hmm... ich könnte mir durchaus vorstellen, dass nur die Inhalte der Teeküche nicht dem Gesetz entsprechen... Aber der Zugriff zur Teeküche wird ja sowieso etwas restriktiver behandelt, sodass ich Grundsätzlich keine Probleme sehe, alles zu lassen, wie es im moment ist, bis auf die zwingende Eingabe des Geburtsdatums. Als Betreiber einer Seite ist es unmöglich, das Alter der Mitglieder ohne großem Aufwand (sowohl zeit- als auch geldlich gesehen) zu überprüfen.
Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht den ganzen Aufwand der Politiker...
Die Provider stellen ausschließlich völljährigen einen Internetanschluss zur Verfügung.
Es müsste daher Aufgabe des Anschlussinhabers sein, den Anschluss Jugendschutzgerecht einzurichten bzw. den Zugriff der minderjährigen regelmäßig zu kontrollieren. Statt die Betreiber nun zu gängeln wäre es einfacher und klarer, die Eltern entsprechend mehr in die Pflicht zu nehmen.
Aber wieso einfach, wenns auch kompliziert geht...
Vor einem Abmahnanwalt hätte ich persönlich keine Angst.
Er kann den Seitenbetreiber nur zu einer (vorübergehenden) Abschaltung der Seite per einstweiliger Verfügung bewirken.
Die entstehenden Kosten durch die Suche nach entsprechenden Fehlern kann und darf der Kläger dem Betreiber nicht in Rechnung stellen, denn er hat:
1. entweder frewillig gesucht
oder 2. einen Auftraggeber, der die Kosten zu tragen hat.
Weiter muss der Kläger einen evtl. dadurch entstandenen Schaden beweisen. Ohne Beweise keine Anklage.
Bei der Anmeldung einfach eine Klausel in der Art hinneinehmen:
"Dieses Forum ist nur für volljährige Personen gedacht.
Aus Sicherheits- und rechtlichen Gründen wird bei der Anmeldung deine/Ihre die IP-Adresse gespeichert.
Mit der Anmeldung bestätige ich meine Volljährigkeit und stimme der Speicherung der IP-Adresse zu.
Falsche Angaben zum Alter führen zu einem Ausschluss von der Seite. Es finden regelmäßig Stichprobenartige Kontrollen statt"
Bei der Anmeldung noch immer schön die IP mitloggen lassen, sodass du als Betreiber der Seite nach gutem Glauben den Anschlussinhaber als registrierende Person vermutest.
Dazu sollte das Forum eben dann nicht mehr ohne Anmeldung lesbar sein.
Und die Stichprobenartige Kontrolle findet ja jährlich zum MT statt
