Cupra Luftführung


Savage
Beiträge: 23
Registriert: 3. Mai 2005, 09:05
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Savage » 1. Mär 2009, 16:47

Hab einen GTI-CUP-Edition. 1,8 Liter 20V Turbo 132KW
Dann würde ich sagen Du bist im TDI Forum schon mal komplett falsch verbunden.

*scherz*

Ich denk auch das die BMC CDA Box wohl das beste sein wird, Kaltluft würde ich per Flex-schlauch (100 oder 120'er ausm Baumarkt) aus dem Lufteinlass vorm linken Radhaus nehmen da Du keine Nebelscheinwerfer drin hast bietet es sich sehr an.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Hummel » 1. Mär 2009, 16:55

Dann würde ich sagen Du bist im TDI Forum schon mal komplett falsch verbunden.
Dann würde ich mal behaupten, dass der Thread in ein anderes Forum gehört. Der Saugschlaug kann und wird auch bei den Benzinern verbaut // wo er auch ursprünglich herstammt...

Ich hätte halt gerne (wenn irgendwie möglich) eine OEM-Lösung // BMC-Box währe aber auch ok... So "Baumarkttuning" ist nicht so mein Fall :flop:
Zuletzt geändert von Hummel am 1. Mär 2009, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Savage
Beiträge: 23
Registriert: 3. Mai 2005, 09:05
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Savage » 1. Mär 2009, 18:39

Tja wenn du keinen Luftschlauch verlegen willst weil das "Baumarkttuning" ist dann kann ich dir auch nicht mehr helfen.

Und mir gefällt dieses :fuck: in jedem zweiten Posting irgendwie nicht. Werd mich auch hüten dir nochmal einen Rat geben zu wollen.


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Hummel » 1. Mär 2009, 19:44

Hab meinen Post mal editiert... SORRY @ :alle:
Wollte dich / hier ja niemanden kränken.


Können wir das mit der Airbox evtl etwas hier "vertiefen / ausbauen"? Wer hat Bilder davon ;)

@GTRocket
Das GFK währe auch noch eine Möglichkeit. Gut verschliffen usw, bestimmt nicht verkehrt :gruebel: . Nur von GFK hab ich wirklich "Null Ahnung"
Zuletzt geändert von Hummel am 22. Mär 2009, 14:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 1. Mär 2009, 20:48

Ich werd mir die BMC Box nächste Woche zum Testen einbauen.
Die Bilder werden aber wahrscheinlich nicht viel nutzen, weil ich keine Batterie mehr im Motorraum habe...


Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Savage
Beiträge: 23
Registriert: 3. Mai 2005, 09:05
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Savage » 2. Mär 2009, 08:25

Hab meinen Post mal editiert... SORRY @ :alle:
Wollte dich / hier ja niemanden kränken.
Danke Dir.
Ich hab grundsätzlich nichts gegen Leute die sagen was sie meinen denn ich tu's ja auch.
Vielleicht hab ich da auch etwas zu viel hineininterpretiert.

Zum Thema GFK, die Verarbeitung ist ja denkbar einfach, die Modellierung ist allerdings je nach Werkstück extrem schwierig. Wenn du so ein Adapterstück zum Grill selber fertigen willst würde ich ein Modell (Kern) aus Schaumstoff machen und das GFK darum herum verarbeiten damit es die perfekte Form hat und wenn es hart ist den Schaumstoff herausbrechen.


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Hummel » 2. Mär 2009, 12:24

Zum GFK:
Ginge es nicht auch, den Trichter vom Cupra zu nehmen (meine die Befestigung am Grill vorne // der soll ja nicht teurer geworden sein) und dann zum Rohr hin einen "Adaptertrichter" mit GFK... Am Luftfilterkasten ist der Querschnitt ja eh immer vorgegeben, sprich gleich. Was meint Ihr?

Bei der Box, wird eh nur ein schräger Einbau möglich sein, da die Batterie im Weg ist // da hats majesty78 einfacher wie wir.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon ulf » 2. Mär 2009, 12:53

Ginge es nicht auch, den Trichter vom Cupra zu nehmen (meine die Befestigung am Grill vorne // der soll ja nicht teurer geworden sein) und dann zum Rohr hin einen "Adaptertrichter" mit GFK... Am Luftfilterkasten ist der Querschnitt ja eh immer vorgegeben, sprich gleich.
Die Idee stimmt, aber das Normalrohr wächst erst in der hinteren Hälfte vor dem LuFiKa zum vollen Querschnitt an, den das Cuprarohr über die gesamte Länge hält.
Eine Adapterlösung könnte daher nur die hintere Hälfte des Normalrohres verwenden, wenn man einen Flaschenhals weiter vorne konsequent vermeiden will.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon kendall » 12. Mär 2009, 15:49

Hm...
habe schon vor ein paar Wochen GFKmatten plus Harz gekauft und jetzt die glorreiche Idee gehabt, es stattdessen doch mal mit Schrumpfschlauch zu versuchen....sobald ich ein Stück in der passenden Dimension aufgetrieben habe, meld ich mich wieder :top:
Hab zwar meine Elektriker-Kumpels drauf angesetzt, bin aber trotzdem für jeden guten Tip @ Bezugsquelle dankbar; würd halt gern ne "geringe Menge" abnehmen, woran es meistens scheitert...
Gruß Karsten
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


ABT-VS-3
Beiträge: 215
Registriert: 24. Jun 2007, 14:59
Wohnort: Gersheim
Alter: 37

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon ABT-VS-3 » 22. Mär 2009, 13:36

So hab mal für alle die nen 1.4er TDI mit Chiptuning haben und auf die Luftführung vom 130 PS TDI umrüsten wollen bessere Bilder gemacht.

Habe gestern bei mir auch die 130 PS TDI Luftführung eigebaut.
Kosten: lächerliche 5,05 Euro

Hier mal zum Vergleich die Bilder:
Ansaugl.1.JPG
Ansaugl2.JPG
gruß Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1247
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 17. Jul 2009, 20:00

Guten Abend,

passt zwar etz ned ganz zumThema aber mich würde ganz gerne mal interessieren, ob man sich den ein Ansaugsystem ned auch selber bauen kann.

Okay, Können tut mans, aber die Frage is ob es denn erlaubt ist.

Gruß
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 17. Jul 2009, 21:07

aber die Frage is ob es denn erlaubt ist.

nein
Dom lomp & Famous

Bild


_n1_
Beiträge: 42
Registriert: 23. Dez 2008, 08:20
Wohnort: Wien
Alter: 33

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon _n1_ » 22. Jul 2009, 15:51

Hallo!

Habe einen 1.4 Tdi mit 75ps was brauch ich da alles wenn ich mit die cupra bzw. vom 96kw die luftzuführung haben will?? Würd die in die originalenhalterungen passen oder nicht??
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Miriquidi

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Miriquidi » 23. Aug 2009, 19:33

könnte mal wer die Teilenummer von der 130 PS Luftfürung schreiben ?

mfg


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Hummel » 24. Aug 2009, 17:02

könnte mal wer die Teilenummer von der 130 PS Luftfürung schreiben ?

mfg
:guckstdu: http://www.polo9n.info/exterieur.html
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Miriquidi

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Miriquidi » 27. Aug 2009, 23:49

Danke aber das ist die Teilenummer vom Cupra.Brauche die vom 130PS er


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 28. Aug 2009, 00:04

Hallo!

Habe einen 1.4 Tdi mit 75ps was brauch ich da alles wenn ich mit die cupra bzw. vom 96kw die luftzuführung haben will?? Würd die in die originalenhalterungen passen oder nicht??
passt :top:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Hummel » 28. Aug 2009, 18:20

Danke aber das ist die Teilenummer vom Cupra.Brauche die vom 130PS er
Sorry, hab ich mich verlesen :oops:
Zuletzt geändert von Hummel am 28. Aug 2009, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 28. Aug 2009, 18:24

6Q0 129 621 A - für die 96 kW TDI (kostet 4,82 €)

Das ist die Teilenummer vom 130er! ALso vom Trichter.

Wurde auf Seite 1 geposted.

lg Philipp


Miriquidi

Re: Cupra Luftführung

Ungelesener Beitragvon Miriquidi » 12. Sep 2009, 20:37

gute Idee mit dem Schrumpfschlauch-und schön wenn man Elektriker ist :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste