euro.

Also wenn z.B. GTG dir die Anlage baut, dann kostet die Anlage ab Kat ca. 800 Euro. dazu kommen ca. 400 Euro für den Kat und noch ein paar Euros für den Zusammenbau von Kat, Hosenrohr und anderen Rohren.

Wenn SKN dir die Anlage einbaut, dann hast du TÜV und ne vernünftige Milltekanlage drunter.

Ansonsten kann ich mich Whiskers nur anschließen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
felix85

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon felix85 » 20. Nov 2008, 21:11

Stop, stop, stop... :)
Es geht mir momentan nur um den Kat... ;)
Einen Sport-ESD hab ich bereits,
nämlich der, der jetzt schon drunter is...
Und der hat E-Prüfzeichen und ABE...
Also darum muss ich mir gar keine Gedanken machen,
der würde nur einen neuen Anschluss rangeschweißt bekommen,
und dann könnte ich ihn in der neuen Anlage weiterverwenden... ;)
Aber der Kat bereitet mir wie gesagt noch Sorgen,
wie ich das dann deichsel mit der Eintragung...
Und wie gesagt, ein E-Prüfzeichen hätte er ja,
nur eben aus Italien...
Aber vielleicht trägt mir das ein freundlicher Prüfer ein?!
Und die selbstgeschweißten Edelstahlrohre... naja...
Die werden hoffentlich das geringste Problem... :???:
Und Ihr habt ja recht Leute - zu SKN gehen,
und sich alles komplett schweißen und eintragen lassen
wäre wohl das einfachste - aber leider auch das teuerste! :hmhm:
Und 1600 Euro für eine komplette Anlage ausgeben, naja...


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 20. Nov 2008, 21:26

so wie ich das verstanden habe wolltest du eine komplett neue anlage haben? was nützt dir die neue donwpipe mit kat wenn dann der alte vorschalldämpfer kommt?

Ihr redet immer von den einzelabnahmen, aber bis jetzt hat hier noch niemand außer mir eine komplette anlage mit fächerkrümmer, metallkat eingetragen. im endeffekt zahlt man lieber dem anlagenbauer 1200€ für die komplette anlage und man hat ruhe und ist am ende noch billiger dran. Und täucht euch nicht, es ist gar nicht mal so einfach die euro4 (zumindest beim benziner) zu ereichen. da ist man froh wenn der anlagenbauer das irgendwie doch hinbekommt, wie auch immer. es gibt einige gute firmen die sowas machen, dass muss nich immer skn (wovon ich überhaupt gar nichts halte) und co sein.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
felix85

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon felix85 » 20. Nov 2008, 23:37

Was für ein Vorschalldämpfer??
Ein 1.4er TDI hat nur einen Kat und einen ESD,
und dazwischen ein langes Rohr, und das wars! ;)
Und ich würde den "alten" ESD verwenden,
so alt ist der nämlich noch gar nicht...
Und es ist schließlich auch ein Sport-ESD
mit E-Prüfzeichen und ABE...
Also versteh ich jetzt nich, was Du meinst?!
Oder von was Du redest?! ;)
Und was ist eine Downpipe??
Also nochmal zur Erklärung:
nach dem Turbo wird ein gebogenes Edelstahlrohr angeflanscht,
dann kommt der Sportkat, also direkt unterm Auto,
dann wieder ein langes Edelstahlrohr bis hinten,
und schließlich der Sport-ESD (an dem man den passenden Anschluss anschweißt).
Und ich habe bereits Euro 4, also was soll der Anlagenbauer da nich hinbekommen?!
Wenn ich doch einen Sportkat finde, der Euro 4 erreicht,
wo sollte es da denn noch Probleme geben?!
Ich verstehe Dein Problem nich?! ;) Bzw worüber Du Dich aufregst?! ;)


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 21. Nov 2008, 01:02

@Whiskers

welche Firma würdest du denn vorschlagen?? Interessiere mich nämlich auch für eine Komplettanlage für meinen 1.9TDI 74KW.
1. geht die Anlage von SKN überhaupt, da sie ja vom Ibiza ist?
2. besteht generell irgendwie die Möglichkeit den DPF zu behalten??

danke und gruß
Simon
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Diesel Sportkat??

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 21. Nov 2008, 12:17

Was für ein Vorschalldämpfer??
Ein 1.4er TDI hat nur einen Kat und einen ESD,
und dazwischen ein langes Rohr, und das wars! ;)
Und ich würde den "alten" ESD verwenden,
so alt ist der nämlich noch gar nicht...
Und es ist schließlich auch ein Sport-ESD
mit E-Prüfzeichen und ABE...
Also versteh ich jetzt nich, was Du meinst?!
Oder von was Du redest?! ;)
Und was ist eine Downpipe??
Also nochmal zur Erklärung:
nach dem Turbo wird ein gebogenes Edelstahlrohr angeflanscht,
dann kommt der Sportkat, also direkt unterm Auto,
dann wieder ein langes Edelstahlrohr bis hinten,
und schließlich der Sport-ESD (an dem man den passenden Anschluss anschweißt).
Und ich habe bereits Euro 4, also was soll der Anlagenbauer da nich hinbekommen?!
Wenn ich doch einen Sportkat finde, der Euro 4 erreicht,
wo sollte es da denn noch Probleme geben?!
Ich verstehe Dein Problem nich?! ;) Bzw worüber Du Dich aufregst?! ;)
ich hatte gestern nur einen flüchtigen blick ins teileprogramm geschaut, dabei hab ich übersehen, dass nur die großen diesel den vorschalldämpfer haben. Dein gebogenes edelstahl rohr bezeichne ich übrigends als downpipe.
ich wiederhole mich gerne nochmal. du wirds keinen kat mit gutachten für dein fahrzeug finden, erst recht nicht mit dem kleinen motor. das ist einfach zu speziell, als das jemand dafür geld für ein gutachten ausgibt. wenn jemand im ebay einen kat mit euro 4 anpreist, ist der noch lange nicht zugelassen. die e nummern auf dem kat haben nichts aber auch rein gar überhaupt nix zu sagen!!! ich kann außerdem nur dringend abraten irgendwelche schalldämpfer zu kombinieren. jetzt baust du dir eine schöne abgasanlage und am schluss kommt der vermeindliche "sportendschalldämpfer", womoglich noch mit kleinen rohrdurchmessern.
angenommen du findest einen hersteller der die zusagt, dass der kat die euro4 erreicht. dann ist es mit einer einfachen abgasuntersuchung nicht getan. um sowas einzutragen müssen testläufe auf der rolle unter bestimmen euro4 lastzyklen gefahren werden...-> $$$$ das wäre der weg des privatmannes.
oftmals können die alagenbauer das aber umgehen und dir somit ne menge kosten ersparen, da gehe ich jetzt nicht näher drauf ein, ich weiß es aus eigener erfahrung.
du kannst ja mal zum tüv fahren und das thema kat ansprechen.....
du stellst dir das viel zu einfach vor, du kannst nicht irgendwas zusammenwürfeln und dann tüv bekommen.

keine ahnung was skn für ne anlage im programm hat. ich halte generell nichts von fertigen anlagen, egal welcher hersteller. hast du den dpf ab werk gehabt?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste