9n 1,2 12V mit verbogenen Ventilen --> Motorschaden

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
qlimax
Beiträge: 5
Registriert: 29. Mär 2009, 18:02

9n 1,2 12V mit verbogenen Ventilen --> Motorschaden

Ungelesener Beitragvon qlimax » 21. Jun 2009, 01:00

Moin!

Kumpel von mir fährt nen 9n 1,2 12V mit 64PS und ca. 65tkm, der wie es scheint vom Pech verfolgt wird.
Angefangen hat alles mit der Check-Leuchte. Weiß leider nicht was im Fehlerspeicher stand, aufjedenfall hat VW erst den Saugrohrdruckgeber gewechselt... War nach ner Zeit gut und ist dann wieder gekommen. Noch dazu fing er auch an merkbar schlechter zu gehen, sprich mit weniger Leistung! Besonders auf der Autobahn bemerkbar! Nachdem musste dann sowieso die Plakette neu gemacht werden und um die Lampe weg zu bekommen wurde das Abgasrückführungsventil getauscht. Zudem bekam er auch ne neue Windschutzscheibe und Fahrwerkkomponenten mussten getauscht werden (Stabi und Querlenkerbuchsen). Fährt die 9n3 GTI felgen und lässt sich manchmal entsprechend in Kurven...
Naja wie dem auch sei, war sehr teuer! Nachdem er das Auto bekam, kehrte kurze Zeit danach die Check-Leuchte zurück :grr:

Wagen kam wieder zu VW, diesmal mit der Diagnose, dass die Steuerkette was hat und getauscht werden muss. Wurde mit allem was dazu gehört gemacht, nur nachdem sprang der Motor gar nicht mehr an...
Sprich die Einpritzventile waren bereits verbogen und sind durch Richtigstellen der Nockenwelle mit Zylinder komplett putt gegangen....
Wie gesagt, Auto springt nicht mehr an --> Motorschaden.

Nunja ihm wurde gesagt, wenn er Glück hat sind es nur die Einspritzventile, wenn er pech hat der ganze Zylinderkopf.

Mein Kumpel will nun am liebesten den Polo verkaufen, allerdings mit heilem Motor... Haben uns dazu folgendes überlegt:
1.) Den Schaden bei VW richten lassen. Soweit ich das mitbekommen hab bekommt er keine Kulanz. Jedoch arbeitet ein weiterer Kumpel bei VW, der das bis jetzt alles gemacht hat. Der würde ihm da einen guten Preis machen, wird jedoch vermutlich doch sehr teuer werden... Vor allem wenn es der ganze Kopf ist.
2.) Den Polo im Osten reparieren lassen und anschließend verkaufen. Ist halt die Frage. ob die das hinbekommen und wie lang das hält... Ich weiß nicht was ich von halten soll.
3.) Derzeit ist grad ein günstiger 1,2 12V Motor mit 30tkm bei ebay drin, allerdings aus nem Fabia 6Y. Sollte ja derselbe Motor sein, die Frage ist eben nur, ob der Plug & Play passt und vor allem ob die Steuergeräte weiterhin harmonieren... Also vor allem das Motorsteuergerät... Wenn dem nicht so ist, muss ja einiges angepasst werden soweit ich weiß.
Ist auch die Frage wie das versicherungstechnisch aussieht, wenn da ein anderer Bock drin hängt? Hat da jemand erfahrung?


Mich würde interessieren was ihr machen würdet. Den Polo so verkaufen wie er ist, wäre vermutlich der größte Verlust...
Ansonsten finde ich Alternative 3 sehr interessant, allerdings wäre es gut zu wissen, wie es mit den oben genannten Problemen aussieht.
Würde mich über eure Meinung sehr freuen! :anbeten:


EDIT:
nochmal zu punkt 3.
der skoda motor hätte motorkennbuchstaben BME und der motor der im polo hängt hat AZQ.

wie ich herausgefunden habe gab es sowohl im polo als auch im skoda beim 1,2 12V beide motorkennbuchstaben.

frage ist ob das plug and play passen würde? befürchte das steuergerät muss geändert werden und damit auch die wegfahrsperre... hat da jemand erfahrung oder weiß mehr?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste