Winterreifen selber wechseln - was beachten?


Themenersteller
MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 34
Kontaktdaten:

Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon MellowT » 21. Okt 2007, 15:58

Hallo,

ich will meine Winterreifen am nächsten WE selber wechseln. Das zum ersten mal, wo ich doch jetzt schon länger so nen Drehmomentschlüssel habe, Wagenheber etc. auch alles vorhanden ist und ich die auch immer in der Garage zuhause einlager.

Nun meine Frage, sollte ich die Achse irgendwie einfetten, bevor ich meine Winterreifen (auf Stahlfelge) da drauf pappe?
Schließlich möchte ich die im Frühjahr wieder einfach gegen Sommerreifen wechseln können und nicht mit dem Vorschlaghammer tätig werden! Also besorg ich mir was fürn Zeugs?

:danke: für jegliche Tips
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 21. Okt 2007, 20:46

Also wenn du die Nabe einfach mit einer Drahtbürste sauber machst dann brauchst du da nichts einfetten oder sonstiges...

Wir machen das bei uns auf arbeit auch nicht. Gut wir haben auch keine Zeit dafür aber wenn man ein-zwei mal gegen den Reifen tritt sollte er auch los gehen falls er fest sitzt...


Sonst mußt du nichts weiter beachten, Radschrauen lösen, Fahrzeug anheben und Rad abnehemen. Winterreifen dranstecken und alles wieder fest ziehen. Zum schluß noch die Schrauben mit 130 Nm fest ziehen
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 21. Okt 2007, 22:29

110Nm tuns auch. wenn die zu fest sind, bekommt man die im notfall beim ner reifenpanne schlecht lose (besonders frauen)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 21. Okt 2007, 22:47

im handbuch steht drin dass 120 Nm vorgeschrieben sind ;-) und als bei mir am we die alus gegen stahlfelgen getauscht wurden hat der mechaniker irgendwas drauf gesprüht, wahrscheinlich dass es nicht fest gammelt. die alus hatten sich schon etwas "festgefressen"
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


rctableoverload
Beiträge: 282
Registriert: 27. Apr 2006, 16:28

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon rctableoverload » 21. Okt 2007, 23:16

Solltest, wie schon erwähnt, mit ner Drahtbürste die Radnabe säubern vielleicht auch ein wenig einfetten.
Bei Montage darauf achten, daß Du am besten immer die gegenüberliegenden Radschrauben leicht anziehst (also immer über Kreuz arbeiten). Zum Schluß dann mit nem Drehmomentschlüssel die vorgeschrieben NM-Werte beachten. Nach ca. 50 km Fahrt noch einmal alle Schrauben überprüfen.
Bei der Lagerung der Winterreifen, wenn Du sie in ein Regal aufrecht hinstellst, würde ich Dir empfehlen, jeden Monat sie ein wenig zu drehen, damit Du nachher nicht evtl. ne Umwucht in den Reifen hast. Felgenbäume wären besser.
Manche empfehlen auch, den Luftdruck bei Lagerung ganz gering zu senken.
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI GTD  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 21. Okt 2007, 23:20

danke, du hast mich grad wieder an eine frage erinnert :applaus:

und zwar: wie lagere ich die reifen am besten :???: stehend, liegend? :gruebel: wenn ich die liegend lagere können die ja theoretisch keine unwucht bekommen wie wenn die stehn oder?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


rctableoverload
Beiträge: 282
Registriert: 27. Apr 2006, 16:28

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon rctableoverload » 21. Okt 2007, 23:29

Ja genau, das meine ich mit Felgenbäume. Wer den Platz hat, sollte diese vorziehen.
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI GTD  


Themenersteller
MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon MellowT » 21. Okt 2007, 23:35

Hi, okay Drahtbüerste is kein Problem, einfetten muss ich mal gucken was wir so da haben.

Ich hab letzten Winter schonmal wegen nachziehen der Radmuttern gefragt, da hieß es auch 110 Newton passt, und ich habe keinen Reifen den Sommer über verloren :top:

Am besten hängt man Reifen an so nen "Felgenbaum" - ich hänge meine immer an lange Schrauben an der Wand, so berühren die Reifen nix und es kann keine Unwucht durch falsche lagerung geben. In der Werkstatt wo ich gelegentlich meinen Wagen wasche stapeln die die einfach, also 4 aufeinander gelegt. Oder die kommen in so Reifenregale, wobei die da auch eigentlich 2 Druckstellen bekommen...hmmm --- häng sie einfach auf :D
Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon px » 22. Okt 2007, 07:57

Bei mir liegen die flach aufeinander, mit jeweils ner dicken Pappe dazwischen. Ich klopp die auch mit 130nm ran - an sich spielen +/- 10nm da auch nicht so die Rolle, das ist minmal.


capricorn
Beiträge: 40
Registriert: 5. Mär 2007, 12:25
Wohnort: Bonn

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon capricorn » 22. Okt 2007, 11:20

Also ich lege meine Reifen auch flach übereinander - aber ist die Pappe dazwischen wirklich nötig (- Kondenswasserbildung habe ich beispielsweise noch nie feststellen können...) ??


Seit 15. Mai 2007: VW Polo Tour 1,9 TDI - 100,61 PS
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


DerSteiner

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 22. Okt 2007, 11:49

ich beschreibs mal, wie ichs beim golf vom vater gemacht hab..

okay.. also bevor die winterreifen raufkommen, wird die achse mit "kupferpaste" eingeschmirt.. dass verhindert ein anrosten der felge an die achse...

ausserdem bekommen die schrauben auf den ersten gewindengängen auch einen kleks kupferpaste drauf.. damit sie im sommer wieder leicht runtergehen..

und die sommerfelgen werden auf felgenbaum gesteckt =)

somit sind wir perfekt für den winter vorbereitet


wipeout6
Beiträge: 70
Registriert: 22. Jan 2007, 19:07
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon wipeout6 » 22. Okt 2007, 11:55

Ist ja von den Vorrednern schon das meiste gesagt worden.

Zur NM-Frage wollte ich noch was anmerken:

120NM sind vorgeschrieben, wir machen unsere Reifen immer mit 130NM fest.
Am besten machst du das so, wenn du eh nen Drehmomentschlüssel hast.

Zieh die Radmuttern der Felge (über Kreuz arbeiten - wie beschrieben) fest, und drehe dann mit dem Schlüssel oder Radkreuz "gut" fest.
So wie du sie halt mit der Hand festziehen kannst, ohne daß dir die Schlagader platzt ;)

Dann stell deinen NM-Schlüssel auf 130, und zieh nach.
Dann hast du einen ungefähren Erfahrungswert, mit wieviel NM du "per Hand" deine Felgen anschraubst.

Wenn ich mit einem Radschlüssel (kein Radkreuz) meine Felgen "normal" festziehe, liegen genau 130NM an!

Schönen Gruß,

Sascha
Dienstags ist Signalmittelprüfung !


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon px » 22. Okt 2007, 11:57

Also ich lege meine Reifen auch flach übereinander - aber ist die Pappe dazwischen wirklich nötig (- Kondenswasserbildung habe ich beispielsweise noch nie feststellen können...) ??
Also ich habe mal gelesen, das die Reifen möglichst keinen Kontakt zueinander haben. Aber im Grunde mache ich es nur für die Alufelgen, damit sie nicht zerkratzen, wenn sie direkt aufeinander liegen :D


DerSteiner

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 22. Okt 2007, 12:23

Also ich lege meine Reifen auch flach übereinander - aber ist die Pappe dazwischen wirklich nötig (- Kondenswasserbildung habe ich beispielsweise noch nie feststellen können...) ??
Also ich habe mal gelesen, das die Reifen möglichst keinen Kontakt zueinander haben. Aber im Grunde mache ich es nur für die Alufelgen, damit sie nicht zerkratzen, wenn sie direkt aufeinander liegen :D
bei lidl oder aldi gibts eigentlich immer im november für 20 euro felgenbäume.. diese 20euro sollten euch die reifen doch wert sein, somahl sie der einzige kontakt von euren Rennautos zur Strasse darstellen..

Spare nie am Reifen :top:


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 22. Okt 2007, 16:37

gibts ab mittwoch bei aldi :D für knapp 12 oder 14€ :applaus:

edit: ich glaub die gibts sogar scho seit heute :gruebel:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon MellowT » 22. Okt 2007, 19:13

http://www.aldi-essen.de/OFFER_D_MO/OFF ... FF07.SHTML

11,99€ :ersch:
Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Okt 2007, 08:53

Also wenn du die Nabe einfach mit einer Drahtbürste sauber machst dann brauchst du da nichts einfetten oder sonstiges...
Du meinst also, Metall blank zu kratzen schützt ~ 5 Monate lang gegen Salzgischt-Rostfraß?

Darauf lasse ich mich nicht ein: Meine Naben sind immer etwas eingefettet, und meine Felgen gehen immer ganz leicht von den Naben runter.
Beim Ibiza 6K meiner besseren Hälfte hatte ich schon klemmende Felgen, aber seit ich da alles einfette, ist das Problem auch beseitigt.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon px » 23. Okt 2007, 09:18

Hm, ich mache gar nichts und meine Felgen gingen immer prima runter :D


DerSteiner

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 23. Okt 2007, 09:27

Hm, ich mache gar nichts und meine Felgen gingen immer prima runter :D

du vergleichst dein bundesland mit bayern...

bei uns is des anders... :top:

bei euch im sommer durchschnittlich kälter als bei uns..

in Bayern und Baden Würtemberg is immer am heißesten im Sommer

und im Winter is bei euch wärmer als bei uns...

wir haben also des bessere Klima :D


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Tappi » 23. Okt 2007, 12:20

Ich reinige die Anlagefläche auch immer mit der Drahtbürste
Und dann ein bißchen Kupferpaste drauf.Fett ist wohl eher ungeeignet da nicht sehr Temperaturbeständig

Die Bolzen sollte man normal nicht einfetten.Nur wenn sie wirklich sehr schwer gehen
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste