Hatte meinen Polo in einer freien Werkstatt zur Inspektion. Jetzt funktioniert der Fensterheber auf der Fahrerseite nicht richtig. Die Expresschaltung funktioniert nicht mehr, jetzt nur noch manuell. Beim Schließen stoppt die Scheibe so etwa 5 cm vor der Endposition und schließt erst nach nochmalige...
Würde denn sowas helfen ? http://www.ebay.de/itm/12v-SPANNUNGSSPITZEN-UBERSPANNUNGSSCHUTZ-KFZ-AUTO-NEU-/220891638394?pt=PKW_Anhänger_Ersatzteile&hash=item336e2aea7a#ht_905wt_907 Hallo matrix2! Vielen Dank für den Tipp. Ich hab keine Ahnung. Hat jemand hier unter uns Erfahrungen mit so einem Überspa...
Hab in der Zwischenzeit (ist bestimmt schon ein Jahr her) die Bordspannung bei verschiedenen Drehzahlen im Stand durchgemessen, dabei stieg die Spannung nicht über 14,2 oder 14,3 Volt. Die Lebendauer meiner Abblendlicht- Brems- und Rückleutenbirnen ist weitherhin so, dass ich alle 3 - 4 Wochen eine ...
Nachtrag - Asche auf mein Haupt: Der Fehler lag im Wassersammelkasten unterhalb der Winschutzscheibe auf der rechten Seite wo der Ablauf war dicht und beim "füllen" des Wasserkastens lief das Wasser durch eine undichte Karosserieklebestelle in den Wageninnenraum. :motz: Die Werkstatt hat einen zusät...
Meine Windschutzscheibe fängt sich in der oberen linken Ecke an aufzulösen. So wie es aussieht löst sich die Verklebung der beiden Scheiben in der Ecke. Bei Regen scheint dann Wasser zwischen die Scheiben zu laufen.
Was kann ich machen, dass sich dieser Prozess nicht weiter fortsetzt?
Bei mir ist ständig der hintere Fußraum auf der Beifahrerseite nass. Es scheint daran zu liegen, dass der Türrahmen oben in der leicht, so 2 - 3 mm nach außen gebogen ist und nicht mehr dicht abschließt.
Wie kann denn soetwas passieren? Wie kann man das beheben?
Hab total verschwitzt die Behebung dieses, meines Problems einzutragen, deshalb hohle ich es jetzt erst nach: War wenige Tage später wieder in der Werkstatt mit dem Hinweis auf das zu kurze Sensorkabel. Es wurde verlängert und ich hab seit dem nie wieder Probleme mit der ESP-Kontrolleuchte gehabt. D...
Die Birnen halten bei mir im Schnitt ein halbes Jahr, mal mehr, mal weniger, egal welche Birnen ich verwende: Billigbirnen von Aldi, Philips Premium, Osram oder LongLife-Birnen oder sonst was. Das Wechseln funzt rechts ganz gut, wenn man die Schraube von dem Filter löst und etwas zur Seite biegt. Be...
Bei mir brennen Birnden von Abblendlicht, Bremslicht und Rückfahrlicht nahezu 2 Mal im Monat durch :evil: Dabei ist aber auch kein Muster der Häufigkeit oder Fahrzeugseite zu erkennen, ich hab bisher Billigbirnen sowie Markenbirnen von Osram oder Philips sowie Long-Live-Birnen probiert, aber nix hat...
Danke für die Anleitungen. Verstehe ich diesen Beitrag richtig und man muss die komplette Bremsleuchteneinheit austauschen? Oder kann man auch die einzelnen defekten Leuchtmittel (Birnchen oder Wasauchimmer) austauschen? Mittlerweile zeigt meine Bremsleuchte irgend so einen kryptischen Morsecode an 8O
War mit einiger Verspätung in der Werkstatt. Folgende Fehlercodes wurden ausgelesen: 18265 - Lastsignal vom Motorsteuergeraet - Signal fehlerhaft 19463 - Nockenwellensensor 17911 - Belastungssignal Generatorklemme "DF" Laut Werkstatt wurde der Nockenwellensensor getauscht. Aber heute, nach jeweils c...
Ich war gestern kurz nach Feierabend in der Werkstatt. Sie müssen den Fehlerspeicher auslesen wenn die Werkstatt bestetzt ist, der Mechaniker tippte aber auf einen der Bremslichtschalter. Mal sehen was es wirklich ist, da der Fehler oft erst nach mehrmaligem Bremsen auftaucht.