Bildergalerie zum Einbau eines Frontsystems

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Korrrekt

Bildergalerie zum Einbau eines Frontsystems

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 30. Apr 2006, 18:57

Hi. Ich habe mal eben eine Bildergallerie online gestellt wo so einige Bilder zum Einbau des Frontsystems zu finden sind.

...::: Klick mich, ich bin ein Link :::...

EDIT: Neuer Link online :arrow: 21.04.07
Zuletzt geändert von Korrrekt am 21. Apr 2007, 23:32, insgesamt 2-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Pr0zac
Beiträge: 311
Registriert: 19. Feb 2006, 11:07
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Pr0zac » 30. Apr 2006, 19:10

danke :)

bei mir wird es wohl nächsten monat mit dem einbau losgehen...

hätte da aber schonmal 2 fragen:

was für einen mdf ring hast du verwendet ? größe etc ? gibt es doch bestimmt auch irgendwo zu kaufen oder ?
die nieten vorher hast du ja aufgebohrt... und der ring wie wird der befestigt ?

musstest du dieses steckergehäuse ersetzen?
Bild
wenn ja hast du ne teilenr. ?

gedämmt hast du gar nicht ?
Bild Bild

Polo 9N3 Comfortline, 75 PS, Black Magic Perleffekt
Alpine CDA-9853R, µ-Dimension JR 6 Comp + µ-Dimension JR 4.300
Mehr...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline    


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 30. Apr 2006, 19:26

Hier findest du eine von mir erstellte Zeichnung nach der du dir deine eigenen Distanzringe bauen kannst, das ist kein Aufwand die selbst zu machen ...::: Zeichnung für Distanzringe :::...
Richtig, gedämmt habe ich nicht...bisher....das mache ich noch wenn's etwas wärmer ist damit das auch gut hebt :D
Das Steckergehäuse brauchst du nicht neu, das geht nicht kaputt. Es geht aber der Halterahmen kaputt beim entfernen der das Gehäuse in der Öffnung arretiert. Du solltest dir folgende Teile besorgen, die kosten zusammen keine 10 Euro.

Teilenummer: 6Q0 959 843 M
Bezeichnung: Faltenbalg (der weiße Halterahmen sowie der blaue Verschluss aus der Türinnenseite sind dabei)
Anzahl: 2 Stück

Teilenummer: 6Q0 868 243
Bezeichnung: Clip (das sind die Clips mit denen die Türverkleidung befestigt wird. Lieber einen mehr davon haben als einen zuwenig)
Anzahl: 1 dürfte reichen, sind 10 Clips drin


Den MDF-Ring habe ich mit den bei den Lautsprechern beiligenden Metallschrauben und Halteklammern befestigt. Einfach die Halteklammer hinter den Aggregatträger halten und die Metallschraube reindrehen, das hält bombenfest. Ach ja, das MDF solltest du natürlich vorbohren da es sonst aufplatzt. Die Tiefe der Bohrungen variiert auch, je nachdem was du für Schrauben verwendest.
Und ganz wichtig ist das Dichtungsband zwischen dem MDF-Ring und dem Aggregatträger um das Ganze zu entkoppeln, auch zwischen dem Lautsprecher und dem MDF solltest du so ein Dichtband anbringen.
Zuletzt geändert von Korrrekt am 19. Jul 2006, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 1. Mai 2006, 13:01

@Korrrrrrekt: Mach doch eine Anleitung draus - Texte einfach in Word oder im Notepad und ich stell Sie hier online! :D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


JeNsEmAnN
Beiträge: 610
Registriert: 19. Feb 2006, 22:47
Wohnort: Haselünne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JeNsEmAnN » 1. Mai 2006, 13:26

@Korrrrrrekt: Mach doch eine Anleitung draus - Texte einfach in Word oder im Notepad und ich stell Sie hier online! :D

:dito: :D

Dann muss man sich nicht alles zusammenrätseln durch die Bildergalerie :D
Lieben Gruß
Jens


Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N2  


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 1. Mai 2006, 14:47

Das soll ja auch keine Anleitung sein :D sondern nur eine Hilfestellung für Leute die noch nie die Tür ohne Verkleidung gesehen haben :D :D


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 1. Mai 2006, 14:50

Das soll ja auch keine Anleitung sein :D sondern nur eine Hilfestellung für Leute die noch nie die Tür ohne Verkleidung gesehen haben :D :D
Komm jetzt zier Dich net so! Ich sag auch lieb BüddeBüdde!! :D :fuck: :D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


JeNsEmAnN
Beiträge: 610
Registriert: 19. Feb 2006, 22:47
Wohnort: Haselünne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JeNsEmAnN » 1. Mai 2006, 14:51

:megalol::totlach:
Lieben Gruß
Jens


Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N2  


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 1. Mai 2006, 14:54

Komm jetzt zier Dich net so! Ich sag auch lieb BüddeBüdde!! :D :fuck: :D
Menno :oops: die Bilder sind doch selbsterklärend oder nicht? :D


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon Basti » 1. Mai 2006, 14:54

Ich sag auch lieb BüddeBüdde!! :D :fuck: :D
:oh: 8O und das vom FAB :D :lol:
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 1. Mai 2006, 14:55

Komm jetzt zier Dich net so! Ich sag auch lieb BüddeBüdde!! :D :fuck: :D
Menno :oops: die Bilder sind doch selbsterklärend oder nicht? :D
Hm, lass mich überlegen und es so sagen: NEIN! :D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 1. Mai 2006, 14:58

Toll :-? dann schreib ich halt mal 'ne Anleitung. Ich sag aber nicht wann :fuck: :D


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 1. Mai 2006, 15:07

Toll :-? dann schreib ich halt mal 'ne Anleitung. Ich sag aber nicht wann :fuck: :D
Hm, :twisted: hattest Du ein Kalenderbild eingeschickt? Hab ich gar nicht gesehen - ist wohl verloren gegangen!! :haha:

Mach hine! Ich warte!! :D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 1. Mai 2006, 15:09

Hm, :twisted: hattest Du ein Kalenderbild eingeschickt? Hab ich gar nicht gesehen - ist wohl verloren gegangen!! :haha:

Mach hine! Ich warte!! :D
Mach ich mir halt meinen eigenen Kalender :fuck: ich hab hier so viele Bilder, da kann ich 'nen Kalender für die nächsten 1000 Jahre machen :fuck:


Pr0zac
Beiträge: 311
Registriert: 19. Feb 2006, 11:07
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Pr0zac » 1. Mai 2006, 15:39

naja.. also mit dem mdf ring wird wohl nichts... da weiß ich jetzt schon dass das nichts wird :rolleyes:

was für ein dichtungsband hast du zum entkoppeln verwendet ?

hat es nen besonderen grund warum du deine frequenzweichen im kofferaum gelassen hast ?


MfG

Seb
Bild Bild

Polo 9N3 Comfortline, 75 PS, Black Magic Perleffekt
Alpine CDA-9853R, µ-Dimension JR 6 Comp + µ-Dimension JR 4.300
Mehr...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline    


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 1. Mai 2006, 16:19

was für ein dichtungsband hast du zum entkoppeln verwendet ?

hat es nen besonderen grund warum du deine frequenzweichen im kofferaum gelassen hast ?
Die Frequenzweichen haben einfach keinen Platz vorne da die doch relativ groß sind, deswegen sind die im Kofferraum.
Das Dichtungsband ist ein einseitig klebendes Schaumstoffband das unter den MDF-Ring gelegt werden sollte...


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Mai 2006, 16:48

Die Distanzringe selber bauen ist nicht so recht sinnvoll. Die kosten original nur um die 5 €, wenn ich mich recht erinner. Ich glaub nicht, das es das wert ist das alles selber hinzuknorzen.. :?:


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 1. Mai 2006, 16:56

Die Distanzringe selber bauen ist nicht so recht sinnvoll. Die kosten original nur um die 5 €, wenn ich mich recht erinner. Ich glaub nicht, das es das wert ist das alles selber hinzuknorzen.. :?:
Distanzringe, original, aus MDF?
Und knorzen ist der falsche Ausdruck finde ich. Fahr in den Baumarkt, kauf dir für 2 Euro MDF und fertig. Zusammenkleben, trocknen lassen, aussägen, Löcher bohren, lackieren und fertig...


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Mai 2006, 17:44

Aus PVC und passgenau, deshalb ich knorzen gemeint. Außerdem kann ich mir vorstellen, das das viel mehr Arbeit ist und sich imho nicht allzu groß bemerkbar macht.


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Mai 2006, 18:36

Da muss ich Dich enttäuschen Paule.

Der Verbau von MDF ( bei meinem Kunden werden es sogar ne Kombination aus MPX und Stahlringen ) macht sehr wohl Sinn da ein Lautsprecher ( in dem Falle ein TMT ) nur gut spielen kann wenn der so wenig Material wie möglich hat was um ihn herum schwingen kann.

Das ganze Soundsystem steht und fällt mit dem Einbau, die Komponenten an sich sind sekundär.

Greetz

XBM

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste