Motoröl tritt aus (mit Fotos)

Getriebe, Kupplung, usw.


Themenersteller
emily
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jul 2009, 21:09

Motoröl tritt aus (mit Fotos)

Ungelesener Beitragvon emily » 7. Jul 2014, 19:23

Hallo,

habe bei meinem Polo 9N 1.2, bemerkt das ab und zu unterm Auto, Motoröl
austritt. Motorhaube aufgemacht und folgendes gesehen:

Bild

Bild

Bild

Habt ihr eine Ahnung was es sein könnte. Ölstand war 1/4 (2/4 wäre genau die Mitte).
Habe seit 2,5 Jahren kein Öl gewechselt (und ca. 30t KM gefahren). Ist ein Castrol Longlife.

Hoffe ihr könnt mir helfen. Werde auf jedenfall es durchchecken lassen und Motoröl wechseln.... wie viel wird es circa kosten?


Gruß Emy

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Re: Motoröl tritt aus (mit Fotos)

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 7. Jul 2014, 19:58

Das Öl kannste du doch selber wechseln.


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2058
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Motoröl tritt aus (mit Fotos)

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 7. Jul 2014, 22:37

Bei mir war die Dichtung vom Ölfilterdeckel undicht.
Also lass mal Öl+Ölfilterwechsel+Dichtung Ölfilterdeckel machen oder mach selber.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


hannes69
Beiträge: 186
Registriert: 25. Aug 2008, 21:31
Wohnort: Regensburg
Alter: 45

Re: Motoröl tritt aus (mit Fotos)

Ungelesener Beitragvon hannes69 » 8. Jul 2014, 09:47

Bei mir war das ebenso die Ölfilterdeckeldichtung. Sieht auf dem Bild auch so aus. Da läuft die Brühe dann munter auf die Lichtmaschine und wird durch diese noch munterer weiter im Motorraum verteilt... Bei meinen ersten Ölwechseln gabs da nie Probleme, irgendwann gings dann los. Seitdem muss ich den Deckel wie blöd anziehen damit es dicht wird. Natürlich benetz ich die Dichtung vorm Verbau mit Öl. Und dann zieh ich mit nem Maulschlüssel (kein Drehmoment da) über das nach meinem Empfinden gesunde Maß hinaus an. Aber ansonsten wirds halt nicht dicht. Kaputt gegangen is noch nix, aber wie gesagt, ich zieh den Deckel weitaus stärker an, als es gefühlterweise zumutbar wäre... Plastikgewinde in Metall, hmmm, irgendwann wirds wohl das Plastik weghobeln hehe. :lol:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste