Laufleistung 1.4 TDI


29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon 29er » 16. Feb 2011, 20:18

Richtig km waren zu viele. Die sagen, dass eine einspritzdüse wohl einen defekt hatte wodurch die düse tropf! Kp was das genau heißt aber mein werkstattheini sagte mir bereits etwas ähnliches, hab ihn jetzt verkauft. Von daher bedanke ich mich hier einfach mal für die tolle zeit, auch wenns am ende traurig her ging :( hab hier einige gute tips und infos bekommen! War toll. Ich guck hin und wieder aber mal wieder rein hehe
Gruß 29er
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Deichgeier
Beiträge: 6
Registriert: 17. Feb 2009, 19:54
Wohnort: Wiehl
Alter: 70
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Deichgeier » 21. Feb 2011, 13:10

1.4 TDI Basis Bj.2004 jetzt 148.000 km ohne Probleme nur das übliche.Scheiben und Beläge vorne erneuert war noch nicht nötig aber lieber zu früh als zu spät. Ein drittel Landstrasse der Rest Autobahn pro Tag ca.110 km.


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 33

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon pro » 21. Feb 2011, 16:51

1.4 TDI Basis Bj.2004 jetzt 148.000 km ohne Probleme nur das übliche.Scheiben und Beläge vorne erneuert war noch nicht nötig aber lieber zu früh als zu spät. Ein drittel Landstrasse der Rest Autobahn pro Tag ca.110 km.
wie macht ihr dass? ich bin bei 4. satz beläge und die bremsscheiben waren bei 100000km nicht mehr zu gebrauchen! ok ich fahr zu 90% Landstraße und Stadtverkehr. naja sind verschleissteile, die haben ja nix mit dem 1.4 TDI zu tun^^
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Olmur
Beiträge: 2
Registriert: 19. Feb 2009, 21:49
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Olmur » 5. Apr 2011, 21:17

Habe inzwischen 212000 km, eine kleine Dichtung im Kühlsystem wurde erneuert und Kraftstoffschlauch ersetzt(an der Abdeckung durchgescheuert) und ein Paar Glühbirnen... Ach ja, die Hinteren(originalen!) Bremsscheiben endlich bei 211000 km ersetzt(Die vorderen wurden zum ersten mal bei 160000 erneuert


pietsprock
Beiträge: 111
Registriert: 28. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Sprockhövel
Alter: 57

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon pietsprock » 19. Jun 2011, 10:31

Bremsscheiben und -beläge haben ja in der Tat nicht so viel mit der Motorisierung zu tun und es kommt sehr auf das Streckenprofil an.

Ich hab z.B. hauptsächlich Langstrecken auf der Autobahn, die ich sehr gleichmäßig fahre. Resultat ist, dass ich Bremsscheiben und -beläge zum ersten Mal bei 305.000 KM, zum zweiten Mal bei 635.000 KM wechseln lassen musste... Vor Erreichen der Million ist demnach noch ein Satz fällig...

Ansonsten gibt es bei den Skodafahrern einen, der mit dem 1,4 tdi 330.000 Kilometer geschafft hat, als ihm der Motor quasi um die Ohren geflogen ist...

Gruß
Pietsprock
Skoda Fabia 1,9 tdi - der Spritsparmeister
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Skoda Fabia  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 43

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Didget » 19. Jun 2011, 12:16

Gerade meine vorausschauende Fahrweise und der hohe Autobahnanteil haben meine hinteren Bremsscheiben wegen Unterforderung im Zeitraffer vernichtet; 35000 und 130000 km. Vorne bei 51000 km innen eingelaufen... :|

Wie schnell fährst Du auf der Autobahn in der Regel?
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 35

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 19. Jun 2011, 12:28

also ich bin gerade auch bei 35000 und hinten müssen die runter.. weil die schon voll am rosten sind....

kann man hinten die brems kraft verstärken?
damit die nicht so schnell rosten?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 31

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 19. Jun 2011, 12:41

kann man hinten die brems kraft verstärken?
damit die nicht so schnell rosten?
Ob man das machen kann weiß ich nicht, aber du kannst ab und zu beim Ausrollen den Wagen mit der Handbremse runterbremsen...damit die etwas mehr arbeit haben :haha:
Wurde mir so vom netten Herrn von der Dekra empfohlen :top:

Gruß,
Paddy
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 35

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 19. Jun 2011, 12:46

ja trotzdem ist das doch kein dauer zustand...
ausserdem leidet doch die handbremse da drunter oder?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


signore rossi

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon signore rossi » 19. Jun 2011, 13:04

Warum soll die Handbremse denn darunter leiden? Es ist schließlich nur die andere Betätigung, die dann genutzt wird. Beläge und Scheiben sind ja dieselben wie bei der Betriebsbremse...
Gruß,
Gerd


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 35

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 19. Jun 2011, 13:09

hmm überzeugend.. danke!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 43

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Didget » 19. Jun 2011, 14:32

Mit der regelmäßigen "Handbremsmethode" hat mein zweiter Satz immerhin 3 mal so lange gehalten...
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 33

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon pro » 19. Jun 2011, 18:29

bei mir gammelt die hintere bremse nicht. Bin schon beim zweiten satz hinten, weil die unten war. Dafür leiden die Hinterreifen umso mehr -.-
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 35

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 19. Jun 2011, 19:52

hmm und wie machste das?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 33

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon pro » 20. Jun 2011, 15:38

hmm und wie machste das?


so mach ich das... leider zu oft und zu gerne für den reifen und die bremsen :meschugge: :bonk:
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


conqeror
Beiträge: 178
Registriert: 28. Okt 2006, 21:13
Wohnort: Berlin/Merseburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon conqeror » 26. Sep 2011, 01:25

Mein 1.4er TDI hat jetzt auch 100.000 geschafft! Bisher gabs nur 1 Satz neue Bremsen und diverse Frontscheiben wg. Steinschlag
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


mach87
Beiträge: 10
Registriert: 26. Okt 2011, 13:03

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon mach87 » 27. Okt 2011, 22:52

also mein Polo 1.4 Tdi hat jetzt 350 tkm drauf habe schon den zweiten satz Vorn und den 1 satz hinten drauf.

Radlager vorne links 1 mal erneuert und hinten rechts 1 mal

nur leider habe ich vorne rechts schon 4 mal neue lager beim dreiekslenker drin. und seit gestern abend habe ich das erste ernst zunehmendes Prob.

anscheinend ist die Wasserpumpe defekt, Ist laut meinem Vatter die 1´ste und wurde bis jetzt noch nicht getauscht. selber bin ich jetzt schon 160 tkm gefahren seit 5 Jahren.


Andi6n
Beiträge: 33
Registriert: 17. Sep 2011, 14:22
Wohnort: A-4143 Neustift im Mühlkreis
Alter: 52

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Andi6n » 29. Nov 2011, 20:34

anscheinend ist die Wasserpumpe defekt, Ist laut meinem Vatter die 1´ste und wurde bis jetzt noch nicht getauscht. selber bin ich jetzt schon 160 tkm gefahren seit 5 Jahren.
Wasserpumpe wechselt man auch mit dem Zahnriemen alle 90tkm ;-)

Oder ist dein Zahnriemen auch noch der erste? :meschugge:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 54

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon AMILO » 29. Nov 2011, 20:43

hmm ich habe ein 1.9 tdi baujahr 2003 der hat mitlerweile 360tkm und habe halt nur die üblichen verschleisteile erneuert das auto is einfach supper
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


vw polo 9n gti
Beiträge: 71
Registriert: 15. Jan 2012, 16:32
Alter: 33

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon vw polo 9n gti » 1. Mai 2012, 10:38

meiner hat 275000 km so langsam kommen die großen reperraturen wie zb turbolader lichtmaschine. sonst motor ist top
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste