Winterschlaf von eurem Polo
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
-
Themenersteller
Winterschlaf von eurem Polo
Da ich das Glück habe, im Winter ein anderes Auto fahren zu können, werde ich heuer meinen Polo ab 1. Oktober abmelden...
Nun zu meiner Frage:
Soll ich alle Flüssigkeitsbehälter VOLL machen.. also Frostschutz und so ist ja klar.. aber was ist mit dem Tank.. es gibt ja Sommer und Winter - Diesel...
Danke
Michael
Nun zu meiner Frage:
Soll ich alle Flüssigkeitsbehälter VOLL machen.. also Frostschutz und so ist ja klar.. aber was ist mit dem Tank.. es gibt ja Sommer und Winter - Diesel...
Danke
Michael
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller
- Batterieladegerät anschließen
- Reifendruck erhöhen
- Auto regelmäßig verschieben so dass sich keine 'Standplatten' bilden können
- evtl. auf dicke Styroporplatten stellen, erhöht die Auflagefläche und verringert das Risiko eines 'Standplatten'
- wenn du Klima hast sollte einmal im Monat die Klimaanlage eingeschalten werden, dient zum Schutz der Dichtungen (Austrocknung
Kältemittel entweicht). Motor solange laufen lassen bis Auspuff auch Betriebstemperatur hat, wegen Feuchtigkeit
- Ölwechsel wäre ratsam
- volltanken
- Auto mit filzbeschichteter Abdeckplane abdecken
- unter die Plane einen Luftentfeuchter stellen
- Reifendruck erhöhen
- Auto regelmäßig verschieben so dass sich keine 'Standplatten' bilden können
- evtl. auf dicke Styroporplatten stellen, erhöht die Auflagefläche und verringert das Risiko eines 'Standplatten'
- wenn du Klima hast sollte einmal im Monat die Klimaanlage eingeschalten werden, dient zum Schutz der Dichtungen (Austrocknung

- Ölwechsel wäre ratsam
- volltanken
- Auto mit filzbeschichteter Abdeckplane abdecken
- unter die Plane einen Luftentfeuchter stellen
-
Themenersteller
Hallo
wir motten im Winter unseren Roadster ein und ich schließe dann ein Ladeerhaltungsgerät an (CTek). Dieses simuliert Fahrzyklen und die Batterie wird so optimal erhalten.
In den Innenraum stelle ich wegen Lederausstattung einen Luftentfeuchter und behandle das Leder auch nochmal vor dem Winterschlaf.
Gruss
Perlico
wir motten im Winter unseren Roadster ein und ich schließe dann ein Ladeerhaltungsgerät an (CTek). Dieses simuliert Fahrzyklen und die Batterie wird so optimal erhalten.
In den Innenraum stelle ich wegen Lederausstattung einen Luftentfeuchter und behandle das Leder auch nochmal vor dem Winterschlaf.
Gruss
Perlico
Also ich brauch kein Auto einwintern aber bei Traktor kommt die Batterie raus und in Keller und das war es.
Jetzt ist auch ne frage hast du einen Freien Stellplatz oder ne Garage oder sogar ne Warme Garage wie ich
Das mit den Druckstellen habe ich auch schon gehört ist ne gute ide.
Dann voll tanken naja ist ja eh Kunshoff da kann nix rosten.
Die Klima sollte man auch im Winter mal laufen lassen sonnst könnte sie Festhocken oder so was.
Jetzt ist auch ne frage hast du einen Freien Stellplatz oder ne Garage oder sogar ne Warme Garage wie ich

Das mit den Druckstellen habe ich auch schon gehört ist ne gute ide.
Dann voll tanken naja ist ja eh Kunshoff da kann nix rosten.
Die Klima sollte man auch im Winter mal laufen lassen sonnst könnte sie Festhocken oder so was.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
-
Themenersteller
Ich weiß, das was ich gleich schreiben werde hört sich absolut bescheuert, ist aber die Wahrheitoder sogar ne Warme Garage wie ich![]()

Autos die im Winter gefahren werden und dann in auch noch warmen Garagen geparkt werden rosten schneller als Fahrzeuge die über den Winter draußen stehen


-
- Beiträge: 755
- Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
- Wohnort: Kirchheim Teck
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Mal ne andere Frage (wollt keinen neuen Trade aufmachen).
Ich nutz mein Fahrzeug um zur Arbeit zu fahren, weil ich mit Öffentlichen nicht hinkommen - Zweischicht eben.
Meine Frage : Ganz besonders im Winter decke ich meine Karre mit ner Plane ab, weil morgens um 4:45 Uhr sonst alles vereist oder beschlagen ist. Wie bekomm ich am schnellsten die Windschutzscheibe beschlag-frei? Wenn ich Heizung gleich volle dröhnung drauf mach, beschlägt die Scheibe und man sieht erst wieder was, wenn der Motor ~ 70°C hat.
Einer ne Idee? Gibts nen Föhn für Zigarettenanzünder ^^?
Ich nutz mein Fahrzeug um zur Arbeit zu fahren, weil ich mit Öffentlichen nicht hinkommen - Zweischicht eben.
Meine Frage : Ganz besonders im Winter decke ich meine Karre mit ner Plane ab, weil morgens um 4:45 Uhr sonst alles vereist oder beschlagen ist. Wie bekomm ich am schnellsten die Windschutzscheibe beschlag-frei? Wenn ich Heizung gleich volle dröhnung drauf mach, beschlägt die Scheibe und man sieht erst wieder was, wenn der Motor ~ 70°C hat.
Einer ne Idee? Gibts nen Föhn für Zigarettenanzünder ^^?
Fahrzeuge:
Audi B7
also ich kenns so bei meiner sis,fenster auf und schön kalt machen bis man bsichen gefahren ist und dann kannstes auch wieder warm machn.
scheint zu helfen ^^
scheint zu helfen ^^
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
Polo 6R GTI
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 18. Apr 2006, 11:47
- Alter: 43
ENDLICH sagt das ma einer, mir hat man das nie geglaubt.Ich weiß, das was ich gleich schreiben werde hört sich absolut bescheuert, ist aber die Wahrheitoder sogar ne Warme Garage wie ich![]()
Autos die im Winter gefahren werden und dann in auch noch warmen Garagen geparkt werden rosten schneller als Fahrzeuge die über den Winter draußen stehenGrund dafür ist das elektrochemische Potential und die Feuchtigkeit im Winter, ein übriges ergibt sich dann noch durch die Wärme

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Wieder eines der nicht raus zu bekommenen Legenden. Diese These gild für alte Fahrzeuge, die keine Hohlraumversiegelung kannten. In der heutigen Zeit mit genannter Hohlraumversiegelung oder sogar verzinkter Karosserie braucht man sich darüber keine Gedanken machen. Schaut euch mal weit über 10 Jahre alte AUDI`s an, sind Karosseriemäßig wie neu.ENDLICH sagt das ma einer, mir hat man das nie geglaubt.Ich weiß, das was ich gleich schreiben werde hört sich absolut bescheuert, ist aber die Wahrheitoder sogar ne Warme Garage wie ich![]()
Autos die im Winter gefahren werden und dann in auch noch warmen Garagen geparkt werden rosten schneller als Fahrzeuge die über den Winter draußen stehenGrund dafür ist das elektrochemische Potential und die Feuchtigkeit im Winter, ein übriges ergibt sich dann noch durch die Wärme
Gruß aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Ich habe zwar eine Warme Garage nur ich bin zu faul um auszusteigen und dann Tor aufmachen und rein rangschieren, dann noch morgens da habe ich eh keine Zeit. Stelle das Auto nur rein wenn es Richtig Kalt wird mal eine Nacht.Ich weiß, das was ich gleich schreiben werde hört sich absolut bescheuert, ist aber die Wahrheitoder sogar ne Warme Garage wie ich![]()
Autos die im Winter gefahren werden und dann in auch noch warmen Garagen geparkt werden rosten schneller als Fahrzeuge die über den Winter draußen stehenGrund dafür ist das elektrochemische Potential und die Feuchtigkeit im Winter, ein übriges ergibt sich dann noch durch die Wärme
Aber das denke ich mir auch wenn das Eis dran bleibt passiert nix wie wenn ich es reinstelle und es schmilzt und dann rostet es dabei weil ja Flüssigkeit vorhanden ist und das läuft wo rein und wenn man wieder raus fährt gefriert es auf.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
-
Themenersteller
Gibt bei ATU so ein Ding für die Zigarrettenanzünger, zieht 150 Watt. Aber so richtig vernünftig ist nur eine Standheizung ...Einer ne Idee? Gibts nen Föhn für Zigarettenanzünder ^^?
Kostet ca. 1500,00 € fürn Polo. Allerdings ist die bei VW etwas teurer (1750,00 €)....
Edit 10.10.2006: Habe heute noch ein weiteres Angebot von einem Webasto-Service-Punkt erhalten, dort kostet die Thermo Top E mit Funkfernbedienung 1.200,00 € inkl. Einbau versteht sich.
Zuletzt geändert von Perlico am 10. Okt 2006, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Für Garagenparker bzw. einem Stellplatz mit Nähe zuer Steckdose, empfehle ich das DEFA-System. Bei skandinavischen Fahrzeugen kann man dieses System meistens schon ab Werk alternativ zur Stadnheizung bestellen. Hierbei wird eine kleine, kaum sichtbare Steckdose in der Frontpartie verbaut über die man mit einem speziellen Verlängerungskabel einen Innenraumlüfter, einen Motorwärmer und/oder einen Batterielader mit der hausüblichen 220 Volt Steckdose laden kann.
Wenn man an die Steckdose noch eine Zeitschaltuhr steckt, wird der Wagen morgens automatisch vorgewärmt und geladen, so dass man problemlos losfahren kann. Ist zudem auch wesentlich günstiger als eine Standheizung.
Wenn man an die Steckdose noch eine Zeitschaltuhr steckt, wird der Wagen morgens automatisch vorgewärmt und geladen, so dass man problemlos losfahren kann. Ist zudem auch wesentlich günstiger als eine Standheizung.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste