Die Suche ergab 199 Treffer

von hannes69
16. Aug 2025, 20:25
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: Polo9n 1.2 Benziner Nach Kraftstoffilter wechsel geht Motor nicht an
Antworten: 10
Zugriffe: 1960

Polo9n 1.2 Benziner Nach Kraftstoffilter wechsel geht Motor nicht an

Naja, dann stimmt wohl, wie bereits oben angesprochen, was anderes nicht. Es werden wohl kaum 3 verschiedene Filter (der alte und zwei verschiedene neue) allesamt defekt sein. Vielleicht war selbst die Benzinpumpe nicht wirklich defekt, sondern was anderes außenrum, was durch den Tausch indirekt beh...
von hannes69
14. Aug 2025, 03:06
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: Polo9n 1.2 Benziner Nach Kraftstoffilter wechsel geht Motor nicht an
Antworten: 10
Zugriffe: 1960

Polo9n 1.2 Benziner Nach Kraftstoffilter wechsel geht Motor nicht an

Zu VW Abteilung Teile & Zubehör gehen, Fahrzeugschein hinlegen, die suchen dann mit der Fahrgestellnummer den richtigen Filter raus. Den dann verbauen, und wenn dieser defekt ist, dann reklamieren und die nehmen ihn dann schon zurück.
von hannes69
12. Aug 2025, 12:20
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: Polo9n 1.2 Benziner Nach Kraftstoffilter wechsel geht Motor nicht an
Antworten: 10
Zugriffe: 1960

Polo9n 1.2 Benziner Nach Kraftstoffilter wechsel geht Motor nicht an

Für mich klingt das immer noch so, als ob was anderes faul ist. Ist es wirklich wahrscheinlich, dass der alte Druckegler kaputt gegangen ist und zusätzlich jetzt auch noch der neue Filter (bzw. dessen Druckregler) defekt ist? Es müsste dann allenfalls so sein, dass der neue Filter einfach der falsch...
von hannes69
11. Aug 2025, 16:55
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: Polo9n 1.2 Benziner Nach Kraftstoffilter wechsel geht Motor nicht an
Antworten: 10
Zugriffe: 1960

Polo9n 1.2 Benziner Nach Kraftstoffilter wechsel geht Motor nicht an

Gibt ja verschiedene Spritfilter, mit und ohne Druckregler. Ist jetzt der gleiche Typ drin wie vorher? Alle Leitungen korrekt angeschlossen? Wenn die Spritpumpe ok ist (also die erforderliche Menge fördert und einen ausreichenden Druck aufbaut) und alles korrekt verbunden ist und nach dem Spritfilte...
von hannes69
10. Apr 2025, 18:11
Forum: [9N] Inspektionen und Service
Thema: GELÖST - Polo 9N3 mit sehr seltsamen "Steuergerät"(?!) Problem, der fährt!
Antworten: 8
Zugriffe: 10104

Polo 9N3 mit sehr seltsamen "Steuergerät"(?!) Problem, der fährt!

Möglicherweise am CAN-Bus was faul, also vielleicht doch ein Kabelwackler/schlechter Kontakt usw. Oder eben Defekt an einem Steuergerät. Die ganzen Steuergeräte sind ja per CAN-Bus alle miteinander verbunden, wenn am Bus was faul ist, wirft es die Fehler dann bei allen Steuergeräten. Obwohl natürlic...
von hannes69
5. Apr 2025, 04:59
Forum: [9N] Inspektionen und Service
Thema: GELÖST - Polo 9N3 mit sehr seltsamen "Steuergerät"(?!) Problem, der fährt!
Antworten: 8
Zugriffe: 10104

Polo 9N3 mit sehr seltsamen "Steuergerät"(?!) Problem, der fährt!

Blattsicherungen im Batteriekasten auf Haarrisse prüfen, nicht einfach gucken, sondern rausnehmen und in die Hand nehmen. Alle dicken Massepunkte reinigen, schmirgeln, fest anziehen. Alle dicken Plusverbindungen kontrollieren/reinigen/schmirgeln/fest anziehen. Lichtmaschine Spannung prüfen. Batterie...
von hannes69
18. Nov 2024, 18:17
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: Mehrere scheinbar unzusammenhängende Kontrollleuchten während der Fahrt - ECP, ESP, Motor
Antworten: 2
Zugriffe: 11961

Mehrere scheinbar unzusammenhängende Kontrollleuchten während der Fahrt - ECP, ESP, Motor

Die Kontrolleuchten helfen wenig weiter. Fehler auslesen ist nötig. Und dann weiß man mehr und kann entscheiden, wie man weiter vorgeht. 48tkm ist nichts, ich würde da ganz klar mit der Karre weiterfahren, wenn möglich. Die meisten Defekte und Abnützungserscheinungen am Auto entstehen durch die Lauf...
von hannes69
10. Nov 2024, 20:09
Forum: [9N] Elektrik & Elektronik
Thema: Ruhestrom Probleme Polo 4 9n
Antworten: 3
Zugriffe: 10403

Ruhestrom Probleme Polo 4 9n

Sicherung 30 Innenraum (SB30) läuft das Bordnetzsteuergerät drüber, ja. Es kann das Steuergerät an sich sein, meist aber nicht. An dem Steuergerät hängt ziemlich viel dran, ja. Hast ja oben geschrieben, dass du die Stecker am Bordnetzsteuergerät nacheinander gezogen hast und bei einem der Strom dann...
von hannes69
10. Nov 2024, 18:21
Forum: [9N] Elektrik & Elektronik
Thema: Ruhestrom Probleme Polo 4 9n
Antworten: 3
Zugriffe: 10403

Ruhestrom Probleme Polo 4 9n

Eine neue Batterie einbauen ist keine gültige Lösung des Problems, aus meiner Sicht. Wenn tatsächlich dauerhaft 100-200mA Ruhestrom fliessen, würde das auch eine neue Batterie nicht allzulange mitmachen, zumindest ein konventioneller Bleiakku. Es gibt wohl auch große LiFePo4 Akkus mit 12V, die sind ...
von hannes69
20. Okt 2024, 04:42
Forum: [9N] Inspektionen und Service
Thema: Abdeckung A-Säule
Antworten: 3
Zugriffe: 7855

Abdeckung A-Säule

Mit Epoxydharz-Knete an die Karosserie kleben. Entweder über die Ränder des Dreiecks oder mit den 3 Stiften und Befestigungslöchern der Karosserie arbeiten. Da wirken ja keine großartigen Kräfte drauf, muss ja nur irgendwie halten.
von hannes69
30. Sep 2024, 18:46
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: 9n3 AZQ Motor Notlauf im Leerlauf
Antworten: 1
Zugriffe: 9318

9n3 AZQ Motor Notlauf im Leerlauf

Vermutlich haut bei so einem Fehlerbild nur halbwegs hin, ein Tool wie VAG Com oder VCDS zu nehmen und alle möglichen live Daten beobachten. Also schauen, was vor dem Fehlerfall bis hin zum Fehlerfall genau passiert. Setzt halt voraus, dass der Fehlergrund auch in den Daten in irgendeiner Form abgeb...
von hannes69
29. Jun 2024, 19:29
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: Servopumpe: Steering aid sensor reference voltage too low.
Antworten: 4
Zugriffe: 8220

Servopumpe: Steering aid sensor reference voltage too low.

Scheinbar kannst du Messwertblöcke direkt auslesen, dann brauchst du auch kein VAG Com oder VCDS zusätzlich. Die Gradzahlen (im screenshot die 148°/s) beschreiben die Lenkwinkelgeschwindigkeit, also wie schnell sich der Winkel über die Zeit ändert. Langsames Lenken sollte also kleine Zahlen produzie...
von hannes69
29. Jun 2024, 17:35
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: Servopumpe: Steering aid sensor reference voltage too low.
Antworten: 4
Zugriffe: 8220

Servopumpe: Steering aid sensor reference voltage too low.

Nach meinem Wissen gibts da nur den besagten Lenkwinkelsensor. Steering aid ist die Lenkhilfe, sprich die Servolenkung. Und der Servolenkungssensor ist der Lenkwinkelsensor, eben der oben angeführte G250. Ich hatte das Wasserproblem mit dem Sensor auch. Die Dichtung vom Sensor ist nicht wirklich dic...
von hannes69
20. Mär 2024, 16:18
Forum: [9N] Zentralverriegelung
Thema: Auto öffnet und schliesst sich automatisch wieder ab - wo liegt das Problem?
Antworten: 3
Zugriffe: 13998

Auto öffnet und schliesst sich automatisch wieder ab - wo liegt das Problem?

Is das nicht einfach die Geschichte mit dem Türkontaktschalter im Schloß? Auto mit ZV auf, Tür auf, Schalter defekt, Öffnen der Tür wird nicht als solches erkannt, nach 30 Sekunden wird Fahrzeug als Diebstahlschutz automatisch verriegelt, weil ja keine Tür betätigt wurde und somit von einem unabsich...
von hannes69
18. Mär 2024, 17:39
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: Problem mit der Lambdasonde vor Kat
Antworten: 7
Zugriffe: 15793

Problem mit der Lambdasonde vor Kat

Gebrauchte Lambdasonde macht allenfalls Sinn, wenn eine intakte aus nem Unfallfahrzeug mit wenigen Kilometern kommt, ansonsten eher nicht.
Für Hilfe ist das Forum doch da ;)
Viel Erfolg bei der Reparatur und vermelde mögliche Erfolge/Mißerfolge.

Gruß Hannes
von hannes69
17. Mär 2024, 20:51
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: Problem mit der Lambdasonde vor Kat
Antworten: 7
Zugriffe: 15793

Problem mit der Lambdasonde vor Kat

Wenn soweit alles korrekt gemessen, scheint allem Anschein nach tatsächlich die Heizung der 'neuen' Sonde defekt zu sein. Wird vom Steuergerät laut Fehlermeldung so gesehen und deine Messungen bestätigen das. Normalerweise ist jetzt der Mechaniker mit Nachbesserung an der Reihe. Er hat ein defektes ...
von hannes69
16. Mär 2024, 19:36
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: Problem mit der Lambdasonde vor Kat
Antworten: 7
Zugriffe: 15793

Problem mit der Lambdasonde vor Kat

Wenn du richtig gemessen hast (Multimeter im richtigen Ohmmessbereich, richtig an die richtigen Kontakte gehalten) und es zeigt nichts / unendlich / hochohmig (Werte über 20 Ohm) an, dann ist die Sondenheizung defekt. Multimeter selber vor Messung prüfen, also Messspitzen aneinander und schauen ob u...
von hannes69
15. Mär 2024, 19:34
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: Problem mit der Lambdasonde vor Kat
Antworten: 7
Zugriffe: 15793

Problem mit der Lambdasonde vor Kat

Auch danach war lediglich wieder dieser eine Fehler im Speicher. Ist das jetzt eine eindeutige Diagnose? Heißt das, dass die Heizung der Lambdasonde defekt ist und eine neue die Lösung wäre? Oder kann es sein, dass die anderen Fehler nach etwas mehr Kilometern auch wieder auftauchen? Ungewiss. Die ...
von hannes69
13. Mär 2024, 15:54
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: AXU / 1.4 FSI AU durchgefallen wg. Regelsondenprüfung
Antworten: 5
Zugriffe: 15396

AXU / 1.4 FSI AU durchgefallen wg. Regelsondenprüfung

Danke fürs Feedback!
Na dann war die Lösung ja gar nicht so kompliziert und teuer.
Weiterhin gute Fahrt!
Gruß Hannes
von hannes69
14. Feb 2024, 16:40
Forum: [9N] Motor & Technik
Thema: AXU / 1.4 FSI AU durchgefallen wg. Regelsondenprüfung
Antworten: 5
Zugriffe: 15396

AXU / 1.4 FSI AU durchgefallen wg. Regelsondenprüfung

Gibt mehrere Möglichkeiten. Die Lambdasonde kann z.B. im Prinzip schon noch regeln, aber ist durch Alterung, Verschmutzung usw. träge geworden (falls bei 270K km noch die erste Sonde, könnte ne neue nicht verkehrt sein). Es kann auch irgendwo im System ein wenig Falschluft durch Undichtigkeiten da s...

Zur erweiterten Suche