Seite 1 von 1

9N3 1.4 16V BBZ AGR undicht?

Verfasst: 27. Apr 2024, 11:57
von Steve9N3
Hallo,

ich hoffe ich finde die Lösung meines kleinen Problems. Erstmal die Vorgeschichte:

Mein guter Polo 9N3 1.4 16V (101PS) hat das kleine Problem, dass die MKL sporadisch angeht, wenn man zu viel Gas gibt.
Ausgelesen bei VW, Diagnose: "Leck im Ansaugsystem".
Außerdem ausgelesen über Amazon OBD Stecker mit App: Fehler Code P0106 und P0170.

Der alte "Bremsenreiniger auf Ansaugbrücke"-Trick hat nichts ergeben.
Gewechselt wurden Kurbelgehäuse Entlüftung, weil diese sowieso undicht war und MAP Sensor.

Keine Verbesserung.

Ich habe dann einfach mal Unterdruck an die Ansaugbrücke angehangen und nach und geschaut ob er den Unterdruck hält: Nein.

Als nächstes habe ich mir eine Nebelmaschine besorgt und habe das potentielle Leck gefunden: AGR Ventil (Teile-Nr:036 131 503T).

Und jetzt benötige ich eure Hilfe: am AGR Ventil hängt ein kleiner Luftfilter (Teile-Nr:037133843A) aus dem der Nebel ausströmte.
Welche Aufgabe hat dieser Filter? Ich gehe davon aus, der Motor dort keine Luft ziehen dürfe und dass das tatsächlich das Leck ist, welches ich suche, ist das korrekt?

Kann ich das AGR Ventil einfach selber tauschen oder muss es angelernt werden?

Nochmal zur Hilfe was ich meine: cdn.autodoc.de/thumb?id=7548936&m=0&n=0&lng=de&rev=94077830
Das kleine Rohr, welches mittig vom Ventil abgeht. Dort hängt der kleine Filter dran.

Bitte helft mir weiter.
Vielen Dank :)

9N3 1.4 16V BBZ AGR undicht?

Verfasst: 13. Mai 2024, 19:17
von Steve9N3
UPDATE: Ich habe ein neues AGR Ventil eingebaut und festgestellt: Das Ventil muss an dieser Stelle "Undicht" sein. DENN,
Nach erneutem Anschließen der Nebelmaschine kam viel mehr Rauch aus dem kleinen Filter. Das alte AGR war also eigentlich nur verdreckt bzw. verrußt.

Das neue AGR Ventil ging übrigens nicht ohne anlernen, das hält nur die ersten 50km bis er anfängt Fehler zu werfen. Also VCDS ran. Probefahrt mit angeschlossenem OBDII gemacht und festgestellt, dass er gar keine Nebenluft zog sondern bei Motorbremse (also Drosselklappe zu) immer wieder sehr nahe an den unteren Grenzwert des MAP Sensors kam (0,15Bar) und somit (wahrscheinlich) den Fehler P0106 ablegte.
Weil ichs einmal da hatte habe ich auch die Drosselklappe gleich mit gereinigt, seit dem ging der Ansaugdruckwert nicht mehr unter 0,2Bar.

Jetzt lauft er fürs erste ohne Fehler. Mal sehen wie lange.

P.S. ich weiß nicht woher der Fehler P0170 (zu mager) beim ersten auslesen kam. Er kam bis jetzt nicht wieder. (Vlt. mal schlechten Sprit gefahren)

EDIT: Weiß jemand wo man Schaltpläne für diesem Motor her bekommt? Ich würde gern einen Wackelkontakt ausschließen, weiß leider nicht wo hin die Kabel gehen um den Durchgang zu prüfen.