GTI Endtopf 6Q6 253 609 BN


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 23. Nov 2006, 18:23

@ Steini:

Das habe ich von Anfang an gesagt, weil ich mit einem Tüv Prüfer die Sache durchgekaut habe. PX hat meine Aussage nach einiger Zeit auch bestätigt, das wurde alles lang und breit in diesem Thread durchgekaut.
1. Muss vom Tüv eingetragen werden

2. Du brauchst, den Endtopf, ggf. ein Adapter auf 55m rohrdurchmesser und denn den GTI Heckansatz (Teilenr. findest du im Thread oder auf der Tipps und Infos Seite)
Um viele andere haben auch schon gemerkt, das der ESD eingetragen werden muss. Einfach mal den Thread lesen, dort wird echt alles beleuchtet.

Rein rechtlich musst du den ESD eintragen, ansonsten verstößt du gegen die STVO und machst dich strafbar und muss alle daraus resultierenden Konsequenzen tragen.

Dich kann keiner zwingen den ESD einzutragen. Du musst auch nicht an der roten Ampel anhalten. Du brauchst auch nicht für kleine Kinder bremsen....

Aber rein rechtlich, sowie moralisch gesehen ist es besser, wenn du es machst!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Nov 2006, 19:02

Weil für den Anbau des ESDs eine Verbindung mit Hilfe eines Adapterstücks notwendig ist, gilt das ganze als "Änderung der Abgasanlage". Genau genommen wird nicht der ESD selbst eingetragen sondern die ganze Abgasanlage. Sprich Dichtigkeit und Lautstärke. Die Erklärung ist soweit auch einleuchtend. Ich für meinen Teil hätte aber davor auch nicht angenommen, dass wegen einem 10cm langen Rohrverbinders so ein Trara gemacht wird - aber wir sind eben in Deutschland.
Rein rechtlich musst du den ESD eintragen, ansonsten verstößt du gegen die STVO und machst dich strafbar und muss alle daraus resultierenden Konsequenzen tragen.
Wobei die Strafe vermutlich niedriger ausfallen wird, als die Eintragung - wenn die bisherigen Schätzungen hinkommen. Die Konsequenzen sind m.E. sehr übersehbar und fallen in den Bereich der Ordnungswidrigkeiten.
Dich kann keiner zwingen den ESD einzutragen. Du musst auch nicht an der roten Ampel anhalten. Du brauchst auch nicht für kleine Kinder bremsen....

Aber rein rechtlich, sowie moralisch gesehen ist es besser, wenn du es machst!
Jetzt nicht übertreiben bitte ;) Zwischen den Risiken für Leib und Leben anderer beim Überfahren einer roten Ampel und dem gewissenhaften Führen eines Fahrzeuges besteht immer noch ein Unterschied zu maximal denkbarer erhöhter Lärmbelästigung :!: Sollte das für jemanden ein moralisches Problem sein - wobei ich mir sicher bin, der ESD ist erheblich leiser als die meisten anderen 3.Hersteller-ESDs - muss man das natürlich selber wissen. Wir wollen ja hier nicht gleich Äpfel mit Birnen vergleichen, auch wenn der grundsätzliche Sachverhalt in erster Linie gleich ist. Im Fall der Fälle ist das nicht dasselbe. Wenn es so wäre, wäre der ESD bei mir schon lange wieder ab. Auf die Darstellung wäre ich aber sehr gespannt, die aus dem Betrieb des Fahrzeugs mit dem ESD eine ähnliche Gefahrenlage ableitet, wie durch unsachgemäße Umbauten an sicherheitsrelevanten Teilen, wie Fahrwerke, Motoren usw.

Und Lärmbelästigung ist nicht wirklich ein schweres Vergehen. Ich kenne auch Polizisten, die an ihrem Mopped alles andere als zugelassene Krachmacher-Abgasanlagen fahren :lol: Man muss da auch einen Blick für die Verhältnismäßigkeit wahren. Ich betone aber noch mal, dass ich den ESD mit jetzigem Kenntnisstand nicht mehr anschaffen würde. Nur wie gesagt, abreißen tu ich ihn jetzt sicherlich nicht, solange ich damit nicht mich oder andere gefährde. Und ich bin absolut sicher, das ist nicht der Fall ;) :D Ich verstoße sicherlich gegen haufenweise andere Vorschriften in meinem Leben, die weitaus schärfer zu verurteilen sind - da brauch ich nur versehentlich vor einer Feuerwehrzufahrt parken etc.


Pypa
Beiträge: 590
Registriert: 5. Jun 2006, 17:27
Wohnort: Neubeckum
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Pypa » 23. Nov 2006, 19:33

... Sicher wird's lauter sein, dann muss eben der Schein und Brief geändert werden - was soll's, ...
Geht das denn so einfach? Der :tuv: meinte, wenn der lauter ist, wird das nichts.

Ich hab sogar erklärt, dass der keine Eintragung braucht, weil Original-Ersatzteil für den 9N.
Tja, dann kam er mir damit, dass der auch für den Motor zugelassen sein muss.
Ist der rein zufällig auch für weniger als 150 respektive 180 PS zugelassen?


Apropos, wenn's wen stört, dass ich hier rumheule, soll's mir egal sein. :fuck: Dafür ist der Thread bzw. das Forum ja da. Will mich hier ausheulen, wenn der Schuh drückt.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Nov 2006, 19:51

Keine Ahnung, was die Lautstärke angeht. Das wäre nach meinem logischen Verständnis aber blödsinnig, weil de facto kein Nachrüst-ESD leiser oder gleich laut ist wie die Serien-ESDs. Ich denke mal eher, es gibt gewisse Grenzwerte, alles andere mal IMHO keinen Sinn.


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 23. Nov 2006, 20:06

naja ihr macht das schon.

ich fahr kein polo mehr :D
Bild


Big Foot
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2006, 21:55
Alter: 36

Ungelesener Beitragvon Big Foot » 23. Nov 2006, 20:33

oooooh man... das darf doch nich wahr sein!!! für so ein dummes verbindungstsück wird so ein aufstand gemacht. :tuv:
da habe ich kein verständnis für, ich find das lachhaft zumal es sich um ein original vw teil handelt... aber ein verbindungsstück ist schon eine gewaltige veränderung, das ist korrekt :motz:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Big Foot
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2006, 21:55
Alter: 36

Ungelesener Beitragvon Big Foot » 23. Nov 2006, 20:36

also original vw teil war der endtopf gemeint^^
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 23. Nov 2006, 23:01

Keine Ahnung, was die Lautstärke angeht. Das wäre nach meinem logischen Verständnis aber blödsinnig, weil de facto kein Nachrüst-ESD leiser oder gleich laut ist wie die Serien-ESDs. Ich denke mal eher, es gibt gewisse Grenzwerte, alles andere mal IMHO keinen Sinn.
Ein neuer Auspuff darf bis zu 5 db lauter sein, als die gemessene Serie. Wenn der Prüfer es kann und darf, dann trägt er einfach diese 5db mehr ein und das ganze ist abgehackt.

Ein Sportauspuff z.B. von Bastuck ist mit Steinwolle ausgestopft und damit soll die Lautstärke reduziert werden, aber diese Wolle verglüht und damit wird der Auspuff lauter und aufgrund der 5db Regel, ist das legal.

Oder du lässt dir einen Auspuff bauen, der gleich 5db lauter ist, dann werden diese 5db mehr eingetragen und wenn er dann noch lauter wird, dann bekommst du keine Probleme. Daher ist eine guter Eigenbauauspuff ab Kat immer lauter als ne Anlage mit ABE.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Pypa
Beiträge: 590
Registriert: 5. Jun 2006, 17:27
Wohnort: Neubeckum
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Pypa » 23. Nov 2006, 23:07

Ein neuer Auspuff darf bis zu 5 db lauter sein, als die gemessene Serie. Wenn der Prüfer es kann und darf, dann trägt er einfach diese 5db mehr ein und das ganze ist abgehackt.
Wo steht das? Dann druck ich das aus und zeigs dem Prüfer.


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 23. Nov 2006, 23:51

Wo steht das? Dann druck ich das aus und zeigs dem Prüfer.
§ 47, 47a, 47b, 47c, 47d und 49 der STVO beschäftigen sich mit dem Thema Abgase und Lautstärke des Auspuffs, aber dort stehen keine DB Werte drinne, sondern es wird nur EWG und ABL EG Richtlinien verwiesen. Ein einfach Ausdruck der Paragraphen nützt dir leider nichts.

Wenn dein Prüfer sich dumm stellt oder nicht will, dann such dir einfach einen anderen Prüfer.

Oder besorg dir selber die o.g. EWG's und ABL's dort steht alles genauer in Fachsprache geschrieben drinne und damit kannst du deinem Prüfer kommen. Wenn der aber nichts eintragen will, dann kannst du ihn nicht dazu zwingen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon bo » 4. Dez 2006, 13:56

Also 27 Seiten sich durchzulesen dauert etwas.. =/
Einige Fragen von mir haben sich nun auch schon geklärt
Also dieses Adapterstück, das ich ja brauche, da der GTI einen anderen Durchmesser hat bekomme ich hier im Forum für rund 20 eur.. richtig?
guuuut..und hat den GTI ESD jetzt schon jmd eintragen lassen?Wenn ja wie teuer war denn der Spass?
Vielen Dank
Bo


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 4. Dez 2006, 14:00

In dem Falle müsste ich für 184 Euronen eine Fahrgeräuschmessung durchführen lassen und wenn die halt mehr als die max. db-Zahl laut Fahrzeugschein ergibt, siehts ziemlich doof aus.
Plus weitere Gebühren für die Eintragung in KFZ Brief und Schein. Des weiteren muss die Dichtigkeit der Anlage überprüft werden.

Also wenn der ne Geräuschmessung macht und die muss er leider machen, dann kostet alles zusammen locker über 200 Euro.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon bo » 4. Dez 2006, 15:32

hm.. des is ja teurer als der ESD selbst =P
PX meinte ja, dass nich der ESD generell sondern der Adapter eingetragen werden muss.. aber wenn man es zB wie Korrrekt macht und des GTI Rohr in das Standartrohr "reinschiebt" und dann zuschweißt benötgt man ja keinen Adapter also auch keine Eintragung ??
man man is das kompliziert :X
Vielen Dank
gruß Bo


T!m
Beiträge: 780
Registriert: 1. Jul 2006, 16:27
Wohnort: Siegen
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon T!m » 4. Dez 2006, 15:37

Hi Bo
ich kann dir dazu nichts sagen, nur das ich nicht glaube das man den ESD an sich eintragen muss.
An meinem ESD lag eine ABE bei und somit brauchte ich ncht zum TÜV.
alles kompliziert^^
cYa
Bild
- Gruß Tim :)
- 1.4L Comfortline Automatik| Shadowblue| 215-35-R17| 8x17" OZ Ultraleggera| KW Variante 1| Singleframe| komplett LED| Da real Single-Frame Polo :D


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 4. Dez 2006, 15:42

hm.. des is ja teurer als der ESD selbst =P
PX meinte ja, dass nich der ESD generell sondern der Adapter eingetragen werden muss.. aber wenn man es zB wie Korrrekt macht und des GTI Rohr in das Standartrohr "reinschiebt" und dann zuschweißt benötgt man ja keinen Adapter also auch keine Eintragung ??
man man is das kompliziert :X
Vielen Dank
gruß Bo
Das dürfte egal sein. Die Eintragungspflicht leitet sich dadurch ab, dass irgendwelche Arbeiten vonnöten waren, um das ganze dicht und fest zu bekommen. Ob man da einen Adapter zwischen hängt oder das Rohr irgendwie festlötet ist warscheinlich egal. Womöglich sieht das auch jeder TÜVler irgendwie anders, was es aber letztlich noch unsicherer macht, wenn man so will.

Wie gesagt, das ganze hakt mehr am Detail als an dem, woran es an sich geht.


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 4. Dez 2006, 15:48

PX meinte ja, dass nich der ESD generell sondern der Adapter eingetragen werden muss.. aber wenn man es zB wie Korrrekt macht und des GTI Rohr in das Standartrohr "reinschiebt" und dann zuschweißt benötgt man ja keinen Adapter also auch keine Eintragung ??
Wenn du den GTI ESD an dein Fahrzeug anbaust, dann muss dieser andere ESD auch bei TÜV vorgeführt werden, dann wird ne Geräuschmessung gemacht, die Dichtigkeit der Anlage überprüft, eventuell noch die AU Werte überprüft und wenn alles ok ist, dann wird der ESD eingetragen.

@ W!nchester, du hast einen ESD mit ABE und der hat sicher mehr als 170 Euro gekostet.

Der GTI ESD ist aber nur für den 1,8l 150 PS GTI gedacht, wenn du eine andere Motorisierung hast, dann musst du ihn eintragen lassen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 4. Dez 2006, 16:00

Man gut, dass ich gerade erst davor HU hatte - in 2 Jahren interessiert mich das sehr warscheinlich sowieso nicht mehr mangels Polo :D Meinen Prüfer hätte es allerdings auch so nicht interessiert, der hat sich vollends auf die relevanten Dinge konzentriert :)


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 4. Dez 2006, 16:43

wann darf ich das leidige Thema endlich schließen :twisted: :fuck: :frust: :ankotz: :blah: :ploed: :done: :welle: :ohnemich:
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Dez 2006, 14:03

@schack!: da stimme ich dir zu... es ist schon nervig... es muss doch jeder für sich selber entscheiden, ob er den kauft und eintragen lässt... die wichtigsten Information wurden eigentlich schon geschrieben und fertig


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 5. Dez 2006, 14:18

:dito: und wer sich nun noch frisch mit dem Thema beschäftigt der soll doch bitte (auch wenn es viel ist) die vorherigen 30 Seiten druchlesen :) -->:danke:
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste