Ich fahre einen Polo 9N3, EZ.: 14.08.2007, 1,2L-Motor (BMD) und 33.350 km auf der Uhr
Am 13.01.2010 morgens auf dem Weg zur Arbeit, die gute Hälfte des Weges von 25 km war schon geschafft, piepte es aus dem Armaturenbrett und die rote Warnleuchte mit der Ölkanne blinkte.
Mit der frühen Morgenstunde angepaßter Reaktionszeit


Ein Blick in den Motorraum und ich hätte heulen können, überall Öl im Motorraum...
Dort erstmal durchgeatmet und den Vertragshändler des Vertrauens angerufen.
Er sicherte mir zu, daß sich sofort ein Schlepper auf den Weg zu mir macht und fragte auch gleich ob ich ein Ersatzauto wolle, was ich natürlich auch genommen habe, um weiter zur Arbeit zu fahren zu können.
45 Minuten nach dem Anruf (immerhin knapp 20 km der Heimat fern) kam dann auch der Schlepper, brachten mir gleich nen neuen Polo 6R mit und lud meinen Polo auf.
Immer noch aufgewühlt erstmal auf Arbeit gefahren, wo sich dann auch bald meine Werkstatt meldete und mir eröffnete, daß die Kurbelgehäuseentlüftung nicht funktioniert hat und sich deshalb der Druck (inkl. des gesamten Öls) einen Weg gesucht und auch gefunden hat.
Allerdings hat auch der Motor ziemlich Schaden genommen.
Der Meister erklärte mir, daß aufgrund des fehlenden Öldrucks die Steuerkette übergesprungen ist , zeigte mir ein zerstörtes Ventil und einen "eingefrästen" Zylinder nebst dazugehörigem Kolben.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Dank der VW-Mobilitätsgarantie kostete mich der Ersatzwagen keinen müden Cent, ebenso wenig das Abschleppen
Und das Beste:
Danke der Hausgarantie meines Händlers muß ich mich nicht mit 70% Kulanz abgeben, sondern bekomme den Schaden komplett ersetzt.
Das bedeutet, ich habe seit heute einen komplett neuen Motor, ohne einen Cent Kosten zu meinen Lasten.
Der Schreck ist somit nochmal glimpflich ausgegangen und ich bin froh meinen Polo seit 2h endlich wieder zu haben.
