Wenn ein Garantiefall eintritt und der nicht durch die Hopa-Box verursacht wird, dann ist VW doch immer noch dafür verantwortlich.
Was du sagst, ist auch richtig: Aus der FAQ von Hopa:
Die HOPA übernimmt eine Garantieleistung für Motor, Getriebe und Differential für alle Schäden, die innerhalb der Garantiedauer nachweislich durch die digitalDIVO entstanden sind. . .
Man beachte die rote Fallgrube:
Weise Hopa im Ernstfall mal nach, daß z.B. ein Getriebecrash
nur durch die Mehrleistung verursacht ist, also das Getriebe bei Serienleistung durchgehalten hätte: nur dann wäre Hopa wirklich festgenagelt, Ersatz leisten zu müssen
Bei der allgemeinen VW-Tendenz, Reparaturen nur dann zu übernehmen wenn es völlig unvermeidbar ist, würde es mich nicht wundern, wenn z.B.

Kupplungsdefekte auf Drehmoment-Überlastungen durch die Box geschoben würden -> keine Garantie

Bremsenprobleme auf Überlastungen durch höhere Vmax geschoben würden -> keine Garantie

ständig durchbrennende Birnen auf stärkere Motorvibrationen bei Volllast geschoben würden (der Glühfaden reißt früher) -> keine Garantie

gerissene Scheiben auf übermäßige vibrations- bzw. beschleunigungsbedingte Karosserieverformungen geschoben werden -> keine Garantie

vorzeitige Rostschäden auf Lackrisse wegen übermäßiger vibrations- bzw. beschleunigungsbedingter Karosserieverformungen geschoben werden -> keine Garantie
usw. usw.
Mein Fazit: Der Besitzer eines getunten Wagens hat vorweg mindestens eine halbe A****karte im Ärmel, und braucht im Ernstfall immer eine Portion Glück / Wohlwollen des Tuners oder von VAG, um egal welche Reparaturen bezahlt zu bekommen.