Die Suche ergab 19 Treffer
- 11. Dez 2015, 23:19
- Forum: [9N] Motor & Technik
- Thema: Ölwanne wechseln 9N 1.4
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5350
Ölwanne wechseln 9N 1.4
Hallo! Ein Kumpel von mir will bei seinem 9N 1.4 (80 PS vom 2007) die Ölwanne neu abdichten, die sifft nämlich ein bisschen. Jetzt haben wir dazu letztens unter den Wagen geschaut und fragen uns, wie man an die getriebseitigen Schrauben der Ölwanne dran kommt, die verschwinden nämlich hinter der Abd...
- 7. Jan 2013, 13:42
- Forum: [9N] Getriebe
- Thema: Rücklichtschalter Polo 9N TDI 1896 ccm
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4149
Re: Rücklichtschalter Polo 9N TDI 1896 ccm
Die Frage wurde mir von speeedi und Toergi in dem Thread "Polo 1,9 Tdi Getriebeausbau " beantwortet. Für alle die es vielleicht auch mal brauchen: "...Schaltgestänge (Batteriekasten entfernen, dann sieht man's) runter schaust wirst du einen Stecker finden leicht rechts darunter. Dieser schaut in ca....
- 7. Jan 2013, 13:21
- Forum: [9N] Getriebe
- Thema: Polo 1,9 Tdi Getriebeausbau
- Antworten: 32
- Zugriffe: 28206
Re: Polo 1,9 Tdi Getriebeausbau
Danke Euch Beiden und ein Frohes neues Jahr,
das hilft mir weiter.
das hilft mir weiter.
- 28. Dez 2012, 14:52
- Forum: [9N] Getriebe
- Thema: Polo 1,9 Tdi Getriebeausbau
- Antworten: 32
- Zugriffe: 28206
Re: Polo 1,9 Tdi Getriebeausbau
Hallo, meinen allerhöchsten Respekt, habe mir Eure bebilderte Beschreibung mal angesehen, da ich auf der Suche nach dem Rücklichtschalter bin. Leider habt ihr den nicht erwähnt. Falls doch, Schande über mein Haupt. Könntet ihr mir schnell sagen wo der sitzt und was ich dazu ausbauen muss? DANKE, mfG...
- 28. Dez 2012, 14:39
- Forum: [9N] Getriebe
- Thema: Rücklichtschalter Polo 9N TDI 1896 ccm
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4149
Rücklichtschalter Polo 9N TDI 1896 ccm
Hallo, wäre schön wenn mir wer helfen könnte: Bei meinem Polo 9N (Baujahr 2004, 1896 TDI, 5 Gang) funktionieren beide Rücklichter nicht mehr. Das Voltmeter zeigt, dass hinten keine Spannung anliegt über den Birnchen. Da es beidseitg ist vermute ich, dass der Rücklichtschalter am Getriebe defekt ist....
- 4. Apr 2012, 00:35
- Forum: [9N] Elektrik & Elektronik
- Thema: Unbekannten Verbraucher ermitteln
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12368
Re: Unbekannten Verbraucher ermitteln
Hi Violentina, vielleicht kann ich ja nicht lesen ;-), also lass mich mal an deiner Weisheit teil haben, was an der Rehcnung falsch ist. Unter der Annahme (davon gehe ich als Grundlage aus, weil mir das hier so gesagt wird) , dass die Batterie eine Stromstärke (dh. Ladung pro Zeit) von max 20mA hat,...
- 4. Apr 2012, 00:27
- Forum: [9N] Elektrik & Elektronik
- Thema: Unbekannten Verbraucher ermitteln
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12368
Re: Unbekannten Verbraucher ermitteln
Hi adri3011, kleine Überschlagsrechung. Der Tag hat 24 Sunden, also würdest Du bei 20 mA Stromstärke, die aus der Batterie fleißen, pro Tag eine Ladungsmenge von 20 mA*24h=480mAh=0,48Ah Stunden ziehen. Deine Batterie hat wohl so etwas zwischen 40 und 80 Ah, je nach Motorgröße varriiert das leicht. A...
- 3. Apr 2012, 16:45
- Forum: [9N] Beleuchtung
- Thema: Stellmotor Leuchtweitenregulierung Fehler finden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4765
Re: Stellmotor Leuchtweitenregulierung Fehler finden
Hi, ich hatte exakt das gleiche Problem. Quasi ab dem ersten Tag habe ich an den Rädchen nicht mehr rumgespielt und der Tüv sagte mir dann, dass beide nicht funktionierten. Habe den Fehler auch zuerst im Schalter vermutet und danach im Kabelstrang. Habe mich dann bis zu einem Motor durchgekämpft und...
- 3. Apr 2012, 16:29
- Forum: [9N] Elektrik & Elektronik
- Thema: Unbekannten Verbraucher ermitteln
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12368
Re: Unbekannten Verbraucher ermitteln
Hallo, wenn mit deinem Multimeter alles ok ist, dann machst Du alles richtig. Kontrollier das mal. Da röstet man sich schnell ein paar Widerstände und dann sind die Multimeter hin. Weil ein Stromfluss von exakt Null scheint mir etwas zu wenig. Im Zweifelsfall mach halt mal die Innenbeleuchtung an un...
- 3. Apr 2012, 14:49
- Forum: [9N] Bremsen
- Thema: Fehlercode P0321
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3745
Fehlercode P0321
Hallo Leute, ich bräuchte mal Euren Rat. Mein Polo 9N TDI 100PS Baujahr 2004 hatte Probleme mit der Lichtmaschine, weshalb ich ihn in der VW Werkstatt abgegeben habe. Beim Abholen des Wagens wurde mir mitgeteilt, dass bei der anschließenden Probefahrt die Kontrollleuchte aufblinkte und der Fehler P0...
- 29. Apr 2011, 13:51
- Forum: Rat & Tat
- Thema: Querlenkerbuchsen erneuern in Kiel - wer macht es gut & güns
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3094
Re: Querlenkerbuchsen erneuern in Kiel - wer macht es gut &
Hallo Skippa, bei mir mussten diese Lager auch schon gewechselt werden. Bin damals zur ATU ( :twisted: ) und deren Lager hielten keine 15000 Kilometer. Auf Garantie haben sie 2 mal nachgebessert, aber jetzt sehe ich schon wieder erste Risse. Deshalb mein Tipp: Nimm auf jeden Fall die Lager vom Audi ...
- 14. Apr 2011, 15:03
- Forum: [9N] Bremsen
- Thema: Handbremsfunktion am Bremssattel kapputt.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5870
Re: Handbremsfunktion am Bremssattel kapputt.
Hat jemand Erfahrung mit einem Reperatursatz für den Feststellbremshebel,
wie er u.a. unter:
http://www.autoteile-guenstig.de/index. ... bieter=114
angeboten wird?
Danke für eure Antowrten
wie er u.a. unter:
http://www.autoteile-guenstig.de/index. ... bieter=114
angeboten wird?
Danke für eure Antowrten
- 14. Apr 2011, 09:56
- Forum: [9N] Bremsen
- Thema: Handbremsfunktion am Bremssattel kapputt.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5870
Re: Handbremsfunktion am Bremssattel kapputt.
Hallo Jörg, danke für die Einschätzung und die Googlehilfe. Ja, ich habe die Handbremse ausgehängt und konnte dann den Mechanismus hin und her drehen. Das verblüfft mich ja so: Wenn die Feder kaputt geht sollte die Bremsleistung noch vorhanden sein und wenn es nicht die Feder ist, sollte der Hebel s...
- 12. Apr 2011, 12:05
- Forum: [9N] Bremsen
- Thema: Handbremsfunktion am Bremssattel kapputt.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5870
Handbremsfunktion am Bremssattel kapputt.
Hallo Leute, ich brauch mal einen Rat: Die Handbremse blockiert nicht mehr das linke Hinterrad (Scheibenbremse). Ich kann es von Hand drehen. Die Fußbremse funktioniert allerdings ganz normal. Meine erste Vermutung, ein gerissenes Handbremsseil war leider nicht zutreffend. Stattdessen habe ich bemer...
- 19. Jul 2010, 09:08
- Forum: [9N] TDI-Motoren
- Thema: Brauch Diagnosehilfe: Ladedruck zu gering, Fehlernr. P19586
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5608
Re: Brauch Diagnosehilfe: Ladedruck zu gering, Fehlernr. P19586
Ich habe in der Tat ein Loch in einem Schlauch gefunden.
Nach Verschließen des selbigen war das Problem verschwunden
Nach Verschließen des selbigen war das Problem verschwunden
- 6. Jul 2010, 16:30
- Forum: Rat & Tat
- Thema: Polo 9N wie viele Kilometer?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9449
Re: Polo N9 wie viele Kilometer?
Hi,
aus eigener Erfahrung:
Schau Dir auf jeden Fall die Querlenkerlager an. Die sind bei fast jedem Polo eine Schwachstelle!
MfG BlauerPoloTDI
aus eigener Erfahrung:
Schau Dir auf jeden Fall die Querlenkerlager an. Die sind bei fast jedem Polo eine Schwachstelle!
MfG BlauerPoloTDI
- 6. Jul 2010, 12:28
- Forum: [9N] TDI-Motoren
- Thema: Brauch Diagnosehilfe: Ladedruck zu gering, Fehlernr. P19586
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5608
Re: Brauch Diagnosehilfe: Ladedruck zu gering, Fehlernr. P19586
Danke!! Werde ich machen
- 6. Jul 2010, 11:53
- Forum: [9N] TDI-Motoren
- Thema: Brauch Diagnosehilfe: Ladedruck zu gering, Fehlernr. P19586
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5608
Re: Brauch Diagnosehilfe: Ladedruck zu gering, Fehlernr. P19586
NACHTRAG: :???: Nachdem ich mich mal selbst schlau gemacht habe über die Fehlernummer: "19586 4C82 P3130 Abgasrückführsystem Regelgrenze überschritten" bin ich komplett verwirrt, jetzt soll plötzlich eine Regelgrenze überschritten und nicht wie mir ursprünglich gesagt und gepostet "unterschritten" s...
- 6. Jul 2010, 11:14
- Forum: [9N] TDI-Motoren
- Thema: Brauch Diagnosehilfe: Ladedruck zu gering, Fehlernr. P19586
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5608
Brauch Diagnosehilfe: Ladedruck zu gering, Fehlernr. P19586
Hallo, ich fahre einen POLO TDI 1.9 Baujahr 2004, bei dem folgendes Problem auftritt: Während der Fahrt geht die Motorleistung des Öfteren plötzlich komplett in den Keller und meine Motorkontrollleuchte leuchtet auf. Neustarten des Motors bringt zwar die Leistung zurück, die Kontrollleuchte bleibt a...