EPC, Motorwarnleuchte und Temp. Abfall

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Superlative
Beiträge: 34
Registriert: 12. Dez 2011, 19:53

EPC, Motorwarnleuchte und Temp. Abfall

Ungelesener Beitragvon Superlative » 9. Feb 2012, 08:16

Hi!
Bin grade zu Arbeit gefahren und habe ein beunruhigendes Problem festgestellt.
Die ersten 30 km alles i.O.
Dann leuchtet EPC und de Motorwarnleuchte auf und die Motortemperatur sinkt von 90 auf ca. 65 Grad ab.
Was könnte das sein?? Lag es an den -17 Grad Außentemperatur??
EPC und motorwarnleuchte haben schonmal
geleuchtet gingen aber nach kürzester Zeit wieder aus. Daher ignorierte ich dies vorerst. EPC war jetztnach einem neustart übrigens wieder aus...
Es handelt sich übrigens um einen Polo Bj. 2002 1.4 16V mit 75PS.

Danke für eure Hilfe!!
Zuletzt geändert von Superlative am 9. Feb 2012, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: EPC, Motorwarnleuchte und Temp. Abfall

Ungelesener Beitragvon smithy » 9. Feb 2012, 08:19

Moin,

EPC und Motorwarnleuchte kommt egtl immer wenn der Bremslichtschalter defekt ist. Vllt ist dann das Notlaufprogramm angesprungen und wurde deshalb so kalt. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Dann kann man genaueres sagen.

MfG
Bild


Themenersteller
Superlative
Beiträge: 34
Registriert: 12. Dez 2011, 19:53

Re: EPC, Motorwarnleuchte und Temp. Abfall

Ungelesener Beitragvon Superlative » 9. Feb 2012, 16:07

Hi,
danke schonmal!
Habe ein Fehlerauslesegerät Zuhause und es gleich mal angeschlossen.
Es wird der Fehler P01060, P01061, P01602 und P1180 angezeigt.
Sie alle besagen irgendeinen Defekt an der Lambdasonde. Der letzte (P1180) hatte auch irgendwas mit einem Kurzschluss o.ä. zu tun. Hab sie leider nichtmehr alle Im Kopf...
Jetzt habe ich im Forum etwas von einem Kabelbaum gelesen, der scheinbar unter Einfluss von Feuchtigkeit Fehlermeldungen der Lamdasonde hervorruft.
Kann das sein?


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: EPC, Motorwarnleuchte und Temp. Abfall

Ungelesener Beitragvon smithy » 9. Feb 2012, 17:03

Das kann natürlich sein. Am besten wäre es jetzt noch anhand von Parameter zu gucken ob die Lambdasonde noch richtig arbeitet. Ansonsten mal die Kabel kontrollieren vllt hat ja ein Marder etwas hunger gehabt! :haha:

MfG
Bild


Crooker
Beiträge: 28
Registriert: 20. Jul 2011, 18:20
Wohnort: Esslingen
Alter: 31

Re: EPC, Motorwarnleuchte und Temp. Abfall

Ungelesener Beitragvon Crooker » 9. Feb 2012, 17:14

Guten Abend,

Ich hatte das selbe Problem auch schon ein-zwei mal. Ebenfalls angeschlossen und ebenfalls Lambdasonde. EPC war nach einem Neustart weg, die Motorkontrollleuchte verschwand etwas später.

Woran es liegt? Keine Ahnung, aber denke auch das es was mit dem Wetter zu tun hat.

Der Motor läuft ja ganz normal und macht keine Probleme. Hab es beim Bekannten in der Werkstatt checken lassen und auch er meinte, es besteht kein Grund zur Aufregung, dennoch wenn es wieder kommt, sollte man diese eventuell mal wechseln.

Kannst ja mal bescheid geben, wenn du was genaueres weist! :-)

Gruß Jannik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste