Querlenkerbuchsen ausdrücken?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Querlenkerbuchsen ausdrücken?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 24. Okt 2009, 23:04

Ah, OK.

Nun versteh ich das Bild.
Das verrostete Ding war mir nich klar.

Logisch, wie es reingeht. :cheesy:

Hast du auch ein Bild vom rausdrücken?
Wie setzt man da die Teile an?

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Querlenkerbuchsen ausdrücken?

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 24. Okt 2009, 23:19

Ansetzen? Naja die alten Lager haben Kunststoffhülsen. Schraubendreher zwischen der Außenwand der Hülse und der Innenseite der Alukonsole ansetzen, längs durchschlagen. Das Ganze an mehreren Stellen machen und dann immer dickere Schraubendreher nehmen und schließlich die Kunststoffhülse durch Hebeln zerbrechen und dann den ganzen Firlefanz mit einer Rohrzange rausziehen, reinigen, das neue Teil außen mit Maschinenfett fetten, (dann gehts , wie so oft, bei so nem Durchmesser meist leichter) GERADE ansetzen und mit GEFÜHL reinziehen und nicht verkanten.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


kokla0
Beiträge: 3
Registriert: 6. Aug 2009, 17:17

Re: Querlenkerbuchsen ausdrücken?

Ungelesener Beitragvon kokla0 » 26. Okt 2009, 14:59

Tag,

mein Polo war auch von dem Gummilagersyndrom betroffen, leider. Hab dann enschieden es selber zu wechseln, die Vorrichtung habe ich selber an der Arbeit gebastelt, was kein Großer aufwand war http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... Ez10KM.jpg http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... ymfWY7.jpg oder auch zuhause möglich wäre. Eine Gewindestange mit Großer Steigung, von einem kaputten Schraubstock, mit einer Mutter, auch vom Schraubstock. Dadurch hat man eine bessere Kraftübertragung. Ein stück D=75mmx2mm Rohr, Flachstahl 30mmx20mmx100mm, eine Scheibe die 0,5mm bis 1mm kleiner ist, als das Gummilager, also so das es noch auf dem Kunststoff bzw Metall des Gummilagers aufliegt und nicht auf dem Gummi selbt und ca 10mm dick ist, die Messing scheibe muss nicht sein und das D=12mmx200mm Rundmaterial zum drehen. Den Rest sagen ja die Bilder. Mit einem Hammer sollte man da nicht rum kloppen, als Tipp. Das ganze könnte man auch Hydraulisch machen, wäre aber zu teuer bzw nicht rentabel für ein mal Wechseln.


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 45

Re: Querlenkerbuchsen ausdrücken?

Ungelesener Beitragvon Paul » 2. Dez 2009, 17:54

Mein Querlenker und Buchse sieht ganz anders aus.
Ich weiß zwar nicht, welches Bj. das untere Bild ist, aber meiner ist von 03.2009
Als wäre mein Querlenker ein Tiefziehteil (Blech gebogen) und der Querlenker im unteren Bild ein Gußteil.
Meine Gummilager/Buchse sitzt hochkant.
Oder schau ich an die falsche Stelle?

Mein Polo:

Bild



Zum Vergleich das Bild von nem anderen Polo:

Bild
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Querlenkerbuchsen ausdrücken?

Ungelesener Beitragvon Barney » 2. Dez 2009, 18:09

Des Rätsels Lösung ist recht einfach, Ende 2008 wurde beim Fabia II, Polo und Ibiza die Querlenkeraufhängung geändert.
Und zwar ist das jetzt verbaute System das bewährte System vom Golf 4, Seat Leon und Octavia I.
Sei froh, dass du diese Buchsen hast, die halten ewig.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: Querlenkerbuchsen ausdrücken?

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 3. Dez 2009, 15:52

Ich bin erstaunt :hä:
Hätte nie gedacht das die so kurz vor Ende der Produktion noch eine derartige Änderung vorgenommen hätten. Das ist der Querlenker vom 6R. Umrüsten ist aufwändig, unter anderem muss der Aggregateträger getauscht werde.
Gruß Kim


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Querlenkerbuchsen ausdrücken?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 3. Dez 2009, 19:35

Naja ewig halten die auch nicht... und so "bewährt" find ich die auch nicht.. da sind die vom A2 schon ne Ecke besser.. MEINER Meinung nach..
Dom lomp & Famous

Bild


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Querlenkerbuchsen ausdrücken?

Ungelesener Beitragvon Barney » 3. Dez 2009, 19:38

Naja ewig halten die auch nicht... und so "bewährt" find ich die auch nicht.. da sind die vom A2 schon ne Ecke besser.. MEINER Meinung nach..
Meine Werkstatt hat mir erzählt, dass Octavia I und Golf 4 in der Regel bei um die 200000km in die Werkstatt kommen zum Wechsel, das find ich im Vergleich zu den serienmäßigen Lagern im Polo/Fabia schon sehr lange.
Ja klar die A2 Lösung ist bei gegebenem System sicher das beste, aber wenn man eh die neue Konsole samt der neuen Lager hat, dann ist das sicher im Vergleich zu den A2 Lagern kein Rückschritt, auch wenn die Teile vom Prinzip her schon 10-12 Jahre alt sind.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste