Laufleistung 1.4 TDI


Themenersteller
steinbeisser
Beiträge: 4
Registriert: 6. Feb 2007, 08:47
Wohnort: Berlin

Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon steinbeisser » 12. Feb 2007, 22:51

Sicherlich ein altes Thema, aber ich möchte mal wissen welche Laufleistungen mit TDI- Motoren erreicht werden.
Bei evtl. Reparaturen bitte die Reparaturkosten mit angeben.

VW 1.4 TDI Criket, 40TKM, Reparatur: 0 €

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 12. Feb 2007, 23:15

1.4 TDI Cmfort. 60Tkm Rep.: 400€

Rep.: kein starten mehr. fehlerspeicher auslesen blabla - ergebnis def. zündspule, glühkerzen, bremslichtschalter.

ab und zu auftretendes lautes motorengeräusch - ursache luftschlauch zw. luftkasten und turbo war locker.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 43

Ungelesener Beitragvon Didget » 13. Feb 2007, 00:56

1.4 TDI Cmfort. 60Tkm Rep.: 400€

Rep.: kein starten mehr. fehlerspeicher auslesen blabla - ergebnis def. zündspule, glühkerzen, bremslichtschalter.
8O :gruebel:

;)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


blackpolo
Beiträge: 492
Registriert: 2. Jun 2006, 16:17
Wohnort: Graz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon blackpolo » 13. Feb 2007, 01:14

üüüürgendwas passt nicht :D
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 13. Feb 2007, 12:29

ihr müsst wissen der 1.4L TDI ist ein so enorm großes aggregat, der wird mit einem kleinen benzinmotor angelassen... :D
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


bobbel
Beiträge: 35
Registriert: 12. Sep 2006, 18:44
Wohnort: Gaukönigshofen

Ungelesener Beitragvon bobbel » 13. Feb 2007, 15:27

Hi,
mein 1.4 TDI 80PS habe ich jetzt seit ca. 8000km. Tachostand 45tkm
Ich selber hatte noch keine Reperaturen :D :D :D :D :D :D :D :D , nur 2 Glühbirnen mußten getauscht werden.

Bobbel


conqeror
Beiträge: 178
Registriert: 28. Okt 2006, 21:13
Wohnort: Berlin/Merseburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon conqeror » 13. Feb 2007, 16:55

1.4 Tdi, 75 PS mit 34 tkm

Reparaturen: fast alle Glühbirnen, ein Kühlwasserschlauch (hat ein Marder gefrühstückt) ;)
Zuletzt geändert von conqeror am 15. Mai 2007, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 13. Feb 2007, 17:18

...öhm... ich glaube er will wissen, wie lange so ein Motor hält und nicht wie "wenig" ihr damit erst zurückgelegt habt :D
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


JOnas_15
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2006, 21:30
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JOnas_15 » 26. Feb 2007, 20:55

ich kann zwar au net sagen wie lang son motor hält aber meiner fährt schon seid 121000 km.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 27. Feb 2007, 10:18

ich kann zwar au net sagen wie lang son motor hält aber meiner fährt schon seid 121000 km.
seit ;)

B2T:
also wie lang die möhre hält kommt ja auch immer auf die beanspruchung drauf an. mit viel kurzstrecken werden dir v.a. die abgasanbauteile weggammeln. ansonsten stehen dem motor meist leicht 200.000km bevor. wer viel BAB mit richtgeschwindigkeit fährt kann das auch leicht mal verdoppeln. irgend ne große autozeitung hat mal nen smart fortwo diesel zerlegt, der nachweislich über 500.000km auf der uhr hatte. fazit: die technik war bis auf ein paar verschleißteile noch top. grund: extrem viel langstrecke mit moderaten geschwindigkeiten. da altert nen fahrzeug praktisch nicht ;)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


POLAT's_9N
Beiträge: 36
Registriert: 5. Dez 2006, 22:03
Wohnort: dortmund

Ungelesener Beitragvon POLAT's_9N » 27. Feb 2007, 10:22

Stand: 110.000km

Reparatur: 0,00 Euro


blackpolo
Beiträge: 492
Registriert: 2. Jun 2006, 16:17
Wohnort: Graz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon blackpolo » 27. Feb 2007, 10:52

Stand: 45.550km
Motor:

Motorschaden bei 38.500km *3. Zylinderkopf geschmolzen weil Einspritzdüse defekt*
-Auf Garantie getauscht

Knapp am Motorschaden vorbei bei 42.000km *Tandempumpe kaputt, 6L Diesel/Ölgemisch im Ölbecken
Rechtzeitig bemerkt und zu VW schleppen lassen
-Auf Garantie getauscht

Naja, beim zweiten war ich schon so sauer das ich mal damit spielte den Polo zu verkaufen, aber jetzt läuft er wieder, ...aber hoffentlich auch ausserhalb der Garantiefrist..
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Mai 2007, 10:25

Stand 89.000 km

Baujahr 06.2004 (spanisches Modell)

Longlife

Als Neuwagen gekauft, direkt pfleglich auf Langstrecke (keine Autobahn) eingefahren.

1. (kleine) Inspektion bei 52.000km, 300€
2. (große) Inspektion bei 87.000km (vorsichtshalber Zahnriemen + Wasserpumpe gewechselt) Bremsen vorne neu, 760€

Wagen läuft Langstrecke (160km pro Tag) und schnurrt 1A. kein Probleme bisher. Nur Bremslichtschalter wurde als Rückruf von VW vorsorglich getauscht. Das wars *auf Holz klopf*

Will den Wagen fahren, bis es nicht mehr geht bzw. die Instandhaltungskosten zu hoch werden...mal schauen wieviel der schafft. 300.000km sollten hoffentlich mindestens drin sein. Fahre eher zurückhaltend, selten forsch.


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 15. Mai 2007, 19:41

1.4 TDI Cmfort. 60Tkm Rep.: 400€

ergebnis def. zündspule, glühkerzen, bremslichtschalter.
Zündspule :gruebel:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


9NDortmund
Beiträge: 12
Registriert: 16. Jul 2008, 22:53
Wohnort: Dortmund

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon 9NDortmund » 2. Sep 2008, 13:41

Hallo!


Meine is Bj 9/2004

hat jetzt 130 TSD Km Weg und ich mach selber (Vater hat ne Werkstatt) alle 25 TSD nen Ölwechsel (obwohl er nur alle 50`müsste) und hab jetzt 2 mal die Bremsbeläge und Scheiben gewechselt.

Ansonsten 3 mal den Luftfilter und einmal den Innenraumfilter!


Der Wagen war noch nie beim Händler:-)


Also ich muss sagen, der Wagen is echt top!

Wenn ich vorsichtig fahre, schaffe ich mit dem Wagen 4.1 Liter auf 100 KM. Genau der richtige Wagen. Komme also etwas über 1000 Km mit einer Tankfüllung!

Hatte vorher den 6N mit 1,6 75 PS. Der hat auch 180.000 KM gelaufen ohne Probleme.

Ich mach sonst nicht viel ausser ihn einmal pro Woche mit Heisswachs und Unterbodenwäsche zu waschen und im Hebst und Frühjahr wird er mit Hartwachs massiert :-?

Von daher: Is echt ein Top-Auto!
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


TDIBenno
Beiträge: 8
Registriert: 2. Sep 2008, 18:24

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon TDIBenno » 2. Sep 2008, 19:33

Ich fahr zwar noch einen 6n2 TDI aber die Motoren sind ja zu den ersten 1.4TDI des 9n identisch.

Bis jetzt hat mein Bock satte 220.000km gelaufen und ich denke, dass der Motor locker bis 300.000 macht. :top:
Fahrzeuge: Volkswagen 6N2  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re:

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 2. Sep 2008, 20:47

1.4 TDI Cmfort. 60Tkm Rep.: 400€

ergebnis def. zündspule, glühkerzen, bremslichtschalter.
Zündspule :gruebel:

Ich denke wir habens dann kapiert, ihr seid natürlich alle so schlau, gratuliere der Diesel hat keine Zündspule, macht dann tausend Punkte für jeden von euch. Kauft euch was schönes drum. Zb VAGCOM und wartet bis ihr den Fehler auch mal habt und was dann im Diagnoseprotokoll steht...und staunt...

Warum das so ist? Manche identische elektrische Pfade werden von den verschiedenen Motoren mit verschiedenen Funktionen genutzt. So wie der Diesel keine Zündspule hat, hat der Benziner keine Glühstifte, trotzdem bleibt die Diagnosemeldung die gleiche.


Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ABT-VS-3
Beiträge: 215
Registriert: 24. Jun 2007, 14:59
Wohnort: Gersheim
Alter: 37

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon ABT-VS-3 » 2. Sep 2008, 21:07

Mit ABT- Tuning auf 95 PS und 230 NM gedrückt und hält schon 65.000 KM ohne Probleme. :anbeten:

Bis jetzt hat er noch keine Werkstatt gesehen. Ölwechsel mach ich alle 10.000 KM selbst.

EZ: 10.04
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


pietsprock
Beiträge: 111
Registriert: 28. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Sprockhövel
Alter: 57

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon pietsprock » 2. Sep 2008, 21:25

hab zwar keinen 1,4 tdi sondern nen 1,9 tdi, aber bei zurückhaltender beanspruchung
sind die motoren kaum klein zu kriegen...

mein wagen wird in gut 2 wochen 600.000 erreichen - vollkommen ohne technische problem!!!

alle technischen bauteile sind noch im original drin!


gruß
piet
Skoda Fabia 1,9 tdi - der Spritsparmeister
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Skoda Fabia  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 2. Sep 2008, 22:25

hab zwar keinen 1,4 tdi sondern nen 1,9 tdi, aber bei zurückhaltender beanspruchung
sind die motoren kaum klein zu kriegen...
Naja vor garnicht allzulanger Zeit hatten wir mal einen Sharan 1,9 Tdi auf arbeit der nicht mehr wirklich lief. Dem fehlte ein Zylinder. Kurz nach geschaut und Ventildeckel runter und siehe da. Hydrostöße komplett weg. Nockenwelle im Eimer usw... der hatte 250.000 auf der Uhr allerdings ist er auch noch mit den Geräuschen 80 Kilometer gefahren. Selbst Schuld...
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste