Zahnriemen oder Steuerkette (9N3)

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
shadowblue
Beiträge: 123
Registriert: 19. Jun 2006, 00:12
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis [BM]

Zahnriemen oder Steuerkette (9N3)

Ungelesener Beitragvon shadowblue » 19. Jun 2006, 00:14

Was hat er ?

Wann wechseln ?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 19. Jun 2006, 00:51

riemen

steht im serviceheft. kommt auf d. Motor an


Sum41
Beiträge: 77
Registriert: 14. Dez 2006, 16:52
Wohnort: Mettmann
Alter: 33
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sum41 » 23. Dez 2006, 13:24

sry, dass ich hier so nen alten thread hochhole, aber kann man das auch auf dem aufkleber im serviceheft sehen? den auf der ersten seite? weil wenn es ein EU-wagen ist, kann man nicht immer alles übersetzen.
oder wenn einer es aus dem stehgreif weiss kann er es mir auch so sagen...es handelt sich um einen 1,2er.

vorab danke
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline   Audi A6 (C4)  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 23. Dez 2006, 13:35

also der 1,2er hat ne Kette. Du kannst dir aber auch über deinen Freundlichen oder über die VW-Hotline (0800-VOLKSWAGEN) ein neues Bordbuch bestellen mit einer deutschen Überstzung (die Hersteller sind aufgrund der sogenannten IKEA-Klausel auch dazu verpflichtet, dir eine verständliche deutsche Anleitung zu liefern, auch beim Importfahrzeugen)
Bild
Bild


Sum41
Beiträge: 77
Registriert: 14. Dez 2006, 16:52
Wohnort: Mettmann
Alter: 33
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sum41 » 23. Dez 2006, 13:38

Oh...ok Danke!
Werd gucken was sich machen lässt.

Gruß
Sum41
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline   Audi A6 (C4)  


Sum41
Beiträge: 77
Registriert: 14. Dez 2006, 16:52
Wohnort: Mettmann
Alter: 33
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sum41 » 23. Dez 2006, 14:10

Achja du meintest man könne sich ein neues deutsches Bordbuch bestellen, aber was ist dann mit dem Aufkleber und dem Stempel aus dem originalen Serviceheft?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline   Audi A6 (C4)  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 23. Dez 2006, 14:18

Also wir haben gleich nen deutsches Buch zum EU-Wagen bekommen.
Soweit ich weiß, bei den Benzinern haben 1,2 und 1,6 Kette, die anderen Riemen wie auch die Diesel.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 23. Dez 2006, 16:14

Der FSI dann auch Riemen?
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 23. Dez 2006, 21:02

Achja du meintest man könne sich ein neues deutsches Bordbuch bestellen, aber was ist dann mit dem Aufkleber und dem Stempel aus dem originalen Serviceheft?
Die lassen sich natürlich nicht mehr umtragen, aber zumindest hat man dann eine deutsche Übersetzung des Servicehefts. Außerdem geht es ja dann auch mehr darum, dass man die techn. Daten und die eigentliche Bedienungsanleitung auf Deutsch hat.
Bild
Bild


Sum41
Beiträge: 77
Registriert: 14. Dez 2006, 16:52
Wohnort: Mettmann
Alter: 33
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sum41 » 23. Dez 2006, 21:20

Stimmt.
Aber das alte unübersetzte Serviceheft muss man dann doch auch zur Inspektion mitnehmen oder?
Und ausserdem 2 Servicehefte stören ja keinen. :D
Muss man dann dem :vw: was dafür zahlen? Oder ist das eine Selbstverständlichkeit?

Gruß Sum41
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline   Audi A6 (C4)  


Maikyman
Beiträge: 236
Registriert: 21. Mär 2006, 16:50
Wohnort: bei Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Maikyman » 24. Dez 2006, 13:20

Der FSI dann auch Riemen?
der fsi hat ne kette
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C GTI  


Andre1983
Beiträge: 24
Registriert: 28. Feb 2006, 11:07

Ungelesener Beitragvon Andre1983 » 29. Apr 2007, 18:24

Hallo zusammen!

Sorry dass ich so ein altes thread wieder hervor hole...
Aber da ich total ohne Plan bin...naja...also beim Freundlichen sagte man mir mein Wagen (1,2) hätte ne Kette - heisst das nun ich muss sie nie wechseln lassen? Sprich kein Besonderheiten, wie es bei einem Zahnriemen wäre, beachten? Danke für Eure Hilfe!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Apr 2007, 18:59

beim Freundlichen sagte man mir mein Wagen (1,2) hätte ne Kette - heisst das nun ich muss sie nie wechseln lassen? Sprich kein Besonderheiten, wie es bei einem Zahnriemen wäre, beachten? Danke für Eure Hilfe!
Hi,

Steuerketten haben meist kein festes Wechselintervall. Um sicherzugehen, schau einfach in Deinem Wartungsheft nach ;)

Aber die Kettenspanner bem 1,2er machen AFAIK gelegentlich Ärger. D.h. da fallen trotzdem Reparaturen an, auch wenn sie auf keinem Wartungsplan stehen. Ignoriert man das, droht ein Motorschaden - genauso wie bei einem Zahnriemenriß.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Apr 2007, 19:31

Ich meine der Spanner wird aber auch bei den Inspektionen entsprechend geprüft... ich hab meinen Rillenkeilriemen oder wie das Ding heisst schon mal wechseln lassen, weil der gerutscht ist beim Anfahren. Wobei ich jetzt keinen Plan habe, welche Funktion der neben der Steuerkette hat :???:


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 29. Apr 2007, 22:40

Ich meine der Spanner wird aber auch bei den Inspektionen entsprechend geprüft... ich hab meinen Rillenkeilriemen oder wie das Ding heisst schon mal wechseln lassen, weil der gerutscht ist beim Anfahren. Wobei ich jetzt keinen Plan habe, welche Funktion der neben der Steuerkette hat :???:
....also ich bezweifle mal ganz stark,daß dein Spanner bei der Insp. geprüft wird - solange die Kette nicht klappert ist der i.O. und fertig.... ;-)
Dein Keilrippenriemen treibt über die KW die Peripherie des Motors an (Lima,Kompressor) und hat mit der Motorsteuerung nichts zu tun..... ;)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Apr 2007, 22:49

Sicher? Ich meine ich habe das mal irgendwo gelesen, bei den Beschreibungen der Service-Arbeiten...


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 29. Apr 2007, 22:57

[Aber die Kettenspanner bem 1,2er machen AFAIK gelegentlich Ärger. D.h. da fallen trotzdem Reparaturen an, auch wenn sie auf keinem Wartungsplan stehen.
....ich denke auch,daß es so ist.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 29. Apr 2007, 23:06

Also wir haben gleich nen deutsches Buch zum EU-Wagen bekommen.
Soweit ich weiß, bei den Benzinern haben 1,2 und 1,6 Kette, die anderen Riemen wie auch die Diesel.
ich würde jetzt fast sagen, dass der neue 1,6er auch einen zahnriemen hat.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon swift » 30. Apr 2007, 01:07

Sicher? Ich meine ich habe das mal irgendwo gelesen, bei den Beschreibungen der Service-Arbeiten...
ja es ist so!

1.2 hat eine "wartungsfreie" kette und der riemen dient nur fuer wasserpumpe, klimaanlage und generator das ist alles...

den sollte man denke ich alle 60.000 km erneuern, ich habe es aber auch nicht gemacht und habe im moment 114.000 km drauf oops :oops:

btw. kette sollte 500.000 km halten bevor ein wechsel im plan steht na also...
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Andre1983
Beiträge: 24
Registriert: 28. Feb 2006, 11:07

Ungelesener Beitragvon Andre1983 » 1. Mai 2007, 10:06

Sicher? Ich meine ich habe das mal irgendwo gelesen, bei den Beschreibungen der Service-Arbeiten...
ja es ist so!

1.2 hat eine "wartungsfreie" kette und der riemen dient nur fuer wasserpumpe, klimaanlage und generator das ist alles...

den sollte man denke ich alle 60.000 km erneuern, ich habe es aber auch nicht gemacht und habe im moment 114.000 km drauf oops :oops:

btw. kette sollte 500.000 km halten bevor ein wechsel im plan steht na also...
Fein dann kann ich ja noch ca. 420.000 unbedarft fahren... :) Danke

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste