Falsch. Bei einer leichten Felgen/ Reifen Kombi ist das schwerste Glied der Reifen
Du musst erstmal richtig lesen.

Natürlich ist Alu schwerer als Gummi. Die Dichte ist viel höher. Deshalb stimmt die Aussage für sich so schon. Was ich damit sagen will, ist, dass man die Felge mit Reifen eigentlich nicht so einfach als Hohlzylinder sehen darf, weil das zwei verschiedene Materialien sind. Wäre der Reifen aus Alu statt Gummi, wäre das Trägheitsmoment höher. Dass der Reifen daran der schwerste Teil ist, wiederspricht dem nicht. Der Beitrag der Felge zum Trägheitsmoment ist geringer als der des Reifens, das ist richtig.
Das Rad muss man als Hohlzylinder betrachten, weil das meiste Gewicht am Felgenbett und bei den Reifen verteilt ist.
Das heißt je weiter außen das Gewicht verteilt ist (größere Felgen), desto größer wird das Trägheitsmoment.
Richtig, aber man vernachlässigt dabei den Beitrag zum Trägheitsmoment durch die Felgenverstrebung und den Anbindungspunkt in der Mitte.
Das heißt je weiter außen das Gewicht verteilt ist (größere Felgen), desto größer wird das Trägheitsmoment.
Nein. Selbst wenn der Reifen minimal leichter wäre, dann befindet sich die Masse der Reifen viel weiter außen. Das Trägheitsmoment wird dann nicht wirklich geringer.
In der Praxis sind die "Ballonreifen" nicht schwerer (meist leichter) als die Niederquerschnittsreifen.
Meine 195/55 R15 wiegen 7,4kg.
Wer hat eine Gewichtsangabe von einem 195/40 R17 Reifen? Dann hätte man den Beweis
Wieder hast du nicht richtig gelesen.

Ich vergleiche nur identische Reifendimensionen, da hat man mit einem gerigneren Querschnitt einen Vorteil. Bei 15 Zoll Felgen kommt der kleinere Radius ins Spiel.
Wie das Verhältnis von Trägheitsmoment einer bereiften 15" Felge und einer bereifen 17" Felge ist, kann man ja ziemlich leicht errechnen,
das ist simple Physik. Bevor man das nicht gemacht hat, kann man das auch abschließend weder bewerten, noch vergleichen.
Aha .. du widersprichst dir aber selbst. Du schreibst, dass Trägheitsmoment ist für die Perfomance entschiedend und dann ein Mehrgewicht hat keinen Einfluss ...

Das hast du wohl nicht richtig verstanden. Natürlich hat das Mehrgewicht einen Einfluss auf die Leistung des Fahrzeuges. Allerdings vornehmlich nur über das Trägheitsmoment. Dafür ist vorallem die Massenverteilung entscheidend. Eine leere Coladose hat ein größeren Trägheitsmoment als eine volle, obwohl die Masse der vollen Dose höher ist. Klingt zwar unglaublich, ist aber wirklich so.
Das Fahrzeugmehrgewicht durch größere Felgen finde ich vernachlässigbar.
Ich gucke mal, ob ich Daten zu Reifen und Felgen finde, dann mache ich mir mal die Mühe und rechne die Trägheitsmoment aus. Dann wissen wirs ja.
Da ich nicht wusste, dass 35er Reifen nicht leichter sind als 55er, wäre meine These ja hinfällig. Denn die gilt nur, sobald ein Reifen mit geringerem Querschnitt deutlich leichter wäre.