Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
McPolo
Beiträge: 27
Registriert: 13. Okt 2007, 20:12
Wohnort: Neckartailfingen
Kontaktdaten:

Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon McPolo » 8. Dez 2007, 11:09

hi :) , wenn ich meine hinteren Wischer anschalte, fährt er ganz normal über die Scheibe, lässt aber in der Mitte dieser eine kleine Stelle frei. Bleibt also dreckig. Sieht voll blöd aus, vorallem wenn man durch den Rückspiegel hinaussehen will und einem gleich diese Stelle die Sicht verdirbt.

Würde das ganze ja vllt n bisschen verbiegen, aber das Wischerblatt ist ja elastisch.

Hab mir in der Werkstatt diese Woche beim Tüv_Dienst gleich n neues Wischerblatt draufamchen lassen, ist aber nicht viel besser geworden. Der Meister meinte, dass habe er bis jetzt auch noch nicht gesehn, wüsste auch nicht wie man dies beheben kann, da ja das Wischerblatt elastisch ist. :grr:

Vllt hattet ihr ja auch schon dieses Problem. :P

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Der_Jan
Beiträge: 339
Registriert: 28. Jul 2007, 13:51
Wohnort: Niederfischbach
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon Der_Jan » 8. Dez 2007, 14:29

Hmm , also bei mir ist es genauso ... Aber nur beim ersten mal drüber wischen .. beim zurückwischen ist es dann FAST komplett weg.. vllt hängt es ja mit der wölbung der scheibe zusammen !?


Gruß Jan
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Volkswagen Eos  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 8. Dez 2007, 14:59

ich hab hier nochmal was aus dem alten polo9n.com Forum
Hallo,

ich habe den Fehler beim Heckwischer gefunden.

Ist keine große Aktion:
Einfach die kleine Abdeckung an der Wischerachse abziehen (seitlich mit beiden Händen in Höhe der Wischerachse unter die Abdeckung greifen und gleichzeitig nach außen und oben ziehen, dann den Haken aushängen).
Dann hinten am Wischerarm (ist aus Kunststoff) die beiden inneren abgerundeten Enden (die von der Abdeckung überdeckt werden) ein wenig mit einem Cutter kürzen.
Abdeckung wieder drauf, das wars.

-----------------------------------------------------------------------

Der Tip ist korrekt und ist jedem VW-Händler zugänglich. Falls der den Fehler nicht beheben kann, sollte er mal seine Service-Kernprozesse überdenken.

-----------------------------------------------------------------------
Hallo,

also nochmal:
Zieht erstmal die kleine Abdeckung über der Wischerachse ab.
Dann kommt das hintere Ende des Wischerarms zum Vorschein.
Das Wischerarmende ist oben abgerundet.

Schneidet dann einfach etwas von der Rundung (am Wischerarm) ab,
die normalerweise von der Abdeckung verdeckt wird.

---------------------------------------------------------------------------
Gruß Markus


Der_Jan
Beiträge: 339
Registriert: 28. Jul 2007, 13:51
Wohnort: Niederfischbach
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon Der_Jan » 8. Dez 2007, 15:21

Ach , und dann hat man quasi "mehr anpressdruck" ? Wenn man diese Rundung etwas "kürzt" ..Oder wie darf ich mir das vorstellen?


Gruß Jan
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Volkswagen Eos  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 8. Dez 2007, 16:10

:ka:
einfach mal ausprobieren :D

hab das gleiche problem,
denke ich versuch das heute auch mal :top:
Gruß Markus


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon MCpope » 8. Dez 2007, 21:46

das problem kenne ich nur allzu gut...es ist ja nicht so schlimm, dass wasser übrig bleibt sondern die stelle; am rand wärs mir ziemlich wurst.
nun zur lösungsmöglichkeit: die schnitzarbeit hat bei mir eine geringfügige besserung gebracht.
den vollen durchblick (zumindest beim "rückweg" des wischers) habe ich aber erst seit der montage von zwei unterlegscheiben an der befestigung des wischermotors. der ist mit drei schrauben fixiert: zwei oben (in richtung heckscheibe) und eine unten. unter die beiden oberen hab ich jeweils eine unterlegscheibe gepackt. steht glaube ich auch irgendwo hier im forum.

mfg MCpope
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 8. Dez 2007, 22:45

gibts da evtl fotos von...
kann mir sowas immer schlecht vorstellen :hmhm:

wär ne dufte sache :top:
Gruß Markus


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon MCpope » 9. Dez 2007, 15:06

ich hatte damals keine bilder gemacht, aber hier habe ich mir das vorher angeschaut. und wens interessiert (also wer die technik dafür hat ;) ): die schrauben werden mit 15nm angezogen.

mfg MCpope
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 37

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon Basti » 9. Dez 2007, 16:00

Was für einen Heckwischer hast du denn?


Denn "alten" oder den Aero Twin Heckwischer?

Beim Polo MJ 2002 wurde der alte teilweise noch verbaut.
Das gleiche Problem hatte ich damals auch, bis ich in getauscht hatte.
Fahrzeuge: VW Golf 7  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon dayge » 9. Dez 2007, 17:03

Sitzt der Aerotwin-Wischerarm denn dann auch wirklich fest auf der Welle des alten Wischermotors?
Wie man in der Anleitung erkennen kann, wurden ja die Aufnahmen geändert und es klingen doch ein paar Zweifel an, ob das ganze auch hält. ;-)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon dayge » 17. Dez 2007, 23:55

:wink: Huhu, jemand zu Hause? :gruebel: :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


CaRpE_NoCtEm
Beiträge: 80
Registriert: 5. Aug 2006, 10:33
Wohnort: Stolzenau

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon CaRpE_NoCtEm » 18. Dez 2007, 12:13

hab das bei mir auch... (aero twin) und hab gesehn... das mein wischblatt kaputt is, in der mitte is die lippe abgerissen, nur an beiden äusseren enden isse noch dran..... da bringt auch mehr anpressdruck o.ä. nichts!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 36

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 16. Sep 2010, 09:53

*aus der Versenkung hole*

Gab es nicht auch einmal eine vernünftige Anleitung zu diesem Problem, um mehr Anpressdruck beim Heckwischer zu erreichen? Dieser Thread ist irgendwie das einzige, was ich finde.

Wischer: AeroTwin.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 14

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon TRON » 16. Sep 2010, 10:34

viewtopic.php?f=30&t=2164&p=28643&hilit ... der#p28643

oder alternativ aus dem alten polo9N.com Forum:

"Hallo,

ich habe den Fehler beim Heckwischer gefunden.

Ist keine große Aktion:
Einfach die kleine Abdeckung an der Wischerachse abziehen (seitlich mit beiden Händen in Höhe der Wischerachse unter die Abdeckung greifen und gleichzeitig nach außen und oben ziehen, dann den Haken aushängen).
Dann hinten am Wischerarm (ist aus Kunststoff) die beiden inneren abgerundeten Enden (die von der Abdeckung überdeckt werden) ein wenig mit einem Cutter kürzen.
Abdeckung wieder drauf, das wars.

-----------------------------------------------------------------------

Der Tip ist korrekt und ist jedem VW-Händler zugänglich.
-----------------------------------------------------------------------
Hallo,

also nochmal:
Zieht erstmal die kleine Abdeckung über der Wischerachse ab.
Dann kommt das hintere Ende des Wischerarms zum Vorschein.
Das Wischerarmende ist oben abgerundet.

Schneidet dann einfach etwas von der Rundung (am Wischerarm) ab,
die normalerweise von der Abdeckung verdeckt wird."
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


tgroesschen
Beiträge: 498
Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
Wohnort: Dornburg
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon tgroesschen » 16. Sep 2010, 18:56

Hi,

der Trick hat bei mir nie gefunzt. Hatte die Kappe sogar ganz ab, aber der Fleck in der Mitte bleibt.
Grüße aus Hessen :)
Thorsten

Bild

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen. :motz:
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Andi84
Beiträge: 25
Registriert: 17. Aug 2010, 18:47

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon Andi84 » 10. Nov 2012, 15:47

Hallo,

habe das gleiche Problem, habe die überstehenden Plastikkanten schon gekürzt. Ohne erfolg.
VW Polo 9N Bj 04


Dingsdada
Beiträge: 18
Registriert: 27. Mär 2014, 21:04

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon Dingsdada » 15. Apr 2014, 17:35

Gibt es mittlerweile einen neuen Tip, wie man dieses Problem lösen kann.
Find es schon ziemlich nervig...
(das mit der Kante abschneiden bringt nichts - wenn ich den Deckel komplett weglasse bleibt der Fleck genauso ungewischt)

oder bringts was, nen neuen wischerarm zu montieren?
wischerblatt ist nagelneu
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


ScryX
Beiträge: 351
Registriert: 3. Jan 2014, 15:17
Alter: 34

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon ScryX » 15. Apr 2014, 17:48

Gibt es mittlerweile einen neuen Tip, wie man dieses Problem lösen kann.
Find es schon ziemlich nervig...
(das mit der Kante abschneiden bringt nichts - wenn ich den Deckel komplett weglasse bleibt der Fleck genauso ungewischt)

oder bringts was, nen neuen wischerarm zu montieren?
wischerblatt ist nagelneu
Habe auch das Problem....
Wischerblatt neu und kp was noch hilft ausser rum zu feilen oder abzuschneiden...
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Dingsdada
Beiträge: 18
Registriert: 27. Mär 2014, 21:04

Re: Heckwischerproblem (Dreckfleck bleibt übrig)

Ungelesener Beitragvon Dingsdada » 17. Apr 2014, 21:16

Gibt es alternative Wischerblätter (traditionelle form - nicht aerotwin)
die passen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste