Seite 1 von 1
Mails von unbekannten Absendern?
Verfasst: 28. Jan 2006, 18:24
von ulf
Hallo,
in letzter Zeit bekomme ich öfters E-Mails von "UnknownSender@UnknownDomain" mit dem Betreff
"Neue Mitteilung von polo9N.info".
In den Mails stehen ganz normale Nachrichten / Fachsimpeleien usw. rund um den Polo.
Beantworten geht natürlich nicht: An die Adresse "UnknownSender@UnknownDomain" kann nix zugestellt werden.
Im meinen PNs finde ich keine Hinweise auf diese Mails . . . was steckt dahinter, und wie kann ich auf die Nachrichten antworten? *hilflosguck*
Gruß Ulf
Verfasst: 28. Jan 2006, 18:37
von px
Das sind Mails, die über das Formular auf deiner Polo-Seite versendet wurden. Die Absender-Adresse ist einstellbar, normal wird da die Adresse eingesetzt, die der registrierte User bei seiner Registrierung eingestellt hast.
Du kannst das selbst nachvollziehen, wenn du auf deiner Polo-Seite mal den kleinen Briefumschlag anklickst.
Ansonsten hab ich gesehen, dass du eine AOL-Adresse angegeben hast... da schließe ich schon mal jede Verantwortung über merkwürdige Erfahrungen jeglicher Art aus!

Verfasst: 28. Jan 2006, 18:48
von ulf
Du kannst das selbst nachvollziehen, wenn du auf deiner Polo-Seite mal den kleinen Briefumschlag anklickst.
Ansonsten hab ich gesehen, dass du eine AOL-Adresse angegeben hast... da schließe ich schon mal jede Verantwortung über merkwürdige Erfahrungen jeglicher Art aus!

Ah ja, danke . . . und antworten kann ich den "UnknownSender" demnach nicht.
Oder etwas doch?
Ich meine, außer irgendwelche Leute mit evtl. passenden Namen aus dem Forum anzuschreiben "falls die Mail vom yx von Dir kam, hier meine Antwort . . ." ?
Verfasst: 28. Jan 2006, 18:53
von px
Nein, wenn du zu *** sind eine Absender-Adresse anzugeben

Aber mal so gefragt, hast du je eine Mail mit dem Betreff bekommen, wo eine korrekte Absenderadresse aufgetaucht ist?
PS: Ich schreib dir jetzt mal selbst eine...

Verfasst: 28. Jan 2006, 18:59
von ulf
Aber mal so gefragt, hast du je eine Mail mit dem Betreff bekommen, wo eine korrekte Absenderadresse aufgetaucht ist?
Ja, gerade eben von Dir
Antwort ist unterwegs.
Wundert mich nur, daß über "meine 9N-Seite" offenbar Mails ohne eingetragenen Absender rausgehen können, wo doch alle Felder Pflichtfelder sind

?
Verfasst: 28. Jan 2006, 19:04
von px
Das geht ja auch nicht. Das "UnknownSender@UnknownDomain" muss jemand explizit eingegeben haben. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Keine Ahnung was das soll... so hohl kann ja nun niemand sein, eine Antwort zu erwarten, ohne dass er eine gültige Mail-Adresse angibt. Muss ja ein echtes Genie sein.
Verfasst: 28. Jan 2006, 19:19
von ulf
Das "UnknownSender@UnknownDomain" muss jemand explizit eingegeben haben. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Das müßten dann aber mehrere Leute (IIRC) unabhängig voneinander gemacht haben
Daher vermute ich eher, daß manche Absender-Adressen auf dem Weg zu mir in dieses "UnknownSender@UnknownDomain" verkrüppelt werden . . . oder ist sowas unmöglich?
Verfasst: 28. Jan 2006, 19:41
von px
Ich sag mal bei AOL kann ich nichts ausschließen. Der Laden verblüfft die Fachwelt immer wieder durch erstaunliche Praktiken um Umgang mit standardisierten Techniken.
Verfasst: 29. Jan 2006, 10:49
von me1ssner
Ich sag mal bei AOL kann ich nichts ausschließen. Der Laden verblüfft die Fachwelt immer wieder durch erstaunliche Praktiken um Umgang mit standardisierten Techniken.
so wie zum Beispiel die Tatsache, daß AOL-Nutzer in der Buddyliste manchmal 12 mal als anwesend markiert werden...
Verfasst: 29. Jan 2006, 14:40
von morpheuz
so wie zum Beispiel die Tatsache, daß AOL-Nutzer in der Buddyliste manchmal 12 mal als anwesend markiert werden...
*klugscheißermodus*
das liegt am sogenannten wie es AOL beschimpft "Load-Balancing".
Dabei werden AOL-user, je nach auslastung der Proxyserver auf einen anderen Proxyserver weitergeleitet der ja logischerweiße eine andere IP Adresse besitzt. Somit kann, in diesem fall die Buddy-Liste, die IP Adresse nicht mehr vergleichen und denk das sich ein neuer User einloggt, da du ja nun ne neue IP hast....

Verfasst: 29. Jan 2006, 15:22
von px
Was technisch gesehen Schwachsinn ist und somit AOL-User NIE wirklich im Internet sind sondern nur von AOL durchgewinkt werden, wie es AOL beliebt. Will sagen, AOL kann jedweden Einfluss darauf nehmen, welche Seiten der User sieht etc. Darum ist die Bezeichnung Provider bei AOL auch fehl am Platz.