Ölaustritt an Antriebswelle 9N3 1,4 l BUD Motor

Getriebe, Kupplung, usw.


Themenersteller
KatanaArthur

Ölaustritt an Antriebswelle 9N3 1,4 l BUD Motor

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 10. Aug 2011, 12:20

Hallo Community.

Da mein Polo bald zur zweiten Inspektion muss, wollte ich hier erst mal was erfragen. Es geht um einen 9N3 mit einem 1,4 Liter BUD Motor MJ 09 Neuwagen (EU-Reimport).

An den Antriebswellen li u. re. sammelte sich nach ca 7t km Getriebeöl (defenetiv Getriebeöl Werkstatt bzw Bekannte sagte es) es sammelte sich an den Manschnetten bzw am Flansch Getriebe-Antriebswelle.

Das Auto war auch schon in der Werkstatt nur dort fand man das Problem auch nicht da war er auf einmal trocken. Die haben das Auto hochgefahren mit der Bühne und dort "fahren" gelassen. Dort hat man auch nichts gefunden.

Das war noch vor der ersten Inspektion.
Bei der ersten Inspektion wurde da nochmal nachgeschaut aber mit dem Ergebniss das die Stelle an der es feucht war trocken ist.

Jetzt muss ich zur zweiten Inspektion und frage ist soll ich den Werkstattmeister nochmal sagen das er nachschauen soll oder sollte ich das lieber lassen ?

Kennt jemand das Problem oder hat eine Erklärung das die Flansche feucht sind und danach wieder alles trocken ist ?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Cooler 9n3 Cruiser
Beiträge: 177
Registriert: 24. Dez 2010, 15:18
Wohnort: Reilingen
Alter: 38

Re: Ölaustritt an Antriebswelle 9N3 1,4 l BUD Motor

Ungelesener Beitragvon Cooler 9n3 Cruiser » 10. Aug 2011, 12:42

Könnte sein das der Simmering am Getriebe undicht ist/war. Vllt tritt das Öl erst dann aus wenn das Gtriebeöl heiß ist. Nachschauen würde ich auf alle Fälle mal denn wenn das Getribe trocken lauffen sollte dann wir es teuer :!: . Und besser einmal zu viel schauen als einmal zu wenig ;-) .

Die sollen vllt mal eine Runde mit dem Auto fahren so das er mal richtig warm ist ob man dann was sieht.

Wäre jetzt mein Vorschlag,so würde ich das als gelernter Mechaniker machen.

Gruß Florian
Überhol' ruhig...

Überhol´ ruhig,
jagen macht viel mehr Spaß!


Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Ölaustritt an Antriebswelle 9N3 1,4 l BUD Motor

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 10. Aug 2011, 13:25

Okay dann sollen die bei der Inspektion nochmal nachschauen.
Aber was mich verwundert ist das es beide Seiten waren Rechts und Links. Oder gibst noch irgentwo stellen an den das Getriebeöl herrauskommen kann und rumsauen kann im Motorraum ?


Cooler 9n3 Cruiser
Beiträge: 177
Registriert: 24. Dez 2010, 15:18
Wohnort: Reilingen
Alter: 38

Re: Ölaustritt an Antriebswelle 9N3 1,4 l BUD Motor

Ungelesener Beitragvon Cooler 9n3 Cruiser » 10. Aug 2011, 19:27

Ja gibt viele Stellen am Motor und Getriebe wo er/es Öl verlieren kann. Das verteilt sich ja durch den Fahrtwind. Aber vllt verliert er ja auch Motoröl oder so. Die sollen halt mal schauen. Vllt ist es aber auch Fett aus den Antriebswellenmanschetten.

Die sollen einfach mal nachschauen :top: .

Grüße Florian
Überhol' ruhig...

Überhol´ ruhig,
jagen macht viel mehr Spaß!


Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Ölaustritt an Antriebswelle 9N3 1,4 l BUD Motor

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 10. Aug 2011, 20:10

Hab jetzt Freitag meinen Termin da können die das nochmal Begutachten. Die Jungs


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Ölaustritt an Antriebswelle 9N3 1,4 l BUD Motor

Ungelesener Beitragvon Toergi » 22. Aug 2011, 07:26

Hoffe du hast ihnen gesagt das sie mal den Getriebeölstand checken sollten !!


Sonst was auffälliges gefunden ?

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Gigant65
Beiträge: 1
Registriert: 20. Jun 2013, 22:57
Alter: 54

Re: Ölaustritt an Antriebswelle 9N3 1,4 l BUD Motor

Ungelesener Beitragvon Gigant65 » 26. Apr 2014, 16:39

Gab es zu dem Ölaustritt eine abschließende Klärung ? d.h. was wurde repariert ? ich habe das gleiche Problem (gleicher Motor) und die in der Werkstatt sind total ratlos wo das herkommt (Wagen hat erst 10.000 KM)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste