1. Plötzlicher Leistungsabfall und nicht gleichmäßiges Beschleunigen (sehr unregelmäßig das Phänomen)
Lösung:
Anscheineind ist es ein Serienfehler bei den 1.4l Motoren. So setzt sich wohl der Ansaugtrakt mich Öl zu. Beim Beschleunigen können sich wohl einzelne Ölstücke lösen und die Drosselklappe beeinflussen. Daher soll wohl dieser plötzliche Leistungsabfall herkommen. Motor ist nach Reinigung viel Durchzugsstärker
2. Schwammiges Fahrverhalten
Lösung:
Klar waren es die Querlenkerbuchsen. Mein Mechaniker wollte mir aber nicht die vom A2 einbauen. Begründung: Er muss dann dafür haften. Naja sei es drum. Fahrverhalten ist trotzdem gut.
3. Quietschen beim Kurvenfahren
Lösung: Die Querlänkerstange verschieb sich wohl immer wieder und reibt dann irgendwo drauf rum. So weit mein Mechaniker meinte, sei dies wohl beim 9n nicht so schlau gelöst worden. Passiere wohl immer wieder. Er habe die jetzt erstmal gerade gerückt. Aber vermutlich tritt das Problem immer wieder auf. Quietschen ist damit auch verschwunden. Bei der Kurvenfahrt ist wohl immer ein Metallteil gegen die Scheibe gekommen.
Erschreckend. Es wurden alle Bremsen ausgebaut und gereinigt. Dabei hat man festgestellt, dass sich bei der vorderen Bremsscheibe auf dem Bremsbelag ein richtiger Abdruck der Scheibe gebildet hat. Es war also dringend nötig neue Scheiben und Beläge zu bekommen.
Leider wurde auch gleichzeitig festgestellt, dass es meine Hydraulikpumpe vom ABS erwischt hat
