hutablage
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 56
- Registriert: 24. Apr 2006, 20:07
- Wohnort: Obhausen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
hutablage
hy habe letztens mal im forum gefragt wie ihr meinen polo findet,und habe von manchen gehört das das mit lautsprechern in der hutablage nicht gut ist wollte mal wissen warum,sie hat die gleichen maße wie die orginale und ist im plastik fest verschraubt und die typen von acr carhifi spezialist haben auch gesagt kann das so machen,der klang ist der wahnsinn glaubt es mir
mfg dave
mfg dave
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Golf V
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
der klang würde mich wahrscheinlich auch zum wahnsinn treiben 

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Peugeot 206 XS
Schlicht und einfach aus einem Grund.
Physik..und Trägheit...!
Die Trägheit hat nämlich die dumme Angewohnheit, genau dorthin weiter zu gehen wo der Rest der Fuhre schon steht..
http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheit
Praktisch heißt das: Die Hutablage besucht Dich bei einem Unfall mit einem vielfachen des Eigengewichtes! Da hält bei einem Gewicht von ca. 15-20kg auch keine Plastikhalterung in der Rückbank mehr die Ablage auf.
Grüße
Carsten
Physik..und Trägheit...!
Die Trägheit hat nämlich die dumme Angewohnheit, genau dorthin weiter zu gehen wo der Rest der Fuhre schon steht..
http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheit
Praktisch heißt das: Die Hutablage besucht Dich bei einem Unfall mit einem vielfachen des Eigengewichtes! Da hält bei einem Gewicht von ca. 15-20kg auch keine Plastikhalterung in der Rückbank mehr die Ablage auf.
Grüße
Carsten
Den kennt er schon. Er hat ja selber da was gepostet.Schau mal hier. Da steht genau warum nicht

Vielleicht den oberen Teil nicht gelesen?!
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Ganz simpel: Man geht doch auch nicht auf ein Konzert und stellt sich dann mit dem Rücken zur Bühne oder?
Das wäre nämlich der gleiche Effekt, wenn du hinten alles voll Power hast und vorne nix machst. Du hörst Musik von hinten und das entspricht ja nun nicht wirklich der Realität.
Die Sache mit dem Unfall ist so ne Sache. Inzwischen sollten alle 9Ns mit Kopfstützen hinten ausgestattet sein und die Hutablage wird die vier oder sechs Metallstäbe garantiert nicht durchschlagen im Falle eines Unfalls. Solltest du ohne Kopfstützen fahren, dann würde ich die Hutablage aber rausnehmen.
Das wäre nämlich der gleiche Effekt, wenn du hinten alles voll Power hast und vorne nix machst. Du hörst Musik von hinten und das entspricht ja nun nicht wirklich der Realität.
Die Sache mit dem Unfall ist so ne Sache. Inzwischen sollten alle 9Ns mit Kopfstützen hinten ausgestattet sein und die Hutablage wird die vier oder sechs Metallstäbe garantiert nicht durchschlagen im Falle eines Unfalls. Solltest du ohne Kopfstützen fahren, dann würde ich die Hutablage aber rausnehmen.
-
Themenersteller - Beiträge: 56
- Registriert: 24. Apr 2006, 20:07
- Wohnort: Obhausen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
naja habe hinten 2 kopfstützen habe vorn auch ein soundsystem was auch mit über meine endstufe läuft der klang ist find ich eigendlich vorn und hinten gleich laut also man kann nicht wirklich hören ob es von vorn oder hinten kommt...
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Golf V
Doch kann man und da man selten Quadrophonie Aufnahmen hat machen die hinteren LS klanglich keinen Sinn.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
du wirst dir sicherlich denken: "viel hilft viel" ... oft stimmt das ja auch
aber nicht, wenn es um audio geht
sicherlich spielt dabei auch gewohnheit eine große rolle und was man so vom umfeld her aufschnappt
und wenn man dann noch zu acr geht, hat man gleich verloren
als zielstellung gilt es, eine ordentliche bühne auf dem a-brett abzubilden ... und nicht auf der hutablage, es sei denn, man fährt die meiste zeit rückwärts

aber nicht, wenn es um audio geht
sicherlich spielt dabei auch gewohnheit eine große rolle und was man so vom umfeld her aufschnappt
und wenn man dann noch zu acr geht, hat man gleich verloren

als zielstellung gilt es, eine ordentliche bühne auf dem a-brett abzubilden ... und nicht auf der hutablage, es sei denn, man fährt die meiste zeit rückwärts

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Peugeot 206 XS
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 26. Mai 2006, 13:48
- Wohnort: remscheid
Der ist sicher nicht von Dir !Hey der mit dem "man steht auf nem Konzert auch nicht mit dem Rücken zur musik " ist von miraber egal jedenfalls scheinen wir uns alle einig zu sein das diese anbringung von boxen nicht die sagen wir mal beste klang hin oder her
Aber ja beim Rest geh ich mit Dir konform.
Gruß
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 26. Mai 2006, 13:48
- Wohnort: remscheid
einigen wir uns einfach drauf das das mal ein weiser Hifigott gesagt hat ???ey der mit dem "man steht auf nem Konzert auch nicht mit dem Rücken zur musik " ist von mir aber egal jedenfalls scheinen wir uns alle einig zu sein das diese anbringung von boxen nicht die sagen wir mal beste klang hin oder her


Hey Jungs. Bleibt auf dem Teppich!
Eure Aussagen sind so nicht korrekt!
Wer Wettbewerbe bestreiten will der machts nach eurer Aussage richtig. Mit genügend Geld und Aufwand ist eure Aussage auch richtig.
!ABER!
Wer schönen Klang/tollen Sound haben will ohne dabei über die 2000 Euro zu schießen, der ist auf eurem Weg FALSCH!
Zu euren Kommentaren:
1. .. passiert bei nem Unfall nichts, wenn man mit Kopf bastelt!!!
Hab mit meinem Golf4 mit Soundboard (2cm MDF) en Unfall gehabt .. bin aufgefahren und mir is auch noch einer hinten rein - aber so, dass ich dem Vordermann nochmal rein bin. Auto vor mir war Totalschaden und hinter mir gingen keine Türen mehr auf!
Wer korrekt baut dem fliegt das Ding auch nicht weg! .. außer man fährt mit 120 gegen ne Wand und dann is eh alles zu spät.
2. .. Boxen in der Hutablage machen sehr wohl Sinn.
Setz dich doch mal in ein Auto mit und ohne Boxen im Fond .. wer da keinen Unterschied hört .. es geht schließlich um einen schönen, vollen Klang und das auch bei normler Lautstärke.
Wer unter 800€ fürn Frontsystem bleiben will, ist mit Boxen in der Hutablage besser bedient!
... das lässt sich nunmal nicht bestreiten!!
Hatte auch mal en Audio-Tick und wollte meine Anlage nach reichlich Infos auf der Car&Sound neu aufbauen. Die Komponenten sind sooo teuer, da kannst zwei Wochen für in die Karibik fahren!!! Lohnt sich meiner Meinung nach nur für Enthusiasten.
Eure Aussagen sind so nicht korrekt!
Wer Wettbewerbe bestreiten will der machts nach eurer Aussage richtig. Mit genügend Geld und Aufwand ist eure Aussage auch richtig.
!ABER!
Wer schönen Klang/tollen Sound haben will ohne dabei über die 2000 Euro zu schießen, der ist auf eurem Weg FALSCH!
Zu euren Kommentaren:
1. .. passiert bei nem Unfall nichts, wenn man mit Kopf bastelt!!!
Hab mit meinem Golf4 mit Soundboard (2cm MDF) en Unfall gehabt .. bin aufgefahren und mir is auch noch einer hinten rein - aber so, dass ich dem Vordermann nochmal rein bin. Auto vor mir war Totalschaden und hinter mir gingen keine Türen mehr auf!
Wer korrekt baut dem fliegt das Ding auch nicht weg! .. außer man fährt mit 120 gegen ne Wand und dann is eh alles zu spät.
2. .. Boxen in der Hutablage machen sehr wohl Sinn.
Setz dich doch mal in ein Auto mit und ohne Boxen im Fond .. wer da keinen Unterschied hört .. es geht schließlich um einen schönen, vollen Klang und das auch bei normler Lautstärke.
Wer unter 800€ fürn Frontsystem bleiben will, ist mit Boxen in der Hutablage besser bedient!
... das lässt sich nunmal nicht bestreiten!!
Hatte auch mal en Audio-Tick und wollte meine Anlage nach reichlich Infos auf der Car&Sound neu aufbauen. Die Komponenten sind sooo teuer, da kannst zwei Wochen für in die Karibik fahren!!! Lohnt sich meiner Meinung nach nur für Enthusiasten.
zuerstmal würd ich meine Aussagen ein bisscher bedachter machen, nicht immer gleich ohne technische Begründung STIMMT NICHT und so......jeder hat seine eigene Meinung
zu 1: glaub ich nicht so. Wenn du mal einen entsprechenden Unfall (starke verzögerung mit Überschlag) hast, dann kannst du dein Brett bauen, wie du willst, die 2 cm MDF werden wie Papier zerlegt. Da helfen imo auch die Kopfstützen nichts, der LS trennt sich vom brett, und flutsch nach vorne.
zu2: bin ich absolut einig, für leute, die sich kein HighEnd System des Klang / der Optik wegen einbauen wollen, sind zusätzliche Lautsprecher (auch im Original-Einbauplatz) eine sehr deutliche Verbesserung der Musik.
@Groovemonkey: ich würd ein Auto nicht ungebingt mit einem Konzert vergleichen. Beim Konzert hab ich von vorne noch die Band. logisch, dass da der großteil der Musik auch von vorne kommen muss
zu 1: glaub ich nicht so. Wenn du mal einen entsprechenden Unfall (starke verzögerung mit Überschlag) hast, dann kannst du dein Brett bauen, wie du willst, die 2 cm MDF werden wie Papier zerlegt. Da helfen imo auch die Kopfstützen nichts, der LS trennt sich vom brett, und flutsch nach vorne.
zu2: bin ich absolut einig, für leute, die sich kein HighEnd System des Klang / der Optik wegen einbauen wollen, sind zusätzliche Lautsprecher (auch im Original-Einbauplatz) eine sehr deutliche Verbesserung der Musik.
@Groovemonkey: ich würd ein Auto nicht ungebingt mit einem Konzert vergleichen. Beim Konzert hab ich von vorne noch die Band. logisch, dass da der großteil der Musik auch von vorne kommen muss
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
ach jungs ... was habt ihr denn immer mit der hutablage
es gibt doch originale werkseinbauplätze, die sind doch nicht ohne grund so positioniert, wie sie sind ...
es gibt schließlich auch akustik-fuzzis, die für ein auto berechnungen anstellen und dementsprechend die einbauplätze anordnen
(zugegebenmaßen wird sich da beim polo sicherlich weniger "mühe" gegeben, als z.B. beim 5er bmw)
ls in der hutablage zerstören jegliches klangbild, das ist fakt
man hat im polo schöne (und auch relativ leichte) möglichkeiten die lautsprecher vorne zu verbauen, also sollte man das auch tun, wenn man aufrüsten will ...
wenn ich mir für vorne und hinten jeweils ein 200euro system hole hab ich weniger gekonnt, als würde ich nur für vorne 400euro bezahlen (dadurch, dass man hier auch noch an den kanälen bei der endstufe spart, kann man diese auch eine nummer hochwertiger nehmen und hat noch mehr gewonnen)
die bühne, die sich bei meinem knapp 400euro system (rainbow germanium) vor mir aufbaut ist einfach nur geil !!
da kackt jedes system mit 'vorne und hinten' ab
und es ist ja auch nicht so, dass man von hinten nichts bekommt, schließlich füllt das system ja den ganzen innenraum, aber das wichtige (die bühne) ist halt vor mir
das versteht man wahrscheinlich erst, wenn man es mal richtig erlebt hat (ist jetzt keineswegs böse gemeint)
als ich neulich bei nem kumpel im auto saß, der vorne und hinten die gleichen komponenten hatte, war ich völlig verwirrt, weil ich nicht orten konnte, wo die singende person sich befindet .. da kam ich garnicht drauf klar (obwohl es vor nem halben jahr in meinem alten auto nicht anders war)

es gibt doch originale werkseinbauplätze, die sind doch nicht ohne grund so positioniert, wie sie sind ...
es gibt schließlich auch akustik-fuzzis, die für ein auto berechnungen anstellen und dementsprechend die einbauplätze anordnen
(zugegebenmaßen wird sich da beim polo sicherlich weniger "mühe" gegeben, als z.B. beim 5er bmw)
ls in der hutablage zerstören jegliches klangbild, das ist fakt

man hat im polo schöne (und auch relativ leichte) möglichkeiten die lautsprecher vorne zu verbauen, also sollte man das auch tun, wenn man aufrüsten will ...
wenn ich mir für vorne und hinten jeweils ein 200euro system hole hab ich weniger gekonnt, als würde ich nur für vorne 400euro bezahlen (dadurch, dass man hier auch noch an den kanälen bei der endstufe spart, kann man diese auch eine nummer hochwertiger nehmen und hat noch mehr gewonnen)
die bühne, die sich bei meinem knapp 400euro system (rainbow germanium) vor mir aufbaut ist einfach nur geil !!
da kackt jedes system mit 'vorne und hinten' ab

und es ist ja auch nicht so, dass man von hinten nichts bekommt, schließlich füllt das system ja den ganzen innenraum, aber das wichtige (die bühne) ist halt vor mir
das versteht man wahrscheinlich erst, wenn man es mal richtig erlebt hat (ist jetzt keineswegs böse gemeint)
als ich neulich bei nem kumpel im auto saß, der vorne und hinten die gleichen komponenten hatte, war ich völlig verwirrt, weil ich nicht orten konnte, wo die singende person sich befindet .. da kam ich garnicht drauf klar (obwohl es vor nem halben jahr in meinem alten auto nicht anders war)
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Peugeot 206 XS
Ahhja .. Flori .. also ich bin der Meinung das ich alles begründet habe - LESEN!
Das gilt vorallem für die Kollegen, die die Karre brauchen um sich zu profilieren .. hätten die en Gehirn gäbs auch keine Überschläge .. und ganz im Ernst .. wer sein Auto so baut, dass bei nem Überschlag nix passiert, der wird wissen warum er sich mit der Gefahr auseinander setzt....
Keks .. ich will dich nicht angreifen! Ich stimme deinem Kommentar (zu Beginn) zum Großteil zu.
Allerdings ..
Bisher hab ich es nur geschafft die Boxen vorne zu tauschen, die restliche Anlage liegt noch im Keller.
Jedenfalls habe ich deine 'Idealvorstellung' vorherrschen. Klar ist der sound nich schlecht, der kommt immer vom Frontsystem - ABER die Unterstützung und das Volumen durch das Hecksystem kann das Frontsystem (nicht in deiner/meiner Preisklasse) aufheben!! - Versteh mich nicht falsch .. deine LS sind bestimmt gut, aber aus MEINEN Erfahrungen heraus hab ICH den Schluss gezogen, dass es viel teurer wäre den Effekt von Front-/Hecksystem durch ein Frontsystem zu erreichen.
Wie du sagst .. nicht umsonst baut man sich mehrere LS ins Auto bzw. die Hersteller um Volumen herzustellen.
zu 1: JA bei nem Überschlag sieht die Sache anders aus .. nur wenn man anfängt so zu denken, dann sollte man besser nichts an seinem Auto machen!!zuerstmal würd ich meine Aussagen ein bisscher bedachter machen, nicht immer gleich ohne technische Begründung STIMMT NICHT und so......jeder hat seine eigene Meinung
Das gilt vorallem für die Kollegen, die die Karre brauchen um sich zu profilieren .. hätten die en Gehirn gäbs auch keine Überschläge .. und ganz im Ernst .. wer sein Auto so baut, dass bei nem Überschlag nix passiert, der wird wissen warum er sich mit der Gefahr auseinander setzt....
Keks .. ich will dich nicht angreifen! Ich stimme deinem Kommentar (zu Beginn) zum Großteil zu.
Allerdings ..
Du antwortest meiner Meinung nach deinem eigenen Empfinden. Wenn DU drauf stehst von vorne angebrüllt zu werden ist das für DICH die beste Lösung und in deinen Augen perfekt. Aber für mich z.B. wäre das grauenhaft!ls in der hutablage zerstören jegliches klangbild, das ist fakt ... die bühne, die sich bei meinem knapp 400euro system (rainbow germanium) vor mir aufbaut ist einfach nur geil !!
da kackt jedes system mit 'vorne und hinten' ab
Bisher hab ich es nur geschafft die Boxen vorne zu tauschen, die restliche Anlage liegt noch im Keller.
Jedenfalls habe ich deine 'Idealvorstellung' vorherrschen. Klar ist der sound nich schlecht, der kommt immer vom Frontsystem - ABER die Unterstützung und das Volumen durch das Hecksystem kann das Frontsystem (nicht in deiner/meiner Preisklasse) aufheben!! - Versteh mich nicht falsch .. deine LS sind bestimmt gut, aber aus MEINEN Erfahrungen heraus hab ICH den Schluss gezogen, dass es viel teurer wäre den Effekt von Front-/Hecksystem durch ein Frontsystem zu erreichen.
Wie du sagst .. nicht umsonst baut man sich mehrere LS ins Auto bzw. die Hersteller um Volumen herzustellen.
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Also ohne deiner Meinung grundlegend widersprechen zu wollen, aber ich kenne das von einigen Fahrzeugen, u.a. BMW, bei denen die Lautsprecher hinten immer in der Hutablage warenach jungs ... was habt ihr denn immer mit der hutablage![]()
es gibt doch originale werkseinbauplätze, die sind doch nicht ohne grund so positioniert, wie sie sind ...

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
da hast du rechtDu antwortest meiner Meinung nach deinem eigenen Empfinden.

...Allerdings sind das auch Stufenheck-Fahrzeuge, sprich die Ablage hinten ist ein fester Teil des Innenraumes und nichts bewegliches etc.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Peugeot 206 XS
Bitte entschuldige.
Aber wenn ein Frontsystem Deiner Meinung nach nicht die gewünschte Bühne und Räumlichkeit bringt, dann ist es:
01. ein schlechtes Frontsystem
02. ein absolut FALSCH verbautes Frontsystem
03. würd ich einmal die Phase kontrollieren.
Mit einem korrekt verbauten, auch günstigen, Frontsystem lassen sich Rauminformationen wiedergeben, welche entsprechend mit einem Front und Hecksystem NIE so wiedergegeben werden können.
Mit einem Hecksystem zerstörst Du jegliche Informationen welche den Raum enthalten, machst Du die Bühne komplett kaputt.
Ich glaub der Begriff Bühne wurde hier noch nicht wirklich definiert.
Unter Bühne versteht man zum einen die Räumliche Breite, als auch die Tiefe.
Bei einem ordentlich verbauten Frontsystem geht die Bühnenbreite oftmal (je nach Fahrzeug und korrekt eingesteller Laufzeit) über die Außenspiegel hinaus.
Bei einem ordentlich verbauten Frontsystem geht die Bühnentiefe, als auch Staffelung bis weit hinter die Frontscheibe.
Damit lassen sich entsprechende Informaitonen, soweit sie auf der CD (was man von gut aufgenommenen CDs erwarten kann) vorhanden sind wiedergeben.
Was passiert jetzt mit einem Hecksystem?
Sämtliche Informationen werden zum einen doppelt wiedergegeben und zum anderen kommt es zu Auslöschungen und Überhöhungen bestimmter Frequenbereiche.
Hier wäre ich wirklich vorsichtig.
Wenn Du es gewohnt bist Musik in absolut minderwertiger Qualität zu hören und es gewohnt bist Stereoaufnahmen für Dein Gehirn nicht verarbeitbar wiederzugeben, DANN nimm bitte Lautsprecher auf der Hutablage.
Wenn Du aber einen kleinen Anspruch an die Wiedergabe von Musik stellst, dann lass es sein und bleib bei Frontlautsprechern.
Ich kenne persönlich Autos, welche vom Fachmann eingebaut wurden, ohne Verstärker...und günstige Lautsprecher, aber qualitativ gut...welche aber auf EMMA Wettbewerben sehr gut abräumen konnten..auch in einer Klasse von unter 1500€
Es muss also nicht teuer sein gut Musik im Auto hören zu können...
Aber wenn ein Frontsystem Deiner Meinung nach nicht die gewünschte Bühne und Räumlichkeit bringt, dann ist es:
01. ein schlechtes Frontsystem
02. ein absolut FALSCH verbautes Frontsystem
03. würd ich einmal die Phase kontrollieren.
Mit einem korrekt verbauten, auch günstigen, Frontsystem lassen sich Rauminformationen wiedergeben, welche entsprechend mit einem Front und Hecksystem NIE so wiedergegeben werden können.
Mit einem Hecksystem zerstörst Du jegliche Informationen welche den Raum enthalten, machst Du die Bühne komplett kaputt.
Ich glaub der Begriff Bühne wurde hier noch nicht wirklich definiert.
Unter Bühne versteht man zum einen die Räumliche Breite, als auch die Tiefe.
Bei einem ordentlich verbauten Frontsystem geht die Bühnenbreite oftmal (je nach Fahrzeug und korrekt eingesteller Laufzeit) über die Außenspiegel hinaus.
Bei einem ordentlich verbauten Frontsystem geht die Bühnentiefe, als auch Staffelung bis weit hinter die Frontscheibe.
Damit lassen sich entsprechende Informaitonen, soweit sie auf der CD (was man von gut aufgenommenen CDs erwarten kann) vorhanden sind wiedergeben.
Was passiert jetzt mit einem Hecksystem?
Sämtliche Informationen werden zum einen doppelt wiedergegeben und zum anderen kommt es zu Auslöschungen und Überhöhungen bestimmter Frequenbereiche.
Hier wäre ich wirklich vorsichtig.
Wenn Du es gewohnt bist Musik in absolut minderwertiger Qualität zu hören und es gewohnt bist Stereoaufnahmen für Dein Gehirn nicht verarbeitbar wiederzugeben, DANN nimm bitte Lautsprecher auf der Hutablage.
Wenn Du aber einen kleinen Anspruch an die Wiedergabe von Musik stellst, dann lass es sein und bleib bei Frontlautsprechern.
Ich kenne persönlich Autos, welche vom Fachmann eingebaut wurden, ohne Verstärker...und günstige Lautsprecher, aber qualitativ gut...welche aber auf EMMA Wettbewerben sehr gut abräumen konnten..auch in einer Klasse von unter 1500€
Es muss also nicht teuer sein gut Musik im Auto hören zu können...
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste