Toni96’s Polo - Frage: Geber für Kraftstofftemperatur (G81)

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Legendary
Beiträge: 829
Registriert: 14. Aug 2011, 20:24
Alter: 38

Re: Toni96’s Polo

Ungelesener Beitragvon Legendary » 2. Jun 2014, 19:43

Der Aufkleber am Scheinwerfer gefällt! :top:

Ist mal was anderes.
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Schlumpfine3001
Beiträge: 219
Registriert: 5. Mär 2013, 12:30
Wohnort: Hannover
Alter: 6
Kontaktdaten:

Re: Toni96’s Polo

Ungelesener Beitragvon Schlumpfine3001 » 2. Jun 2014, 20:23

I like! :top:
**Every second of your life is a part of your song**
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Toni96’s Polo

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 3. Jun 2014, 16:46

Dankeschön :top:

Am Wochenende kommen dann sicherlich noch ein paar Fotos vom ganzen und nicht nur Nahaufnahmen ;)

Gruß
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Toni96’s Polo mit Heckstabi :)

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 7. Jul 2014, 14:41

Am Samstag war es dann endlich soweit: Nuerne89 und ich haben den Heckstabi bei mir montiert. Da ich vom Werk aus einen quaderförmigen Endschalldämpfer hatte, musste der gegen einen runden getauscht werden, da ich nicht länger auf das Stabi-Kit warten wollte :fuck:
Also ging es erst mal auf die Bühne und dann wurde der alte ESD ausgebaut.

Bild

Mit Hilfe einer 50mm Doppelschelle (80mm lang) wurde der „neue“ ESD wieder eingebaut.

Bild
Dabei ist uns aufgefallen, dass der runde ESD im Vergleich zu dem quaderförmigen etwas leichter ist. Somit war eine Gewichtsreduzierung ein kleiner netter Nebeneffekt :top:
Dann wurde der Heckstabi vorbereitet für den Einbau, also die Schellen gebogen, die Stabibuchsen mit Plastilube geschmiert und dann erst mal provisorisch auf den Heckstabi montiert und diesen dann an der Dämpferverschraubung lose festgeschraubt.

Bild

Dann wurde den Stabi an der Hinterachse befestigt.

Bild

Bild

Bild

Auf dem nachfolgendem Bild sieht man, dass es schon eng werden kann.

Bild

Der Stabi wurde erst richtig an der Dämpferaufnahme verschraubt, nachdem das Auto wieder auf den eigenen Rädern stand, damit die Dämpfer nicht unnötig schon belastet werden. Auch hier sieht man, dass es eng zu geht, jedoch aber Platz zum ESD ist.

Bild

Fahrverhalten:
So gut, wie Nuerne89 es in dem Sammelbestell-Thread geschrieben hat, kann ich es nicht beschreiben. Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl und macht einfach eine Menge Spaß, auch wenn es momentan nur Heckstabi ist. Und mit dem passenden Frontstabi macht es dann sicherlich noch mehr Spaß.

Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle an Nuerne! :anbeten:
Zuletzt geändert von Nuerne89 am 7. Jul 2014, 18:27, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Maße bzgl. Schelle korrigiert ;)
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Toni96’s Polo mit Heckstabi :)

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 7. Jul 2014, 20:35

Sieht gut aus.. und hört sich auch gut an. Eigentlich wollte ich ja nichts mehr in meinen Polo investieren, aber dank so Leuten wie dir fang ich doch wieder an darüber nachzudenken :fuck:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


4Snake
Beiträge: 3182
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toni96’s Polo mit Heckstabi :)

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 7. Jul 2014, 20:45

Wie würdest du das Verhalten denn beschreiben??
Was ist in Bezug auf Rollverhalten etc zu sagen, auch wenn das erst nur der Heckstabi ist.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Toni96’s Polo mit Heckstabi :)

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 7. Jul 2014, 21:04

Wie würdest du das Verhalten denn beschreiben??
Was ist in Bezug auf Rollverhalten etc zu sagen, auch wenn das erst nur der Heckstabi ist.
Fahrverhalten:
So gut, wie Nuerne89 es in dem Sammelbestell-Thread geschrieben hat, kann ich es nicht beschreiben. Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl und macht einfach eine Menge Spaß, auch wenn es momentan nur Heckstabi ist. Und mit dem passenden Frontstabi macht es dann sicherlich noch mehr Spaß.
Ich habs eigentlich sehr detailliert beschrieben ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


4Snake
Beiträge: 3182
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toni96’s Polo mit Heckstabi :)

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 7. Jul 2014, 21:10

Ich weiß Robert ;)

Möchte nur seine Meinung mal hören weil er es ja bissl anders empfunden hat ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Toni96’s Polo mit Heckstabi :)

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 14. Jul 2014, 22:08

Also zum Fahrverhalten:
Eigentlich wie es Robert beschrieben hat.
Beim normalen einlenken liegt er ruhiger auf der Straße, schiebt bei etwas höherer Geschwindigkeit nicht über die Vorderachse. Lenkt man etwas härter/schneller ein, merkt man dann, das er wieder über die Vorderachse schiebt. Das bremst einen noch momentan etwas aus, aber mit dem 22mm Frontstabi sollte dies dann auch unterdrückt werden.

Am Wochenende hatte ich mal ein bisschen Zeit und habe mal den Kofferraum mit 3 vollen Kosten Bier und 2 Reifen beladen und dann mal geguckt, wie es mit Platz zwischen ESD und Stabi aussieht. Also bei mir ist da noch ausreichend Platz vorhanden :)
Ich habe auch 2 Fotos von gemacht:

Bild
(Ein Rad auf der Rampe, das andere hängt in der Luft)

Bild

Gruß
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Toni96’s Polo - "neue" Vorderachse :)

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 22. Jul 2014, 12:09

Da es sich ohne den passenden Frontstabi noch nicht so schön fahren ließ, hat dieser dann am Freitag Einzug gehalten. Dabei wurde folgendes ebenfalls mit eingebaut:
-neu lackierte Querlenker
-Meyle HD hintere Querlenkerlager (1006100027/HD)
-SuperPro vordere Querlenkerbuchsen (SPF3311K)
-SuperPro Stabibuchsen (SPF2901-22K)
-SuperPro Lenkgetriebelager (SPF3615K)
-SuperPro Drehmomentstütze (SPF2907-70K, neue Revision)
-Meyle HD Koppelstangen (1160600000HD)
-OMP Domstrebe
-Wiechers Querlenkerstrebe

Wir haben das ganze bei Robert gemacht, da es Kommunikationsprobleme gab und uns somit leider keine Bühne zur Verfügung stand. Es ist machbar, aber bei Temperaturen über 30 °C und in direkter Sonne ist es dann doch eine sch..ss Arbeit!

Also wurde das Auto erst mal vorne aufgebockt und die Räder abmontiert

Bild

Damit wir das Lenkgetriebe sicher hochbinden konnten, wurde als erstes die Domstrebe provisorisch eingebaut. Eigentlich sollte die von Seat Sport rein, aber diese hat nicht gepasst, da sie mit der Verkleidung der Spritzwand Feindkontakt hatte. Kurzerhand haben wir dann auf der Verstellbare Domstrebe von OMP umgesattelt.

Bild

Als nächstes wurden alle relevanten Schrauben gelöst, Vorderachse mit Wagenheber abgestützt und Lenkgetriebe hochgebunden.

Bild

Vorderachse mit Gefühl abgelassen und vorsichtig den Stabi auf die Antriebswellen gelegt und dann rausgefädelt.

Bild

Bild

Dann war es Zeit für die SuperPro-Teile

Bild

Als erstes Drehmomentstütze gewechselt

Bild

Anschließend die Querlenker mit Roberts genialem Werkzeug um gepresst

Bild

Das Problem, welches wir bei meinem Stabi hatten, wurde bereits im Sammelbestellthread angesprochen.

Die Achse mit dem passenden Stabi, SuperPro Stabibuchsen, Wiechers Querlenkerstrebe, neuen Querlenkern (mit neuen Lagern bestückt) zusammengesetzt

Bild

Dann wurde die Achse wieder einbaut

Bild

Bild

Und als abschließende Arbeit die Räder wieder montiert.

Als Belohnung für das alles sind wir dann auf den „Spielplatz“ gefahren und wurden für das alles wieder entschädigt. Es lässt sich jetzt so klasse fahren :top:
Kein Vergleich zu vorher! Ich kann mich den Leuten nur anschließen: Eine richtig schöne Investition, die sich gelohnt hat!
Ich bedanke mich wieder bei Robert :dankeschoen:

Gruß
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Toni96’s Polo - "neue" Vorderachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 22. Jul 2014, 16:27

Sch..ss Arbeit! Aber gern geschehen ;)

Fährt sich wirklich klasse :top:
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


RollinCrew
Beiträge: 868
Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 32

Re: Toni96’s Polo - "neue" Vorderachse

Ungelesener Beitragvon RollinCrew » 27. Jul 2014, 23:18

Sehr schön bebildert beschrieben, sieht echt klasse aus! :top:
Bin richtig neidisch. :fuck: Ich würd mich das halt auch alleine nie trauen die ganze Vorderachse auszubauen. Mal sehen, wie ich das mit meinem Frontstabi löse, aber da besteht ja sowieso noch Klärungsbedarf seitens H&R.
Meine Polo GTI Umbauten.

Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


4Snake
Beiträge: 3182
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toni96’s Polo - "neue" Vorderachse

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 28. Jul 2014, 13:39

Die Wiechers Strebe is interessant, passt die auf alle Modelle, egal welcher Motor? Wenn ja, hast du ne TN für mich?
Warum passt die Cupra Domstrebe nicht? Liegt die an der Schottwand an? Da könnte man auch abhilfe schaffen indem man die Schottwand da bissl eindrückt. ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Toni96’s Polo - "neue" Vorderachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 28. Jul 2014, 17:19

Zur Wiechers Querlenkerstrebe steht alles in meiner Übersicht - wirklich alles.

Bei der Seat Sport Domstrebe hätte man schon sehr stark drücken müssen. Das wäre Pfusch, daher die OMP Strebe, mit der wir nebenher auch noch gut was an Sturz rausgeholt haben, weil man die Federbeindome nach dem Zusammenbau noch 2-3mm zusammenziehen kann.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Toni96’s Polo - "neue" Vorderachse

Ungelesener Beitragvon Hotte » 28. Jul 2014, 20:08


Bei der Seat Sport Domstrebe hätte man schon sehr stark drücken müssen.
Mmh ich hab die heute ohne Probleme eingebaut bekommen. Liegt allerdings auch an der Spritzwand an.

Bild
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Toni96’s Polo - "neue" Vorderachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 28. Jul 2014, 20:22

Tja, scheint wohl auf die Fertigungstoleranzen anzukommen. Ich dachte bis dahin auch, dass die Seat Sport passen würde. Also wer schmerzfrei ist, ich hätte noch günstig eine abzugeben -> PN ;)


Thema Hinterachslager: Nach erfolgreicher Eintragung haben wir heute bei uns aufm "Spielplatz" mal die Verformung der Hinterachslager filmen können. Toni hat mir dafür freundlicherweise seinen Polo zur Verfügung gestellt :D

Die Belichtung ist nicht optimal, aber ich denke jeder kann erkennen, dass die normalen Hinterachslager eine ähnliche Schwachstelle am Fahrwerk wie die hinteren Querlenkerlager vorne sind.



Demnächst kommt dort also auch noch was von SuperPro rein, dann passt das auch. Ein Video gibts natürlich auch wieder ;)

btw: Angesichts des Videos solle bitte niemand mehr behaupten, hinten wäre eine Starrachse verbaut. Selbst mit Heckstabi verformt die sich noch gut sichtbar.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Toni96’s Polo - "neue" Vorderachse

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 30. Jul 2014, 22:17

Die Wiechers Strebe is interessant, passt die auf alle Modelle, egal welcher Motor? Wenn ja, hast du ne TN für mich?
Warum passt die Cupra Domstrebe nicht? Liegt die an der Schottwand an? Da könnte man auch abhilfe schaffen indem man die Schottwand da bissl eindrückt. ;)
TN für die Wiechers Strebe: 513017 müsste es sein. Ob die bei allen Motoren passt, kann ich dir nicht sagen. Steht aber meines Wissens nach in Nuernes Thread. Denn es gibt eine "normale" und eine "flache" Version. Die flache Version habe ich verbaut.

Die Seat Sportstrebe lag extrem an der Schottwand an, wir haben es mit drücken versucht, aber da hätte man wie ein bekloppter drücken müssen. Da das aber nichts halbes und nichts ganzen war, habe ich jetzt die verstellbare drin :)

@RollinCrew: alleine hätte ich es mir wohl eher auch nicht getraut, aber Nuerne aka Robert hat schon eine Menge Ahnung und ist mit Herz und Seele dabei!

Und bald kommen endlich die SuperPro Hinterachslager rein, da dieses Serienwabbelzeuch nach knappen 222400km ausgedient hat und ich noch ein wenig mehr Fahrspass haben möchte :top:

Am Montag war ich dann bei der DEKRA, die mir das Stabikit ohne große Probleme abgenommen hat! Endlich wieder legal unterwegs :lol:

Gruß
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Legendary
Beiträge: 829
Registriert: 14. Aug 2011, 20:24
Alter: 38

Re: Toni96’s Polo - "neue" Vorderachse

Ungelesener Beitragvon Legendary » 31. Jul 2014, 09:59

Hab mir jetzt auch die SuperPro Stabibuchsen gegönnt, bau se am Wochenende ein. Bin mal gespannt ob die so viel können wie immer behauptet wird. ;-)
Bild


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Toni96’s Polo - "neue" Vorderachse

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 31. Jul 2014, 10:44

Ich kann das jetzt schwer beurteilen, da ja einige andere Dinge ebenfalls zusammen mit den SuperPro Stabibuchsen eingebaut wurden ;)

Ich habe von Robert erfahren, dass meine alten Querlenker ziemlich korrodiert gewesen sind. Also war es sehr sinnvoll nach 8,5 Jahren, davon 3-4 Monate im winterlichen Betrieb (Salz), neue einzubauen.

Gruß
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Legendary
Beiträge: 829
Registriert: 14. Aug 2011, 20:24
Alter: 38

Re: Toni96’s Polo - "neue" Vorderachse

Ungelesener Beitragvon Legendary » 31. Jul 2014, 14:42

Ja bei mir wirds seit dem neuen Fahrwerk auch Zeit, sind jetzt immerhin seit ziemlich genau 12 Jahren im Einsatz und definitiv noch nicht getauscht worden.
Werde auch die Lenkung noch umprogrammieren, hab da in seinem Thread etwas sehr interessantes gefunden (hatte bisher die GTI Lenkung programmiert)
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste