Der Mülltüten-blaue Polo und der Leon Cupra R
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Und ewig schraubt das Werkstatttier *g*
Nö leider keine Rundstrecke...
Fahrwerk paßt definitiv nicht, das is richtig:-(
Mich hat es allerdings dann doch verwundert, das die Auspuffanlage so massiv in den Ladedruckaufbau bzw in die Ladedruckregelung eingreift...ich meine Überschwinger von fast einem bar sind ja nicht gerade ein Pappenstiel...wobei ich das Problem hier darin sehe, das der LD Sensor Werte über 2 bar sowieso nicht mehr sieht und der Druckaufbau munter weiter geht...wenn ich nicht vom Gas gegangen wäre, wer weiß....und wer weiß ob die LDA bei den 2.5bar nicht sowieso schon am mechanischen Anschlag war....*g*
Lg Alex
Fahrwerk paßt definitiv nicht, das is richtig:-(
Mich hat es allerdings dann doch verwundert, das die Auspuffanlage so massiv in den Ladedruckaufbau bzw in die Ladedruckregelung eingreift...ich meine Überschwinger von fast einem bar sind ja nicht gerade ein Pappenstiel...wobei ich das Problem hier darin sehe, das der LD Sensor Werte über 2 bar sowieso nicht mehr sieht und der Druckaufbau munter weiter geht...wenn ich nicht vom Gas gegangen wäre, wer weiß....und wer weiß ob die LDA bei den 2.5bar nicht sowieso schon am mechanischen Anschlag war....*g*
Lg Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Und ewig schraubt das Werkstatttier *g*
Tja, ab Werk ist dazu der Überdruck-Notlauf vorgesehen - wenn länger als ~ 6 sec ständig mehr als 0,3 bar über Soll anliegen.Mich hat es allerdings dann doch verwundert, das die Auspuffanlage so massiv in den Ladedruckaufbau bzw in die Ladedruckregelung eingreift...ich meine Überschwinger von fast einem bar sind ja nicht gerade ein Pappenstiel...wobei ich das Problem hier darin sehe, das der LD Sensor Werte über 2 bar sowieso nicht mehr sieht und der Druckaufbau munter weiter geht...wenn ich nicht vom Gas gegangen wäre, wer weiß....
Setzt nun ein Chiptuner das LD-Soll bei einem 3 bar-Sensor wegen eines großen Laders nur auf 2,71 bar, dann ist als Nebenwirkung der Überdruck-Notlauf deaktiviert, weil die erforderlichen 3,01 bar vom Sensor nie gemeldet werden können, selbst wenn sich der Lader grade bei 3,8 bar zerlegt.
Es sei denn, der Tuner verringert die Notlauftoleranz so weit, daß die Schwelle wieder in den Sensor-Meßbereich fällt - aber an solche Nebensächlichkeiten (= alles was keine zusätzliche Leistungssteigerung bringt und im Normalfall vom Kunden nicht bemerkt wird) denken nicht alle Tuner, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken . . .
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Und ewig schraubt das Werkstatttier *g*
Hm...keine Ahnung ob das beachtet wurde, bin ja nach ner Sekunde sofort vom Gas...
Aber ich werds bald wissen*g*
Aber ich werds bald wissen*g*
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Und ewig schraubt das Werkstatttier *g*
Geile Sache Dieselfuchs!
Hmm... sollte ich mir also Gedanken um Staudruck machen? Ich hab keine Ahnung von Gasturbinen und Strömungsmechanik, aber ich denke daß je nach Strömungsgeschwindigkeit jeder Knick in der Abgasanlage mehr oder minder Gegendruck erzeugt + Rohrlänge. Ich dachte immer, es wäre der Turbine förderlich ohne viel Gegendruck hochdrehen zu können, da diese sich ja laienhaft gesprochen im Betrieb ihre eigenen Druckverhältnisse im Abgas-und Frischluftsystem schafft. Es wäre interessant ob sich die Abgasanlage und der Gegendruck den diese in der Lage ist aufzubauen auf die Verdichtercharakteristik eines Turboladers signifikant auswirken kann oder nicht, keine Ahnung?! (@Ulf,Majesty,Lampenmann: Meinungen?!) Es würde mich stark interessieren, ob sich das Drehzahlband der Leistungsentfaltung bzgl. des Drehmoments VERSCHIEBT.
Ich bin am Überlegen ob ich zum Rainer Kaufmann fahre oder erstmal hier auf einen Prüfstand zu fahren um zu wissen was eigentlich aktuell wirklich Phase ist.
Man müsste wirklich mal mit verschiedenen Abgasanlagen, mit und ohne KAT mit dem gleichen Motor auf den Prüfstand. Ich rate ja momentan eh ins Blaue....
@Ulf: Kann es sein daß die "neuen" Datenstände der EDC16 (vllt. auch 15?) die maximale Drehzahl unter Volllast eher begrenzen als die alten?


Hmm... sollte ich mir also Gedanken um Staudruck machen? Ich hab keine Ahnung von Gasturbinen und Strömungsmechanik, aber ich denke daß je nach Strömungsgeschwindigkeit jeder Knick in der Abgasanlage mehr oder minder Gegendruck erzeugt + Rohrlänge. Ich dachte immer, es wäre der Turbine förderlich ohne viel Gegendruck hochdrehen zu können, da diese sich ja laienhaft gesprochen im Betrieb ihre eigenen Druckverhältnisse im Abgas-und Frischluftsystem schafft. Es wäre interessant ob sich die Abgasanlage und der Gegendruck den diese in der Lage ist aufzubauen auf die Verdichtercharakteristik eines Turboladers signifikant auswirken kann oder nicht, keine Ahnung?! (@Ulf,Majesty,Lampenmann: Meinungen?!) Es würde mich stark interessieren, ob sich das Drehzahlband der Leistungsentfaltung bzgl. des Drehmoments VERSCHIEBT.
Ich bin am Überlegen ob ich zum Rainer Kaufmann fahre oder erstmal hier auf einen Prüfstand zu fahren um zu wissen was eigentlich aktuell wirklich Phase ist.
Man müsste wirklich mal mit verschiedenen Abgasanlagen, mit und ohne KAT mit dem gleichen Motor auf den Prüfstand. Ich rate ja momentan eh ins Blaue....
@Ulf: Kann es sein daß die "neuen" Datenstände der EDC16 (vllt. auch 15?) die maximale Drehzahl unter Volllast eher begrenzen als die alten?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Und ewig schraubt das Werkstatttier *g*
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/dbc170fuIBk&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/dbc170fuIBk&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/7CYalUxuYHk&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/7CYalUxuYHk&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]

[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/7CYalUxuYHk&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/7CYalUxuYHk&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]



Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Re: Und ewig schraubt das Werkstatttier *g*
Laut Alex' Eindrücken offenbar ja. Für die dahinterstehenden Wirkungsprinzipien muß ich leider passen . . .Ich dachte immer, es wäre der Turbine förderlich ohne viel Gegendruck hochdrehen zu können, da diese sich ja laienhaft gesprochen im Betrieb ihre eigenen Druckverhältnisse im Abgas-und Frischluftsystem schafft. Es wäre interessant ob sich die Abgasanlage und der Gegendruck den diese in der Lage ist aufzubauen auf die Verdichtercharakteristik eines Turboladers signifikant auswirken kann oder nicht, keine Ahnung?! (@Ulf,Majesty,Lampenmann: Meinungen?!)
EDC16 ich nix kenne@Ulf: Kann es sein daß die "neuen" Datenstände der EDC16 (vllt. auch 15?) die maximale Drehzahl unter Volllast eher begrenzen als die alten?

Hinter Deiner Frage vermute ich mal die Abregelcharakteristik (= Verlauf der max möglichen Einspritzmengen über die Drehzahl oberhalb 4000 rpm). Da gibt es keine großen Unterschiede. Der BPX ist oberhalb 4500 rpm noch minimal drehwilliger, Familienkutschen wie Sharan usw. etwas träger als z.B. der Golf 4. Aber z.B. zwischen den früheren und späteren 130PS TDIs im G4 ist mir bisher kein Unterschied aufgefallen.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 7. Jul 2007, 12:15
Re: Und ewig schraubt das Werkstatttier *g*
zum thema ladedruck mit ohne auspufanlage habe ich folgende auffassung. je stärker der druckabfall hinter einer turbine desto mehr kraft kann das abgas auf die turbine bringen. vielleicht schafft es der lader der hier verwendet wurde es nicht den druck runter zu regeln wenn so viel kraft auf die turbine ausgeübt wird. vielleicht kann er nur regeln wenn zusätzlich die leistung über einen gegendruck gedrosselt wird. da sheißt also das der lader überlastet wird wenn er frei durchlassen würde. er ist denke ich also bereits an seinem leistungsmaximum. siehe alle formel1 autos aus den 80ern die mit turbo gefahren sind. fächerkrümmer vor dem turbo und nix nach dem turbo.
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Und ewig schraubt das Werkstatttier *g*
Also das Problem ist eher der Abgaskrümmer, als die Abgasanlage.
So sollte ein guter Gusskrümmer von innen aussehen:

Mal ein Vergleich Serien RS2 Krümmer und neuer Gusskrümmer :

Die Verengungen und ungleichen Flusswerte der einzelnen Zylinder bauen einen gewissen Abgasgegendruck auf, den man nur durch einen guten Krümmer reduzieren kann. Man könnte auch den Abgaskrümmer bearbeiten und so einen Verbesserung der Flusswerte erzielen.
Kanal vorher:

und nachher:

Die Kanäle wurden auf dich Dichtung angepasst. Und so gehts: http://mtsonline.mt.funpic.de/abgas.html
Ein Fächerkrümmer ist nicht zu empfehlen. Der überlebt den Gebrauch im Alltag nicht sehr lange.
So sollte ein guter Gusskrümmer von innen aussehen:

Mal ein Vergleich Serien RS2 Krümmer und neuer Gusskrümmer :

Dieser Krümmer stellt eine sportliche Evolution des originalen Audi RS2 Krümmers dar, d.h.: alle Kanäle sind ohne Restriktion durchgehend 38,5mm bis zum Sammler (der originale RS2 hat z.T. Verjüngungen bis auf 22mm)
Ich weis, es handelt sich um einen Krümmer für einen 5 Zylinder und nicht für den Diesel. Aber ich wollte mal eine Anregung zeigen, was hier die Leistung bremst und was man so machen kann.Der Krümmer war beim Flowtest und hat folgende Werte erreicht:
-----Orig 5: 163,0 4: 148.8 3: 152,1 2: 134,1 1: 152,0
Wagner 5: 200,2 4: 184,1 3: 228,4 2: 182,8 1: 188,0
Die Verengungen und ungleichen Flusswerte der einzelnen Zylinder bauen einen gewissen Abgasgegendruck auf, den man nur durch einen guten Krümmer reduzieren kann. Man könnte auch den Abgaskrümmer bearbeiten und so einen Verbesserung der Flusswerte erzielen.
Kanal vorher:

und nachher:

Die Kanäle wurden auf dich Dichtung angepasst. Und so gehts: http://mtsonline.mt.funpic.de/abgas.html
Ein Fächerkrümmer ist nicht zu empfehlen. Der überlebt den Gebrauch im Alltag nicht sehr lange.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
Nächste Drossel/Engstelle entfernt:


Das gequtschte Rohr ( ist serienmäßig so, also nicht kaputt oder sowas...) war mir eh schon lange ein Dorn im Auge...
Und zur AGR:

*g*
Lg, Alex
Das gequtschte Rohr ( ist serienmäßig so, also nicht kaputt oder sowas...) war mir eh schon lange ein Dorn im Auge...
Und zur AGR:
*g*
Lg, Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
Gibts die Bilder auch in groß? 

Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
Jössas, das hab ich nicht gesehen*fg*
Moment, ich ändere das*g*
Oder auch nicht.....msn space hängt grad und ich muß jetzt los in die Arbeit....werd ich morgen korrigieren.
Moment, ich ändere das*g*
Oder auch nicht.....msn space hängt grad und ich muß jetzt los in die Arbeit....werd ich morgen korrigieren.
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
Ganz großes Kino 
Wir fangen am WE wohl auch wieder am Polo an *g*
Gruß
Dirk

Wir fangen am WE wohl auch wieder am Polo an *g*
Gruß
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
Ganz großes Kino
Wir fangen am WE wohl auch wieder am Polo an *g*
Gruß
Dirk
Dange dange, Du Nachtschwärmer*g*
Was geschieht an eurem Polo?
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
Da ich dir deinen Thread nicht zumüllen möchte :
Leistung Leistung Leistung
Und eine dementsprechend angepasste Bremsanlage
Gruß
Dirk
Leistung Leistung Leistung

Und eine dementsprechend angepasste Bremsanlage
Gruß
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
Das wirkt ja schon fast wie ein Battle hier 
Ich bin sehr gespannt, was du weiterhin aus deinem Ibiza alles herausholst, Alex!

Ich bin sehr gespannt, was du weiterhin aus deinem Ibiza alles herausholst, Alex!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
Irgendwann werden es ohne sein (schraubendes) Zutun auch Teile sein, die normalerweise im Dunklen arbeiten: Pleuel, Getrieberäder o.ä.Ich bin sehr gespannt, was du weiterhin aus deinem Ibiza alles herausholst, Alex!
Aber er legt es ja systematisch drauf an

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
Vielleicht is der Alex aber doch nicht so doof und wird dem durch rechtzeitige Vorsorge vorbeugen...*g*
Wobei das aufgrund der derzeitigen Wirtschaftslage meines Arbeitgebers wohl leider noch etwas dauern wird....
Lg Alex
Wobei das aufgrund der derzeitigen Wirtschaftslage meines Arbeitgebers wohl leider noch etwas dauern wird....
Lg Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
Themenersteller
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
So, BMC CDA Airbox is drin.
Ohne den Schlauch klingts schon geil, sehr brummig solange wenig Ladedruck anliegt, wenn ich dann Beschleunige höre ich den Verdichter hochlaufen wie eine Turbine "swooooosch" begleitet von einem hochlaufenden Pfeifen....
Kurzes Gasgeben und Loslassen in niederen Drehzahlen wird mit dem bekannten "schnattern" aus der Box quittiert....
Dreht besser aus, das merkt man eindeutig, aber:
Nachteil: Weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich (Kein ZMS ruckeln mehr...) Mit dem Kaltluftschlauch montiert ist zumindest Soundmäßig nicht viel um zur Serie... Und die passenden Gurte ( Danke dafür an User "NorthstarV8" der wirklich Top-Ware geliefert hat!!!) zu den Sitzen hab ich nun endlich mal ergänzt. ( Wat ne Scheißarbeit die einzubauen.....
)
Lg, Alex
Ohne den Schlauch klingts schon geil, sehr brummig solange wenig Ladedruck anliegt, wenn ich dann Beschleunige höre ich den Verdichter hochlaufen wie eine Turbine "swooooosch" begleitet von einem hochlaufenden Pfeifen....
Kurzes Gasgeben und Loslassen in niederen Drehzahlen wird mit dem bekannten "schnattern" aus der Box quittiert....
Dreht besser aus, das merkt man eindeutig, aber:
Nachteil: Weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich (Kein ZMS ruckeln mehr...) Mit dem Kaltluftschlauch montiert ist zumindest Soundmäßig nicht viel um zur Serie... Und die passenden Gurte ( Danke dafür an User "NorthstarV8" der wirklich Top-Ware geliefert hat!!!) zu den Sitzen hab ich nun endlich mal ergänzt. ( Wat ne Scheißarbeit die einzubauen.....

Lg, Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
Was für einen Saugweg hattest Du denn vorher drin?So, BMC CDA Airbox is drin.
Ohne den Schlauch klingts schon geil, sehr brummig solange wenig Ladedruck anliegt, wenn ich dann Beschleunige höre ich den Verdichter hochlaufen wie eine Turbine "swooooosch" begleitet von einem hochlaufenden Pfeifen....
Kurzes Gasgeben und Loslassen in niederen Drehzahlen wird mit dem bekannten "schnattern" aus der Box quittiert....
Dreht besser aus, das merkt man eindeutig, aber:
Nachteil: Weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich (Kein ZMS ruckeln mehr...)
Mit dem Kaltluftschlauch montiert ist zumindest Soundmäßig nicht viel um zur Serie...
Könntest Du mal ein paar vergleichende Logdaten zu LDR und LuMa (bei gleichem Fahrprofil) machen? Das wäre interessant hinsichtlich der meßtechnischen Wirkungen der Box (LD-Hochlauf, Verhältnis LuMa / LD aus MWB 10 . . .)

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Race Ibiza hat wieder gebastelt*g*
Ich weiß ja nicht ob es euch interessiert, aber ich hab letztens in den Tiefen des Internets was gefunden.
Es handelt sich um einen Stabi für hinten, zwar für den Fabia gedacht, aber der Polo/Ibiza ist ja gleich.
http://www.jabbasport.com/store/index.p ... &ref=JSARB


Hoffe das reicht an Infos, denke es wäre sicher ne Überlegung wert. In wie weit es allerdings spürbar Auswirkungen
aufs Fahrverhalten hat, weiß ich nicht, wollte euch einfach mal dran teilhaben lassen.
Grüße
Es handelt sich um einen Stabi für hinten, zwar für den Fabia gedacht, aber der Polo/Ibiza ist ja gleich.
http://www.jabbasport.com/store/index.p ... &ref=JSARB


Hoffe das reicht an Infos, denke es wäre sicher ne Überlegung wert. In wie weit es allerdings spürbar Auswirkungen
aufs Fahrverhalten hat, weiß ich nicht, wollte euch einfach mal dran teilhaben lassen.
Grüße
Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste