Es ist wirklich positiv anzumerken, wenn sich user die muehe machen und themen wie "harte fakten & co" erstellen. nur finde ich es wirklich unangemessen von einem durchschnitts-user zu verlangen, sofort technisches verstaendniss fuer diese fakten aufzubringen. aus eigener erfahrung kann ich dir nur fogendes ans herz legen: ich habe diese ganzen threads durchgelesen und innerlich gehofft sie wuerden klarheit bringen, aber Nichtsdestotrotz konnte ich danach nicht sagen, welches gewindefahrwerk nun fuer mich passend ist. ok ... ich bin da nicht so und lese es nochmal von hinten nach vorne. aber hey - es gibt user die nicht willens sind, ne "stunde" zu lesen um dann genau so schlau wie vorher zu sein.
Wer soll es deiner Meinung nach besser wissen, was du möchtest, als du selbst?
Keiner kennt dein Bedürfnis.

Wir können dir Empfehlungen geben und auch dir zeigen, wie ein Fahrwerk zusammengesetzt mit Reifen und Felgen wirkt -> Links zu den Community-Mitgliedern.
Oder du hast eine spezifische Frage zu einem Detail (Korrosionsschutz, Ein-Rohr, Upside-Down, usw.), aber dann ist die Frage vom Niveau eine andere als "Welches FW soll ich nehmen", weil du eben eine andere Diskussionsgrundlage hast.

Mag sein, daß die Infos einen Laien erstmal erschlagen und dieser nicht weiss, womit er beginnen soll, aber es sollte auch den gehobenen User genügend Lesestoff geben, wenn ihm irgendein Aspekt gefällt oder negativ auffällt bei seiner Wahl.
Die ganzen Zahlen und Infos dienen nur als Hilfe und auch als Vergleichsmöglichkeit zueinander, oder wusstest du vorher, daß z.B. ein KW V1 baugleich mit dem Eibach Gewinde ist? (Ich glaube nicht, daß die gemeinsamen Zahlen reiner Zufall sind)
Sowas fällt erst dann auf, wenn man die Zahlen als Gesamtes vor Augen hat - eine einzelne Millimeter-Angabe für sich ist wenig aussagekräftig.
Wenn man nun den preislichen Unterschied ins Auge fasst, ist das KW teurer, weil KW keine Federn produziert und diese erstmal kaufen muss. Dann müsstest du dir die Frage stellen, warum soll ich bei einem Reseller ein Produkt kaufen, wenn der andere Anbieter/Hersteller sein Hausprodukt Federn damit anbietet?
Da bei Fahrwerken häufig der Geldbeutel Einspruch bietet, möchte ich doch gerne so viel wie möglich fürs knappe Budget haben und bin ich dann mit dem Preis/Leitungsverhältnis einverstanden?
Die Frage nach "Ebay"-Fahrwerk (NoName), obs was taugt, im Vergleich zum Bilstein B14 mit 500€ Preisunterschied, lässt sich ganz einfach klären. Bei Bilstein weiss ich, was ich bekomme, hab diesen Korrosionsschutz oder jene Garantie, einen Ansprechpartner, der innerhalb kürzester Zeit anwortet, neueste Dämpfertechnik, etc. - bei einem NoName ist es so wie bei einer Kino-Überraschungspremiere - welcher Film nun kommt, weiß nur der Betreiber, aber dann zahle ich auch nur den halben Preis, weil ich eben nicht die Gewissheit habe, daß mir der gezeigte Film zusagt.
Dir kann auch der Vollpreis-Kinofilm nicht zusagen, aber da können wir Vorführer am wenigsten dafür.
Beim Vergleich der Härte der Fahrwerke zueinander spielen noch weitere Aspekte eine Rolle - der Reifenluftdruck. Fahr ich mit 2,4Bar umher und erhöhe um 0,1Bar, merke ich deutlich, daß es unkomfortabler und härter wird - es knarzt das Armaturenbrett und schüttelt einem mehr durch. Das Fahrwerk ist aber nach wie vor das gleiche geblieben. Ist über die ganze Bandbreite (2,2 - 2,8 ) des Reifenluftdrucks ein Knarzen zu vernehmen, würde ich als Fahrer zur Erkenntnis kommen, es ist generell hart. Dies sind aber subjektive Meinungen, die wir aber nicht bei den harten Fakten abbilden können, denn in einem anderen Auto knarzt es nicht, weil es besser gedämmt oder geschraubt wurde.
Ich bin kein Fahrwerksguru - ich habe noch nie eins eingebaut, aber ich habe mir nur die richtigen Fragen an richtiger Stelle gestellt und nachgeforscht. Alles steht im Internet irgendwo versteckt und bevor solche Informationen für immer untergehen halte ich sie lieber hier fest, damit andere davon profitieren können.
Jetzt aber
