VW 2.0 FSI Turbo Fragen

Was ist machbar und was nicht?

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Sylonien
Beiträge: 469
Registriert: 25. Feb 2006, 12:39
Wohnort: England
Alter: 37
Kontaktdaten:

VW 2.0 FSI Turbo Fragen

Ungelesener Beitragvon Sylonien » 2. Dez 2006, 01:25

Hi.

(Habe schon versucht den Search zubenutzten, konnte aber nichts finden, sorry wenn es schon jemand anders gefragt hat.)

Wollte mal fragen ob man den dieser motor vielleicht benutzten kann 2.0 FSI Turbo?

Jeder spricht immer von der 1.8T, wieso ist es denn eigentlich so gut?

Danke nochmals :)
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Dez 2006, 08:49

Hey Sylonien,

Since my english is not so bad at all, maybe I should try to answer you in
your native language :D (don´t count any mistakes please :D :D )
AFAIK they are using this engine in the Polo CUP Edition Racing cars. So it should work concerning the space. We have a photo section about the CUP Racing Cars somewhere here, I believe...
Regarding the pictures,you should be aware that they build special mounting devices (i don´t know the exact english name for that) for engine and gearbox. Thats nothing VW was in stock to order, so face problems (I know what I´m talking about --> 2.0TDI ;) )
Further on, you need the instrument cluster and maybe a key to get the immobilizer to work (or better to get it not to work :D )
Also, like in this auction you have only the engin wiring loom there, and thats the smallest part... better get an complete one from an highline car, with all the extra needed controllers, like can-gateway, bordnetz-management and so on...
Last but not least: gearbox and other parts.
Despite the price of the ngine appears to be good, you would need so much additional parts that you surely would come to around 2500-3000£
BE AWARE OF THAT! (I wasn´t :D )
If you need further information just post here...
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Dez 2006, 08:53

By the way.... 1.8T
the 1.8T engine is not good! It´s crap. But easy to use, but in my honest opinion a prior-war development. I know nobody who drives it under 8liters consumption per 100km. Whatever you do, use TDI for modification! :D :D :D
LOT´S OF TORQUE, LESS CONSUMPTION! :D
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Sylonien
Beiträge: 469
Registriert: 25. Feb 2006, 12:39
Wohnort: England
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sylonien » 3. Dez 2006, 01:18

Hi.

Thanks for your very detailed explanation. :)

I didn't get the AFAIK section - is that the engine type used in the CUP, same as the 2.0T-FSI?

So it is possible but its better to find a donour car where I get more parts for it? How about trying to grab the parts of the Polo GTI/CUP? :D

I am very interesting in this topic but I just know so little and just wonder why people always go for the 1.8T.

Diesel is good for consumption/efficiency but I really don't like the "sound" of it, I want a petrol!!

How much would a engine conversion job cost? I have zero idea - heard it would be around £10,000+! over here in England, hört sich doch VIEL zuviel an!!

Thank you again for your help.
Bild


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 3. Dez 2006, 01:40

By the way.... 1.8T
the 1.8T engine is not good! It´s crap. But easy to use, but in my honest opinion a prior-war development. I know nobody who drives it under 8liters consumption per 100km. Whatever you do, use TDI for modification! :D :D :D
LOT´S OF TORQUE, LESS CONSUMPTION! :D
muhahahaha JERK !

U f. me up with ur diesel talking.

1,8er T is crap loooool. U do know nothing !

Jeez what a dumbass.

@ Sylonien a bam ( 225 BHP ) 1,8er T is much faster then a 2.0 TFSI.

It´s not just the Torque !

1,8er T rocks if it´s modifcated. It´s cheaper and so on.

Sorry but i am still laughing about mr "dunno nothing but my f. diesel".

Greetz

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 3. Dez 2006, 08:31

DEUS = :fresse:

schon in 9n.com mist geredet, nun hier auch...man man man...

so zum thema...der 1.8er ist ein alter bewährter Motor der VAG, genauso wie der 1.9 TDi...

der 2.0 TFSI ist halt die Zukunft....an den 1.8er kann man schon einige Sachen machen...siehe gott82, Junius oder polodave...

der Motor säuft nun aber ziemlich viel, da ist der 2.0 TFSI wesentlich sparsamer...


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 3. Dez 2006, 10:43

Ist auch gut, wenn es solche Leute wie euch nicht geben würde, dann gäbe es keine Elite wie uns. :heuldoch:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 3. Dez 2006, 11:15

@ Sylonien: You should invest in somthing innovative! Not in an 1.8T everyone has, but in something very special! Like TFSI or 2.0TDI.

We are the best so fuck the rest!

@rest: Die von euch, die noch nie n leeren Motorraum gesehen haben,können sich ihre Tuning-Weisheiten mal stecken, und 1.8T-Umbauten gibt es nur deshalb noch weil es einfach nur wenige gibt, die erkennen, daß die Zukunft nicht im 1.8T liegt.
1.8T hat zwar Leistung, ist aber unwirtschaftlich und nicht sehr haltbar!
(oder wieso fahren die Leute mit mehr als 200PS meist TDI-Blöcke? RICHTIG, weil die halten LEISTUNG aus!)
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 3. Dez 2006, 11:33

Wer Leistung will dem ist es egal was ein Auto frisst.

Wenn Du nur auf den Verbrauch achten willst dann baue Dir bitte kein Auto mit Leistung.

Das einzige was für den TDi spricht ist sein hohes Drehmoment was ein Benziner aber durch die Drehzahl wieder ausgleichen kann.

Also bitte verschone uns damit das der TDi das Beste überhaupt ist.

Du gehst nicht nur mir damit kräftig aufn Sack.

Dein Projekt in allen Ehren .... finde ich nicht sonderlich aufregend. Und nein Du bist nicht mein Held deswegen.

Ich fahre selber einen 1,9er TDi und ja der ist klasse.

Wenn ich Leistung wollen würde, würde ich zum 1,8er T mit GT Lader etc greifen.

Und wenn Du zur Elite gehörst ist das Ende der Welt nahe *lol*

Nicht überall wo Deus drauf steht ist auch Deus drin ;)

Denk mal drüber nach.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 54
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 3. Dez 2006, 13:16

Geil,lauter erfahrene Profis am Start :D
Haut euch mal richtig die Köpfe ein. :D
Jungs wie alt seit ihr eigentlich :?: Wer von euch war schon mal am Wörthersee.Also nicht mal 1-2Jahre,sondern über 10Jahre u.hat die Secene verfolgt.
Denn da war zb im Golf2 oder auch Polo 6N anfangs der VR6 als Tuning angesagt.Dann ging es weiter mit VR6 Turbo.
Bis dann die Leute endlich mal den 1,8er Turbo als Umbau verwendet haben.
Da er sparsammer ist u.etwas leichter bzw billiger zum Tunen ist.
So ein Golf2 mit 1,8er u.einen guten Chip bis max190PS ist das Geilste überhaupt.Denn wer kann schon bei einem Auto das Älter wie 12Jahre ist von euro 3 oder soger eure 4 sprechen,je nach Getriebe.
Wenn man in den 1,8er etwas mehr Geld steckt,dann komme ich auf haltbare 280 PS oder mehr. ;) Dann reden wir aber nicht von 2000€ sondern etwas mehr für gewisse Leute.
Zuletzt geändert von Wohlfahrt am 3. Dez 2006, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 3. Dez 2006, 14:12

Ich hau mir mit gar keinem die Köpfe ein mir geht nur der Typ mit seinem Gelaber aufn Sack und das sag ich auch geradewegs heraus.

Das war schon im Polo9n.com nervig und geht hier scheinbar nun weiter.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


VW_240_TDI
Beiträge: 175
Registriert: 5. Feb 2006, 14:02
Wohnort: WOB, HAL, OC
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon VW_240_TDI » 3. Dez 2006, 14:46

By the way.....

In the Polo CUP, they use the 2.0 FSI without Turbo charging......

cheers...... and stay calm.... :alle:
Bild | VW240 | 1.4L 55kW TDI PD | EZ 09/02 |
Fahrzeuge: Volkswagen Golf III  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Dez 2006, 16:22

Wer Leistung will dem ist es egal was ein Auto frisst.

Wenn Du nur auf den Verbrauch achten willst dann baue Dir bitte kein Auto mit Leistung.
Hi Dirk,

der 1,8T ist mir als Kraftpaket im Polo schon irgendwo sympathisch, aber IMO sollte der Spaßbereich des Gaspedals in der heutigen Zeit nicht mehr mit horrenden Verbräuchen (gemessen am für jedermann erhältlichen Stand der Technik) bezahlt werden.

Baute man als Verbrauchreferenz für den 150 PS GTI in Gedanken einen 2,8l Achtzylinder aus 2 zusammengeschraubten 75 PS-1,4ern, dann würde dieses Ding bei Entwicklern unter dem Blickwinkel der Sparsamkeit vermutlich spontane Lachkrämpfe hervorrufen.
Nach Daten hier aus dem Forum überbietet der 1,8T aber den Volllastverbrauch eines solchen Monstrums bei gleicher Nutzleistung mal eben um 18%, obwohl er keine Reibungsverluste von 8 Zylindern und 32 Ventilen füttern muß, sondern nur von 4 Zylindern, 20 Ventilen und 36% weniger Hubraum 8O Innenkühlung rulez . . . http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=4275&start=47
Konkret liegt der Vollgasverbrauch des 1,8T mit 150 PS im 5. Gang in der Größenordnung um 26 Liter / 100 km und damit mehr als 70% über meinem TDI (ca. 15 l / 100 km), der nominell sogar 10 PS mehr hat.

Der kombinierte Normverbrauchsvergleich fällt demgegenüber noch gnädig aus, hier überbietet der 1,8T meinen TDI nur um ca. 50%.

Wenn man Fahrspaß haben will, muß der Verbrauch (und die Umwelt) tatsächlich bis zu einem gewissen Grad egal sein.
Aber: Obwohl ich nur selten und kurz im Pmax-Bereich fahre, mir ist der Verbrauch nicht so sch***egal, dass ich einen um 50 bis 70 % durstigeren 1,8T meinem praktisch gleich starken TDI vorziehen würde - auch wenn der 1,8T bei 150 PS erst am Anfang seiner Leistungsskala ist, und der 1,9er TDI eher am Ende, wenn die Standfestigkeit nicht allzu sehr leiden soll.

Wenn Du 1,8T-Chiptuning betreibst, kannst Du uns doch bestimmt sagen, mit welchem ungefähren Volllast-Lambda diese Motoren in den verschiedenen Leistungsstufen laufen, also wie stark der Verbrauch mit steigender Leistung weiter klettert . . .?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Sylonien
Beiträge: 469
Registriert: 25. Feb 2006, 12:39
Wohnort: England
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sylonien » 3. Dez 2006, 18:26

:smoking: People man - chill out!

Also, erstens - ich hasse Diesel. Sorry Deus. :| Ich interessieren mehr an power und nicht so viel an verbrauch und das schlimmste ist dieser Taxi sound. Hell no!!!

Das ist ja das ding, jeder spricht über den 1.8T für upgrades, but it sounds a bit old technology. Deswegen habe ich ja gefragt (the original topic) ob man mit so ne 2.0FSI-T benutzen kann, gibst da potenzial für power power??

Or how about this - an alle profi's hier.

Was meint ihr den das der beste Motor ist zubenutzen für upgrade, alle idee ausser Diesel bitte, no DIESEL! Another thing, Diesel hier kostet mehr als normalles Benzin.

Benzin: 86.1p/€1.27 per litre
Diesel: 91.7p/€1.36 per litre

Danke danke. :D

(Fight right No.2!!) :schogut:
Bild


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 3. Dez 2006, 18:26

AMEN Ulf!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 3. Dez 2006, 18:45

Wer Leistung will dem ist es egal was ein Auto frisst.

......

http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=4275&start=47
Konkret liegt der Vollgasverbrauch des 1,8T mit 150 PS im 5. Gang in der Größenordnung um 26 Liter / 100 km und damit mehr als 70% über meinem TDI (ca. 15 l / 100 km), der nominell sogar 10 PS mehr hat.

- sorry aber das schaffen wir nicht mal mit dem AUQ das wir den auf 26 Liter / 100 km bekommen und wir fahren damit sicher nicht langsam ;)

Der kombinierte Normverbrauchsvergleich fällt demgegenüber noch gnädig aus, hier überbietet der 1,8T meinen TDI nur um ca. 50%.

Wenn man Fahrspaß haben will, muß der Verbrauch (und die Umwelt) tatsächlich bis zu einem gewissen Grad egal sein.

- ja , nur als Info der 1,8er T hat €4 !

Aber: Obwohl ich nur selten und kurz im Pmax-Bereich fahre, mir ist der Verbrauch nicht so sch***egal, dass ich einen um 50 bis 70 % durstigeren 1,8T meinem praktisch gleich starken TDI vorziehen würde - auch wenn der 1,8T bei 150 PS erst am Anfang seiner Leistungsskala ist, und der 1,9er TDI eher am Ende, wenn die Standfestigkeit nicht allzu sehr leiden soll.

- stimmt bedingt, aus dem TDi kann man ja auch einiges herausholen :)

Wenn Du 1,8T-Chiptuning betreibst, kannst Du uns doch bestimmt sagen, mit welchem ungefähren Volllast-Lambda diese Motoren in den verschiedenen Leistungsstufen laufen, also wie stark der Verbrauch mit steigender Leistung weiter klettert . . .?

- zur Zeit leider nein

- ich werde aber zur nächsten Saison sicherlich einige Messfahrten etc machen mit TDi PD / VEP und auch dem 1,8er T.
Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 3. Dez 2006, 21:51

der 2.0 TFSI ist halt die Zukunft....an den 1.8er kann man schon einige Sachen machen...siehe gott82, Junius oder polodave...

der Motor säuft nun aber ziemlich viel, da ist der 2.0 TFSI wesentlich sparsamer...
Ich finde nicht, das ermittelter Verbrauch von deutlich über 20 Liter Super Plus gut ist! Dieser Verbrauch wurde von der VW Scene ermittelt und das war noch nicht mal der Volllastverbrauch.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Dez 2006, 22:02

(liegt der Vollgasverbrauch des 1,8T mit 150 PS im 5. Gang in der Größenordnung um 26 Liter / 100 km . . . )

- sorry aber das schaffen wir nicht mal mit dem AUQ das wir den auf 26 Liter / 100 km bekommen und wir fahren damit sicher nicht langsam ;)
Dann schaltet die MFA mal um auf den Momentanverbrauch, und gebt im 5. Gang Vollgas, möglichst bis in die Gegend um 200 km/h. Wieviel steht denn dann beim AUQ maximal auf dem Display?

- ja , nur als Info der 1,8er T hat €4 !
Der aktuelle Ibiza Cupra TDI (160 PS) auch 8)
- ich werde aber zur nächsten Saison sicherlich einige Messfahrten etc machen mit TDi PD / VEP und auch dem 1,8er T.
Vorerst würde ich mich schon mit dem max. Momentanverbrauch im der Versionen > 150PS im 5. Gang zufriedengeben (siehe oben) ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


daheym

Ungelesener Beitragvon daheym » 3. Dez 2006, 23:10

auch wenn der 1,8T bei 150 PS erst am Anfang seiner Leistungsskala ist, und der 1,9er TDI eher am Ende, wenn die Standfestigkeit nicht allzu sehr leiden soll.
bitte druckt euch diesen satz aus und nagelt ihn euch an die wand!
jetzt wisst ihr auch warum die leute 1,8t fahren und nicht 1,9TDI - weil ihnen 160-180PS nicht reichen. der 1,8t verträgt locker (geringe umbauten) 250-300PS - schaut mal ins golfIV forum, das ist voll von solchen kisten in dem leistungsbereich. es gibt/gab auch schon einen 1,8t mit 730PS - also das habe ich beim 1,9TDI noch nicht gesehen (wäre auch unsinnig).
und da leistung nicht von nichts kommen kann, ist man bei der motor mit der leistung auch gerne bereit das doppelte oder das 3fache an benzin zu zahlen gegenüber dem diesel.

was man vielleicht auch noch mal erwähnen sollte: ob benzin oder diesel - es bleibt geschmackssache. ich schreib doch auch keinem vor oder stell ihn im forum als dumm dar wenn er sich nicht die nudeln ausm aldi kauft die ein viel höheren eiweißgehalt haben!?!? was geht'n ab!!??


Themenersteller
Sylonien
Beiträge: 469
Registriert: 25. Feb 2006, 12:39
Wohnort: England
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sylonien » 4. Dez 2006, 00:15

730PS?! 8O

Keiner hat mir richtig geantwortet - aber wie ich sehe, hat der 1.8T ganz viele potenzial für crazy power! :twisted:

Aber wieso immer diese 1.8T und nichts was anders?? Das wollte ich wissen. Z.b. wie wärs mit ne VR6 plus Turbo?! :D
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste