DIN-Schacht MP3 Player von VW

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

DIN-Schacht MP3 Player von VW

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 5. Aug 2006, 10:27

Hab etwas (zumindest für mich) neues gefunden...Ist angeblich original VW-Zubehör...habe das Teil aber bisher in keinem Prospekt gesehen...Nur kompatibel mit Beta und Gamma Radios und wird dort als normaler Wechsler angeschlossen...Hat neben dem MP3 fähigen CD-Laufwerk noch einen SD/MMC-Karten slot...

Teilenummer: CHM 105 MP3 VDO!?

Ist ja im typischen VW Design nur irritiert mich der >VDO< Aufdruck...was bedeutet das denn? Weil normal steht an der Stelle ja Volkswagen oder ähnliches...und die Entriegelung scheint auch anders zu sein, sind ja 4 große Löcher statt der üblichen 2 Schlitze...Kennt das Teil jemand :???:

Bild
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


poison
Beiträge: 326
Registriert: 22. Mär 2006, 19:00
Wohnort: Mainhatten
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon poison » 5. Aug 2006, 10:52

Hab das Ding noch nie gesehen. Würde es aber sofort gegen meinen Wechsler tauschen... Auch grad wegen dem Karten Slot... :cheesy:
poison
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Korrrekt

Re: DIN-Schacht MP3 Player von VW

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 5. Aug 2006, 11:15

nur irritiert mich der >VDO< Aufdruck...was bedeutet das denn?
VDO (VDO-Dayton) ist auch ein Hersteller von Radios, Verstärkern, Navigationsgeräten usw. wie Blaupunkt, Sony, Clarion, Alpine.......


Pr0zac
Beiträge: 311
Registriert: 19. Feb 2006, 11:07
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Pr0zac » 5. Aug 2006, 11:41

Bild Bild

Polo 9N3 Comfortline, 75 PS, Black Magic Perleffekt
Alpine CDA-9853R, µ-Dimension JR 6 Comp + µ-Dimension JR 4.300
Mehr...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline    


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 11. Aug 2006, 08:37

Was denkt ihr denn?

Also mein Pioneer Radio (mit MP3 und Pipapo) hat gerade seinen Geist aufgegeben.
Ein neues kann ich mir erst nächsten Monat leisten.
Um Mucke im Auto zu haben, wollte ich jetzt die Tage mal wieder das Gamma einbauen, dass ich noch im Schrank rumliegen habe.

Was denkt ihr denn, was dann nächsten Monat sinnvoller ist?
Das Gamma dann wieder raus und ein neues Radio kaufen oder einfach das Gamma drin lassen und dieses Zusatzteil kaufen?

Mir ist in erster Linie die MP3-Funktion wichtig und dass die CDs nicht beim kleinsten Kopfsteinpflaster springen (bin da von meinem alten Pioneer sehr verwöhnt)...

Kleine Frage zu dem Bild:
Mein Radio war werksseitig im oberen DIN-Schacht, auf dem Bild ist es unten. Hat das irgeneine Bewandnis?
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Daniel

Ungelesener Beitragvon Daniel » 11. Aug 2006, 10:55

Das mit dem Kartenslot ist sicherlich ne feine Sache. Aber was haben die sich bei dem Unterteil (Kassette :oh: ) gedacht?! Dann doch lieber ein Ablagefach...


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 11. Aug 2006, 10:59

Du missverstehst da was.

Das untere mit der Kassette ist ein Original-VW-Gamma-Radio (wahlweise auch Beta), welches beim Polo9N werksseitig verbaut wurde.

Die "Kiste" von VDO ist nur ein Zusatzgerät, welches an die Wechsler-Steuerung des Gammas angeschlossen wird, um bei diesem Gerät einen CD-Player mit MP3/WMA-Funktion nachrüsten zu können.
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 11. Aug 2006, 11:33

Mein Radio war werksseitig im oberen DIN-Schacht, auf dem Bild ist es unten. Hat das irgeneine Bewandnis?
Nein, es ist egal ob der Radio im oberen oder unteren Teil des 2-DIN-Schachtes ist.
Was denkt ihr denn, was dann nächsten Monat sinnvoller ist?
Das Gamma dann wieder raus und ein neues Radio kaufen oder einfach das Gamma drin lassen und dieses Zusatzteil kaufen?
Na ja, optisch passt sicher nichts besser in den Polo als die Originalteile. Und das Originalsystem ist auch relativ gut aufeinander abgestimmt von den Komponenten her solange man keine besonders hohen Lautstärken haben will.


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 11. Aug 2006, 11:39

Ich habe nur gerade bei Motor-Talk etliche negative Stimmen zu dem Gerät gehört...

Das verunsichert mich ein wenig.
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 11. Aug 2006, 11:45

Ich habe nur gerade bei Motor-Talk etliche negative Stimmen zu dem Gerät gehört...

Das verunsichert mich ein wenig.
In welche Richtung gehen denn die Aussagen?


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 11. Aug 2006, 11:49

Rauschen, Störgeräusche, geringe Lautstärke, langes Einlesen der CDs...

Hier der Link:
http://www.motor-talk.de/showthread.php ... genumber=1
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 11. Aug 2006, 11:58

Rauschen, Störgeräusche, geringe Lautstärke, langes Einlesen der CDs...
Dann fahr mal zu dem Händler deines Vertrauens und versuch so ein Ding testen zu können...


nachon
Beiträge: 126
Registriert: 13. Mai 2006, 23:12
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon nachon » 23. Nov 2006, 21:34

Sry, ich muss den Thread nochmal hochholen.

Hat hier eigentlich jemand besagtes Radio bzw. Radioerweiterung?

Ich habe mal ne Frage dazu. Ich habe gelesen, dass das Gerät nur bis zu 200 Titel von der SD Card lesen kann. Kann das einer bestätigen, oder noch besser, dementieren?

Nutzt das jemand?
Ich wuerde gern mal etwas über die Erfahrung wissen, da ich drueber nachdenke mir dies zu kaufen.

Danke.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Dominik81
Beiträge: 58
Registriert: 5. Aug 2006, 10:22
Wohnort: Rees

Ungelesener Beitragvon Dominik81 » 23. Nov 2006, 21:59

Mein Bruder hat den Mp3 Player in seinem Golf IV.
Er ist soweit damit zufrieden. Das einlesen einer CD dauert bei ihm auch nicht länger als bei meinem RCD 200 (kommt mir auf jeden Fall nicht so vor)
Zum SD slot kann ich keine Aussage machen, wweil beim Einbau keine SD Karte zur Hand war.
Würd mir so einen slot allerdings auch für men RCD 200 wünschen, dann bracuh man nicht für ein paar neue Songs ne CD zu brennen..

Achja, der Player kostet so um die 160 €, ist zwar nciht billig, aber origanler geht die Optik halt nicht mehr.
Der Einbau ist auch nur e Sache von Minuten.

Dominik
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


nachon
Beiträge: 126
Registriert: 13. Mai 2006, 23:12
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon nachon » 24. Nov 2006, 00:35

Hmm, das mit der SD Card wäre natürlich wirklich sehr interessant mal zu erfahren.

Wie ist es denn mit dem Sound? Wirklich so ein rauschen zu hören?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste