Reifengas oder Luft in den Reifen?

Womit sind eure Reifen befüllt ?

Umfrage endete am 12. Aug 2007, 12:35

Reifengas
10
20%
Luft
39
80%
 
Abstimmungen insgesamt: 49

Themenersteller
Morph3us

Reifengas oder Luft in den Reifen?

Ungelesener Beitragvon Morph3us » 28. Jul 2007, 12:35

Hallo Community :alle: ,

seit ihr dafür lieber Gas in den Reifen zu befüllen, es soll ja angeblich besser sein als luft (Abnutzung usw.)...

Wie sind eure Reifen befüllt bzw was haltet ihr von Gas?

Spielt es bei der Reifenkontrolldruckanzeige keine Rolle, ob man Gas reingefüllt hat?

Vielen Dank für eure Antworten! :wink:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 28. Jul 2007, 12:43

i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 28. Jul 2007, 12:48

Das Reifengas, was dir dein Reifendealer aufschwatzt besteht aus 93% Stickstoff - normale Luft besteht zu 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff und 1% aus Edelgase und CO2.
Mit der Zeit diffundiert der Sauerstoff und andere leichten Stoffe aus deinem Reifen und du mußt Gas nachfüllen.
Durch das Nachfüllen mit normaler Luft an einer Tankstelle erhöht sich immer mehr der Stickstoffanteil und du hast nach relativ kurzer Zeit den selben Effekt wie mit dem speziell beworbenen Reifengas - und das für lau. ;)
Letzten Endes ist es nur Marketing


Themenersteller
Morph3us

Ungelesener Beitragvon Morph3us » 28. Jul 2007, 12:51

....- und das für lau. ;)
Letzten Endes ist es nur Marketing
Aber z. Bsp. ATU bietet es immer kostenlos zum nachfüllen an...


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 28. Jul 2007, 12:55

....- und das für lau. ;)
Letzten Endes ist es nur Marketing
Aber z. Bsp. ATU bietet es immer kostenlos zum nachfüllen an...
...und wie ist das mit Erstbefüllung?
Meines Wissens nach musste man immer etwas dafür zahlen.


Themenersteller
Morph3us

Ungelesener Beitragvon Morph3us » 28. Jul 2007, 13:00

Meines Wissens nach musste man immer etwas dafür zahlen.
Ja da hast du recht - 12 €uronen wollen die einmalig dafür haben... 8)


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 28. Jul 2007, 13:01

....- und das für lau. ;)
Letzten Endes ist es nur Marketing
Aber z. Bsp. ATU bietet es immer kostenlos zum nachfüllen an...
...und wie ist das mit Erstbefüllung?
Meines Wissens nach musste man immer etwas dafür zahlen.
Ich hab auch Reifengas in meine Reifen. Mein Reifenhändler hat das kostenlos befüllt und macht das auch weiterhin wenn was nachgefüllt werden muss! Ich bin voll zufrieden. Ich prüfe zwischendurch trotzdem den Reifendruck und es hat sich seit 2 Jahren nichts dran geändert - genauso wie am ersten Tag. Ich kann es also nur empfehlen :!:
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Themenersteller
Morph3us

Ungelesener Beitragvon Morph3us » 28. Jul 2007, 13:03

Spielt es bei der Reifenkontrolldruckanzeige keine Rolle, ob man Gas reingefüllt hat?


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 28. Jul 2007, 13:43

Nein, spielt keine Rolle, da über die ABS-Sensoren der Abrollumfang des Reifens gemessen wird.
Da ist es egal, ob man nun 93% Stickstoff hat oder nur 78% - kommt nur auf den Gasdruck an. :)


Becker
Beiträge: 295
Registriert: 20. Aug 2006, 14:10
Wohnort: Lehre
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Becker » 28. Jul 2007, 14:07

Kann TK´s Meinung nur bestätigen, habe auch Stickstoffbefüllung und seit knapp 2 Jahren keinen Druckverlust, die Atome sind echt gut :D
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket   Aprilia Area 51  


Peter1984
Beiträge: 16
Registriert: 17. Jun 2007, 00:52
Wohnort: Wertheim

Ungelesener Beitragvon Peter1984 » 29. Jul 2007, 10:47

Ich hatte mal mit Gas gefüllt, aber um ehrlich zu sein konnt ich kein Unterschied feststellen. Reifendruck musst du sowieso Regelmäßig kontrollieren, mit Gas hat der bei mir auch immer geschwankt.

Gruß
Peter
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 29. Jul 2007, 11:55

Meine Werkstatt befüllt kostenlos mit Gas, und ich bin sehr zufrieden. Kenne es allerdings auch nicht anders.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 29. Jul 2007, 16:58

Hallo, da ich ja beim Reifenhändler tätig bin fahre ich natürlich auch Reifengas im Sommer als auch im Winterreifen. Die Vorteile sind: man braucht weniger den Druck zu kontrollieren, weniger Abnutzung und weniger Spritverbrauch durch den konstanten Reifendruck. Naja an dem Spritverbrauch habe ich nich nichts bemerkt aber ich finde die Reifenabnutzung isr schon weniger als sonst.
In verbindung mit dem Reifengas bieten wir auch noch eine Reifenversicherung an und das alles für gerade mal 14 Euro. Das heißt die Reparatur ist Kostenlos für den Reifen. Sollte er nicht mehr zu Repaieren sein dann gibt es einen Neuen. bei 6-7mm Restprofiel zahlt der Händler dann 80% und der Kunde 20. Nachfüllen ist natürlich Kostenlos... Wenn man mal bedenkt wie schnell man sich etwas in die Reifen fährt dann lohnt sich sowas auf jeden fall. Denn alleine schon eine Reparatur kostet 30 Euro
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hägar » 29. Jul 2007, 17:14

:ironie: Hab ich da was nicht verstanden?

Luft ist doch auch ein Gas :megalol:


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 29. Jul 2007, 21:39

Toll und wenn man dann mit vollgeladenen Auto in Urlaub fahren will muß man immer erst zu ATU fahren um den Luftdruck zu erhöhen anstatt an die Tankstelle um die Ecke.
Und nach dem Urlaub wieder zu ATU...
Draufgeschissen dann fahre ich lieber mit Luft ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 29. Jul 2007, 21:50

Nein um den Luftdruck zu senken mußt Du nicht zu ATU oder sonstige. Da kannst du auch zur Tanke fahren. Beim draufmachen sollte man schon dahin. Man kann aber auch zur Tanke fahren. Man sagt bis zu 20% kann man mit Luft nachfüllen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage wann hat man die 20% erreicht? Das kann ich natürlich auch nicht sagen deswegen sage ich immer unseren Kunden das sie lieber vorbei kommen sollten um den Druck zu prüfen ggf. zu erhöhen. Dauert ja auch keine 5 minuten und man macht sich nicht die Finger schmutzig... ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Themenersteller
Funy

Ungelesener Beitragvon Funy » 29. Jul 2007, 22:07

ne doofe frage.

nehmen wir an ich habe gas in denn reifen kann ich dann nachträglich luft dazupumpen?

und wirkt das gas bei längerer fahr wenn der reifen warmwird nicht als bombe, da das gas dann einen hohen druckt aufweißt


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 29. Jul 2007, 22:12

ne doofe frage.

nehmen wir an ich habe gas in denn reifen kann ich dann nachträglich luft dazupumpen?

und wirkt das gas bei längerer fahr wenn der reifen warmwird nicht als bombe, da das gas dann einen hohen druckt aufweißt
Wie schon gesagt Du kannst bis zu 20% Luft dabei machen. Ich sage immer 1-2 mal prüfen und den Druck um ca 0,2-0,4 bar zutun ist Ok
Der Stickstoff erwämt bzw dehnt sich nicht im Reifen sondern bleibt relativ kühl im gegensatz zur Luft die sich ja ausdehnt und somit den Druck erhöht. Deshalb spart man ja auch mit Gas Sprit weil der Druck im Reifen konstant bleibt. Der Reifen verliert auch keinn Druck oder zumindestens weniger als mit Luft weil die Molekühle anders sind als bei Luft. Sprich das Gas geht nicht durch den Reifen verloren. Luft schon
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon kruemel » 29. Jul 2007, 22:14

8O :megalol: Sorry, aber du hast gerade meinen Abend gerettet!

Luft ist auch Gas und die explodiert ja auch nicht, oder?
Mit Gas ist hier Reifengas gemeint das mittlerweile von vielen Firmen angeboten wird. Reifengas ist einfach nur Stickstoff (zum größten Teil) und Luft enthält auch 78% Stickstoff.
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon kruemel » 29. Jul 2007, 22:24

Der Stickstoff erwämt bzw dehnt sich nicht im Reifen sondern bleibt relativ kühl im gegensatz zur Luft die sich ja ausdehnt und somit den Druck erhöht. Deshalb spart man ja auch mit Gas Sprit weil der Druck im Reifen konstant bleibt. Der Reifen verliert auch keinn Druck oder zumindestens weniger als mit Luft weil die Molekühle anders sind als bei Luft. Sprich das Gas geht nicht durch den Reifen verloren. Luft schon
Sorry, aber das ist einfach nur schmarn. Luft ist auch Gas und besteht wie schon hier im Thread erwähnt wurde zu 78% aus Stickstoff, 21% aus Sauerstoff und zu 1% aus Edelgasen. Ihr stellt das immer so dar als sei Luft und Gas zweierlei.
Reifengas besteht zu 95% - 99% aus Stickstoff, weist also zu herkömmlicher Luft nur den Unterschied auf das max die 21% Sauerstoff fehlen. Dies hat eigentlich nicht so viele Vorteile wie uns die Firmen immer erzählen. [/b]
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste