Die Suche ergab 52 Treffer
- 8. Mär 2012, 21:38
- Forum: [9N] Zentralverriegelung
- Thema: ZV von Inca Pro Feedback ?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 15118
Re: ZV von Inca Pro Feedback ?
So und genau da klinke ich mich jetzt mal ein, weil ich keinen neuen Thread aufmachen möchte. Ich habe die IP60 von Inca Pro seit über nem Jahr und bin mit der allgemeinen Funktionsweise eigentlich echt zufrieden! Nur die Handsender sind, wie biedi schon schreibt ABSOLUTER schrott! Jetzt meine Frage...
- 3. Jun 2011, 18:09
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12081
Re: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einb
Sehr gut 
An die geschätzten 10 Nasen kann ich mich auch noch erinnern


An die geschätzten 10 Nasen kann ich mich auch noch erinnern


- 30. Mai 2011, 23:06
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12081
Re: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einb
Höhö gute Frage, da müsste ich ihn jetzt in der Hand haben. Ist schon etwas spät. Also zuerst ziehst du den Lichtschalter aus dem Amaturenbrett. Hierfür stellst du den Lichtschalter auf "Aus" drückst den Schalter in dieser Position rein und drehst ihn auf die Position "Standlicht". Nun ziehst du beh...
- 27. Apr 2011, 16:38
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12081
Re: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einb
Na das nenne ich mal Schwein gehabt. Hab soeben den ganzen Lichtschalter ausseinander gebaut gehabt und mal alle Kontakte geprüft und siehe da ein Kontakt ist nicht immer geschlossen worden
.
Funzt wieder alles einwandfrei
Ich danke für eure Hilfe
Grüße
(ein superglücklicher Jakan)

Funzt wieder alles einwandfrei

Ich danke für eure Hilfe
Grüße
(ein superglücklicher Jakan)

- 27. Apr 2011, 15:08
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12081
Re: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einb
Das ist gut, andere Frage nochmal bevor man sinnlos geld ausgibt. Hat den Lichtschalter schonmal jemand aufgemacht und kennt sich damit ein bisschen aus??? Hab den Lichtschalter bis zur Platine frei. Bevor ich mir bei Ebay einen kaufe (Risiko) würde ich mir lieber einen bei VW direkt bestellen oder ...
- 27. Apr 2011, 13:37
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12081
Re: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einb
jo das stimmt
vlt gleich nen 6R schalter
passt der auf anhieb weist du was?


- 27. Apr 2011, 13:22
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12081
Re: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einb
okay es ist der Lichtschalter... werd ich mal wieder 80 euro los bei vw...
- 27. Apr 2011, 11:57
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12081
Re: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einb
Okay dann probiere ich das nachher mal aus. An was könnte es vlt noch liegen, damit ich das vor dem Werkstattbesuch ausschließen kann 
Dank dir Niko

Dank dir Niko
- 27. Apr 2011, 11:43
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12081
Re: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einb
Sicherungen habe ich schon überprüft sind alle in Ordnung die kaputt sein könnten. Spannung habe ich noch nicht gemessen habe kein Messgerät dafür :( aber ich werde bei jemandem vorbeifahren der hat einen. Kann es sein das der Lichtschalter defekt ist?? Alle Lichter und Birnen funktionieren ja auch,...
- 27. Apr 2011, 11:35
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12081
Re: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einb
So also habe das TFL mal abgehabt, aber es kommt immer noch der gleiche Fehler. Mittlerweile lässt sich das Abblendlicht gar nicht mehr anschalten ....
- 24. Apr 2011, 21:15
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12081
Re: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einb
Das weiß ich nicht, habs noch nicht abgeklemmt. Werde ich dann morgen mal machen.
- 24. Apr 2011, 20:47
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12081
Abblendlicht schaltet nicht immer (Zustand nach TFL-Einbau)
Moin Leute, mittlerweile habe ich mich in der Suche dumm und dusselig gesucht und nichts zum meinem Problem gefunden. Ich habe mir vor einem Monat das TFL eingebaut, da ich das TFL in den NSW-Öffnungen optisch sehr schick fand: http://www.amazon.de/Dectane-LGX10-Tagfahrlicht-hiPower-Durchmesser/dp/B...
- 5. Feb 2011, 14:57
- Forum: [9N] Motor & Technik
- Thema: Starke Vibrationen nach Umbau im ganzen Auto...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5871
Re: Starke Vibrationen nach Umbau im ganzen Auto...
Also Spur war in Ordnung. Der Meister meinte auch das es an den Buchsen liegt. Mittlerweile habe ich mich an die Vibrationen gewöhnt und nach und nach sollen sie durch das "weich" fahren auch verschwinden



- 5. Feb 2011, 14:56
- Forum: [9N] Motor & Technik
- Thema: Klackern vorne halblinks nur beim Gas geben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11699
Re: Klackern vorne halblinks nur beim Gas geben
Also Fehler behoben es waren einzig und allein die Buchsen
Ich hab jetzt die A2 lager drinne und bin glücklich
Die starken Vibrationen die mit den A2 lagern zusammenhängen sollen mit der zeit abklingen, weil auch die A2 lager "weicher" werden


Die starken Vibrationen die mit den A2 lagern zusammenhängen sollen mit der zeit abklingen, weil auch die A2 lager "weicher" werden

- 29. Jan 2011, 16:45
- Forum: [9N] Exterieur
- Thema: Spiegelkappen (S5 ähnlich)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7576
- 29. Jan 2011, 16:37
- Forum: [9N] Exterieur
- Thema: Spiegelkappen (S5 ähnlich)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7576
Re: Spiegelkappen (S5 ähnlich)
hast du noch ne nahaufnahme? das wäre supi
Oben sehen die spiegelkappen etwas Chrom-Artig aus

Oben sehen die spiegelkappen etwas Chrom-Artig aus

- 29. Jan 2011, 16:30
- Forum: [9N] Exterieur
- Thema: Spiegelkappen (S5 ähnlich)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7576
Spiegelkappen (S5 ähnlich)
Moin Leute, mir ist gestern abend sowas durch den Kopf geschossen und ich kriege es nicht mehr raus :top: . Was haltet ihr von Spiegelkappen die in der Alu-Optik wie bei Audi S5, RS3 oder ähnliche lackiert sind? Würden zu meinen neuen Felgen super passen. Gibt es solch einen Lack oder ähnliches zu k...
- 27. Jan 2011, 07:51
- Forum: [9N] Motor & Technik
- Thema: Starke Vibrationen nach Umbau im ganzen Auto...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5871
Re: Starke Vibrationen nach Umbau im ganzen Auto...
hmmm okay werde ich wohl oder übel die teile wieder tauschen müssen -.- echt rätselhaft... Ich versuchs heute nochmal mit der vermessung und der Einstellung bei der Werkstatt vlt wirds ja besser. Das lenkverhalten ist schon schön :/ Vielleicht werden die Teile ja auch in den nächsten 5000 km weicher...
- 27. Jan 2011, 01:10
- Forum: [9N] Motor & Technik
- Thema: Starke Vibrationen nach Umbau im ganzen Auto...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5871
Re: Starke Vibrationen nach Umbau im ganzen Auto...
Das heißt die Vibrationen können nicht durch die härteren Lager sonder nur durch die Spurverstellung kommen?
Ich hab nen 1.4er tdi kann ja auch sein das die Vibrationen durch die härteren Lager stärker übertragen werden.
Ich hab nen 1.4er tdi kann ja auch sein das die Vibrationen durch die härteren Lager stärker übertragen werden.
- 27. Jan 2011, 00:12
- Forum: [9N] Motor & Technik
- Thema: Starke Vibrationen nach Umbau im ganzen Auto...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5871
Re: Starke Vibrationen nach Umbau im ganzen Auto...
ich hab keine ahnung ob der vermessen worden ist
muss ich morgen wohl mal fragen...
Muss der nach dem EInbau der A2 neu vermessen werden?

Muss der nach dem EInbau der A2 neu vermessen werden?