Ungelesener Beitragvon campagnolo » 20. Mär 2009, 10:50
Ich habe hier im Forum sehr viele Beitrage zu diesem Thema gefunden....aber sehr wenig Informationen und sehr viel sich wiedersprechendes gefunden. So hier die Fakten. Es gibt 2 3Speichenlenkrader die vollig gleiche Airbagabdeckung haben und auf ersten Blick im eingebauten Zustand ist kein Unterschied zu merken.
Auf den Bildern sind 2 POLO 3 Speichenlenkrader abgebildet. Das mit dem Silbernem Clip (Spange) ist original GTI POLO und hat die selbe Airbag - Aufnahme wie die GOLF V 3-Speichen, GTI oder R32 Lenkrader. Das andere ist ein normal 3 Speichen Pololenkrad das so als Plastiklenkrad sowohl als Lederlenkrad in Polos eingebaut wird.
Das Schwarze Airbag ist die Dreispeichenvariante die meistens in Polos mit normal oder Lederlenkrad verbaut wird.
Das silberne Airbag ist das was zB im GTI Polo eingebait wird. wie gesagt, von vorne sehen die aber gleich aus.
Die Airbags haben die geichen Stecker, jedoch die Hupenleitung ist anders (Andere Stecker). Das ist aber kein Problem diese einfach anzupassen durch neue Kontakte oder wenn beide Lenkradleitungen vorhanden sind, diese im Stecker auspinnen und tauschen.
Die Airbagleitung ist aber genau die gleiche, verstehe die Steckeraufnahme im Airbag ist die gleiche.
Fazit - wenn in euerem Polo ein Lenkrad mit der Aufnahme die gleich wie die auf dem Bild mit silbernem Clip ist, kann ein GOLF V GTI oder R32 Lenkrad ohne weiteres verbaut werden. In dem Fall passt auch der alte Airbag. Habt ihr aber die andere Airbagaufnahme im Lenkrad, muss mit einem Golf V Lenkrad gleich auch ein neuer Airbag her.
Die die Polo GTI Lenkrader haben, konnen ohne weiteres auf Golf V GTI oder R32 Lenkrader umsteigen. Die anderen mussen erst sehen was fur ein Lenkrad verbaut ist. Dazu muss man einen Spegel hinter Lenkrad schieben und sehen was fur ein Haltesystem des Airbags am Lenkrad verbaut ist. Habe da ein Bild von Lenkradern von hinten gespeichert.
Bei Vierspeichenlenkradern ist naturlich immer ein neuer Dreispeichenairbag erforderlich.
Sorry fur die schlechte Bildqualitat der Airbags. Hatte nur Handy dabei, und das alles wurde nur mit der Beleuchtung vom Auto gemacht.
Ausbau des Airbag ist eine Sache von 10 sec.. Reichen 2 Nagel dazu. Lenkrad so drehen das die Halterung vor dem Tacho steht. Von hinten die Feder zur Sete schieben, dann Lenkrad umdrehen und die andere Feder auch. Vorsicht, Tachoglas nicht zerkratzen. Dann springt der Airbag aus der Halterung und bleibt auf dem Lenkradkabel hangen. Nur nicht wahrend der Stecker ab ist die Zundung einschalten. Weil sonst ein Fehler im Fehlerspeicher kommt.