Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ...eeendlich New Turbo :P

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 5. Sep 2010, 11:29

Einfacher und leichter wäre noch, einfach die 4 Winkeleisen auf den Boden der Kofferraummulde zu schweissen, und die Batterie dann "hineinzusetzen". Und um vibrationen zu verringern, die Winkeleisen dann mit halt mit etwas schaumstoff oder so polstern (Wäre auch noch ein niedrigerer Schwerpunkt) :haha:
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Sep 2010, 12:17

der Sicherungskasten ist noch vorn im Motorraum. Der wird auch vorn bleiben. Den nach hinten zu verlegen, wär ein extremer Aufwand.
Das Pluskabel (ca.4m) wiegt 1,8kg. Der alte Batteriekasten wog ja 1,6kg. Somit hat sich das Gewicht durch die Verlagerung kaum erhöht.
Das mag sein, aber die elektrischen Probleme sind damit nicht gerade geringer geworden: Ab Werk enthält z.B. der Stromkreis Batterie-Anlasser ca. 1,5m 25mm²-Kabel mit einer Widerstandssumme von ~ 1,2 mOhm. Bei ca. 300 A Anlasserstrom gehen in den Kabeln schon rund 110 Watt Leistung verloren.
Den Kabelwiderstand dürftest Du mit der Batterie im Kofferraum schätzungsweise um ein Vielfaches erhöht haben, was Dich gegenüber dem normalen Platz speziell im Winter einiges an nutzbarer Batterieleistung kosten wird . . . aber umso interessanter werden Deine Erfahrungen sein ;)
Solange der Motor anspringt ists ja gut, aber wenn mal nicht, kannst Du zwischen 2 Ursachen tippen: kleine Batterie und / oder erhöhte Kabelverluste :-?


Nein, es waren großvolumige Saugbenziner...
Dank der rund doppelten Verdichtung des Diesels gegenüber Benzinern entsprechen unsere TDI beim Startleistungsbedarf ca. einem 4 Liter-4-Zylinder. Da aber solche Hubräume üblicherweise auf mehr Zylinder verteilt werden, sinkt wieder der Startleistungsbedarf, solange keine 2 Zylinder gleichzeitig verdichten.
Aus dem Bauch heraus schätze ich daher, daß Benziner frühestens ab. ca. 6 Liter einen Startleistungsbedarf ähnlich unseren TDIs haben . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 5. Sep 2010, 14:18

vlt sind kleine zurrgurte besser?
Hm, die könnte man vielleicht gleich direkt durchs Blech führen?
kurze frage noch was für vorteile hat ein getriebeöl additiv?
Es soll die Reibung und den Verschleiß vermindern. Normalerweise halte ich von sowas nicht viel. Jedoch wurde in anderen Foren von weniger Getriebe-Geräuschen berichtet. Und weniger Geräusche bedeutet für mich weniger Reibung...
Einfacher und leichter wäre noch, einfach die 4 Winkeleisen auf den Boden der Kofferraummulde zu schweissen
Die Kofferraummulde wird nicht mehr lange aus Blech sein :(
Den Kabelwiderstand dürftest Du mit der Batterie im Kofferraum schätzungsweise um ein Vielfaches erhöht haben, was Dich gegenüber dem normalen Platz speziell im Winter einiges an nutzbarer Batterieleistung kosten wird . . . aber umso interessanter werden Deine Erfahrungen sein ;)
Also die OEM Batterie hatte die Verlagerung nach hinten ganz gut verkraftet (1 Woche Standzeit + -15°C). Ich hatte dazu aber schon mal was geschrieben...
Beim neuen Ibiza FR TDI sitzt ja die Batterie jetzt auch im Kofferraum ;)
Solange der Motor anspringt ists ja gut, aber wenn mal nicht, kannst Du zwischen 2 Ursachen tippen: kleine Batterie und / oder erhöhte Kabelverluste :-?
Die Hauptsache wird dann die Batterie sein, da es ja mit OEM auch funktioniert hat. Bin echt gespannt, ob sie den Winter durchhält...
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Sep 2010, 14:55

Beim neuen Ibiza FR TDI sitzt ja die Batterie jetzt auch im Kofferraum ;)
Echt? Hast Du das im Inet gelesen (Links)?

Welchen Querschnitt hast Du denn als Pluskabel nach vorne verlegt?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 5. Sep 2010, 16:59

Echt? Hast Du das im Inet gelesen (Links)?
Ja, das wurde doch fast in jeden News-Portal und in den Tests immer angesprochen.
-> http://www.n24.de/news/newsitem_5827597.html
-> http://www.alle-autos-in.de/seat/seat_i ... 1183.shtml

Hier gibt es sogar Bilder von der Batteriebefestigung im Kofferraum :top:
-> http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?t=92030

Die Seat Jungs sind nicht doof. Die haben das Pluskabel am Unterboden verlegt. Das spart 1m Kabel und der Schwerpunkt wird besser :top:
Werde ich wohl bei mir auch so machen. Mich stört das Pluskabel im Innenraum...
Welchen Querschnitt hast Du denn als Pluskabel nach vorne verlegt?
Das Kabel hat einen 35er Querschnitt.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1247
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 5. Sep 2010, 18:16

Mhm..... So ungefähr werd ich meine Batteriebefestigung auch machen wie die im Seat..;) :top:

Ich bin scho gespannt auf deine Erfahrung im Winter, weil wenn die Batterie was taugt, dann hol ich mir die auch..:top:
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 7. Sep 2010, 15:09

was ist das genau für ein additiv, liqui moly erkenn ich ja aber nicht die bezeichnung...
das muss ich auch ausprobieren, da ich vermute das meine geräusche auch vom differential kommen...

mfg


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 54

Re: Ziel: 3,9l/100km ...Leergewicht: 1080kg

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 7. Sep 2010, 18:33

Komisch... ich habe 'nur' eine 61 ah batterei Werksseitig verbaut...

wodurch kommen denn diese Unterschiede?
Keine Ahnung . . . womöglich wird bei VW ein bißchen gewürfelt?
Welcher Batterie-PR-Code steht denn bei Deinem Wagen auf dem dem Datenträger?
( viewtopic.php?f=28&t=42002 )

j0n... aber von der ausstattung her müsste ich doch eine größere als z.b. du drin haben oder?
96kw TDI Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ziel: 3,9l/100km ...Leergewicht: 1080kg

Ungelesener Beitragvon ulf » 7. Sep 2010, 21:49

j0n... aber von der ausstattung her müsste ich doch eine größere als z.b. du drin haben oder?
Größer ist relativ: der wichtige Kaltstartstrom ist bei beiden gleich (ich hatte laut Datenträger JOL = 70Ah). Von der Kapazität bleiben im halbwegs normalen Alltagsbetrieb eh ca. 80% ungenutzt. Das ist auch gut so, denn tiefere Entladungen quittieren normale Starterbatterien mit stark verkürzter Lebensdauer.
Womöglich ist Deine OEM-Batterie sogar etwas leichter als meine . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 8. Sep 2010, 11:35

was ist das genau für ein additiv, liqui moly erkenn ich ja aber nicht die bezeichnung...
Das ist Liqui Moly Getriebeoil-Additiv MoS2-leichtlauf. Eine Tube reicht für 1L Getreibeöl.
-> http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1040.html
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 9. Sep 2010, 23:09

So Motoröl ist gewechselt. Leider ist der Ölwechsel des Getriebes gescheitert, weil ich kein passendes Werkzeug für die Ölablassschraube habe. Benötigt wird ein Steckschlüssel für Innenvielzahnschraube (XZN) mit Zapfenführung. Kennt jemand die Hazet No. des Steckschlüssels?

Da die Karre eh aufgebockt war, hab gleich mal die originale Unterbodenverkleidung demontiert.
Was man da so sieht beim Demontieren, macht nicht unbedingt Freude :|

Bild
Bild
Bild

... und nein, ich habe den den Dreck nicht draufgeschaufelt. Dieser sammelt sich zwischen Unterbodenverkleidung und Unterboden an. Wenn es regnet, befindet sich so richtig schöner Schlamm unter dem Fahrzeug ^^

Auswirkungen werden auch gleich sichtbar:
Bild


Die Verkleidung wird abgeändert! Denn diese macht nur wenig Sinn, wenn von vorn der ganze Dreck/ Wind unter die Verkleidung kommt :rolleyes:


Bild

... die Motorraumverkleidung, auch Geräuschdämpfung genannt, wird auch bearbeitet. Den Müll aus der Mitte schneide ich raus, dadurch baut die Verkleidung auch nicht mehr so tief.

Gewichte:
Unterbodenverkleidung links: 1,9kg
Unterbodenverkleidung rechts: 1,8kg (wegen Dieselkühler)
Motorraumverkleidung: 1,5kg


P.S.: Batterie-Bericht:
Heut gefahren. Der Motor war warm. Bahnschranke - Motor aus. 2 mal in Laden - 2 mal Neustart. Dann "Rangieren" - dabei kurz hintereinander 3 mal Motorstart. Quasi 6 Motorstarts hintereinander in kürzester Zeit. Beim 6. Start wurde der Anlasser plötzlich sehr lahm. Ist aber noch angesprungen :top: 4h später sprang er wieder ganz normal an, dank Solar-Panel :top:
Soll heißen die Batterie reicht für max. 6 Warmstarts hintereinander, zumindest beim TDI.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


tgroesschen
Beiträge: 498
Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
Wohnort: Dornburg
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon tgroesschen » 10. Sep 2010, 09:06

Ich bin mal auf den ersten Winter mit -15 Grad gespannt... ;)
Grüße aus Hessen :)
Thorsten

Bild

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen. :motz:
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 15. Sep 2010, 23:36

So nach langem Warten wurde auch der "Öldienst-Steckschlüssel-Einsatz" geliefert, den ich für den Getriebeöl-Wechsel benötige.
Die Hazet-No. ist 2567-16. -> http://www.hazet.de/produkte/online-kat ... 896016419/

Bild
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


r3g1m
Beiträge: 572
Registriert: 6. Jan 2008, 22:18
Wohnort: Eisenberg (Pfalz)
Alter: 36

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon r3g1m » 16. Sep 2010, 09:07

28,80 € ?? Für das Ding ?

Ich werd Werkzeugverkäufer :top:
MFG r3g1m

[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro

Havana Beach Club Crew
Fahrzeuge: Audi A5 Carbio  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon DOW » 16. Sep 2010, 16:01

Gibts bei ebay fürn 10ner inkl ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 16. Sep 2010, 16:30

28,80 € ?? Für das Ding ?

Ich werd Werkzeugverkäufer :top:
dann guck ma was das VW Werkzeug kostet, was die Werkstätten laut VW immer dahben müssen.


Polo R
Beiträge: 369
Registriert: 17. Nov 2008, 18:20
Wohnort: Trier
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon Polo R » 16. Sep 2010, 17:36

Da durchschlägt ein Vielzahn-Steckschlüsselsatz mal eben die 500€ Marke LOCKER!
Hab auf der Arbeit (VW Karosserie-Werkstatt) in der Werkzeugkiste für bestimmt 3000€ Werkzeug...

Mfg
UMBAUTHEMA!
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben"
Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 41

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 16. Sep 2010, 18:28

So nach langem Warten wurde auch der "Öldienst-Steckschlüssel-Einsatz" geliefert, den ich für den Getriebeöl-Wechsel benötige.
Die Hazet-No. ist 2567-16. -> http://www.hazet.de/produkte/online-kat ... 896016419/
TIPP!! meistens tut´s da auch ein Torx Werkzeug. :top:

Passt mit etwas Spiel, doch es hat bei mir schon oft funktioniert, abraten kann ich von Schraubverbindungen die mit hohem Drehmoment angezogen sind, denn dann sollte man wieder zu Vielzahn zurückkehren.Lenkradschraube ist z.B. noch machbar


Themenersteller
cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 16. Sep 2010, 22:43

Gibts bei ebay fürn 10ner inkl ;)
Jep, hab ich jetzt auch gefunden :flop: ...naja dem örtlichen Ölmensch gönn ich es ^^
TIPP!! meistens tut´s da auch ein Torx Werkzeug. :top:
Würde ich nicht empfehlen. Die Ablassschraube sitzt recht stramm. Aber ich hätte auch nicht so einen großen Innen Torx mit Zapfenführung da gehabt....



Kontrollschraube am Getriebe...
Bild


Frage: Muss die Öffnung offen sein? ... befindet sich ca. unter dem Ansaugstutzen.
Bild





So hab mir bei Ebay günstig einen Golf 6 Luftfilterkasten geschossen, da ich den originalen Kasten ohne Batteriekonsole nicht mehr richtig festbekomme.

Vergleich der Filterelemente: Golf / Polo
Bild

Die Filterflläche beträgt beim Polo 252 cm² und beim Golf 5/6 352 cm². Die Tiefe beider Filter ist gleich bei 6cm.
Somit ist die Filterfläche beim Golf ca. 40% größer :top:


Bild
Bild


Ist das grobe Gitter außen auch essetiell für korrekte LMM-Werte??
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 41

Re: Ziel: 3,9l/100km ...neue Braille Batterie + Solar-Panel

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 17. Sep 2010, 09:02

Ja wie gesagt, nicht immer empfehlenswert! Aber ist machbar :D

Ich hab vor kurzen mal meinen alten Luftfilter zerlegt. (1.4 TDI)
Länge 850 cm / Breite 20 auf 11 cm = eine Fläche von ca. 1,3175 m²

Bild

im Vordergrund sieht man einem Meter mit 2m Länge liegen :lol:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste