BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 51

BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 6. Okt 2014, 21:52

Hallo allerseits,

BBY von 4/2002 mit 120 tkm, ZR vor 24 tkm gewechselt, Öl vor 10 tkm, Sorte unbekannt ("Wurde vom Besitzer mitgebracht"... was auch immer)

Warm gibt es beim Fahren zwischen 1900 und 2000 U/min ein klirrendes Geräusch, das sich recht schwer beschreiben läßt. Kann im Stand provoziert werden, allerdings ist das Drehzahlband wirklich sehr schmal (vielleicht 50 U/min - darüber und darunter ist Ruhe).

Besonders seltsam ist die Tatsache, dass das Geräusch nicht immer da ist und durch vorherige Last provoziert werden kann.

Dazu folgendes Testszenario:

Kaltstart, kein Geräusch.

Ein paar km Fahren - Geräusch ist zu hören und kann auch im Stand provoziert werden.

Anhalten, Motor aus.

Lufikasten ab (damit man besser lauschen kann, vor allem in Richtung Riementrieb), starten, hoch auf 1900 - NICHTS.

Fuss auf Bremse, Automatikgetriebe auf D, hoch auf 1900 (also ordentlich Last) - Geraeusch ist hoerbar.

Getriebe wieder auf P (Last weg), hoch auf 1900 - Geraeusch ist immer noch da.

Beim Neustart verschwindet es meist (nicht immer) von alleine, Intensitaet scheint von der Last abzuhaengen, die es vorher gab. Die aktuelle Last scheint keine wirkliche Rolle zu spielen. Das oben beschriebene Spiel mit Last gegen die Bremse liess sich reproduzieren.

Mit aufgesetztem Lufikasten (also mit Abdeckung) lässt es sich schwer orten - irgendwo am Motor. Ohne Abdeckung (und damit leider auch ohne Lufi, aber kurz im Stand kann man das ja wagen) hören sowohl mein Schwiegervater als auch ich es eher aus der Motormitte, nicht vom Riementrieb her. Damit kann es sowohl irgendwo im Ventiltrieb sein als auch von weiter unten kommen, also der Abgasanlage.

Zumindest offensichtlich ist nichts lose, wobei ich mir obiges Verhalten am besten mit irgendwelchen Schwingungen im Abgassystem erklären kann - Last verspannt das ganze ja, weil der Motor in den Lagern kippt.

Hat da jemand Ideen zu?

Weitere Infos: Die Kiste wurde mit leuchtender MIL und EPC gekauft, das liess sich mit DK-Reinigung aber beseitigen und die entsprechenden Fehler sind nach dem Loeschen auch nicht wiedergekommen (auch keine anderen). Das Motoröl riecht leicht nach Benzin (laut Forensuche normal, zumal nur Kurzstrecke auf den letzten 200 km, davor unbekannt) und sieht so braeunlich aus (sieht fuer mich ungewohnt aus, aber ich bin das eher schwarze Öl der TDIs gewohnt - hier im Forum hat jemand mal ein Foto gepostet, das auch so aussah, von daher muss das wohl so). Im Vergleich zum 5W40, das ich frueher in meinem alten TDI hatte, kommt es mir sehr duennfluessig vor, aber vermutlich ist da irgendein 0W... drin, so dass das wohl auch so sein soll. Ölstand ist normal, aber da wir erst 200 km damit gefahren sind, kann ich das nicht beurteilen.

Der ZR sieht fuer mich okay aus. Die Rechnung vom Tausch liegt vor - das ist 24 tkm und etwa 18 Monate her. Das laut Rechnung verbaute Set kommt von INA und enthaelt beide Riemen und vier Rollen - es sollte also alles getauscht worden sein.

Viele Gruesse,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


WMCBolle
Beiträge: 112
Registriert: 27. Feb 2014, 19:54
Alter: 36

Re: BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon WMCBolle » 7. Okt 2014, 00:17

Wenn das Geräusch so ein klingeln ist, dann kann das eine mutter oder schraube sein, die nicht richtig fest ist. Allerdings ist das fehlerbild etwas komisch, von wegen vorheriger last und so. Ne schraube würde ja eigentlich immer klingeln, oder? Eventuell hilft ein ölwechsel mit vw freigegebenem öl, da dir ja nicht 100%ig bekannt ist, was für ne suppe drin ist. Hab auch den bby drin, der u. A. Auch im audi a2 und im golf verbaut wurde. Hab schon horrorgeschichten von Nockenwellenproblemen gelesen. Oder von spannrollen, die falsch herum eingebaut worden sein sollen. Wenn das Geräusch allerdings nur in dem kleinen drehzahlbereich auftaaucht, würde ich persönlich dem nicht so große beachtung schenken. Ich werde morgen aber mal beobachten, ob meiner irgendwelche Geräusche in dem Bereich macht. Ohne das selber mal gehört zu haben ist es schwierig was konkretes zu sagen.
Gruß bolle
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 51

Re: BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 7. Okt 2014, 08:03

Hi,

beim langsamen Hochbeschleunigen hört man das Geräusch in jedem Fall, auch ohne speziell drauf zu achten.

Ich muss mal schauen, ob ich das bei Gelegenheit mal aufnehmen kann, aber vermutlich geht dabei zuviel verloren, um das wirklich noch bewerten zu können.

Zudem ist es vom Geräusch her so genau zwischen allem. Es kann ein Lager ebenso sein wie ein Strömungsgeräusch in Ansaugung oder Auspuff oder sogar von der Verbrennung kommen.

Einen Defekt habe ich gestern noch unterschlagen: Die Ansaugluftvorwärmung ist defekt. Ich hatte die dauerhaft auf "Warmansaugung" gestellte Klappe erst als Ursache von Strömungsgeräuschen vermutet (das Geräusch war bei der ersten Untersuchung nämlich auch nach Abnahme der Abdeckung weg, aber das scheint ja andere Ursachen zu haben), aber es blieb auch, nachdem ich das "repariert" habe - jetzt steht das Ding dauerhaft auf "Kaltansaugung". Laut Forum fahren einige so rum, sollte also weniger schaden als das dauerhafte Ansaugen von heißer Luft.

Über einen vorgezogenen Ölwechsel habe ich auch schon nachgedacht... habe dazu aber im Moment nicht wirklich die Voraussetzungen, um das richtig zu machen (aber notfalls geht das ja auch mit einer Absaugpumpe).

Nach meinem Verständnis sollte eine Spannrolle sich eher dauerhafter äußern und vor allem auch auffallen, wenn man bei abgenommener oberer ZR-Verkleidung lauscht. Da war nichts zu hören, allerdings war das in dem Betriebsmodus ohne Geräusch (ich kann mir trotzdem nicht richtig vorstellen, dass so eine Rolle nur bei einer bestimmten Drehzahl richtig auffällig laut ist und sonst absolut normal klingt). Zudem sehe ich keinen Zusammenhang zwischen den ZR-Rollen und der Motorlast.

Bei Last und recht niedrigen Drehzahlen (so zwischen 1500 und 2500) meine ich auch eine Art Verbrennungsklingeln zu hören, aber auch da sehe ich keinen wirklichen Zusammenhang zu dem Geräusch. Zustand der Zündkerzen ist unbekannt, aber zumindest läuft die Maschine, ohne dass Aussetzer oder so im Fehlerspeicher auftauchen.

Bei höheren Drehzahlen ist das weg, dafür gibt es eine Art leises Pfeifen ab vielleicht 3000 U/min. Klingt fast so wie ein (hier ganz sicher nicht vorhandener) Turbolader, nur weniger intensiv. Dazu gab die Suche bislang nur her, dass das wohl einige BBY und Co. tun und die Werkstaetten sagen, dass das beim 16V normal ist.

Ob die Maschine ihre Leistung bringt, weiss ich nicht. Gegenüber dem Octavia kommt mir das Auto unglaublich lahm vor - gemessen an den 110 PS des CFHF im 1Z würde ich dem BBY vielleicht 30 oder 40 PS zugestehen. Aber das kommt vermutlich daher, dass ich zum einen seit vielen Jahren drehmomentstarke TDI mit Handschaltung gewohnt bin (CFHF: 280 Nm, BBY: 126 Nm) und zum anderen an der Wandlerautomatik, die das restliche Temperament des Motors frisst. Mein Schwiegervater, der sonst einen Kangoo mit einem 1.2 16V mit ebenfalls 75 PS (handgeschaltet) fährt, fand den Polo im Vergleich aber leistungsmäßig vollkommen okay.

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


WMCBolle
Beiträge: 112
Registriert: 27. Feb 2014, 19:54
Alter: 36

Re: BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon WMCBolle » 8. Okt 2014, 21:45

Gut dein Problem scheint meines Erachtens vom Getriebe herzurühren. Dafür spricht, dass das geräusch von der last, auf der das Getriebe steht, abhängt. Außerdem kann das pfeifen auf einen lagerschaden im Getriebe hindeuten. Von 3000 bis 5000 klingt meiner ziemlich kernig, trotz oder wegen der Standard auspuffanlage. Mit automatikgetrieben kenne ich mich allerdings zu wenig aus um was konkretes sagen zu können. Eine Reparatur ist aber meist günstiger, als zu fahren bis man ein neues getriebe braucht.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 51

Re: BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 8. Okt 2014, 21:59

Hi,

Moment! Das Geräusch hängt nicht von der aktuellen Last ab! Es hängt von der Last ab, die davor angelegen hat.

Wenn das Geräusch einmal da ist, gibt es keine wirkliche Änderung zwischen 1900 U/min in Stellung P (keinerlei Last auf dem Getriebe) und Stellung D (sehr hohe Last, weil das Getriebe versucht, mittels des Wandlers gegen die Bremse anzufahren).

Bei einem Lagerschaden würde ich schon erwarten, dass sich das Geräusch mit der Last ändert, oder? Das tut es aber nicht oder nur unmerklich.

Edit: In D gegen Bremse dreht sich nach meinem Verstaendnis (und Interpretation des entsprechenden SSP) in einem Automatikgetriebe nicht allzuviel - eigentlich "nur" das Pumpenrad des Wandlers.

Was IMO auch gegen das Getriebe spricht: Wenn man bei abgenommener Abdeckung (also ohne Luftfilterkasten) vor dem Auto steht, haben wir das Geräusch aus der Mitte des Motors vernommen. Das Getriebe liegt aber viel tiefer und vor allem deutlich weiter zur Fahrerseite. Natürlich kann der Schall irgendwie umgelenkt werden, aber so sehr?

Möglich ist es natürlich trotzdem, aber nicht so ganz einfach zu prüfen. Man könnte höchstens überlegen, ob man das ATF mal komplett tauscht. Laut VAG ist das eine "Lebensdauerfüllung", so dass es bestimmt noch original ist. Leider ist das nicht ganz unaufwendig, wenn man keine Bühne und auch keinen gescheiten Bastelplatz hat. Bei dem Ding kann man nicht einmal den ATF-Stand einfach so prüfen.

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


WMCBolle
Beiträge: 112
Registriert: 27. Feb 2014, 19:54
Alter: 36

Re: BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon WMCBolle » 8. Okt 2014, 23:16

Laut vag sind die klimaanlagen auch wartungsfrei. Was heißt, dass die da nur was machen, wenn was kaputt ist, aber durch vorherige durchsicht einen größeren Schaden verhindern tun die nicht.
Dass getriebeöl "alt" wird haben die auch nicht mit einberechnet.
Evtl hat ja nur der Wandler was? Bei nem schalter würde ich auf das ausrücklager tippen oder das Getriebe selber, aber wie gesagt, mit automatik kenne ich mich nicht aus. Ich weiß, wie man Automatik fährt, das wars auch schon.
Vielleicht haben doch die Nockenwellen einen weg.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 51

Re: BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 13. Okt 2014, 09:11

Hallo in die Runde,

mal ein kleines Update:
Ohne das selber mal gehört zu haben ist es schwierig was konkretes zu sagen.
Ich habe mal eine Aufnahme gemacht:

http://jaju.de/9n/video3.avi

Real klingt es weniger hell und mehr nach klirren als nach kreischen, aber sonst trifft es das aber schon ganz gut. Audio/Video habe ich nicht getrennt, aber so sieht man wenigstens, wohin mit der Kamera gezielt wurde.

Wie gesagt - nach dem Start, egal, ob kalt oder warm, ist es NICHT. Erst, wenn man Last hatte (Fahren oder eben gegen die Bremse anfahren), kommt das Geraeusch, und zwar reproduzierbar und bleibt dann auch, wenn die Last weg ist.

Ausgeschlossen ist mittlerweile der Keilrippenriemen und all seine Nebenaggregate, denn ohne selbigen Riemen bleibt das Geräusch.

Der Sohn unserer Vermieterin, der gestern zufällig vorbeikam und beruflich irgendwas im Rennsport macht, meinte bei dem Geräusch übrigens sofort, dass das irgendwas loses im Auspuffbereich sein muss, dessen Resonanzfrequenz man genau trifft. Den vorderen Bereich (also Kruemmer und Waermeschutzblech) haben wir untersucht - da aendert sich nichts, wenn man mit einem Radschluessel draufdrueckt. Er (aus Zeitgruenden konnte ich es selbst nicht testen, man braucht ja immer jemanden zum Gasgeben), meinte aber, dass er das Geraeusch durch den Schluessel ganz gut gespuert hat. Weitere Untersuchungen konnten wir nicht anstellen, da er weiter musste (und alleine geht das schlecht wegen Gasgeben und gleichzeitig fummeln). Gaebe es da Stellen, die aus Erfahrung zu sowas neigen und das obige Geraeusch erzeugen koennten?

Viele Gruesse,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Okt 2014, 13:41

Der Sohn unserer Vermieterin, der gestern zufällig vorbeikam und beruflich irgendwas im Rennsport macht, meinte bei dem Geräusch übrigens sofort, dass das irgendwas loses im Auspuffbereich sein muss, dessen Resonanzfrequenz man genau trifft.
Das paßt nicht zu Deiner Beschreibung der nötigen Vorgeschichte (daß Last auf dem Kraftstrang gewesen sein muß), denn Resonanzen haben kein dahingehendes Gedächntnis :rolleyes:

Es sei denn, die Lastphase beseitigt dauerhaft irgendein Hindernis für das Geräusch (z.B. die Motorlager verschieben sich in eine neue Lage).
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 51

Re: BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 13. Okt 2014, 13:59

Hi,

Resonanzen nicht, aber Verspannungen schon. Last kippt den Motor ja und bei den 12 Jahre alten Motorlagern wuerde ich nicht drauf wetten, dass die 100% zurueckfedern. Beim Abstellen und Anlassen gibt es ja Bewegungen, die vom normalen Motorlauf schon abweichen und die das - vielleicht - resetten koennten. Eigentlich muesste das aber pruefbar sein, wenn man den Motor manuell kippt, waehrend das Geraeusch vorhanden ist - das habe ich bislang aber nur halbherzig probiert. Da man immer zu zweit sein muss, ist das Basteln nicht so ganz einfach, da ich meine Frau da nur sehr beschraenkt einspannen kann, da wir noch ein Kleinkind am Beginn des Laufens (sprich: kann man eigentlich nicht alleine lassen) haben. Werde ich bei naechster Gelegenheit aber mal testen. Einfache Idee dazu war, einfach rueckwaerts Last zu geben - das fuehrte aber eher zu einem staerkeren Geraeusch (das dann auch blieb bis zum Abstellen).

Das mit der Last ist der Punkt, der das fuer mich am unklarsten ueberhaupt macht. Irgendein Getriebeteil koennte da natuerlich auch beteiligt sein, aber da wuerde ich wiederum erwarten, dass sich das Geraeusch selbst mit der Last aendert, also unbelastet anders klingt als belastet. Dem ist aber nicht so, es ist nur - und das reproduzierbar - dieser "Gedaechtniseffekt" festzustellen. Geraeusch vorhanden, Motor aus, Motor an, Geraeusch weg, Last dazu, Geraeusch da, Last weg, Geraeusch bleibt.

"Bleibt" meint natuerlich, dass es bei 1900-1950 U/min wieder zu erzeugen ist, indem man einfach auf diese Drehzahl geht.

Viele Gruesse,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 51

Re: BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 13. Okt 2014, 19:03

Hi,

Neuigkeiten:

Ich habe den vorderen Teil der Auspuffanlage sichtinspiziert. Das Flexstueck unter dem Motorgetriebeblock reagiert auf einen sanften Hammerschlag mit Klirren und es sieht irgendwie recht bruechig aus. Ich habe mich nicht getraut, es fester anzufassen, vermutlich koennte man es durchdruecken.

Dichtheit habe ich noch nicht geprueft, ebensowenig das Geraeusch in Verbindung mit dem Teil (dazu fehlte mir jemand, der das Gaspedal bedient), aber ich wuerde das durchaus fuer eine moegliche Ursache halten.

Was denkt ihr?

Anbei zwei Bilder von dem Teil - so gut das eben unter dem Auto zu fotografieren geht. Zum Glueck hat die Kiste ein Serienfahrwerk ohne jede Tieferlegung.

Viele Gruesse,

Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 51

Re: BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 14. Okt 2014, 18:50

Hi,

ich antworte mir mal selbst und editiere nicht, da es deutliche neue Erkenntnisse gibt:
aber ich wuerde das durchaus fuer eine moegliche Ursache halten.
Yep, ist es.

Das Flexrohr ist nicht ganz dicht und man hört auch im Leerlauf ein leichtes Klirren. Also: Geräusch provoziert, Gegenstand unter das Flexrohr geklemmt, Geräusch war weg. Gegenstand wieder raus, Geräusch war leiser wieder da. Das ganze Spiel noch einmal... ist reproduzierbar. Also: Flexrohr!

Dazu gibt es ja diverse Threads, die ich alle gelesen habe: Statt der Erneuerung des ganzen Abgasrohrs für etwa 700 Euro (inkl. Kat und anderen Teilen) sägt man das Flexrohr einfach raus und schweißt ein neues ein - oder nimmt eins mit Schellen, dann geht es auch ohne Schweißen. Kostet zwischen 50 und 100 Euro nach den Forenthreads.

Einzige Frage darum dazu: Kennt jemand von euch eine empfehlenswerte freie Werkstatt in oder um Hagen/Westfalen (wir sind erst vor einem Monat hergezogen und ich kenne hier NICHTS) oder besitzt selbst eine bzw. arbeitet in so einer? Gerne per PN, nicht alles muss man ja öffentlich posten.

Prinzipiell würde ich es auch gerne selbst machen, aber ich habe weder eine Hebebühne (nicht einmal eine Garage) noch das passende Werkzeug, von Schweißgeräten und Schweißerfahrung ganz zu schweigen.

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild


Themenersteller
Jan1Z
Beiträge: 532
Registriert: 6. Okt 2014, 20:11
Alter: 51

Re: BBY: Seltsames Geräusch knapp unter 2000 U/min

Ungelesener Beitragvon Jan1Z » 30. Okt 2014, 11:02

Hallo,

abschließendes Update zu diesem Problem: Auto hat seit gestern ein neues Flexrohr (Einschweissen war kein Problem in einer freien Werkstatt), womit das Geräsuch spurlos verschwunden ist und der Motor nun so leise ist, wie das für einen Benziner sein muss (vorher war der warm im Leerlauf deutlich lauter als mein Diesel).

Neues "Problem" nun: Der Motor ist jetzt so leise, dass das Gebläse auf Stufe 2 nervt. Also sollte ich doch die Stufe 1 reparieren :-) (Vorwiderstand kaputt, muss ich halt nur machen, das "wie" ist ja klar)

Viele Grüße,

Jan
1Z5 CFHF Bild / 9N1 BBY Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste