Heynes' gepfefferter Polo - zurück zu 17 Zoll

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 33

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon Heynes » 23. Aug 2015, 14:42

Mittwoch geht's zum lichtenauer nach Regenschpurg und am Donnerstag um 12 Uhr nach Deggendorf. :top:

Koppelstangen und Domlager gibt's auch noch neue! :D

Bilder folgen dann.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 33

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon Heynes » 28. Aug 2015, 13:45

....und wieder zurück.

Fahrwerk ist drin, aber waren 2 holprige Tage.

Hab mich am Mittwoch nach der Arbeit auf die Bahn geschmissen. Kurz vor Würzburg fuhr dann sehr unauffällig auffällig ein Polizeimotorrad hinter mir her. Durfte ihm dann auch folgen.

Einmal zu tief.....er war recht kooperativ. Hat mich vorne hochschrauben lassen, einmal Bußgeld fürs Fahren ohne Betreibserlaubnis und durfte dann weiter.

Bild

So war dann mein weiterer Fahrmodus. :haha: :fuck:

Donnerstag früh noch in Regensburg gefrühstückt und dann um 12 Uhr den Termin bei gepfeffert. Direkt angekommen, ab auf die Hebebühne.

Bild

Ein Bild ohne Worte. :top: :D
Bild

Neuen Domlager dran und dann wurd auch schon alles eingebaut.

Bild

Bild

Bild

Restgewinde ohne ende. Ich bin momentan bei 290VA/270HA. Eingetragen ist 280mm rundum.

Brauch noch eine neue Antriebswelle für die Beifahrerseite, die kam schon vorher zum Teil an den Rahmen.
Eventuell schaff ich es morgen schon und kann das Auto runterdrehen.

Dreckig ist die Kiste auch noch. Ordentliche Fotos folgen.

Bild

Bild

Bild


KeymasteR

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 28. Aug 2015, 15:06

Top, Berichte weiter :top: :brow_


lukijR
Beiträge: 251
Registriert: 20. Apr 2013, 21:49
Wohnort: Würzburg
Alter: 29

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon lukijR » 29. Aug 2015, 05:09

Hättst ja mal in Würzburg anklopfen können! :D
Sieht top aus so wie er ist ;)
IIIIIIIIIIIIIII
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 33

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon Heynes » 30. Aug 2015, 12:27

Bin ehrlich gesagt öfter in Wü, bester Kumpel studiert da. Meld mich das nächste mal.

Auto steht beim Erik von Sick Bodyworxx, hols voraussichtlich am Freitag wieder ab. Netter Kerl ist das.

Rest folgt. :D


lukijR
Beiträge: 251
Registriert: 20. Apr 2013, 21:49
Wohnort: Würzburg
Alter: 29

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon lukijR » 30. Aug 2015, 21:49

Coole Sache! :P

Schlägt die Welle jetzt schon an? :o
IIIIIIIIIIIIIII
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 33

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon Heynes » 30. Aug 2015, 22:35

Ja, aber nur bei Schlaglöchern. Alleine im Auto sehr selten, mit Kumpel (110kg) schon a weng öfter. Freundin is zu leicht.

Aber hatte es ja vorher schon auf 275MM VA, da sollten mit Erik's Welle dann locker 265MM drin sein und kein schleifen mehr.


lukijR
Beiträge: 251
Registriert: 20. Apr 2013, 21:49
Wohnort: Würzburg
Alter: 29

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon lukijR » 30. Aug 2015, 22:51

265 is ne ansage :D hab bei wellenanschlag ca 240
IIIIIIIIIIIIIII
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 33

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon Heynes » 31. Aug 2015, 09:19

8O 8O 8O

Ist das beim 64PSler nochmal ne andere Welle, als ich sie hab?! Würde sagen ab 260mm schlägt es momentan bei mir an.

Wobei ja momentan garkeine Welle drin ist. Differential festschweißen und einfach mit Linksantrieb fahren. :fuck: :fuck:

Danach wird dann allerdings Ölwanne/Rahmen zum Problem. :haha: Das sieht aber alles noch erstaunlich gut aus.


lukijR
Beiträge: 251
Registriert: 20. Apr 2013, 21:49
Wohnort: Würzburg
Alter: 29

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon lukijR » 31. Aug 2015, 11:44

Ja gut ich hab auch die SRS Tecs dran, die bauen weng tiefer als Serie von der Kante her, warum auch immer..
IIIIIIIIIIIIIII
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 31. Aug 2015, 21:23

Was hast du hinten für ne Hauptfeder drin? Bzw. überhaupt wären alle Federnummern mal sehr interessant :)

Die Dämpfer sind gekürzt oder direkt ab Werk anders gefertigt?
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 33

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon Heynes » 31. Aug 2015, 21:33

Vorne: 60110215 46G10
Hinten: trage ich nach

Ich bezweifle es mittlerweile. Die Nummern auf dem Dämpfer sind identisch mit dem normalen V2.
Die Federn werden einzig und allein das "gepfeffert" ausmachen.

Ich denke eher die bittere Wahrheit. Die Aufkleber "gepfeffert mady by" liegen da einfach rum und werden draufgeklatscht.
Froh bin ich, dass ich "nur" den Preis für ein normales V2 gezahlt hab und der Einbau quasi umsonst war.

Jegliche Dämpferlängen waren ziemlich identisch zu meinem V1.


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 1. Sep 2015, 07:24

Ich meine die anderen Nummern ;)

Aufschlüsselung der Bezeichnung:
(Federrate in N/mm bzw. kg/cm)-(Innendurchmesser)-(entspannte Federlänge in mm)

Helferfeder VA: 5-80-70
Hauptfeder VA: 50-70-130

Helferfeder HA: 10-60-80
Hauptfeder HA: 40-60-120



Die Dämpfer- und Federnummern bei KW V1, V2 und V3, sowie ST X und ST XA sind gleich.
gepfeffert verwendet also nur andere Federn und gekürzte Puffer, wenn die V2 "gepfeffert" Dämpfer ausgefahren die selbe Länge wie die V1 Dämpfer hatten.



Zum Vergleich mal die Federn vom KW Clubsport, für VA vom 9N und 6R, für HA vom 6R (weil der 9N keine getrennte Helfer- und Hauptfeder an der HA hat).

Helferfeder VA, 9N: 20-60-80
Helferfeder VA, 6R: 10-60-80
Hauptfeder VA, 9N/6R: 80-60-170

Helferfeder HA, 6R: 10-60-80
Hauptfeder HA, 6R: 40-60-170

Die Hauptfedern sind härter/länger.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 33

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon Heynes » 1. Sep 2015, 08:48

gepfeffert verwendet also nur andere Federn und gekürzte Puffer, wenn die V2 "gepfeffert" Dämpfer ausgefahren die selbe Länge wie die V1 Dämpfer hatten.
Zumindest beim V1 und V2 (TüV bis 80mm, Verstellbereich 110mm), das V3 bieten sie getüvt bis 110mm an. Ohne Bearbeitung wird das kaum möglich sein.

Spricht ja ansich nichts dagegen nur die Federn zu wechseln, der Dämpfer ist ja von der Qualität her top. Mein 6 Jahre altes V1 sieht noch sehr gut aus. Bilder vom V1 stehen dann bald im Verkauf.

Die Frage ist auch, ob wenn sie wirklich die Patrone bzw den Kolben kürzen das Fahrwerk noch neu abstimmen. Deswegen bin ich ansich froh, einen Qualitätsdämpfer von der Stange zu haben. Von Fahr"verhalten" wird man bei solchen Tieferlegungen nicht mehr sprechen können.

Nur für ausgewechselte Federn normalersweise bis zu 400Euro extra zahlen ist schon krass.

Ich zitiere mal:
H%R kürzen jedenfalls mehr Betriebe als KW, von daher is der Preis zwar hoch, aber wer Marktführer ist, hat wenig Konkurenz
:haha:

Die Nummern reiche ich nach bzw bestätige sie.


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 1. Sep 2015, 09:53

Problem bei der extremen Tiefe ist eben der Dämpferinnendruck. Der steigt, je weiter der Dämpfer eingefahren ist. Damit verhärtet der Dämpfer, die Dichtungen werden schwergängiger und verschleißen schneller. Ein geringerer Gasdruck im voll ausgefahrenen Zustand würde da schon helfen, nur ist fraglich, ob gepfeffert das so bestellen kann.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 33

Re: Heynes' Polo - dahin wo der pfeffer wächst

Ungelesener Beitragvon Heynes » 2. Sep 2015, 21:32


Aufschlüsselung der Bezeichnung:
(Federrate in N/mm bzw. kg/cm)-(Innendurchmesser)-(entspannte Federlänge in mm)

Helferfeder VA: 5-80-70
Hauptfeder VA: 50-70-130

Helferfeder HA: 10-60-80
Hauptfeder HA: 40-120
Hier die Nummern.

Nochmal zur Berichtigung. Ich Copy&Paste mal die Antwort von Andy Pfeffer.
Nein, kein normales V2, es ist ein rebount verbaut und nassaufbau mit der 2teiligen Federbestückung.
Auto ist von Sick Bodyworxx zurück. Gute Arbeit, massig Platz zwischen Rahmen und Welle.
Mal gucken, was die Langlebigkeit sagt. Die Welle soll 250-300NM aushalten. Bei 112NM Motorleistung sollte das halten, wobei er direkt gesagt hat, dass bei Wheelspinn auch mal mehr als die 112NM anliegen.

Bild

Gewinde von der Koppelstange muss wohl noch gekürzt werden. Scheint nur rechts zu sein, Stabi verschoben?
@Nuerne: Ist das bekannt?


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Heynes' gepfefferter Polo - Detailarbeit

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 3. Sep 2015, 15:26

Danke für die Federnummern :)

Das V2 ist seit der Umstellung 2014 immer Nass-Aufbau (vorne und hinten), keine Koni-Patrone mehr.
Wenn du meintest, dass die Dämpfer ausgefahren etwa gleich lang waren, frage ich mich, was daran Rebound, sprich reduzierter Ausfederweg sein soll. Da würde ich direkt mal nachbohren, um wie viel denn der Ausfederweg gegenüber dem normalen V2 reduziert wurde.

Die zu langen Gewinde der 238mm Koppelstangen vom Escort und Co. sind durchaus bekannt, muss man ggfls. kürzen. Einseitiges schleifen muss nicht unbedingt gleich bedeuten, dass die Achse oder Stabi versetzt ist. Wenn der Sturz links und rechts etwa gleichmäßig ist und die Stabiführungshülsen ok sind, kann es auch einfach an Toleranzen bei Achse und Karosserie liegen.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Turbo101
Beiträge: 8
Registriert: 7. Jul 2015, 17:10

Re: Heynes' gepfefferter Polo - Detailarbeit

Ungelesener Beitragvon Turbo101 » 3. Sep 2015, 17:52

Leider kann ich die Bilder aus dem ersten Beitrag nicht aufrufen. Woran könnte das liegen? Andere Bilder sehe ich ganz normal.


lukijR
Beiträge: 251
Registriert: 20. Apr 2013, 21:49
Wohnort: Würzburg
Alter: 29

Re: Heynes' gepfefferter Polo - Detailarbeit

Ungelesener Beitragvon lukijR » 3. Sep 2015, 18:13

@Heynes, gepfeffert kauft im Prinzip nur andere Federn und klatscht die drauf, kannste dir ganz entspannt eig. selber zusammenkaufen, wenn du weißt welche Federn und Dämpfer :P

Mich würde interessieren wie tief man mit der Welle bei Rahmenanschlag ist?!
Weißt du da was oder kannst mal runterdrehen nur fürs Foto? Wäre sehr hilfreich für mich!!

Gruß Lukas
IIIIIIIIIIIIIII
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 33

Re: Heynes' gepfefferter Polo - Detailarbeit

Ungelesener Beitragvon Heynes » 3. Sep 2015, 20:54

Danke für die Federnummern :)

Das V2 ist seit der Umstellung 2014 immer Nass-Aufbau (vorne und hinten), keine Koni-Patrone mehr.
Wenn du meintest, dass die Dämpfer ausgefahren etwa gleich lang waren, frage ich mich, was daran Rebound, sprich reduzierter Ausfederweg sein soll. Da würde ich direkt mal nachbohren, um wie viel denn der Ausfederweg gegenüber dem normalen V2 reduziert wurde.
Wenn du mir noch "Nass-Aufbau" erklärst, wär ich dir dankbar. :top:
Die zu langen Gewinde der 238mm Koppelstangen vom Escort und Co. sind durchaus bekannt, muss man ggfls. kürzen. Einseitiges schleifen muss nicht unbedingt gleich bedeuten, dass die Achse oder Stabi versetzt ist. Wenn der Sturz links und rechts etwa gleichmäßig ist und die Stabiführungshülsen ok sind, kann es auch einfach an Toleranzen bei Achse und Karosserie liegen.
Habs Auto nochmal fix hochgehoben, ist auf beiden Seiten! Noch immer keine Zeit zum Kürzen....

Leider kann ich die Bilder aus dem ersten Beitrag nicht aufrufen. Woran könnte das liegen? Andere Bilder sehe ich ganz normal.
Meinst du auf der ersten Seite dieses Threads? Die Links sind beim Serverumzug leider ungültig geworden. Müsste ich mal aktualisieren.

Mich würde interessieren wie tief man mit der Welle bei Rahmenanschlag ist?!
Weißt du da was oder kannst mal runterdrehen nur fürs Foto? Wäre sehr hilfreich für mich!!

Gruß Lukas
Ich glaube bevor die Welle an den Rahmen kommt, ist entweder das Gewinde vom Fahrwerk zu Ende oder die Ölwanne schlägt aufm Boden auf. :top: Wenn ich mal Zeit hab, test ich das gern für dich.


Neue Batterie gabs noch. Wollt eigentlich auf 60Ah umsteigen. Als ich den Preis gesehen hab, hat mir dann doch wieder die 44Ah gereicht. :lol: Da ich keine großen Verbraucher hab, passt das.
Nach 7 Jahren Kurzstrecke, wovon sie 1,5 Jahre abgeklemmt in der Scheune stand, hat sie aufgegeben.

Bild

Dann hatte ich noch ein unangenehmes Knarzen an der Hinterachse. 8O

Bild

Feder ist am Verstellteller langerutscht. Dachte zuerst die Gummilager von der HA knarzen, wars aber nicht. Andi hat mir dann angeboten kleinere Verstellteller zu zuschicken. Danke Nuerne nochmal für das Angebot für die Lager, komm ich bestimmt bald drauf zurück. :top:

Morgen fahr ich einmal bei der Zulassungsstelle vorbei, Fahrzeugschein aktualisieren und dann endlich mal die Karre putzen. :hurra2:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste